Ich denke es gibt zu wenig Solidarität mit sozial Benachteiligten Menschen. Mittelschichtler merken nicht, dass sie von einer reichensteuer profitieren würden. Die kleinen Leute denken, dass man ihnen was wegnimmt aber wie soll das gehen was soll man denen überhaupt wegnehmen? Die Steuern oh das wäre ja schlimm wenn die kleinen Leute weniger steuern zahlen müssten. Ich glaube viel unfreundlichkeit hass und unmut entsteht durch unwissen und die Verweigerung sich mit verschiedenen Lebensrealitäten auseinander zu setzen. Viele, die denken sie wären reich, sind genauso auf den Sozialstaat angewiesen wie Bettler.

...zur Antwort

Hei, pass gut auf, dass deine Freunde ihn mögen. Wenn die girls in deinem Alter vielleicht auch skeptisch sind dann würde ich denen eher glauben als dem etwas älteren Jungen. Falls er nette Freunde hat und keine blöden Aussagen über dein Alter macht ist vielleicht ok. Ich hätte mir aber gewünscht, dass mich jemand gewarnt hätte.. Also lass dich nicht stressen von den großen Gefühlen und triff ihn nicht jeden Tag. Mach dir bewusst Termine mit deinen Freunden und achte darauf, dass du außerhalb von der Beziehung noch hobbys hast. Dann ist einfach die Gefahr viel geringer, dass ein Typ dich manipulieren kann, selbst wenn er lieb ist kann das bei sonem Altersunterschied irgendwie ausversehen passieren. Ich wünsch dir eine schöne Zeit und lass dich nicht ärgern. <3

...zur Antwort

Vape mit Anfang 20, find ich ekelig. Zigaretten so mit 16 beim trinken aber ohne bier schmeckt keine Zigarette. Ich hätte auch von da an täglich bier trinken können aber habe mich dann dazu entschieden nicht mehr zu rauchen haha mittlerweile find ich Zigarettenrauch auch ekelig. Ich mag auch den nikotinrausch gar nicht.

...zur Antwort

Hast du bestimmte Gedanken an die Vergangenheit während du das Auto reparierst? Es muss nicht unbedingt eine höhere Begründung geben, dass können auch sowas wie Flashbacks sein, wenn dich irgendwas an früher erinnert, vielleicht sogar Trauer oder Angst oder ein schweregefühl auslöst. Dann kann alles sein, der Geruch von deinem Opa im Auto, der Anblick von dem Innenraum in den du als Kind saßt, vielleicht trauerst du auch sehr um den Verlust deines Großvaters. Glaubst du an etwas spirituelles, oder fühlst du dich eher von den rationalen Begründungen angesprochen? Und interessiert dich ausschließlich die Deutung oder hast du vor den Ursachen auf den Grund zu gehen, damit du wieder schlafen kannst? LG & viel Glück

...zur Antwort

Das klingt nach super feinen Antennen für deine Umwelt. Es kann sein, dass du sehr gute Menschenkenntnis hast und deswegen schon früh bemerkst, wenn etwas nicht stimmt. Glaubst du denn selbst an die Spiritualität dahinter oder macht für dich die rationale Erklärung mehr sinn?

...zur Antwort

Schreib mal Mhhhh zurück hihi

...zur Antwort

Kalorien zählen oder auf irgendwas verzichten ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Ich bin aber auch schon immer dünn und habe Probleme zuzunehmen. Also vielleicht würde es mir ganz gut tun mal drauf zu schauen was eigentlich mein Tagesbedarf ist. Ich esse bisher immer intuitiv.

...zur Antwort

Hei, wie lange geht das schon so? Gibt es eine Person in deinem Alter der du ein bisschen mehr anvertrauen willst? Bruder, Cousine, Freund:innen? Ich habe die Erfahrung gemacht dass es in der Schule echt alles über einen hereinbrechen kann und da hat mir sehr geholfen mit mir selbst frieden zu schließen. Manchmal tut /fühlt man Dinge die man selbst nicht so versteht und das ist nicht deine Schuld. Es hilft sich selbst zu verzeihen, damit man für die Zukunft einen Weg aussuchen kann. Selber bestimmen wie man damit umgehen will. Ich wünsch dir sehr viel Kraft, du klingst nach einem starken Mädchen (w, 24)

...zur Antwort
Ja

Ja kenne ich, kann ganz schwierig sein wenn mir die Konsistenz oder geschmack von anderen Dingen ne weile nicht gefällt. Dann muss ich das gleiche essen um überhaupt was zu essen. Bei mir sinds sensorische Probleme und hat gar nichts mit Verträglichkeit zu tun.

...zur Antwort

Ja safe reicht ein sticker, wenn du dich da nicht allzu schlecht fühlst. Ich hab von deiner Frage den Eindruck, dass du ganz lieb für ihn da warst und das sollte er zu schätzen wissen. Falls dir die nächsten Tage noch Gelegenheiten kommen ihn aufzumuntern dann wäre das doch schön. Für heute kannst du es bestimmt dabei belassen :))

...zur Antwort
Meinung des Tages: Studie zeigt: Viele junge Menschen fühlen sich einsam – wie kann dem vorgebeugt werden & könnt ihr die Zunahme nachvollziehen?

Einsamkeit ist ein mächtiges Wort und für viele ein schwer ertragbarer Zustand. Lange schien die Einsamkeit vor allem ein Phänomen des hohen Alters zu sein – aus naheliegenden Gründen. Doch seit Corona fühlen sich zunehmend auch jüngere Menschen immer einsamer.

Infos zur Studie

In Auftrag gegeben wurde die Umfrage von der bekannten Bertelsmann-Stiftung. 2.532 junge Menschen beteiligten sich im März 2024 daran. Als „junge“ Menschen zählen dabei Befragte im Alter von 16 bis 30 Jahren. Abgefragt wurden dabei verschiedene „Arten“ des Sich-Einsam-Fühlens: Etwa, ob es sich um eine „Soziale“ oder „Emotionale“ Einsamkeit handelt, aber auch, wie viele sich nach dem Schulabschluss einsam gefühlt haben. Die Befragung fand online statt.

Die Ergebnisse

Knapp die Hälfte der Befragten fühlt sich einsam. 35 Prozent gaben an, sich „moderat“ einsam zu fühlen, zehn Prozent antworteten sogar mit „stark“ einsam. Die Belastung mit der Thematik „Einsamkeit“ hat während der Pandemie vor allem jüngere Menschen getroffen – doch wie sich nun zeigt, ist diese Belastung noch immer sehr hoch.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass spezifische Gruppen junger Menschen sich tendenziell stärker einsam fühlen als andere. Davon betroffen sind vor allem Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Arbeitslose, Menschen mit Wohnort in mittelgroßen Städten, Menschen mit niedrigem Schulabschluss, Befragte im Alter von 19 bis 22 Jahre und Geschiedene.

Auffällig ist außerdem, dass sich mehr Befragte emotional als sozial einsam fühlen: Die Antwort „stark einsam“ gaben bei der Abfrage nach „emotionaler Einsamkeit“ 13,7 Prozent der Befragten an – bei der „Sozialen Einsamkeit“ waren es 10,1 Prozent. „Moderat einsam“ antworteten 45,7 Prozent im Vergleich zu 28,5 Prozent. „Nicht einsam“ gaben 40,6 Prozent und 61,4 Prozent an (jeweils der direkte Vergleich der Antwortmöglichkeiten zur Abfrage von „emotionaler“ zu „sozialer“ Einsamkeit).

Insgesamt empfindet die befragte Altersgruppe eine „mäßige“ Lebenszufriedenheit. Die Befragten erzielten einen Wert von 6,75 auf einer Skala von null (überhaupt nicht zufrieden) bis zehn (völlig zufrieden).

Gründe dieses Phänomens und Auswirkungen auf die Gesellschaft

Experten schlussfolgern, dass die Zunahme der Einsamkeit in der betroffenen Altersgruppe nachhaltig zu sein scheint – durch die Kontaktbeschränkungen während der Pandemie allein könne der massive Anstieg nicht erklärt werden.

Weitere potentielle Faktoren könnten allerdings an den äußeren Umständen liegen, die das Erwachsenwerden der Befragten begleitet und beeinflusst haben. Ein „allgemeiner Krisenmodus“ scheint sich etabliert zu haben. Generell hat sich auch die Kommunikations- und Umfangsform untereinander scheinbar geändert. Obwohl viele der Befragten angaben, mit der Anzahl ihrer sozialen Kontakte ausreichend zufrieden zu sein, wurde die Qualität dieser nicht als ausreichend empfunden.

Lisa Paus, Familienministerin, nennt Einsamkeit ein „unterschätztes Phänomen“. Sie befürchtet, dass sogar langfristig die Demokratie einen Schaden davon tragen könnte. Der Verlust des Vertrauens in die Gesellschaft führe automatisch zu einem Verlust des Vertrauens in die Demokratie. Dadurch würde mittelfristig die politische Teilhabe abnehmen – selbiges gilt für die Motivation, zum Wählen zu gehen.

Nach Angaben der WHO ist Einsamkeit außerdem ein Risikofaktor für die Gesundheit. Sie wird als ebenso schädlich wie Fettleibigkeit, Rauchen und Luftverschmutzung eingeschätzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Könnt Ihr das anhaltende Gefühl der Einsamkeit nachvollziehen, bzw. seid Ihr vielleicht sogar selbst davon betroffen?
  • Welche Gründe spielen Eurer Meinung nach mit in diese Entwicklung hinein?
  • Was könnte getan werden, sodass sich die betroffene Altersgruppe – aber generell auch jeder Betroffene – weniger einsam fühlt?
  • Denkt Ihr auch, dass Einsamkeit langfristig die Demokratie gefährden könnte?
  • Habt Ihr Euch während der Pandemie auch einsam gefühlt, bzw. ist das Gefühl seitdem präsenter?

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/einsamkeit-junge-menschen-100.htmlhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/jung-und-einsam-internationale-perspektiven-fuer-ein-neues-politisches-handlungsfeldhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/junge-menschen-und-gesellschaft/projektnachrichten/wie-einsam-sind-junge-erwachsene-im-jahr-2024 https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/studie-einsamkeit-junge-menschen-100.html

...zum Beitrag
Ich verstehe, dass junge Menschen sich einsamer fühlen, weil..

Ich sehe so viel Unsicherheit im Zwischenmenschlichen. Die jungen Menschen haben Angst vor den harschen Meinungen der alten. Einige knallharte Einstellungen waren ja vor Jahren noch überlebenswichtig aber heute halten sie uns alle davon ab aufrichtige Verbindungen herzustellen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: "Welt" veröffentlicht AfD-freundlichen Beitrag von Elon Musk - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In der aktuellen "Welt am Sonntag" erschien ein Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk, in dem er sich für die AfD ausspricht. Sowohl Redakteure der Zeitung als auch viele Politiker reagieren empört..

Kritischer Gastbeitrag von Elon Musk

Die zum Springer-Verlag gehörende Tageszeitung "Welt" veröffentlichte in der jüngsten Sonntagsausgabe der "Welt am Sonntag" einen Gastbeitrag von Elon Musk, der in Politik und Journalismus für heftige Debatten sorgte.

Der Vertraute Trumps nutzt den düster und apokalyptisch gefärbten Beitrag dahingehend, Wahlwerbung für die in Teilen rechtsextreme AfD zu machen. So warnt dieser vor "wirtschaftlichem und kulturellen Zusammenbruch" und kritisiert die Themen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft sowie erneuerbare Energien. Laut Musk sei die AfD die einzig denkbare Lösung für das Land.

Der Springer-Chef Mathias Döpfner fädelte den Gastbeitrag offenbar ein und forderte Musk vor Weihnachten auf, einen AfD-freundlichen Post auf der Plattform X zu veröffentlichen.

Reaktionen auf den Beitrag

Innerhalb der Welt-Redaktion kam es angesichts des Beitrags zu heftigen Streitigkeiten. Viele Redakteure warnten vor dem Beitrag und der darin enthaltenen Wahlwerbung für die AfD. Eine leitende Mitarbeiterin kündigte aus Empörung über den Beitrag sogar ihren Job.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnete Musks AfD-Äußerungen als "übergriffig und anmaßend". Merz könne sich ferner nicht an derartige politische Einflussnahme einer befreundeten Nation erinnern. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte die Entscheidung der "Welt" als "beschämend und gefährlich".

Die Grünen warnten vor den Möglichkeiten der Tech-Milliardäre oder chinesischen Staatskonzerne, die Demokratie und den demokratischen Diskurs sukzessive beeinflussen könnten.

Angesichts des internen Drucks wurde der veröffentlichte Gastbeitrag am Ende durch Gegenrede von Chefredakteur Philipp Burgard ergänzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung der "Welt", Musks Gastbeitrag zu veröffentlichen?
  • Was denkt Ihr über die Aussagen und Reaktionen seitens der "Welt" sowie der Politik?
  • Für wie gefährlich haltet Ihr den politischen Einfluss von Tech-Größen oder Staatskonzernen auf die europäischen Demokratien?
  • Welche Meinung habt Ihr zu Elon Musk sowie seinem aktuellen politischen Handeln?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Sehr gefährlich, denn Wahlwerbung sollte sich nicht in der Tagespresse finden. Eine Einordnung vom Blatt bei Veröffentlichung wäre notwendig.

...zur Antwort