Dalton hat ja ein Atommodell aufgestellt. Du sollst jetzt anhand von diesem, das heißt du begründest mit dem was du über sein Atommodell weißt, wie eine Verbindung entsteht. Als konkretes Beispiel sollst du Kupfer + Schwefel -> Kupfersulfid benutzen. Dazu zeichnest du dann noch ein Teilchenmodell, das deine Erklärung graphisch unterstützt, zB mit "vorher" und "nachher".Erwähne dabei vielleicht noch das in Klammern.

Hoffe ich konnte dir helfen, viel Erfolg

...zur Antwort

Mir hat das geholfen. Bei so ner Exposure Therapy geht's ja darum, dem Körper & Kopf zu zeigen, dass die vermeintliche Gefahr gar nicht existiert.

Wenn du dir also immer wieder beweist, dass solche Situation voll in Ordnung sind und es keine negativen Folgen gibt, wirst du immer entspannter. Und, glaub mir, die Entspannung ist gerechtfertigt. :)

Viel Erfolg dir, ich weiß, wie schwer sowas ist! Super cool, dass du das selber in die Hand nimmst.

...zur Antwort

Kannst immer photoshoppen. Im Internet findet man bestimmt auch was, ich glaub aber nicht dass die gut sind.

Was die "Kriterien für deine perfekte Frisur" angeht, schau mal auf YouTube. Vielleicht hat Qoves ein Video dazu. Ein bisschen Wissen am Rande: Neben der Gesichtsform sind auch Dinge wie Symmetrie bzw. Asymmetrie, Harmonie, Schädelform und deine einzelnen Features wichtig - nicht nur die Gesichtsform. Frag dich, was du hervorheben oder verstecken willst. Es geht ja nicht darum, wie du für die Allgemeinheit am besten aussieht (obwohl das natürlich legitim ist), sondern darum wie du für dich am besten aussiehst.

Nebenbei - vielleicht willst du die Haare auch färben. Das kann viel ausmachen! Recherchiere davor aber unbedingt. Oder auch nicht. Kannst auch einfach experimentieren ;)

Viel Erfolg bei deinem Glow-Up!

...zur Antwort
Warum meinen Betroffene immer eine Depression sei was sehr schlimmes?

Hört sich provokant an, aber meine die Frage wirklich so. Und ich werde das auch genauer beschreiben.

Bei mir selbst wurde Depression von Ärzten, Gutachtern und Therapeuten festgestellt.

Jedoch leide ich eigentlich gar nicht darunter, nur halt gelegentlich, wenn andere Menschen mir auf die Eier gehen und was von mir verlangen (obwohl das vielen Gesunden sicher auch ähnlich geht). Bei mir äußert sich die Erkrankung übrigens im Antrieb. Von mir aus hätte ich damit aber keinerlei Probleme. Muss auch keine Medikamente nehmen.

Damit bin ich ja nicht alleine, nur meckere ich nicht. Ich nehme es so wahr, dass andere Depressive aber sehr oft sich beschweren wie schlecht es ihnen geht, aber so gut wie keiner kommt damit gut klar und sagt das auch (wie ich). Natürlich ist das was anderes, wenn man z. B. Suizidgedanken hat. Da ist das Leid sicher höher, da es sich auch gegen das höchste Gut - eigene Existenz richtet und will ich nicht anzweifeln, aber es gibt ja auch viele bei denen es sich so äußert wie bei mir. Mal und bei bestimmten Sachen wenig oder keinen Antrieb zu haben ist ja kein Weltuntergang. Trotzdem beschwert sich gefühlt jeder. Bei mir ist es z. B. so, dass ich dann sage "ok, gerade kein Antrieb - ist halt so, muss ich xy später erledigen" Nervig ist es halt nur, wenn andere dann was wollen in dem Moment, aber auch dann setze ich meinen Willen bzw. Nichtwillen einfach durch und belaste mich nicht zusätzlich. Das habe ich ja in der Hand.

Früher wurde die Krankheit nicht ernstgenommen, heute aber macht man irgendwie pauschal ein riesen Fass auf als wäre es zwingend eine der schlimmsten Krankheiten, obwohl es DIE Depression ja gar nicht gibt und eine Depression ja auch einigermaßen harmlos sein kann.

Mal frei runtergeschrieben, hoffentlich noch verständlich.

...zum Beitrag

Verstehe deine Argumentation, aber bitte bedenke dass deine Erfahrung kein Standard ist! Depressionen zeigen sich bei jedem anders und haben verschiedene Auswirkungen. Es kann tatsächlich sehr schlimm werden.

Habe da auch eigene Erfahrungen. Inzwischen geht es mir schon viel besser, aber die Auswirkungen von jahrelangen untherapierten Depressionen (seit dem Kindesalter) werde ich so schnell nicht vergessen. Das war wie ein Tumor. Hat meinen ganzen Körper angegriffen, irgendwann wurde es so schlimm dass ich einfach bewusstlos geworden bin, meine Glieder nicht mehr gespürt habe, irgendwann nicht mehr sprechen und lesen konnte (Psychologin wollte Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostizieren, obwohl ich das zu 100% nicht habe und nie hatte). Das hat sich angefühlt, als würde sich mein Körper von innen auffressen. Und auch jetzt, fast ein Jahr nachdem meine Heilung begann, spüre ich die Auswirkungen noch. Ich habe noch viel mehr Beispiele - an solchen wie diesen habe ich aber bemerkt, dass es echt nicht so weitergehen kann. Ich konnte nicht mehr so leben, ich MUSSTE in eine Klinik.

Jedoch war auch das nur eine individuelle Erfahrung. Inzwischen ist übrigens nachgewiesen, dass Depressionen dein Gehirn messbar verändern. Das spüre ich leider auch haha.

Ich wollte dir nur verdeutlichen, dass eine Depression sich nicht immer nur durch Antriebsschwäche wie bei dir äußert. Hoffe das hat geholfen.

Ich verstehe aber auch, dass dir nicht gefällt wie das Thema heutzutage behandelt wird - mir auch nicht. Aber hab trotzdem bitte Mitgefühl, wenn dir jemand von seinen Problemen erzählt, auch wenn du diese nicht direkt nachvollziehen kannst. Man muss immer bedenken, dass es sich für die Person um ein Vielfaches schlimmer anfühlt als es "eigentlich ist".

Schönen Tag dir Photon123 und allen anderen die das lesen! :)

...zur Antwort

Bin auf einem beruflichen, war davor auf einem normalen Gymnasium. Kann es nur empfehlen, ist einfacher, entspannter, und in meiner Erfahrung sind die Lehrer und Schüler netter.

Außerdem ist es cool wenn du einen Schwerpunkt willst, zb Psychologie oder Biotechnik. Dann hast du schon direkt Vorkenntnisse und bei einer Bewerbung wahrscheinlich einen Vorteil.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Klär das auf jeden Fall im Vornherein ab!! Eine Bekannte wollte das auch machen, durfte aber nicht (den Grund weiß ich leider nicht mehr, aber irgendwas mit Betrug😅). Total bescheuert, wenn du mich fragst, und wäre ja echt schade wenn du deswegen ein schlechtes Ergebnis erzielst. Beziehe vlt deine Eltern mit ein?

Viel Erfolg und Glück, bei den Ohrstöpseln und bei deiner Prüfung!! Du schaffst das 👍

...zur Antwort

Ich denke es ist ein Mischmasch.

Einmal nimmt einem oft die Schule den Spaß am Lesen; bei den Meisten aber nicht genug, als dass sie gar nicht mehr lesen würden.

Mehr als das geht es wahrscheinlich hauptsächlich um soziale Medien und ihre Folgen sowie Bequemlichkeit.

Damit meine ich, dass das Internet und insbesondere soziale Medien unsere Aufmerksamkeitsspanne (stark) verkürzen und es uns durch die dauernde Stimulation schwerer fällt, ruhig dazusitzen und ein (vergleichsweise) langweiliges, langwieriges Buch zu lesen.

Außerdem braucht man einfach länger, um ein Buch zu besorgen. Da ist es viel bequemer und praktischer, mal eben eine App auf dem Handy zu öffnen.

Das Serien/Filme unbedingt interessanter sind, finde ich gar nicht. Eine sehr gute Serie und ein sehr gutes Buch sind gleichzusetzen; nur schaut man im Schnitt halt mehr (ggf. schlechte) Serien, weil man sich dafür lediglich zurücklehnen und gucken muss.

Das gar keiner mehr Bücher liest, stimmt aber auch nicht. Ich sehe öfters Buchleser, ob in der Bahn oder in der Schule. Wahrscheinlich lesen die meisten ihre Bücher einfach zuhause. Ich persönlich nehme mir gerne Zeit fürs Lesen, damit ich mich wirklich in die Geschichte hineinversetzen und sie genießen kann. Z. B. sind in meiner Klasse in den Pausen alle am Handy, aus Gesprächen weiß ich aber, dass viele von denen tatsächlich ein paar Bücher im Jahr lesen.

Überhaupt denke ich nicht, dass früher so viel mehr gelesen wurde. Wahrscheinlich hatten die Menschen damals auch mehr Bock auf Zeitschriften, Comics, Videospiele und den Fernseher.

Ich selber habe früher sehr viel gelesen (heimlich im Unterricht haha), bin aber durch das Handy auch auf die "Smombie"-Schiene gerutscht. Seit ein paar Monaten versuche ich, das zu korrigieren, indem ich wann immer ich kein Internet habe oder in den Pausen lese, oder mir eben besonders Zeit dafür nehme. Außerdem habe ich Instagram & co. deinstalliert, das hat auch schon viel geholfen. Allerdings spüre ich immer noch diese "Resistenz" gegen das Lesen; es ist anstrengender und ich bin es nicht mehr gewöhnt.

Um das Lesen in Jugendlichen zu fördern, sollten mehr spannende Bücher in der Schule eingebracht werden - denn wenn man sich durch Nathan der Weise quälen muss, hat man halt erstmal keine Lust mehr auf Bücher...

Jetzt habe ich Deine Frage bestimmt viel zu ausführlich beantwortet :)

Schönen Tag!

...zur Antwort

Hi, das ist super, toll gemacht!

Wenn du nicht zufrieden bist, ist das auch okay, du hast wahrscheinlich eigene Standards oder verspürst Druck von außen. Versuch, dich nicht schlecht zu reden und stolz auf deinen Erfolg zu sein.

Und wenn du deine Noten verbessern möchtest, erreichst du dies nicht durch schlechte Gefühle sondern indem du deine jetzige Lage akzeptierst und schaust, was du von hier aus machen kannst.

Alles Gute!

...zur Antwort

also als allererstes würde ich mal die vokabeln nachgucken, auch wenn es lästig ist 🤣

...zur Antwort

ich hab dauertinnitus also kann ich dir leider nicht beantworten, aber vielleicht hörst du ja auch einfach irgendwelche frequenzen wie elektrizität oder die erdfrequenz (schumann heißt die glaub ich).

denke auf jeden fall, dass das normal und kein grund zur sorge ist. 👍

...zur Antwort

Wenn du mit ihm befreundet bist kannst du ihn finde ich schon darauf ansprechen, halt vielleicht nicht mit "hey du stinkst" sondern eher mit "hey als dein freund mache ich mir ein bisschen sorgen um dich weil du oft müffelst und dreckige kleidung trägst, und um ehrlich zu sein ist mir das auch unangenehm, wäre schön wenn du versuchen könntest da ein bisschen mehr auf hygiene zu achten, wenn du irgendwie probleme hast kannst du auch gerne mit mir sprechen.". vielleicht auch noch so ein satz wie"ich will nicht dass so etwas unsere freundschaft beeinträchtigt, weil ich habe dich gern und finde es schade wenn ich es wegen deinem geruch unangenehm finde mit dir rumzuhängen.".

je nachdem was du über ihn weißt, könnte der grund aber nicht nur faulheit, sondern vielmehr das was sowas meistens auslöst, also psychische probleme, schwierige familiensituation, mangelnde erziehung, etc. sein. ich würde also wirklich vorsichtig sein und verständnisvoll da rangehen. auch wenn es ihm psychisch gut geht, ist es nicht schön auf so etwas angesprochen zu werden (egal wie berechtigt) weshalb eine ruhige art passend wäre.

am ende des tages ist er jedoch dein freund und nicht meiner, also mach das was du als am besten erachtest. wenn du sozial nicht so bewandert sein solltest, bitte doch einen anderen freund (der der aufgabe gewachsen ist) darum ihn darauf anzusprechen, wenn es wirklich so schlimm ist wird das auch andere stören.

viel erfolg und alles gute euch, ist ein schwieriges thema. hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen :-)

...zur Antwort

Hi, ich habe es dir eben skizziert, für eine ausführliche Erklärung habe ich leider keine Zeit, hoffe es hilft dir weiter! 😊

Bild zum Beitrag

(Handy drehen)

...zur Antwort

Wenn du die Terme verschiebst wird aus allen Gleichungen die Normalform. Du kannst dann super die Mitternachtsformel anwenden.

Also ändere die Reihenfolge einfach so, dass hinter der ersten Zahl x^2 steht, hinter der zweiten Zahl x und hinter der dritten Zahl gar nichts. Achte aber auf die Vorzeichen, die müssen mit!

Hoffe das war hilfreich, viel Erfolg dir!

...zur Antwort

Ich bin 16 und bekomme kein Taschengeld, noch nie welches bekommen. Wenn ich etwas will, muss ich es mir erarbeiten. Bisher hat sich das bewährt, da ich kein anspruchsvolles Kind bin. Schulsachen, Kleidung und Hygiene werden zum Großteil bezahlt, kann mich demnach nicht beschweren. Inzwischen wünsche ich mir allerdings doch etwas Taschengeld, weil ich mir einfach selber ein paar kleinere Dinge kaufen will wie Deko oder Süßigkeiten, für die ich nicht stundenlang arbeiten möchte (wofür ich auch gar keine Zeit mehr habe). So 5 Euro die Woche wären nett. :)

...zur Antwort

Alles was die anderen Kommentare bereits sagen! Und sprich auch in Englisch. Am Besten suchst du dir jemanden der sehr gut Englisch kann und übst mit dem. Stell deine Geräte auf Englisch und versuche möglichst viel auf Englisch zu denken. Irgendwann träumst du dann auch auf Englisch! Und dann werden sich deine Englischkenntnisse drastisch verbessern.

Denk auch daran immer kritisch zu denken und das zu analysieren was du gerade sagst/hörst/liest. Wie sind die Sätze aufgebaut? Welche Regeln/ Gesetze finde ich? Kenne ich Synonyme, Wortfamilien, ähnliche Wörter in anderen Sprachen?

Dein Gehirn anzustrengen ist wirklich wichtig, denn so lernt man am Besten!

Alles Gute :)

...zur Antwort

Geht mir auch so!

Dann rufe ich mir mein "Wieso" in den Kopf. Ich möchte nämlich Psychologie studieren, da braucht man einen ziemlich guten Schnitt.

Ansonsten halte ich von Motivation nicht viel. Die kommt schon noch wenn man dann gute Noten schreibt. Auf die Disziplin kommt's an! Setz dich hin, hol die Schulsachen raus und lerne, auch wenn du dich überwinden musst. Denn:

Disziplin -> Erfolg -> Motivation -> mehr Erfolg

Du kannst dir auch einreden dass du motiviert bist. Mir hat es zB geholfen zu denken, dass ich Mathe liebe und es ja sooo einfach ist. Hat funktioniert, jetzt macht es Spaß und ich bin motivierter!

Kleiner Tipp am Rande: fang einfach sofort an. Kein "noch ein Video" oder "noch eine Seite". Jetzt. Sofort. Anfangen. Nachdem du das hier gelesen hast! :)

...zur Antwort