Weiß nicht, vielleicht weil sie sich nicht anpassen? Weil sie uns die Heimat abspenstig machen? Oder weil die Ausländer, also 10% der Bevölkerung, laut offizieller BKA-Statistik 2016 für 30,5% aller Straftaten in D verantwortlich sind? Ist zwar ein Fakt und für jeden nachlesbar und eine mögliche Erklärung für die den Deutschen in der Frage unterstellte Abneigung gegenüber Ausländern, insofern also auch eine passende Antwort auf die Frage, wird aber sicher sofort wieder als Hetze niedergeplärrt.

...zur Antwort

Ich glaube, Björn Höcke nannte mal ne Obergrenze von "Minus 200 000". Das halte ich für den besten Vorschlag, der in diesem Zusammenhang gemacht wurde.

...zur Antwort

"Warum ihr so negatives über Muslims assoziiert"...wer so spricht, hat sicher noch nie ein Gymnasium von innen gesehen. Deshalb begreift der Fragesteller auch nicht, dass er es ist, der damit alle Deutschen in einen Topf wirft. Also jene, denen er vorwirft, sie würden alle Moslems in einen Topf werfen.

Ja, ein falsches Bild. Natürlich ist der Islam in Wahrheit die Religion des Friedens. Ihre LKW sind LKW des Friedens. Die Bomben sind Bomben des Friedens. Die Flugzeuge Flugzeuge des Friedens. Wenn sie nach der massenhaften Ermordung Ungläubiger Allahu akbar rufen, meinen sie "Frieden sei mit euch". Und dass wegen ein paar Karikaturen fast ein Weltkrieg ausgelöst wird, während man in Deutschland auf die Ermordung Deutscher durch Moslems mit Lichterketten gegen Islamophobie reagiert, was solls, das ist doch in anderen Kulturen und bei Anhängern anderer Religionen genauso. Ein Beispiel fällt mir zwar grad nicht ein, aber es muss ja aus Prinzip immer alles gleich sein. Aber gleichzeitig ist natürlich alles vielfältig und bunt, ne?

Auch wenn es um den Integrationswillen geht, wird in der Öffentlichkeit stets ein völlig falsches Bild des Islam gezeichnet. Laut einer Umfrage der Uni Münster halten 47% der Türkischstämmigen die Scharia für wichtiger als das Grundgesetz. Verdammt viele? Ne, ist doch weniger als die Hälfte, also alles bestens. Und die Müllsäcke, worin die Mossifrauen eingesperrt werden? Dienen doch nur dem Schutz vor vergewaltigenden Männern, wobei Mossimänner ja gar keine Vergewaltiger sind ;)
65% der Türken sind der Meinung, eine Frau müsse ihrem Mann stets gehorchen, 92% der Iraker, 94% der Afghanen http://www.pewforum.org/2013/04/30/the-worlds-muslims-religion-politics-society-women-in-society/).
42% der jungen französischen Moslems halten Selbstmordattentate im Namen des Islam für grundsätzlich gerechtfertigt http://www.thegatewaypundit.com/2015/11/pew-poll-42-of-muslim-youth-in-france-always-support-suicide-bombing/).
Die Flüchtlinge, also ca 1,8% der Bevölkerung, sind laut PKS 2016 für 9% aller Straftaten verantwortlich, bei Straftaten gegen das Leben sind es 13%. Ausländer, also ca 10% der Bevölkerung, sind laut PKS 2016 für 30,5% aller Straftaten verantwortlich. Wäre interessant zu wissen, wie hoch die Quote bei Deutschen mit Migrationshintergrund ist, aber man forsche lieber nicht nach, das Ergebnis könnte den Mulitkultis nicht gefallen ;)
Aber was zählt das alles verglichen mit einer Dolmetscherin und einem (erfundenen) Unternehmervater.

Vielleicht wäre das Islambild positiver und vielleicht wäre Frieden dann erreichbar, wenn die Moslems einfach in einem ihrer über 60 Ländern blieben und wir in dem einen, das wir haben. Wenn sich jeder auf seine Sachen konzentrierte. Wir Deutschen aufs Erfinden und Nobelpreisesammeln, aufs Philosophieren und Konstruieren. Die Moslems aufs Beten und Kinderkriegen, oder was die sonst so machen.

...zur Antwort

Wenn ich deine Frage lese, stellt sich mir die Frage, was du unter "rechtsextrem" verstehst und warum dich nur interessiert, ob du bestimmte Leute mit einem bestimmten Stempel versehen kannst oder nicht. Warum befasst du dich nicht einfach mit Inhalten und machst dir ein umfassendes Bild?

...zur Antwort

Ja, sie nervt tierisch, vor allem die radical chic-Pose dazu, diese Selbstverliebtheit dabei.

Aber genauer müssen wir es hier nicht ausführen, weil deine Frage eh gleich gelöscht wird. Denn liberal sind wir nur den "richtigen" Ansichten gegenüber, und deine sind "falsch" ;)


...zur Antwort

Heul doch ;)

Es gibt genug Männer, die Frauen um die Fähigkeit, Kinder in die Welt zu setzen, und um die einzigartig enge Mutter-Kind-Beziehung beneiden.

Den Rest meiner ursprünglichen Antwort wiederhole ich nicht, um der erneuten Zensur zu entgehen ;)

...zur Antwort

"denken" im Sinne von "glauben" zu benutzen, ist tatsächlich ein Anglizismus. So wie "kontrollieren" im Sinne von "beherrschen" zu benutzen.

Ich vermute, du meinst: "Er glaubt, sie sei talentiert".
Es muss dann der Konjunktiv I (der Konjunktiv des Präsens und des Perfekt) stehen, da der Nebensatz innerlich abhängig ist. Es liegt "Indirekte Rede" vor. Zwar wird nur geglaubt und nicht gesprochen, aber auch die nichtwörtliche Wiedergabe eines Gedankens oder einer Überlegung steht in der "Indirekten Rede".

Du könntest aber genauso zum Ausdruck bringen wollen, dass der Glaube ein Irrglaube ist. Dann kann der Konjunktiv II stehen (der Konjunktiv des Imperfekt und des Plusquamperfekt), der Irrealis:
"Er glaubt, sie wäre talentiert (was sie aber tatsächlich nicht ist)."

In der Vergangenheit ändert sich nichts:
"Er glaubte, sie sei talentiert."
"Er glaubte, sie wäre talentiert (aber er irrte sich)."

Im Lateinischen gibt es die consecutio temporum, die das Zeitverhältnis von Hauptsatz und innerlich abhängigem Nebensatz regelt. Im Deutschen gibt es so etwas nicht. Der Konjunktiv I steht immer, wenn es sich um indirekte Rede handelt, der Konjunktiv II immer, wenn es sich um einen Irrealis handelt.

...zur Antwort

Was heißt eigentlich "quasi"? Dass du sie faktisch nicht tötest. Es gibt sie ja gar nicht. Genauso gut könnte ich jemandem mit 18 Kindern sagen, er habe zwei Kinder "quasi" ermordet, weil er keine 20 Kinder hat. Oder 7, weils nicht 25 sind.

Also lehn dich zurück und schüttel dir die Palme.

...zur Antwort

Während Jesus die zweite Wange hinhielt, heiratete Mohammed 9-Jährige und meuchelte und mordete. Ich würde sagen: Rückschritt.

Die arabische Welt war intellektuell fortschrittlich, solange sie den Islam nicht so ernst nahm. Seit sie ihn bierernst nimmt, herrscht dort finsterstes Mittelalter, wenn nicht gar Steinzeit.

...zur Antwort