Die Menschenrechte wurden von den Vereinten Nationen festgelegt, sind aber letztenendes doch (bisher) nur ein Ideal. Viele Menschenrechte wiedersprechen sich auch ineinander (Beispiel: Einerseits Religionsfreiheit, andererseits Gleichheit. Und wenn eine Religion Gleichheit verbietet, was soll der Staat dann tun?).
Es gibt Kinderarbeit, Sklaverei, Folter, Todesstrafe, Diskriminierung, Unterdrückung, Verbot von Meinungsfreiheit - Du hast Recht, die Menschenrechte werden auf etlichen Ebenen verletzt. Was aber auch daran liegt, dass sie sehr schwer umzusetzen sind.
Jeder hat ein Recht auf Bildung. Wenn aber arme Familien ihre Kinder auf dem Acker brauchen und diese stattdessen zur Schule gehen, sollen die älteren dann verrecken, weil die Jungen keine Zeit zum Arbeiten haben?
Und wie willst du Kim Jong Un dazu bringen, seiner Bevölkerung die Freiheit zu gewähren? Ihm die Menschenrechte vorlesen?
Bedauerlicherweise gibt es immer und überall Verstoße gegen die Menschenrechte, aber es ist auch echt nicht einfach, sie umzusetzen. Manchmal ist es nicht der Staat, sondern das Volk, was daran scheitert. Rassismus. Homophobie. Gewalt. Diebstahl. Die Liste geht bis ins Unendliche.
Wie gesagt, letzendlich sind die Menschenrechte ein Ideal, was angestrebt wird, aber (so glaube ich) niemals komplett und überall erfüllt werden kann.