normal

Rein temperaturtechnisch ist er dank der kühleren Abschnitte zwischendurch ziemlich normal für Mitteleuropa. (Ich hoffe mal, dass das auch so bleibt, und nicht noch im Spätsommer der Hitzehammer auf mich niederbrettert.)

Bedenklich und ganz und gar nicht normal ist hingegen die Trockenheit in manchen Regionen.

.

PS: Rein subjektiv gesehen ist mir jeder Sommer zu heiß. Ich bin nun mal ein Wintermensch! ;)

...zur Antwort

Wenn alle doofen Menschen durch Katzen (oder eben Hunde) ersetzt würden, könnte die Welt ein besserer Ort sein. ;)

...zur Antwort

Der Blickkontakt vermittelt - wie auch die Körpersprache und die Mimik - wortlos die Emotionen des Gegenübers.
Ein NT (Neurotypischer = Nicht-Autist) kann diese sofort empfangen und einordnen, ohne überhaupt darüber nachzudenken. Er kann dies also mühelos während eines Gesprächs tun.

Die meisten Autisten hingegen sind darauf angewiesen, den gesehenen Ausdruck mit in der Vergangenheit gesehenen Gesichtsausdrücken zu vergleichen und auf diese Weise eine Emotion zuordnen zu können, da sie diese nicht so direkt wie der NT "lesen" können.

Diese Abläufe - und oft auch Gedanken wie "Wie lange ist es angemessen, den Blickkontakt zu halten?" oder "Starre ich mein Gegenüber zu intensiv an?" -  nehmen so viel Aufmerksamkeit in Anspruch, dass der Autist dem Gespräch nicht mehr folgen kann.

Kurz gesagt heißt das: Zuhören und sprechen oder Augenkontakt halten - denn beides über längere Zeit gleichzeitig aufrecht zu erhalten, ist entweder gar nicht erst möglich oder es erfordert extrem viel Energie.

 

...zur Antwort

Ein ähnliches Schlagwort wie "Manufaktur", das früher einmal einen konkreten Hintergrund hatte, heute jedoch hauptsächlich zum Ködern von Hipstern eingesetzt wird. ;)

Zwar gibt es in dieser Sparte auch das eine oder andere richtig gute Bier - aber seit die Bezeichnung "Craft Beer" zum Trend wurde, springt jeder Horst auf den Zug auf und will sein eigenes, gaaanz kreatives und individuelles Bier zusammenrühren. Die Ergebnisse sind mitunter durchwachsen.

...zur Antwort

Einen großen Einfluss hat die überall präsente englische Sprache auf dieses Phänomen. Dort werden Wörter, die bei uns zu Komposita verbunden werden, getrennt geschrieben. ("school bus" statt Schulbus, "business day" statt Werktag, usw.)

Ebenfalls tendieren viele Hersteller dazu, ihre Produkte auf der Packung mit Deppen Leer Zeichen zu beschriften. Sie begründen das mit der "leichteren Lesbarkeit" und der "ansprechenderen Optik" - aber ich kaufe trotzdem deutlich lieber Jungschweineschnitzel als "Jung Schweine Schnitzel"!

Aber das ist nur eines von unzähligen Symptomen des Niedergangs unserer Sprache.  

...zur Antwort

Wenn man die Augen offen hält und mit keiner allzu krassen Erwartungshaltung an die Sache heran geht, kann man immer jemanden finden.
Ich habe zum Beispiel meinen Dude im Dezember auf einem Weihnachtsmarkt getroffen.

Die Meisten sind übrigens auch nicht immer die Besten. ;)

...zur Antwort
Wetterumschwung ist wünschenswert

Der massenmediale Sommerfetischismus ist leider trotz veränderter Bedingungen ungebrochen.
Egal wie viele Bäume sterben und wie viele Flüsse austrocknen - nur Hitze, Dauersonne und Trockenheit sind "schönes Wetter", Regen "stört" oder "droht" da nur.

Angesichts des desolaten Zustands von Wäldern und Wiesen in den Regionen, die seit Anfang 2018 kaum nennenswerten Regen abbekommen haben, bringen mich solche Äußerungen mittlerweile immer mehr auf die Palme. (...welche wohl bald auch hier wachsen kann, wenn das so weitergeht. -_-)

Dieser Sommerfetischismus ist leider über Generationen hinweg ankonditioniert worden.
Schon kleinen Kindern wird beizeiten eingetrichtert, dass Regen "schlechtes Wetter" ist, bei dem sie nicht nach draußen gehen dürfen.
Sobald eine kleine Wolke sich vor die Sonne schiebt, winseln Radiomoderatoren in klimatisierten Studios darüber, dass die Sonne "leider nicht zu sehen" ist.
Wer einmal beobachtet hat, wie schnell auf einer Veranstaltung alle davon rennen, wenn es zu regnen beginnt, bemerkt die Auswirkungen dieser Konditionierung.
Leute, das ist einfach nur Wasser, keine Salzsäure...

Hitze und möglichst viel Sonne sind nach Massenmedienmeinung immer "gut". Wen kümmern da schon ein paar tote Fische oder sterbende Nadelwälder - Sommer, Sonne, Party und Konsum sind geil!
Und wenn sich doch mal ganz zaghaft der mitteleuropäische Sommer mit bewölkten und regnerischen Phasen zeigt, dann wird sofort in den Süden geflogen, um sich dort bei noch höherem UV-Index und heißeren Temperaturen die Haut knusprig-faltig braun zu brutzeln.
Diese Vorliebe muss um jeden Preis durch einseitige Suggestion am Leben erhalten werden, sonst hätten ja die ganzen aus dem Boden gestampften Urlaubsresorts im Süden irgendwann keinen Umsatz mehr.

Ob ein Umdenken stattfinden wird, wenn man am Wasserwagen anstehen muss, weil nichts mehr aus dem Hahn kommt? Wenn im Supermarkt plötzlich nicht mehr alles vorhanden ist, was man gerade braucht?
Wir werden sehen...

.

PS: Zudem denke ich, dass es selten die selben Leute sind, die sich über alle Wetterphänomene gleichermaßen beschweren.

Von meiner Seite werden jedenfalls nie Beschwerden über Kälte, Niederschlag oder tagelange dichte Bewölkung kommen. Versprochen! ;)

...zur Antwort
Unbedingt Türkis!😍

Wenn das Lila so ist wie hier auf dem Foto, dann hat es für mich zu viel Rot-Anteil und geht deshalb schon in Richtung Pink.
Aus diesem Grund liegt bei mir klar das Türkis vorn. :)

...zur Antwort

Bei meinen Amazon-Bestellungen steht zusätzlich zum richtigen Namen manchmal noch mein dort verwendetes Pseudonym mit auf dem Päckchen, was schon für einige witzige Situationen sorgte. :D

Ich denke aber nicht, dass das überall so problemlos funktioniert wie bei Amazon.

...zur Antwort

Guten Morgen! :)

Zwar sehe ich nicht fern, aber meine täglichen Klicks im Browserspiel sind schon sehr zu einem kleinen Ritual geworden, ohne das mir irgendwie etwas fehlen würde. (Allerdings kann ich an Urlaubstagen auch mal problemlos darauf verzichten.)

Generell habe ich meine kleinen, wiederkehrenden täglichen oder wöchentlichen Rituale verschiedenster Art. Die sind für mich auch recht wichtig, da sie dem Ablauf eine gewisse Struktur verleihen - sie sind quasi das "Skelett" meines Zeitplans.

Einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich!  

...zur Antwort