Ich antworte hier auch mal drauf.
Es gibt ganz verschiedene Wege, die du gehen kannst und ich kippe dir hier mal meine Erfahrungen rein, da ich Zuhause ein Rig habe, und mich auch viel damit beschäftigt habe.
Ein höhenverstellbarer Tisch wäre eine mögliche Option. Da greifst du aber schon ordentlich in die Tasche. Meine Freundin hat einen Tisch von Amazon für ca. 150-200€ gekauft. Der hat nicht nur einen schwachen Motor, sondern besteht aus zwei einzelnen Platten. Dort eine DD-Base verschrauben würde schon die Platten auseinanderbiegen. Ich kann mich kaum darauf anlehnen, ohne, dass sich da was verbiegt. Du müsstest also schon was qualitativeres kaufen. Ich habe den höhenverstellbaren Tisch von Ikea, Kosten ca. 750€, und der ist massiv und bombenfest. Das wäre also eine mögliche Alternative, aber sehr teuer. Wenn du hier lange genug schaust, oder dir z.B. selbst eine robuste Tischplatte besorgst und nur eine höhenverstellbare Halterung für die Platte, würde ich tippen, dass man mit ca. 300-400€ schon ein gutes Ergebnis erzielen kann.
Ich weiß nicht, wie breit deine Tischplatte ist, aber ich würde dir immer noch empfehlen, mal zu gucken, ob ein Gasdruckfederarm nicht für dich eine solide Lösung wäre. Den könntest du seitlich montieren, und dann nach hinten schwenken, wenn du am PC sitzt, und nach vorne und vor allem tiefer schwenken, wenn du Simracing betreiben willst. Hier ein eher schlecht als rechtes Beispiel dafür, aber es macht klar, was ich meine. Dann bräuchtest du nur noch einen Mount für die Base.
Bezüglich allgemeiner Verbesserung kommt es ganz darauf an, was für Ansprüche du hast. Ich habe das DD+, weil mir 5nm nicht ausreichen. Das hat gar nicht so viel mit der Kraft zu tun, sondern eher mit dem Gefühl, was ich kriege, wenn ich z.B. übersteuere und den "Druckpunkt" erreiche, wo das Auto ausbricht. Je mehr Kraft die Base hat, umso größer ist die "Gefühlsspanne" dafür. Das ist aber, wie erwähnt, ganz deinen Ansprüchen überlassen: Das gilt auch für Pedalen, wo Loadcell für mich ein Muss ist, bis hin zur Schaltung, Handbremse und so weiter. Ich hatte z.B. erst den Logitech Shifter für 40€, bin dann auf einen Thrustmaster TH8A umgestiegen, und schlussendlich habe ich den von Fanatec geholt - Und würde es immer wieder tun, da der Fanatec-Shifter in vielen Belangen deutlich überlegen ist.
Ich verwende aktuell auch einen 34 Zoll Monitor, das reicht mir mittlerweile aber nicht mehr. Ich sitze im Rig ca. 70cm vom Monitor entfernt, und die Sicht ist mit einem POV-Rechner angepasst, und dann sehe ich nur noch bedingt Seiten- und Rückspiegel. Ich werde vermutlich einen 54 Zoll Monitor kaufen (für drei Monitore habe ich keinen Platz) und eventuell eine VR-Brille dazuholen.
Was ich ansonsten gerlernt habe, ist: Die Mühe, die es mir macht, das F-GT-Elite Rig zwischen GT und F-Position umzubauen, ist es mir nicht wert. Ich habe jetzt etwas dazwischen konfiguriert, vielleicht hilft dir diese Info bei deiner Auswahl oder dem künftigen Aufbau.