Mach mal hinten einfach eine neue Bremslichtbirne rein, gibt es öfter dass die das Leben langsam aushauchen und daher einen Wackelkontakt verursachen. Die Anzeigen von VW sind da auch recht empfindlich drauf.

Beim Starten der Zündung taucht meines Wissens die Lampenkontrollleuchte nie auf, das ist normal.

...zur Antwort

prüf mal deine Steuerzeiten...klingt für mich stark nach Kette übersprungen oder Nockenwelle gebrochen oder sowas..

...zur Antwort

Also ich würde jetzt mal nicht die Pferde scheu machen wegen der Zylinderkopfdichtung. Das kann zwar ein Problem sein, muss aber nicht. Hast du denn Flecken unterm Auto?
Die Häufigste Krankheit bei diesen Motoren ist die Wasserpumpe und der Wasserauslassstutzen. Die Wasserpumpe sitzt wenn man vorm Motorraum steht links und der Auslassstutzen rechts. Oder ein Schlauch wurde angebissen? Das die Temperatur mal etwas höher geht kann auch gut sein, wenn kein Wasser mehr drin ist. Aber zum Thema kosten wird dir hier keiner eine genaue Auskunft geben können, denn das kann von 20Euro für nen Schlauch bis zu 1000Euro für die Kopfdichtung alles sein...

...zur Antwort

War die Werkstatt die den Kundendienst gemacht hat denn die gleiche Werkstatt wie die die den Reifenwechsel gemacht haben? Wie lange Bremsen noch halten ist schon manchmal Auslegungssache des Mechanikers und man kann sich da natürlich auch mal leicht verschätzen. Brauchen wirst du die Bremsen eh früher oder Später. Investieren musst du es also. Und so hast du eben ein ruhigeres Gefühl wenn es gemacht ist (wenn zb nur die Klötze abgefahren sind ist es billiger als wenn du länger rumfährst mit abgefahrenen Kötzen dann brauchst du evtl Bremsscheiben auch) Ich würde mir eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt deines Vertrauens einholen. Das du im Januar Tüv bekommen hast, ist kein Maßstab, weil die meisten Prüfer interessiert nur der Jetzt Zustand bei der Prüfung und da war wohl noch genug auf den Bremsklötzen drauf...

...zur Antwort

Ist dir das vielleicht nur vorher noch nie aufgefallen und er hatte es schon immer? Würde von deiner Beschreibung her aufs AGR Ventil passen, das ist dann völlig normal, es schaltet nämlich nur im Warmen Zustand. Und das kann (von Motor zu Motor unterschiedlich) recht laut klackern.

Oder hast du sonst irgendwelche Auffälligkeiten beim Fahren?

...zur Antwort

Miss doch einfach mal den Durchmesser der Nebelscheinwerfer aus. Wenn die in etwa 70mm haben, sollten sie passen.

...zur Antwort

Das ganze Vorhaben würde dir nur etwas bringen wenn du dein Auto dann auf die Versicherung von deinem Vater anmelden würdest. Die SF Klasse gehört nämlich irgendwie auch zur Versicherung. Als Beispiel: Ich hatte von meinem Opa, der sein Auto abgemeldet hat, die Versicherung übernommen. Da war die SF Klasse dementsprechend niedrig, da der Versicherungsvertrag schon lage bestand, obwohl nun ich das Auto fuhr und nicht er. Als ich mir dann einen Zweitwagen gekauft habe, habe ich einen Neuen Versicherungsvertrag gebraucht, der dementsprechend teuer war und bei der SF Klasse ganz schlecht angefangen hat, obwohl ich ja schon ca. 1 Jahr lang auf einem anderen Vertrag gefahren bin. Du kannst also nur abwarten und unfallfrei fahren :) Und mit 23 wirds automatisch billiger..

...zur Antwort

Die App an sich ist nicht schlecht, haben die mittlerweile als Hauptalarmierungssytem in der Feuerwehr, man kann dann die Rückmeldungen auch an einen PC übertragen und anzeigen lassen, so machen wir es. Zudem bekommt man gleich die Einsatzmeldung vom Fax und den Einsatzort auf Google Maps mit geschickt. Und der Alarmton ist individuell und auch laut einstellbar. Man weiß, wer zum Einsatz kommt und wer nicht, gerade für kleinere Feuerwehren sehr sinnvoll. Probleme gibt es allerdings von den Funktionen her viele. Wir haben schon extra eine WhatsApp Gruppe gegründet, wo jeder seine Probleme nach einer Alarmierung reinschreiben kann. Einmal geht bei manchem die Rückmeldung nicht, mal geht der Alarmton nicht, mal wird nix angezeigt... nach vielen Updates funktioniert jetzt bei sagen wir mal 90% der Leute alles. Man braucht also viel Geduld zum einrichten... An und für sich aber eine Super App meiner Meinung nach, mit Anzeige im FW.Haus vielleicht noch nicht ganz ausgereift.

...zur Antwort

Du meinst sicherlich das Frostschutzmittel für die Scheibe?! Machen tut es nichts, aber blankes Frostschutzmittel ohne Wasser schmiert eben, da es reines Glysanthen ist. Wenn du es zu 50% mit Wasser mischt, hast du einen Frostschutz bis -20 Grad ca. und keine schmierenden Scheiben. Find ich besser :) Und billiger..

...zur Antwort

Alten Keilriemen wieder drauf machen - überhaupt kein Problem von der technischen Seite her. Kommt drauf an wie er aussieht. Wenn er schon so rissig ist, das er warscheinlich eh in 300 km reißt, macht es wenig Sinn, ihn wieder einzubauen, denn dann muss die gleiche Arbeit nochmal gemacht werden, wenn ein neuer benötigt wird. Außerdem kann man stehen bleiben, wenn der Keilriemen reißt. Ist er aber noch vollkommen ohne Beschädigungen, oder wurde er erst in absehbarer Zeit gewechselt, dann spricht überhaupt nichts dagegen, ihn wieder einzubauen.

...zur Antwort

Das mit der Störung - klar, ist der Fehler gesetzt, funktioniert das ABS nicht mehr, ist der Fehler noch nicht gesetzt, funktioniert es. Messe mal erstma dein ABS Sensor Kabel durch, nicht das du einen Kabelbruch bzw. einen beginnenden Kabelbruch hast. Dann erkennt er eben nur manchmal einen Fehler und manchmal nicht. Es wäre auch möglich, dass dein ABS Ring am Radlager bzw. an der Radnabe verrostet oder verdreckt ist, das kannst du am besten sehen, wenn du mal seitlich von hinten an der Antriebswelle vorbeileuchtest, der Ring sitzt meist auf der Welle oder am Radlager drauf. Mach ihn mal sauber bzw. tausche ihn und fahre dann nochmal. Ist der Fehler immer noch da, überprüfe mal dein Radlagerspiel, ist das zu groß, kann das auch schon für eine Fehlermeldung ausreichen. Sonst bleibt nur noch das ABS Steuergerät.

...zur Antwort

Also mit Peugeot habe ich gute Erfahrungen, der Rest...naja. Das Hauptproblem der Franzosen ist meiner Meinung nach, dass sie einfach viel zu verbaut sind, und das es viele Teile nicht einzeln gibt, also z.b. Radlager gibt es manchmal nur mit integriertem Radlager, Auspuff Endtopf nicht einzeln, sondern nur komplett mit Mittelschalldämpfer usw. Motorlich gesehen, baut Peugeot meiner Meinung nach noch die stabilsten und Besten Motoren, meiner hat auch 187.000km drauf und bis jetzt keinerlei Mucken gemacht. Aber sie Rosten halt gerne, denn in Frankreich gibt es sowas wie Korrossionsschutz nicht. Ist zwar mittlerweile besser geworden, aber nicht mit deutschen Autos vergleichbar. Und es geht eben ab und zu etwas mehr kaputt (habe es z.b. bei Renault erlebt, das ein Turbolader sich bei 50.000km verabschiedet hat, in meinem Ford fahre ich ihn heute noch, mit 255.000km), aber die Tests von Automagazinen sind meiner Meinung nach deutlich überzogen!

...zur Antwort

Das hat mein Fahrlehrer genauso gemacht. Nur gemotzt. Ich hab ihn dann nach (der übrigens erfolgreich) bestandenen Prüfung gefragt, was das sollte, und er hat nur gegrinst und gemeint, alles über das er gemeckert hat, hab ich in der Prüfung richtig gemacht und das war die Absicht dahinter. Vor der Prüfung kriegt man halt muffesausen und fährt da immer beschissen. Aber in der Prüfung ist meistens alles ganz entspannt. Mach dir keinen Kopf! Viel Glück

...zur Antwort

Also wenn du keinen Leistungsverlust hast, kann man schon mal ausschließen dass es vom Motor kommt. Bei den Dieseln ist nämlich gerne mal ein Ladeluftschlauch gerissen, der sich auch so anhört, aber dann hat das Auto gefühlte 100 ps weniger :) Das mit der Scheibe kann schon sein, kannst ja mal probieren, mit einer Gießkanne wasser über die scheibe laufen zu lassen um zu prüfen, ob sie undicht ist. Oder kann man vielleicht einen kleinen Riss erkennen? Notfalls gehe in eine Fachwerkstatt und lass das überprüfen. Gefährlich ist das jedenfalls noch nicht, solange du nicht einen rießigen Riss in der Scheibe hast.

...zur Antwort

Was genau war das denn für ein Knopf? Kann mir da grad keinen vorstellen. Hat es gefunkt? Ich vermute, dass ihr die Zündspule und/oder die Zündkabel geschossen habt, denn sonst müsste ein Funke ankommen. Oder, im blödesten Fall, das Motorsteuergerät, dass das Signal an die Zündspule gibt. Dafür bräuchtet ihr einen Stromlaufplan um am Steuergerät zu messen, ob ein Signal ausgegeben wird.

...zur Antwort

Naja also ehrlich gesagt, so ganz genau unterscheiden kann man das nicht, aber es gibt eine Faustregel: Umso mehr Zylinder, umso tiefer/brummiger der Motorsound. Und die 12 Zylinder sind besonders ruhig, oder allgemein die geraden Zylinderzahlen. Also einen 3 Zylinder erkennst du zum Beispiel daran, dass er wie ein Traktor läuft :) Aber sonst wüsste ich jetzt auch nicht, wie man das genauer unterscheiden kann ( Und ich bin Kfz-ler, auch als Frau ;))

...zur Antwort

Ich glaube am Besten wäre es wenn du dich an ein Tierschutzamt wendest. Entweder anonym (weiß nicht ob das geht) oder du suchst dir einen Erwachsenen (ich weiß jetzt nicht ob du schon volljährig bist, dann kannst du es auch selber machen), der mit dir dort hin geht. Die können dann mal vorbeikommen und die Situation beurteilen. Oder vielleicht schon anhand deiner Erzählungen erste Schritte einleiten. Denn normal ist so ein Umgang mit dem Hund auf jeden Fall nicht und es ist gut, dass du dich für ihn einsetzt!

...zur Antwort

Wird beim Diesel zum problem.  Er wird nicht richtig warm, der Partikelfilter kann sich nicht freibrennen (verstopft irgendwann), und finanziell lohnt es sich auch nicht. Lass die finger von einem diesel!

...zur Antwort