Hi!

Wie wärs mit Python 3? Eine der beliebtesten Sprachen, sehr einfach und man kann trotzdem ne Menge damit machen.Insbesondere kannst du damit das objektorientierte Programmieren lernen. Das ist anfangs etwas seltsam, aber (u.a. für Java) sehr sehr nützlich.

...zur Antwort

Hi!

Für Gleichungen sechsten Grades (höchste Potenz ist 6) gibt es keine Lösungsformel mehr. Das bedeutet nicht, dass es keine Lösung gibt, nur eben dass wir keine Formel dafür haben.

Substituieren geht auch nicht.

Ich denke, du wirst dir eine Lösung ausdenken müssen, und dann Polynomdivision machen...

Also du testest zum Beispiel "Ist 2 eine Lösung?"

Dann machst deine Funktion geteilt durch (x-2).

Wenn das ohne Rest aufgeht, war 2 wirklich eine Lösung, und dein Ergebnis ist eine neue Funktion, die alle anderen Nullstellen enthält, die du noch nicht gefunden hast.

Geht es jedoch nicht auf, dann ist 2 keine Lösung und du musst ne andere Zahl probieren.

...zur Antwort

Hallo, du hast alles richtig gemacht.

Erwartungswert markierst du am besten einfach mit einem farbigen Punkt oder Kreuz auf der x-Achse.

Standardabweichung markiert man am besten wie folgt:

Berechne Erwartungswert minus Standardabw. und Erwartungswert plus Standardabw. Diese zwei Zahlen markierst du dann ebenfalls (in einer anderen Farbe) auf der x-Achse.

...zur Antwort

Auf deinem Taschenrechner gibts eine Taste da steht nCr drauf.

Eintippen tust du es wie folgt:

Erst das n (die größere der beiden Zahlen),

dann "nCr",

dann k (die kleinere Zahl)

Dieser Binominalkoefizient (So heißt diese Rechnung) gibt im Prinzip an, die viele Möglichkeiten es gibt, zum Beispiel k Treffer bei n Versuchen zu haben.

...zur Antwort
Was macht eine gute Facharbeit in Mathematik aus, kann man mit Universitäten kooperieren, Wie arbeitet man im Studium, haben Sie Themenvorschläge oder Fragen?

Einen wunderschönen guten Tag, Ich werde bald meine Facharbeit in Mathematik schreiben, ich selbst bin an der Mathematik interessiert und würde auch gerne Mathematik studieren. Nun ist die Facharbeit meine erste Arbeit die wirklich wisenschaftlich sein soll und daher möchte ich mich schon mal an die Gepflogenheiten im Mathematikstudium antasten und eine sehr schöne Arbeit ablegen. Überlegt hatte ich mir, dass ich die Facharbeit mit LaTex schreiben könnte und was wirklich super wäre evt. mit einer Universität kooperieren könnte. Nun stellen sich mir aber noch Fragen: Bieten Universitäten solche Kooperationen an? Wie könnten gute Fragestellungen in Mathematik zu z.B. der Potentialtheorie,Schrödingergleichung oder Riemanschen Geometrie aussehen? Wie finde ich nun eine solche Fragstellung? Gibt es in Mathematik noch andere Anforderungen oder Dinge die die Facharbeit insgesamt aufwerten würden ( z.B. könnte ich die Facharbeit auf Englisch schreiben und mich so auf die englische Fachliteratur vorbereiten) ? Könnte ich auch etwas aktuelles nehmen? Wie erbringe ich am besten eine Eigenleistung? Was würde die Facharbeit gut machen in ihren Augen oder aufwerten? Haben Sie evt. Themen- bzw. Fragenvorschläge? Felder die nicht in Frage kommen:

-Musik

Wie gehe ich am besten vor? Ich scheue keine Arbeit und Kritik, ich danke ihnen vielmals für ihre Hilfe Mit freundlichen Grüßen, mathislife

...zum Beitrag

Hi!

Ich denke, eine Kooperation mit Professoren wird kaum nötig sein, Facharbeiten sind inhaltlich nicht so schlimm dass sie dich (wenn du an Mathe interessiert bist) wirklich überfordern können. Du sollst ja "nur" lernen, wissenschaftlich sauber zu arbeiten, niemand verlangt bahnbrechende Erkentnisse. Die erwähnten Themen kommen mir jetzt für einen Schüler schon ziemlich heftig vor (nicht böse gemeint - aber da braucht man schon echt Vorwissen. Der Begriff "glatte Mannigfaltigkeit" aus der Riemannschen Geo wird in einem Mathestudium erst im 3. Semester eingeführt.)

Was du mal tun kannst, wäre einfach in ne Bib zu gehen und dir ein paar (leichte) Bücher anzuschauen. Damit du ein Gefühl bekommst, in welche Richtung du überhaupt willst. Mathe ist ja ein recht weites Feld ;)

In Latex zu schreiben würde ich dir dringend empfehlen, das ist viel viel einfacher da du direkt Formeln eintippen kannst.
Du musst allerdings mit ein paar Tagen Eingewöhnungszeit rechnen, LaTex ist nicht sonderlich schwer, aber man stößt am Anfang doch recht regelmäßig auf Probleme.

...zur Antwort

Sofern du noch nicht ableiten kannst (11.Klasse) musst du in die Scheitelform umrechnen. Das macht man mit quadratischer Ergänzung.

Teile die Zahl vor dem x durch 2 und quadriere sie.

3:2 = 1,5

1,5² = 2,25

Dann addiere sie zu deiner Aufgabe und zieh sie wieder ab.

x² + 3x - 2 + 2,25 - 2,25

das x², die 3x und die +2,25 ergeben eine Binomische Formel.

(x+1,5)² -4,25

Der Scheitelpunkt ist also (-1,5 / -4,25).

...zur Antwort

Hi!

Wie wäre es, sich einzuschreiben und beurlauben zu lassen? Das geht an den meisten Unis bis zu 2 Semester. Vorteil ist: Du behälst deinen Studienplatz und hast nach deinem Auslandsaufenthalt nicht den Stress,  dich erneut bewerben zu müssen.

Einfach so nicht zu den Prüfungen gehen ist eher riskant. Viele Studiengänge haben Kurse mit Anwesenheitspflicht, ober aber Prüfungen die man nach 2 -3 Semestern bestanden haben muss. Da würdest du dann also exmatrikuliert werden. Da hat aber jede Uni und jede Fakultät ihre eigenen Regeln.

Außerdem hat man ja nicht unbegrenzt Zeit für ein Studium. Urlaubssemester zählen nicht zur Studienzeit, du wärst also nächstes Jahr offiziell im 1. Semester und hättest genauso viel Zeit wie die anderen. Ohne Urlaub wärst du dann schon im 3. ohne eine einzige Prüfung absolviert zu haben --> mega stress das alles aufzuholen.

...zur Antwort

Hallo,

es ist ziemlich egal, welche Muskeln du trainierst. Fett verlierst du nicht an den Stellen, an denen du trainierst. Vielmehr ist es genetisch bedingt, wo dein Körper am meisten ansetzt, und welche Stellen du am schwierigsten wieder flach bekommst. Die Rechnung ist eigentlich ziemlich einfach: Weniger Kalorien essen als man verbrennt --> abnehmen.

...zur Antwort

Schreib mal alle Formeln auf, die du zu Zylindern kennst.

Volumen = Grundfläche mal Höhe

Grundfläche (ist ein Kreis) also

Grundfläche =Pi² mal Radius

Mantelfläche = Höhe mal 2 mal Pi mal Radius

Fläche (gesamt) = 2 mal Grundfläche plus Mantelfläche.

Jetzt schaust du, was du hast und setzt es in die passenden Formeln ein.

z.B. 3) V = 1l = 1dm³ = 1000cm³   h = 12cm

V = G * h

V und h kennst du, also kannst du G ausrechnen.

G = V/h = 1000cm³/12cm = 83 1/3 cm²

Jetzt kennst du die Grundfläche. Die ist ein Kreis, du kennst also die Formel dafür.

G = pi² * r

83 1/3 = ph² * r

nun kannst du nach r auflösen.

r = (83 1/3) / pi² = 8,44

Also: wenn deine Grundfläche ein Kreis mit Radius 8,44cm ist, dann beträgt sie genau 83,33cm². Und das ergibt mit einer Höhe von 12cm einen Zylinder mit Volumen 1000cm³ (=1 Liter)

Ich denke, wenn du dich ein bisschen anstrengst, solltest du die anderen beiden selber hinkriegen. ;)

...zur Antwort

Hi! Vielleicht solltest du uns noch sagen, worum es genau geht. Steht in der Aufgabe, welche Figur das ist? Ein Kreiskegel? ein Zylinder?

Für jede geometrische Figur gibt es eigene Formeln. Die sind alle ziemlich einfach und logisch, wenn wir aber nicht wissen WAS wir berechnen sollen, wirds schwer. ;)

...zur Antwort

Hallo!

Wie man deine Aufgabe lösen kann, haben hier ja jetzt schon viele Leute geschrieben. Nur eine Sache noch:

Dein Taschenrechner funktioniert einwandfrei, du hast einfach nicht verstanden was Prozentrechnen ist. (Sorry wenn das jetzt hart klingt)

Prozent bedeutet übersetzt einfach "Hundertstel".

Wenn du +10% eingibst, rechnet er also + 10/100 also +0.1 als Dezimalbruch.

Das wolltest du aber gar nicht oder? Du wolltest +10% VON 2310.

also 2310 + 10/100 VON 2310. Das deutsche Wort von ist in der Mathematik ein Mal.

Außerdem ist 2310 genau 100% von 2310. Logisch oder?

Du willst also 100% von 2310 plus 10% von 2310 = 110% von 2310.

110% sind 110 Hundertstel, also 110/100 = 1,1

Also: 1,1*2310

Merk dir: Prozent ergibt nur Sinn, wenn du auch sagst wovon überhaupt! Der Begriff alleine macht keinen Sinn.

...zur Antwort

Hi!

Sport und gute Ernährung sind wichtig.

Was aber wichtig zu wissen ist: Man kann nicht explizit Bauchfett verbrennen.

Wenn du mehr Kalorien verbrennst als du zu dir nimmst, nimmst du ab.

So "einfach" ist das.

WO du jedoch abnimmst kann dir niemand sagen, das ist genetisch. Das Märchen, dass Bauchübungen einen flachen Bauch machen, ist also absolut quatsch. Gut möglich, dass sich deine "Problemzone" am langsamsten verbessert weil sich dein Fett genetisch bedingt halt genau da sammelt.

Das wollte ich nur erwähnt haben. ;)

Ansonsten:

Viel Erfolg, und nicht aufgeben! Das kann eine Zeit lang dauern, lass dich nicht entmutigen!

Regelmäßig Bauchumfang messen / vorher-nachher Bilder machen um die Motivation zu erhalten hilft. Das spornt an. ;)

Wiegen würde ich vorerst sein lassen. Bei regelmäßigem Sport und eiweißreicher Ernährung wirst du Muskeln aufbauen. Muskeln sind erheblich schwerer als Fett, daher kann es sein dass du sehr langsam abnimmst, oder gar zunimmst. Das kann deprimieren. Achte mehr auf die Form als aufs Gewicht! ;)

...zur Antwort

Ich denke du meinst Palm Mute. Also das abdämpfen schwingender Saiten mit dem rechten Handballen.

...zur Antwort

Klar kann man das. Office ist kompatibel mit Office.

Jedoch haben Apple-PCs, trotz ihres hohen Preises absolut gar keine Vorteile gegenüber Windows-Rechnern bei diesen Anwendungen. Die Rechnerarchitektur bietet Vorteile bei Dingen wie Bild- Film- und Musikbearbeitung.

Die Frage ist also eher ob du als Student viele hundert Euro zusätzlich ausgeben willst, nur damit ein angebissener Apfel drauf ist. ;)

...zur Antwort

Snooker.


Das spielt man auf sehr großen Tischen mit kleineren Löchern und kleineren Bällen. Ist selbst für geübte Poolspieler (Pool ist quasi Standard-Billiard) ziemlich schwierig.

Ziel ist es nicht, einfach alle deine Kugeln und danach die schwarze zu versenken, sondern immer eine rote und eine andersfarbige abwechselnd. Die roten geben einen Punkt, die anderen Farben (da gehört schwarz auch dazu) mehr Punkte, je nach Farbe. Wer am Ende mehr Punkte hat gewinnt das Spiel.

...zur Antwort