Und weil wir einmal bei Salbei sind hier die Variante in der Großpackung (100g, gerebelt, bio)

http://www.gewuerzkampagne.de/produkte/kraeuter-gewuerze/salbei-bio-getrocknet-gerebelt-grosspackung-online-kaufen

...zur Antwort

Hallo Heike,

für Kräutertee kann man auch die bekannten italienischen Küchenkräuter benutzen (gerebelt, nicht gemahlen). Sehr gut schmecken zum Beispiel Thymian-Tee und Rosmarin-Tee. Aber auch aus Oregano kann man Tee kochen, der jedoch am Anfang zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig schmeckt. Alle Tees bereitet man mit 1-2 Teelöffeln zu, übergießt diese mit kochendem Wasser und lässt sie 5-10 Minuten lang ziehen.

Thymiantee schmeckt übrigens auch sehr gut mit Zitrone und Eiswürfeln als Eistee - einfach mal ausprobieren!

Noch ein Tipp: Wir empfehlen nur Kräuter aus biologischem Anbau zu verwenden, weil bei deren Anbau der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln verboten ist. Siehe den obigen Kommentar von waterlilies.

...zur Antwort

Hallo gribaldi1701,

die Bestrahlung - zum Beispiel zur Haltbarmachung - ist bei Bio-Lebensmitteln verboten. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Webseite bio-siegel.de des Verbraucherschutzministeriums.

Guten Appetit!

...zur Antwort

Liebe Myrrhe.

guter, frischer Pfeffer ist nicht nur scharf, sondern hat einen starken, sehr leckeren Eigengeschmack. Tatsächlich soll Pfeffer auch gut für die Verdauung sein. Vermutlich benutzt Dein Bekannter alten Pfeffer, mit dem er dann stark würzen muss um ihn zu schmecken und am Ende bleibt nur Schärfe übrig.

Mein Tipp: Dein Bekannter soll mal probieren mit gutem, nicht zu altem (Bio-)Pfeffer zu würzen und dann langsam die Dosierung erhöhen, so dass es für Dich noch schmeckt.

...zur Antwort

Basilikum, Oregano, Thymian oder auch die verbreitete italienische Kräutermischung (bekannt als "Pizza-Kräuter") passen gut zu Tomaten.

Getrocknete Bio-Kräuter (z.B. Bio-Basilikum) kannst Du online in unserem Shop Bio-Kräuter-Gewürze.de [...] kaufen - ist ein Kampagnenprojekt für hochwertige Bio-Küchenkräuter in Aroma-Verpackungen.

...zur Antwort

Ich würde Dir ein ausreichend breites Holzregal empfehlen. Achte darauf, dass Regal und Gewürzbehälter in etwa die gleiche Breite haben.

Als Alternative zu Gläsern (die keinen Lichtschutz bieten), haben wir Dosen mit Aromaschutzverschluss ins Sortiment genommen [...] Zu diesem Thema überleg Dir mal, ob Du die Behälter stapeln möchtest. Das spart Regalfläche und sieht - bei schönen Dosen auch richtig schick aus.

...zur Antwort

Hi Niko,

weil Kräuter und Gewürze im Supermarkt sehr teuer sind, haben wir vor 2 Jahren die Gewürzekampagne gestartet. Tolles Aroma, Bio-Qualität, hochwertige Produktverpackung - und preislich können wir trotzdem mit dem Gewürzhändler um die Ecke mithalten.

Heißt: Billige Gewürze können trotzdem sehr gut sein.

Viele Grüße vom Team von Bio-Kräuter-Gewürze [...]

...zur Antwort

Um deiner Pizza einfach und schnell ein volles Aroma zu geben, kannst Du eine italienische Kräutermischung verwenden.

Diese Mischungen enthalten die wichtigsten Gewürze der italienischen Küche (Pizza!), also Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian und andere. Die Mischung bekommst Du in fast jedem Supermarkt (oder auch in unserem Onlineshop ;) ).

...zur Antwort

Hallo dynamite2,

Du kannst auch mediterrane Kräuter für Tees verwenden, entweder als Erfrischungsgetränk (mit Eiswürfel und Zitrone) oder als Heiltee, z.B.

  • Basilikum: Der regt Appetit und Verdauung an, wirkt krampflösend bei Magen-Darmbeschwerden, bei Husten schleimlösend und bei Erkältung schweißtreibend.

  • Oregano: Er gilt als eines der wirksamsten pflanzlichen Heilmittel. Oregano ist reich an Eisen und Kalzium. Er wirkt vor allem im Mund und Rachenraum entzündungshemmend.

  • Rosmarin: Wirkt appetitanregend, verdauungsfördernd, harntreibend, stark antiseptisch und schmerzstillend.

  • Thymian: Thymian ist die Arzneipflanze des Jahres 2006. Thymian wird vor allem gegen Erkrankungen der Atemwege wie Keuchhusten und Bronchitis eingesetzt. Er wirkt aber auch fiebersenkend und stärkt das Immunsystem bei Erkältungs- und Infektionskrankheiten.

Aber Vorsicht: Schwangere, Stillende und Kleinkinder sollten Basilikum, Oregano und Rosmarin wegen des enthaltenen Estragols nicht oder nur in sehr geringen Mengen zu sich nehmen.

...zur Antwort

Hallo Maestlin,

ja, Kräuter und Gewürze sind allgemein ein sehr guter und gesunder Salzersatz. Sie unterstützen und ergänzen die Aromen der Speisen und sind getrocknet oder frisch sehr variantenreich in der Küche einsetzbar.

Sehr gut geeignet sind Majoran und Liebstöckel. Wenn Dir Liebstöckel zu sehr nach Maggiwürze schmeckt, kannst Du auch auf den ebenfalls geschmacksintensiven Majoran zurückgreifen. Dieser hat außerdem den Vorteil, dass er fette und deftige Speisen besser verdaulich macht. Kräutersalz ist auch eine dezente Variante, bei der man dem Salz ganz nach Geschmack und Laune selbst eine Mischung an getrockneten und geriebenen Kräutern beigibt.

Weitere Geschmacksverstärker mit unterschiedlich starkem Eigengeschmack sind Knoblauch, Ingwer, Curry,Pfeffer und Honig. Linsensuppen lassen sich gut mit Essig würzen, Salate mit Milchprodukten wie Kefir, Buttermilch oder Joghurt.

[...]

...zur Antwort

Hallo Gluggsi,

durchaus wahrscheinlich versucht Dir Dein Körper unbewusst Gutes einzuflüstern bzw. einzuverleiben. Oregano ist tatsächlich ein kleines Wunderwerk der Natur. Nur wenig bekannt gilt Oregano als eines der wirksamsten pflanzlichen Heilmittel. Neben der Verwendung als Teeaufguss wird das destillierte ätherische Oreganoöl mit seiner antibakteriellen Wirkung wie ein Antibiotikum eingesetzt.

Apropos Mangelerscheinung: Oregano ist reich an Eisen und Kalzium, daher ist das Kochen mit dem Kraut immer eine gute Nährstoffquelle. Außerdem wirkt er vor allem im Mund und Rachenraum entzündungshemmend, bei Husten und Bronchitis und lindert Magen- und Darmbeschwerden. Er fördert die Verdauung, wirkt krampflösend, stimulierend und harntreibend. Er wird eingesetzt bei Gicht, rheumatischen Beschwerden, Nervenleiden, Koliken, Blähungen und Atemwegsbeschwerden, Schlaflosigkeit, Kopf- und Menstruationsschmerzen sowie Angstzuständen. [...]

Eine ganz tolle Seite vor allem zu Herkunft und Verwendung von Gewürzen der ganzen Welt ist die Seite des Weltenbummler und Gewürzexperten Gernot Katzer auf den Seiten der Uni Graz. Einfach mal googeln, mehr als 1 Link darf ich hier nicht angeben.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen
Mareen

...zur Antwort

Hallo,

generell gibt es schon Unterschiede bei Gewürzen (Zu den genannten Herstellern kann ich aber nichts sagen, aber vielleicht mal Fu... + Ostm... googeln ;) ).

Achten könnten Sie insbesondere auf Bio-Anbau: Dabei ist der Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger sowie von ionisierender Bestrahlung verboten (Zur Pestizidbelastung mancher Gewürze siehe

http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/mitgiftgewuerzt-1/ ).

Ergänzend zu guenni222 würde ich sagen, dass bei der Verpackung wichtig ist, dass diese das Aroma schützt. Sie sollte z.B. gut und leicht wiederverschließbar sein.

Und natürlich gibt es beim Preis große Unterschiede. Viele Online-Anbieter sind günstiger als der Supermarkt.

...zur Antwort

Suchst Du nur Gewürze oder auch Kräuter?

Wenn auch italienische Kräuter (Basilikum, Majoran, Thymian, Rosmarin, Oregano) als Geschenk in Frage kommen, dann schau mal in unseren Onlineshop für günstige Bio-Kräuter und Bio-Gewürze in Aromaschutz-Packungen: [...]

...zur Antwort

Perfekt gegen die Frühjahrserkältung: Thymian-Tee.

Pro 0,2l ein Tee-Ei zu einem 1/4 mit getrocknetem Thymian füllen. Ich empfehle Dir dafür Thymian aus Bio-Anbau. Du kannst auch frischen Thymian verwenden, dann aber 1/2 Tee-Ei.

Frisch bekommst Du Bio-Thymian im Supermarkt - getrocknet und gerebelt zum Beispiel in unserem Onlineshop.

...zur Antwort

zu Demian: Definitiv gibt es falschen Safran, siehe Wie unterscheidet man echten Safran von einem Plagiat?

Der iranische Safran gilt als gut, der indische (aus Kaschmir) als Original. Wir bemühen uns gerade darum, welchen zu importieren.

Noch ein Tipp: Nicht gemahlen, sondern in Fäden kaufen.

...zur Antwort

Definitiv Oregano, Basilikum und Pfeffer. Dann vielleicht noch - je nach Geschnmak und Belag - ein wenig Majoran und Thymian dazu ausprobieren.

Achte bei getrockneten Gewürzen darauf, dass Du Aromaschutzpackungen kaufst, sonst sind die Gewürze oft fade.

Guten Appetit!

...zur Antwort