Erstes Ergebnis bei Google: https://www.betten.at/magazin/nackt-schlafen-gesund-schaedlich.html

Ich selbst kann nicht nackt schlafen, ich friere zu schnell, wenn die Decke verrutscht und kann mich auch nicht richtig entspannen. Bequeme, lockere Pyjamas, die nirgendwo ziepen, sind mein Weg.

...zur Antwort

Zwar kein Suizid, aber als eine Mitschülerin damals umgekommen ist, wurde uns das vom Lehrer gesagt, der das in diesem Moment selbst gerade erfahren hat (entsprechend auch etwas unter Schock stand) und der auch direkt ein Kriseninterventionsteam dazugerufen hat. In den folgenden Tagen haben wir uns in der Schule in verschiedenen Bereichen (Religion/Ethik, Psychologie, Deutsch, Musik) mit Tod, Unfällen usw. auseinandergesetzt und gemeinsam mit der Familie auch die Beerdigung mitgestaltet (Chor).

...zur Antwort

Also wir haben sämtliche unserer Tiere (Katze, Kaninchen, Meerschweinchen) an Silvester im Keller untergebracht (unterschiedliche Räume ;) ). Kaninchenkäfig mit Decke drüber.

Insbesondere die Katze war immer furchtbar verstört von der Knallerei - und wenn einige Idioten meinten, schon morgens früh mit Böllern anfangen zu müssen - bevor wir das Tier in den Keller gebracht haben - , konnte es auch mal passieren, dass wir die Katze drei, vier Tage lang nicht mehr zu Gesicht bekommen haben.

Beim Kaninchen hab ich zwar kein verstörtes Verhalten bemerkt, aber das ist von Natur aus schon so schreckhaft gewesen, dass es mir wahrscheinlich nicht besonders aufgefallen wäre.

...zur Antwort

Du hast dich richtig erschreckt und brauchst ein bisschen, bis du die Situation verarbeitet hast. Das kann nach solchen Ereignissen schon mal vorkommen. Wenn du jetzt dermaßen aufgelöst bist, wäre es gut, wenn du jemanden hättest, dem du jetzt davon erzählen kannst und der für dich da ist und dich tröstet. Wenn du auf der Arbeit keine solche Person hast, die das jetzt gerade für dich übernehmen kann, überleg dir, ob es nicht Sinn macht, dir den Rest des Tages freizunehmen und vielleicht eine/n gute/n Freund/in oder jemanden aus deiner Familie zu bitten, für dich da zu sein, wenn du das brauchst. Oder du lenkst dich ab, wenn dir das mehr liegt.

Und so abgedroschen das klingt: Morgen sieht die Welt wieder besser aus. Dein Unterbewusstsein hat über Nacht die Aufgabe, deine Erlebnisse zu verarbeiten und einzuordnen. Das macht es über die Träume. Am Morgen sind die damit zusammenhängenden Gefühle dann viel schwächer.

...zur Antwort

Dass man mit E-Zigaretten zwar im Vergleich zu normalen Zigaretten ein massiv geringeres Risiko für Krebs usw. hat, heißt nicht, dass die Dinger ungefährlich wären. Das Aerosol von E-Zigaretten enthält trotzdem entzündungsfördernde, reizende und sogar krebserregende Substanzen und können Lungenschäden auslösen. Wenn du also nur halbwegs vernünftig bist, lässt du das Vapen ganz bleiben.

Und erst recht solltes du nicht mit Nikotin anfangen, wenn du nicht schon vorher süchtig bist. Das Nikotin macht nur Sinn, wenn du vorher geraucht hast, damit nicht aufhören kannst und mit dem Dampfen die normalen Zigaretten ersetzen willst.

Mein Mann hat mit 35 Jahren angefangen zu dampfen, um von den Zigaretten loszukommen, die er davor 20 Jahre lang geraucht hat. Das Ergebnis ist übrigens, dass er jetzt zwar besser riecht, ich dafür einmal wöchentlich die Fenster putzen kann, weil das Glycerin darauf so einen hübschen Schmierfilm hinterlässt (Wie übrigens auch auf anderen Oberflächen, im Inneren der PCs usw.).

...zur Antwort

Das würde der Arzt im Einzelfall entscheiden und dir mitteilen. Grundsätzlich MUSST du aber nie im Krankenhaus bleiben. Du kannst auch gegen ärztlichen Rat entlassen werden, musst dann halt nur unterschreiben, dass du das auf eigene Gefahr tust.

Bei einer einfachen Schnittwunde ohne Komplikationen dürfte man dich aber im Allgemeinen nach dem Abklingen der Narkose wieder heimlassen, wenn du dort nicht allein bist (nach der Narkose sollte möglichst jemand da sein, der nach dir schaut, weil du nicht voll zurechnungfähig bist)

...zur Antwort

Prinzipiell gilt mathematisch:

Neue Menge / Alte Menge = Faktor

Jede Zutat * Faktor = Die Menge, die du davon verwenden willst, wenn du das Rezept im kleineren oder größeren Maßstab machen willst.

Da Kochen aber keine exakte Wissenschaft ist und in den meisten Fällen auch super gelingt, wenn man sich nicht genau an Mengenangaben hält, kannst du einfach mehr Mohn reingeben oder "Pi mal Daumen"-Überschlagen, wie viel du von Rest ca. bräuchtest.

(Spätestens bei 1,4 Eiern wirds nämlich in der Praxis kompliziert :P)

...zur Antwort

Mir wurde mit Anfang 20 nochmal ein Medikament verschrieben, das es nur als Zäpfchen gab (frag mich nicht mehr, was es war, das ist zu lange her). Gibt eigentlich keinen Grund, sich dagegen zu wehren. Wenn man sich entspannt, merkt man das sogar kaum.

...zur Antwort

Leichte Kopfschmerzen und eine Beule sind normal. Geh es ruhig an und schone dich ein bisschen. Wenn es nicht schlimmer wird, ist alles okay, dann sollte sich das in zwei, drei Tagen spätestens wieder legen. Wenn du unsicher bist, kannst du aber immer zu deinem Hausarzt gehen und ihn um seine fachliche Meinung bitten.

Für Stöße/Schläge gegen den Kopf gilt grundsätzlich folgendes:

Starke Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsprobleme, Sehstörungen, Übelkeit und Erbrechen, leichte Benommenheit, Verwirrtheit, geistige Langsamkeit, Orientierungsprobleme oder Gedächtnisstörungen (z.B. Erinnerungslücken) können auf eine Gehirnerschütterung hinweisen und sind ein Fall für einen Arztbesuch.

Immer stärker werdende Kopfschmerzen, wiederholtes Erbrechen, starke Benommenheit, Bewusstlosigkeit, verwaschene Sprache (Lallen) oder verschwommenes Sehen, ungewöhnliches Verhalten (plötzlich aggressiv oder ängstlich o.ä.), unterschiedlich große Pupillen, Krämpfe, Blutungen aus Ohr oder Nase und stark blutende Kopfwunden sind ein Fall für den Rettungsdienst und das Krankenhaus.

...zur Antwort

Pausen und dazwischen Bewegung/Frische Luft um wieder wach zu werden. Setz dir zum Beispiel einen Timer, dass du alle 30 Minuten für 5 Minuten Pause machst, das Fenster öffnest und dich ein bisschen bewegst, danach setzt du dich wieder hin und machst weiter.

...zur Antwort
Milla/Mila

Herzlichen Glückwunsch.

Ich würde dem Kind einen Namen geben, den es in dem Land, in dem man lebt, nicht buchstabieren muss, wenn es ihn irgendwo nennen muss. Also einen, der - in diesem Fall - auch von Leuten ohne Kontakt zur türkischen Sprache intuitiv richtig geschrieben wird. Deshalb würde ich zu Mila oder Amira tendieren.

Ich denke z.B., dass man Aleyna möglicherweise als Elena missverstehen könnte, oder sie bei Azra/Asra immer dazusagen muss, ob "mit Z" oder "mit S" usw.

Schlussendlich ist es aber deine Entscheidung. Ich wünsche dir und deiner Tochter alles Gute!

...zur Antwort

Du markierst alle Zellen, die farblich markiert werden sollen (also C:I und K:L), dann legst du eine neue Regel fest.

"Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden"

=$D1=$AA$16

und entsprechend die anderen sechs Regeln ebenfalls auf Formel abändern. Dann müsste es klappen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn der psychologische Test negativ war, hast du es nicht. Es sind momentan recht viele Menschen unterwegs, die meinen, mit psychologischen Diagnosen (Neben ADHS und Autismus auch Dinge wie Narzissmus, Trauma, "Störung" im allgemeinen usw.) um sich schmeißen zu müssen, ohne davon wirklich Ahnung zu haben. Für viele ist das "zappelige Kind" sofort ein "ADHS-Kind", obwohl zu ADHS noch mehr gehört, als nur zappelig zu sein.

...zur Antwort

Mein Abschlusszeugnis war auf einem besonderen Papier (da war u.a. das Logo der Schule fühlbar drauf) und hatte einige Stepel und Unterschriften drauf. Für die Anmeldung zur Uni brauchte ich eine "beglaubigte Kopie" = ich musste mit dem Original und der Kopie zum Notar, der dann die Echtheit der Kopie mit Siegel und Unterschrift auf der Kopie bestätigt hat. Es wäre also etwas komplizierter gewesen, als nur Photoshop und Drucker. Lustigerweise wäre das Uni-Abschlusszertifikat deutlich leichter zu fälschen - aber was will man da auch groß fälschen, Abschluss ist Abschluss.

Davon abgesehen, wie es die anderen auch geschrieben haben, ist Urkundenfälschung strafbar (in Ö mit bis zu einem Jahr, in D mit bis zu fünf Jahren Haft)

...zur Antwort
Anderes

In der Beziehungsphase wollte mein Mann immer alles zahlen "weil sich das so gehört" - was für mich eher unangenehm war. Er hat teilweise Rechnungen für Freunde, die mitgegangen sind, übernommen, obwohl diese mehr Geld verdient haben, als wir.

In der Phase, in welcher wir zusammengewohnt haben, aber nicht verheiratet waren, gab es eine Geldbörse, in die wir jeweils immer gleich viel Geld hineingelegt haben. Das Geld wurde dann für Einkäufe, Ausflüge, Essen usw. verwendet.

Seit wir verheiratet sind, haben wir ein gemeinsames Konto, damit hat sich das erübrigt.

...zur Antwort

Das ist völlig normal. Die Trauer kommt vielleicht noch, vieleicht auch nicht. Lass es einfach geschehen und tue, was du für richtig empfindest, um dich zu verabschieden.

Ich hatte zwischen dem Alter von 2 Jahren und 18 Jahren auch keine Todesfälle in der Familie. Dann starb mein Großvater (nach über 20 Jahren Krankheit), worauf ich bei der Totenwache und Beerdigung ähnlich "nüchtern" reagiert habe. Ich weiß noch, dass ich insbesondere den Geruch der Leiche am offenen Sarg als sehr unangenehm empfunden habe und die Hälfte der Zeit mit mir gerungen habe, ob ich den Raum verlassen soll. Dass ich weinen konnte kam erst einige Wochen später, als wir bei Oma waren und ich ständig das Gefühl hatte, jetzt müsste er gleich zur Tür reinkommen und sich in seinen Sessel setzen.

Bei meiner Oma 10 Jahre später (nach 10 Jahren Demenz und entsprechendem Verfall) hat auch das seltsame und für mich in dem Moment subjektiv unpassende Gefühl der Freude, dass es für sie endlich vorbei ist, überwogen (wobei das absolut nicht unpassend ist - den meisten der Trauernden, die sie in den letzten Jahren erlebt haben, ging es zumindest ein bisschen so). Als dann ihr Urne ins Grab gelassen wurde, hat es mich doch wie ein Schlag getroffen.

...zur Antwort