Semantisch gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Formen. Lediglich für den Sprachfluss deines Aufsatzes/deines Werkes kann es unterschiedlich wirken, aber auch dort nur sehr marginal, sodass du dir keine Gedanken machen musst, welche Form du wählst.

...zur Antwort

Hallo, dieser Satz kann, zumindest im Englischen nicht ins Passive gesetzt werden.
Nur transitive Verben, das heißt Wörter die mit einem Bezugswort stehen, können ins Passiv gesetzt werden. ( Essen, Töten, Schreiben...)
Zu Sprachübungszwecken kannst du diesen Satz zwar umstellen, sehr elegant wäre das aber nicht. Das wäre dann in etwa "To my friend is being gone by me" - Was natürlich total falsch wäre, weshalb ich auch nicht glaube dass ein Satz dieser Art in der Arbeit kommen wird.

...zur Antwort

Ist doch ganz einfach
Licht hat eine Geschwindigkeit von 300.000 km/s 
Dann nimmst du die Entfernung zum Jupiter und rechnest es aus, dann weißt du, wie spät es da ist
Kleiner Tipp: Du nimmst im Prinzip ein Foto aus der Vergangenheit auf

...zur Antwort

Also zunächst einmal, wenn du das nicht willst, dann musst du das auch nicht. Dein Lehrer kann dich nicht dazu zwingen, genauso wenig der Arzt. Entweder lass dir direkt von deinen Eltern eine Entschuldigung schreiben, schwänze an dem Tag oder weigere dich in der Schule einfach direkt. 

Dass ein Arzt Untersuchungen in der Schule durchführt, ist tatsächlich nicht normal, ich persönlich würde mich dabei auch unwohl fühlen. 

Was mich am meisten verwundert, ist, dass der Lehrer selbst dies zulässt, da er bei einer solchen Aktion in gewaltige Schwierigkeiten kommen kann, gerade im Umgang mit Mädchen.

Also merk dir, du musst nicht, er kann dich nicht zwingen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ein Asyndeton :


"Canis per flumen carnem cum ferret natans, Lympharum in speculo vidit simulacrum suum, Aliamque praedam an alio ferri putans Eripere voluit; "
 Kein et, nur Kommata




"Amittit merito proprium, qui alienum appetit"

Ein Chiasmus





 "speculo vidit simulacrum suum"  könnte zudem als Aliteration durchgehen

Bin allerdings nicht sehr gut in sowas :D
Hoffe, ich konnte dir helfen



...zur Antwort

Kommt darauf an, wenn dieses Nebenfach Musik, Kunst oder Sport ist, ist es egal

...zur Antwort

19-jähriger + 16-jährige
Der will vögeln. Mehr muss man dazu nicht sagen.

...zur Antwort

Also das ist eigentlich ganz einfach

Das Perfekt wird fast immer mit "haben" gebildet

Nur bei Verben die eine Bewegung oder Bewegungslosigkeit ausdrücken, werden mit "sein" gebildet

Ich habe gegessen

Ich bin gelaufen

Ich bin gestanden

Auch: Ich bin gestorben --> Bewegung in den Tod hinein

...zur Antwort

Genau, wie viele schon geschrieben haben, bedeuten die beiden Griechischen Worte "Archäologische Karte" 
Ausgesprochen wird es ungefähr "Archaiologikon Deltion"

Das Wort Archäologie stammt aus dem Griechischen, "Archos" bedeutet soviel wie "Der Erste" und das Suffix "-logie", bzw in diesem Fall "logikon" heisst immer "Die Lehre von..."

...zur Antwort

Typ 1: If he gives me money, I will  be happy

Typ 2: If he gave me money, I would be happy

Typ 3: If he had given me money, I would have been happy

Es geht hierbei darum, ob der im Satz beschriebene Sachverhalt wahrscheinlich (Realis) oder unwahrscheinlich (Irrealis) eintritt

Bei Typ 1 besteht die Möglichkeit

Bei Typ 2 ist es unwahrscheinlich, aber noch möglich

Typ 3 dagegen liegt in der Vergangenheit und es steht bereits fest, dass dies nicht der Fall ist

Hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort
Spanisch

Spanisch finde ich persönlich am einfachsten, gerade zum Quereinsteigen. Die Grammatik ist recht einfach, es gibt beispielsweise keine Kasus, die du umständlich lernen müsstest, die Verbformen sind schnell gelernt und unregelmäßige Verben gibt es nur selten.

...zur Antwort