Kriminelle benutzen auch Computer und Autos; Telegram und Signal genauso (klassischer Betrugsspam), usw. Nur weil jemand ein Werkzeug benutzt, ist das Werkzeug nicht "böse" oder "gefährlich".

Was Session auszeichnet, ist, dass die Informationen nicht nur E2EE (Ende zu Ende verschlüsselt) versendet werden, sondern auch von Metadaten bereinigt und durch ein onion-routed Netzwerk (ähnlich TOR) geleitet werden - sprich: der Server am Eingang weiß nicht von wem das versendete stammt und kann so keine Rückschlüsse auf dich als Person und mit wem du kommunizierst ziehen, als auch wie lange und wie häufig usw.

Session schafft einfach deutlich mehr Privatsphäre und ggf auch Anonymität (du musst keine Telefonnummer angeben oder eine Email oder etwas anderes, was dich identifiziert) als andere Messenger die massiv deine Daten sammeln und diese verkaufen (auch wenn diese E2EE sind, sammeln sie dennoch massig Daten über dich, die ausgewertet werden, verkauft und ggf auch für Hacker oder Behörden interessant sind - wenn man dich bspw abhören oder hacken wollen würde, du aber zu gut gesichert bist, kann man auch wen hacken, der weniger gut gesichert ist und mit dir in Kontakt steht und über diesen ggf Informationen über dich abfischen, die es dann ggf erleichtern, letzten Endes doch dich zu hacken; Stichwort: Metadaten).

Natürlich nutzen Kriminelle eher sichere und private Kommunikation als welche die leichtsinnig mit solchen Daten umgeht, das sollte aber ehrlich gesagt jeder machen - es schreibt ja bspw auch keiner mehr SMS (das wohl unsicherste was man machen kann); dass du auf deinen Datenschutz achtest, macht dich aber nicht kriminell, sondern bewahrt eher Persönlichkeitsrechte - wobei es dabei jedem selbst obliegt, wie sicher man mit den eigenen Daten umgehen sollte. Letzten Endes ist Session einfach ein Messenger wie jeder andere, nur privater/sicherer.

Signal ist bspw auch bei Weitem sicherer als Whatsapp und Telegram, deswegen ist aber auch Signal keine Kriminellen-App.

...zur Antwort

Könnte sein, dass durch das ständige Bauchmuskeltraining und bestimmt auch viel sitzen im Alltag (Arbeit, Fernsehen, beim essen, lesen, auch wenn man auf der Seite schläft, da man dabei seine Beine anwinkelt und quasi im liegen "sitzt") sich Muskulatur in deinem Oberschenkel verkürzt hat.

Wenn du dich im Stehen nun aufrichtest, gibt es einen Punkt, an dem du diese Muskulatur nicht mehr weiter öffnen kannst. Da dein Oberkörper aber nicht nach vorne gelehnt stehen bleibt/bleiben möchte (ähnlich wie bei diesem Schrägstrich / ) kompensiert er den verkürzten Oberschenkel, indem er den unteren Rücken anspannt und in das Hohlkreuz geht. Dabei werden Po und Bauchmuskel sehr entspannt/gedehnt und Rücken und vordere Oberschenkelmuskulatur werden angespannt/verkürzt. Die Folge ist ein Vorkippen der Hüfte (Anterior Pelvic Tilt) und dadurch ein Hohlkreuz.

Wenn du dich seitlich vor einen Spiegel stellst und mal deinen Po und Bauc anspannst, merkst du wahrscheinlich schnell, wie deine Hüfte vorne hoch geht und in eine neutrale Position kommt.

schau dir mal auf YouTube Videos bzgl. des Anterior Pelvic Tilt an und mach ein oder 2 Dehnübungen täglich, um die Muskeln im Oberschenkel zu lockern. Beim Dehnen des Oberschenkels darauf achten, dass du die Hüfte nicht nach vorne kippen lässt und dadurch ein Hohlkreuz machst, sondern, dass du diese nach vorne oben hebst (einfach Po und Bauch anspannen, dann passiert das von selbst).

Hatte selbst bis vor 1-2 Monaten damit noch ein Problem

...zur Antwort

Frage dich, was du auch ohne Bezahlung machen würdest. was auch immer es ist, etwas in diese Richtung solltest du tun.
Wenn du dich gerne bilden möchtest, wäre beispielsweise etwas in Richtung Lehramt (Lehrer, Dozent) nicht schlecht, da für diese Berufsfelder stetige (geistige) Weiterbildung notwendig ist.

...zur Antwort

Ein zusätzliches Start-Codon hat verschiedene auswirkungen:
1. Kann ein anderes Protein entstehen, dadurch dass die Transkribtion an einer anderen Stelle beginnt und sich so einen veränderte Aminosäuresequenz ergibt
2. Kann ein anderes Protein entstehen, dadurch, dass in der Transkribtion eine andere Aminosäuresequenz abgelesen wird, da Start-Codons nicht nur den Start eines Proteins signalisieren, sondern selbst auch für Aminosäuren codieren.

Wie stark verändert die Proteine im Endeffekt sind, hängt davon ab ob es sich um eine Deletion (verlust einer base) oder insertion (einfügen einer zusätzlichen Base) handelt, bei denen es zu einer Rasterschubmutation kommt, sprich die gesamte basensequenz wird verschoben und es werden vollkommen andere tripletts abgelesen, was zu einer sehr stark veränderten aminosäuresequenz führt.
Oder ob es sich lediglich um einen basentausch handelt, bei dem eine base durch eine andere ersetzt wird und so nur eine aminosäure von der normalen sequenz abweicht.
Basentausche haben meist nur sehr schwerwiegende folgen, wenn durch den tausch ein stopp-codon entsteht und so die proteinbiosynthese viel zu früh abgebrochen wird.

GUG codiert für Valin. Falls du noch weitere Basenfolgen wissen möchtest, suche im internet nach einer sogenannten "code sonne". Diese wird von der mitte zum rand gelesen (von 5' zu 3' quasi) und ergibt so die aminosäure für die jeweilige basenfolge.

...zur Antwort

Wenn du mit dir unzufrieden bist, musst du dich "ändern" bzw. an dir arbeiten. Da du vermutlich körperlich kräftig werden willst (oder geistig?) solltest du dir eine Sportart suchen, bei der unter anderem vor allem Kraft leistungsbestimmend ist. Hast du schon ein Mal geboxt? Wenn nicht, kannst du ja schlecht sagen es gefällt dir nicht. Beim Boxen steht weniger die Gewalt im Vordergrund im Sinne von "jemand anderes verkloppen" (außer vielleicht für ein paar Fans), als mehr das Ziel zu gewinnen, wobei dies halt nun mal am einfachsten durch ein K.O. des Gegners zu erreichen ist. Sollte dir Boxen dennoch nicht gefallen, kannst du auch andere Sportarten machen. Taekwando, Karate oder aber auch Sportarten die nicht unbedingt etwas mit Kampf zu tun haben, wie bpsw. Parkour (wobei diese in ein Kampfsportbuch aufgenommen wurde, da Flucht neben Kampf und Dialog auch eine Option ist), Kraftsport oder auch ganz simpel einer Rudermannschaft beitreten. Falls du lediglich ein bisschen Selbstbewusstsein brauchst, kannst du dies ebenfalls durch Sport erlangen, völlig unabhängig von welchem, da Erfolge in jedem Sport schnell erzielt werden können, die dich dann aufbauen und dein Selbstbewusstsein dadurch stärken. Ich für meinen Teil bin bspw. Traceur (Fachwort für einen Parkoursporter) und seit kurzem Schlittschuhläufer, auch wenn viele um mich herum meinen Schlittschuhlaufen sei ein "schwuler Sport". Wen juckt's? Bei Vorsätzen solltest du vorsichtig sein, da sie häufig nicht gehalten werden. Wenn du dir Vorsätze machen willst, die du auch umsetzem kannst, dann mach am Besten eine Liste aller Dinge, die du ändern möchtest und streiche alles durch außer den ersten zwei Punkten. Die meisten Menschen schaffen es nicht ihre Neujahrsvorsätze in Taten zu wandeln, da sie mit der Flut an Veränderungen überfordert sind und dann alles auf der Strecke liegen lassen, anstatt sich nur vorerst auf einige Punkte zu konzentrieren. Ich glaub ich bin etwas abgeschweift, aber ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicht, lass mir einfach einen Kommentar da, ich werd dann versuchen mich etwas klarer auszudrücken.

...zur Antwort

Der Trizeps macht 2/3 des Oberarmumfangs aus. Ein Muskel wächst gleichmäßig und nicht an einer Stelle mehr und an anderen weniger, weshalb 100g mehr Trizeps nach weniger aussieht als 100g mehr Bizeps, da die muskelmasse auf einer größeren Fläche verteilt ist. Also kann man sagen der Trizeps wächst "langsamer" als der Bizeps, im Endeffekt schenkt es sich aber nichts. Trainiere beide Muskeln weiterhin gleichmäßig und nicht den einen mehr oder den anderen weniger.

...zur Antwort

Du brauchst überhaupt keine künstlichen Eiweiße konsumieren, nicht mal wenn du auf einem hohen leistungsniveau bist. Putenbrust, magerquark, eier usw. reichen vollkommen aus um dich mit eiweiß zu versorgen. Motivation muss von dir selbst kommen, der wille muss selbstständig da sein. Falls das nicht funktioniert dann schaue dir motivationsvideos an ("Become stronger" halte ich für ein gutes, ist jedoch eher an Traceure/Parkoursportler gerichtet aber auch an Kraft-/Ausdauerathleten) oder lies/hör Motivationsreden oder -zitate von großen Sportlern oder auch Leuten aus anderen Bereichen die motivierende Dinge sagen an.

...zur Antwort

Liegestütze 3 Sätze 10-max wiederholungen (Brust, Trizeps); Klimmzüge 3 Sätze max wiederholungen (Latissimus, oberer rücken, bizeps); Kniebeugen* 3 sätze 10-max** wiederholungen (Beinstrecker, Po, zum teil auch rücken); sit-ups 3 sätze max wiederholungen (Bauch); seitliches beinheben 2-3 sätze pro seite max wiederholungen (seitliche bauchmuskeln); kreuzheben* 3 sätze 10-max** wiederholungen (unterer rücken, beinbeuger, po, oberer rücken, bizeps, latissisimus); wadenstütz [name selbst erfunden; aufstellen in zehenstand und langsames absenken in beinahe normalen stand ohne vollständiges absetzen] 2-3 sätze max wiederholungen (waden); schulterdrücken [bspw. im handstand, zur not an einer wand] oder halten von 2 gleich schweren büchern auf den handflächen in einer position, in der der körper ein kreuz formt*** 2-3 sätze max wiederholungen; superman**** [1. leg dich auf den boden, sodass der bauch unten liegt und strecke deine hände und beine hüftbreit ganz von deinem körper weg 2. hebe nun deine beine und deinen oberkörper an, sodass du im grunde nur noch auf deinem bauch liegst, du müsstest ein ziehen im unteren rücken, der gegenüberliegenden seite zu den bauchmuskeln, spüren] 3 sätze max wiederholungen (unterer rücken, po); wandsitzen***/***** (beinstrecker,po). *nur unter aufsicht eines erfahrenen kraftsportlers **nur maximal, wenn lediglich das eigene körpergewicht als trainingsmittel zur verfügung steht ***bei der halteübung so lange halten wie es geht ohne abzusetzen; durchgängige spannung aufrecht erhalten, ebenso bei wandsitzen ****alternative zu kreuzheben wenn (*) nicht erfüllt werden kann *****alternative zu kniebeugen wenn (*) nicht erfüllt werden kann. Es wäre auch gut zu wissen ob dir gewichte zur verfügung stehen oder du nur mit deinem körpergewicht trainieren willst/kannst

...zur Antwort

Sind dir individual- oder mannschaftssportarten lieber? Bei individual könntest du bspw. mit Parkour anfangen oder Schwimmen. Du könntest Turnen, Downhill fahren (Longboard/Fahrrad, Carven (Longboard), Skaten, Tanzen, Kampfkünste erlernen oder Schwertkampf, etc. Bist du wettkampforientiert? Dann würde ich dir Parkour z.B. nicht ans Herz legen, da im Parkour Wettkampf eher zweitrangig ist, da es mehr auf Selbstkontrolle und eigene Leistungssteigerung konzentriert ist als auf Übertreffen anderer. Suchst du Mannschaftssportarten, könntest du Handball, Basketball, Fußball, Wasserball oder sonst einen Sport mit Endung -ball beginnen. Die Welt von heute bietet dir ein endloses Angebot an Sportarten, die du zur Not per Videos erlernen kannst, falls es niemand in deiner Nähe gibt, der es betreibt. Informiere dich vllt bei deinem Bürgermeisteramt, dort gibt es oft Broschüren mit Freizeitangeboten oder übers Internet mittels "Sportvereine/-arten in der Nähe von *Stadt*". Du kannst echt einiges machen, also tu's.

...zur Antwort

Wenn du jeden tag trainierst, musst du dein leistungsniveau so gering halten, um nicht in übertraining zu geraten, dass du keinen trainingswirksamen reiz erreichst. Wenn du wirklich Muskeln aufbauen möchtest, solltest du, bei Training mit dem Körpergewicht, stets so lange weitermachen bis du nicht mehr kannst. Dies erfordert jedoch pausen zwischen Trainingseinheiten, die minimal ein Tag lang dauern, da sonst deine Muskulatur nicht den Punkt der Superkompensation erreicht (zeitweilige Leistungsteigerung; wenn du stets am hòchsten Punkt dieser den nächsten Trainingsreiz setzt, erfolgen die die besten Ergebnisse) bzw. noch schlimmer: bis dahin nicht regeneriert ist. Du würdest ins Übertraining geraten (Leistungsabnahme, aufgrund zu vieler Belastungsreize ohne Erholungsphasen). Deshalb mach intensivere Trainingseinheiten und Ruhetage. Du kannst auch jeden Tag eine andere Muskulatur beanspruchen, wodurch die restliche Muskulatur eine Ruhephase hat. Tägliches Training ist zu Beginn jedoch nicht zu empfehlen, da sich dein Stoffwechsel noch nicht daran gewöhnt hat. Am Besten trainierst du zunächst jeden zweiten Tag deinen ganzen Körper und in 2-3 Wochen splittest du auf einen 3er/4er und trainierst unterschiedliche Muskelgruppen an verschiedenen Tagen, ebenfalls stets mit einem Ruhetag dazwischen. Und achte auf deine ernährung!

...zur Antwort

Comicbücher wären beim Thema "böser Protagonist"/Antiheld sehr zu empfehlen. Sin City bspw. oder Watchmen, wo vor allem Rorschachs Ansichten und Handeln rausstechen.

...zur Antwort

Wenn du es "verschnellert" haben willst, wirken anabole Steroide am besten. Einziges Problem hierbei ist die Illegalität und die Nebenwirkungen (z.B. Impotenz, Agressivität & erhöhte Gewaltbereitschaft, mentale & körperliche Abhängigkeit, Leberschäden, Kreislaufprobleme & erhöhter Blutdruck, etc.). Falls das nicht das war, was du meintest, dann erläutere "verschnellern" etwas genauer.

...zur Antwort

Du würdest auf jeden Fall Muskelmasse verlieren, da eine ausgeprägte Muskulatur viel Energie benötigt, dein Körper aber stets bemüht ist, Energie einzusparen. Wird die Muskulatur nun nicht mehr beansprucht, so ist sie eine Energieverschwendung und dein Körper fängt an sie abzubauen. Cardio-Sport verstärkt diesen Effekt sogar noch, da hierbei ebenfalls ein hohes Energiepotenzial benötigt wird (wie bei jeder Sportart), dass nun perfekt durch die eingesparte Energie, die zuvor für deine Muskeln verwendet wurde, genährt werden kann. Wenn du auf Muskelmasse nicht verzichten kannst, solltest du beides trainieren. Beachte hierbei, dass Cardio immer nach dem Krafttraining betrieben werden sollte, da es dich körperlich und geistig erschöpft, wodurch richtige Ausführung und Motivation beim Krafttraining nachlassen.

...zur Antwort

Warme Bäder und Duschen, Saunagänge und andere wärmende mittel sorgen für eine bessere durchblutung, was eine schnellere heilung der muskelrisse bewirkt, die den muskelkater verursachen. Zudem solltest du die betroffenen Stellen nicht belasten, da die dort ohnehin beschädigte Muskulatur durch eine weitere Belastung nochmals geschädigt wird. Dies hätte eine längere Heilungsdauer zur Folge. Durch eine erhöhte Eiweißzufuhr kannst du ebenfalls aushelfen, da Proteine die Bausteine deiner Muskeln darstellen und somit der Muskel durchgehend repariert werden kann, ohne dabei unterbrechen zu werden, da ihm das Werkmaterial fehlt. Natürlich musst du hierzu auch entsprechend Kohlenhydrate zu dir nehmen, um genügend Energie für den Aufbau zur Verfügung zu stellen. Sollte der Muskelkater innerhalb der nächsten zwei bis drei Tage nicht verschwunden sein und du solltest zudem eine gewisse Verspannung spüren (besagter Körperteil lässt sich nicht mehr dehnen ohne schmerz), dann handelt es sich um einen Muskelzerrung, die im Gegensatz zum Muskelkater gekühlt werden muss, damit die Muskelpartie schneller abschwillt. Bei einer Muskelzerrung solltest du zudem die entsprechende Stelle hochlegen, damit der Blutfluss abnimmt. Schnür den Muskel unter keinen Umständen ab, dass könnte eine Schädigung der Zellen zur Folge haben aufgrund einer Unterversorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff! Gehe zum Arzt wenn die Schmerzen bis nächste Woche nicht verschwunden sind, dann kann es sich nämlich um eine schlimmere Verletzung handeln.

...zur Antwort

Du möchtest vermutlich Kraftsport betreiben, jedoch solltest du diesen nicht vor dem 15. bzw. 16. Lebensjahr intensiv beginnen. Konzentriere bis dahin zunächst auf Cardiotraining, also Ausdauertraining. Da du mit deiner Fragenüberschrift andeutest, Gewicht verlieren zu wollen, wäre es natürlich gut zu wissen, wieviel du wiegst. Wenn es vor allem um Gewichtsabnahme und weniger um Muskelaufbau geht, ist ohnehin Cardiotraining die bessere Wahl als Kraftsport, da bei Cardiotraining deutlich mehr Kalorien verbrannt werden, als bei dem, auf Muskelaufbau ausgelegten, Krafttraining. Wenn du noch nie intensiv im Ausdauerbereich tätig warst, solltest du zunächst langsam anfangen, mit bspw. 4min joggen, gefolgt von 3min gehen und das jeweils 3 mal. Mit der Zeit kannst du dich immer mehr steigern, indem du z.B. die mehr Sätze machst (wie oft du den Übungsablauf durchführst, im oberen Beispiel sind es 3 Sätze) oder die Anzahl der gejoggten Minuten verlängerst. Wichtig bei der Fettverbrennung ist, dass diese frühestens nach 20 Minuten einsetzt und je länger du die Übung durchziehst immer größer wird. Wenn du bspw. drei Stunden wanderst, verbrennst du mehr Fett als wenn du 30 Minuten joggst. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Frohes Gelingen

...zur Antwort

Nur, damit FiJu91 die hilfreichste Antwort erhalten kann.

...zur Antwort

Zunächst einmal musst du essen und trainieren, sonst baust du nicht an Muskelmasse auf, sondern an Fettmasse. Also viel essen und trainieren, nicht nur essen und später erst trainieren. Dann solltest du beachten, dass du neber Muskelmasse ohnehin an Fettmasse zulegst, wobei sich diese mehr so im bereich von 15-20% beläuft. Diese ist auch nötig, da dein Körper, wenn er nur einen geringen Fettanteil hat, weniger Muskelmasse aufbaut (manchmal sogar eher noch abbaut), da Muskeln viel Energie beanspruchen und der Körper dann, bei einem geringen Fettanteil, nicht mehr den Körpererhalt sicherstellen kann, wenn er keine Energie mehr von außen bekommt (in Extremsituationen bspw.). Er blockiert dann sozusagen den Muskelaufbau, um weniger Energie zu verbrauchen, um für harte Zeiten vorzusorgen. Also bspw. in Extremsituationen, in denen du tagelang keine Essen zu dir nehmen kannst, aufgrund äußerer Umstände wie Nahrungsknappheit etc. Du wirst also auch an etwas an Fett aufbauen, jedoch wirst du vermutlich keine enorme Wampe bekommen (kenne deine Körpergröße nicht, weshalb ich mit deinem gewicht nichts anfangen kann). Solltest du um die 1,70m groß sein wirst du sicherlich keine Wampe bekommen, um die 1,50m schon eher, wobei du dann höchstwahrscheinlich ohnehin schon etwas dicker bist. Die Ernährung ist eigentlich der wichtigste Punkt, der über Erfolge entscheidet und auch, ob du nun einen dicken Bauch bekommst. Nimm viel Eiweiß zu dir (z.b. durch magerquark, geflügelfleisch, etc.), da aus diesem die Zellen aufgebaut sind (auch Muskelzellen). Zudem solltest du viele Kohlenhydrate zu dir nehmen, um Energie für deinen Körper bereitzustellen. Kohlenhydrate sind enorm wichtig, da dein körper bei zu wenig beginnt, Eiweiße und Fette in ATP umzuwandeln (die Energiequelle allen Lebens; wird hauptsächlich aus Kohlenhydraten hergestellt). Versuche möglichst langkettige Kohlenhydrate zu dir zu nehmen (bspw. aus baunem Reis, linsen, etc.). Kurzkettige sind vorallem nach dem Training und morgens wichtig, da sie schnell verarbeitet werden und deswegen schnell Energie liefern. Diese sind vorallem in Süßigkeiten enthalten, von denen ich dir aber abrate. Greife dafür lieber auf obst und gemüse zurück. Kurzkettige Kohlenhydrate sind in Nährwertstofftabellen durch "davon Zucker" gekennzeichnet. Zu guter letzt darfst du Fette nicht vergessen. Fette sind nötig um Hormone zu bilden. Für dich ist vorallem Testosteron von Bedeutung, welches eine Hauptrolle beim Muskelaufbau spielt, da es anabol wirkt. Versuche ein gutes Verhältnis zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren zu finden. Am besten 1/3 gesättigt, 1/3 einfach ungesättigt, 1/3 mehrfach ungesättigte. Fettsäuren findest du vorallem in Fisch und Nüssen. Rechne deinen Kalorienbedarf aus und rechne dort noch etwas drauf, damit du genügend Nährstoffe zu dir nimmst. Du kannst auch den Nährstoffbedarf deines Zielgewichts als Maß nehmen. Das Verhältnis der zu dir genommen kalorien sollte auch stimmen, ich bspw. habe für K:E:F 60:25:15. 60% meiner Kalorien werden also durch Kohlenhydrate zu mir genommen. Für Eiweiß kannst du grob mit 2,5-3g pro kilogramm Körpergewicht rechnen. Bei 60kg also 150-180g am tag. Wiege dich am besten einmal die Woche und achte darauf nicht zu schnell zuzunehmen. Ich bspw. versuche in einer Massephase 250g pro woche zuzunehmen. Solltest du zu wenig zunehmen brauchst du mehr kalorien, bei zu viel Zunahme weniger. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Kauf dir am besten noch ein buch zu ernährung. Ich habe zwar Biologie und Sport als Leistungsfächer gewählt, bin deswegen aber noch kein Experte. Viel erfolg!

...zur Antwort

Du brauchst eigentlich nur irgendetwas, dass dich als die person ausweist, die du bist also würde im notfall auch ein reisepass gehen.

...zur Antwort