Vegan leben heißt nicht, dass man ständig Fleischersatz aus dem Discounter kaufen muss? Außerdem... Man kann vegan leben, wenn man möchte. Man muss nicht. Wenn du nicht auf den Geschmack verzichten kannst, dann musst du den Preis hinnehmen oder einfach nicht vegan werden. Außerdem: Es gibt auch billigere Fleischersatzprodukte.
Keiner, ich geh da nicht hin!
Doof gelaufen, aber du weißt doch eh, dass die nicht vegetarisch sind, dann iss es doch auch nicht, wenn du dich an Fleisch störst? Sowas passiert. Dafür musst du nicht klagen. Mir wurde vor ein paar Tagen ein "veganes" Gericht angeboten, dass nun doch Milch, Butter und weitere tierische Bestandteile enthält. Ich war etwas aufgebracht, weil mir die Person versicherte es sei vegan, obwohl sie es nicht wusste, aber ne Klage muss nicht sein. Das bringt nichts. Geh einfach nicht mehr zu solchen "Restaurants" hin.
Vegane Schokolade. Gerne mit diesen mini Cookies drinnen.
Ich finde, dass das eine gute Idee sein kann. Als Veganer würde ich keine Tiere essen können, egal in welcher Haltung. Aber das ist so ein eigenes Ding und ich finde den Ansatz gut.
Kann sie machen. Hier ist es jedenfalls legal. Was man aus der Religion rauszaubert oder dem Koran ist jedem selbst überlassen. Können tut sie das schon, muss jeder selbst wissen, ob sie es haram finden. Ich finde es jedenfalls irgendwie seltsam, dass man Menschen nicht akzeptieren kann, aber yup. Jedem das seine.
Cae
Hiro
Nae
Jin(a)
Noro
Ich lerne viele Sprachen und muss sagen, alle und keine. Es ist einfach so faszinierend, wie anders Sprachen sein können. Mit Arabisch und Khmer bin ich nur sachte in Berührung gekommen und finde diese Sprachen echt interessant. Doch fremd ist jede Sprache auf ihre eigene Art, doch findet man doch immer etwas vertrautes.
Man kann niemanden in einem demokratischen Land zwingen vegan zu sein und als Veganer halte ich nichts von ihr. Leute anschreien wird auf jeden Fall zu nichts führen. Das ist alles so abwegig, ich kann nicht mehr. Aber durch sie wird mit ständig: "Bist du vegan für Rosalinde?" nachgerufen und ich habe das Image des bösen militanten Veganers bekommen.
Danke, dass sie so eifrig dafür sorgt, dass Leute erst Recht die Finger vom Veganismus lassen.
Ich war Jahre lang vegetarisch, als ich vegan leben wollte waren die erstmal so: "Okay, unser Sohn ist kaputt." Aber nach etwas Zeit ist alles wieder normal gewesen und wenn ich bei ihnen esse, dann gibt es immer eine vegane Option.
Ich bin Veganer und für mich persönlich ist es nicht okay, aber was für andere okay ist, das kann ich nicht entscheiden. Es wird außerdem beim Veganismus von der Ethik gesprochen. Du kannst auch Menschenfleisch verdauen, willst du es jetzt essen? Sand essen geht auch. Ich finde es falsch, wenn man so etwas für andere entscheiden will, aber falls du Argumente hören willst, guck gerne auf mein Profil oder schreib mir.
Ich weiß nicht, was du jetzt hören möchtest? Niemand ist von Natur aus zum Fleisch essen besonders stark veranlagt. Wenn es für dich so ist, dann schön. Mach doch.
Vielleicht gibt es da Kommunikationsprobleme bei euch oder es war ein Versehen. Sprecht miteinander und mache deinen Standpunkt nochmals klar.
Der Verwandtschaft zur Liebe.
Ich feiere Weihnachten nur meinen Verwandten zur Liebe, aber unsere Tradition ist es, dass wir internationale Gerichte kochen. Das lässt sich auch super eben Mal vegan machen. Für mich habe ich Weihnachten nie wirklich mit Tod verbunden.
Ich esse natürlich normal. Wäre auch doof wenn nicht.
Vegetarismus und Veganismus sind ethische Lebensweisen, während plant-based eine Ernährungsform ist, die auf pflanzenbasiertem Essen beruht. Eine pflanzenbasierte Ernährung kann vegan sein, doch musst es nicht zwingend.
Als Vegetarierin oder Vegetarier verzichtet man auf den Konsum von Fleisch und Fisch, je nach Auslegung auch auf Gelatine, Lab und Co.
Als Veganerin oder Veganer verzichtet man allerdings auf jeglichen tierischen Produkte: Wolle, Honig, Milch, Jogurt, Fleisch, Fisch, Käse, Leder,...
Übergänge von Vegetarismus zum Veganismus können fließend sein. Obwohl man bei diesen beiden Begriffen eigentlich von ethischen und moralischen Grundsetzen spricht, werden diese auch oft im Kontext einer Ernährung verwendet.
ZB: "Ich esse kein Fleisch, weil es mir nicht schmeckt. Ich bin vegetarisch."
Eigentlich werden die Begriffe anders definiert, aber jede*r kann frei entscheiden, ob er sich als "vegetarisch" oder "vegan" oder eben als "plant-based" labelt. Im übrigen gibt es auch den Begriff "fleischlose Ernährung", der selten genutzt wird und meist mit Vegetarismus verwechselt wird.
Für nähere Details über den Veganismus siehe mein Profil oder frag mich direkt. :)
Und das auch gerne. :)
Ähm...
Ich bin Veganer und eigentlich müsste es sogar in Ordnung sein, wenn dafür niemand leidet, doch irgendwie ist mir das etwas suspekt. Ich kann nicht sagen woran es liegt, aber man wird sehen.