Kriminelle benutzen auch Computer und Autos; Telegram und Signal genauso (klassischer Betrugsspam), usw. Nur weil jemand ein Werkzeug benutzt, ist das Werkzeug nicht "böse" oder "gefährlich".
Was Session auszeichnet, ist, dass die Informationen nicht nur E2EE (Ende zu Ende verschlüsselt) versendet werden, sondern auch von Metadaten bereinigt und durch ein onion-routed Netzwerk (ähnlich TOR) geleitet werden - sprich: der Server am Eingang weiß nicht von wem das versendete stammt und kann so keine Rückschlüsse auf dich als Person und mit wem du kommunizierst ziehen, als auch wie lange und wie häufig usw.
Session schafft einfach deutlich mehr Privatsphäre und ggf auch Anonymität (du musst keine Telefonnummer angeben oder eine Email oder etwas anderes, was dich identifiziert) als andere Messenger die massiv deine Daten sammeln und diese verkaufen (auch wenn diese E2EE sind, sammeln sie dennoch massig Daten über dich, die ausgewertet werden, verkauft und ggf auch für Hacker oder Behörden interessant sind - wenn man dich bspw abhören oder hacken wollen würde, du aber zu gut gesichert bist, kann man auch wen hacken, der weniger gut gesichert ist und mit dir in Kontakt steht und über diesen ggf Informationen über dich abfischen, die es dann ggf erleichtern, letzten Endes doch dich zu hacken; Stichwort: Metadaten).
Natürlich nutzen Kriminelle eher sichere und private Kommunikation als welche die leichtsinnig mit solchen Daten umgeht, das sollte aber ehrlich gesagt jeder machen - es schreibt ja bspw auch keiner mehr SMS (das wohl unsicherste was man machen kann); dass du auf deinen Datenschutz achtest, macht dich aber nicht kriminell, sondern bewahrt eher Persönlichkeitsrechte - wobei es dabei jedem selbst obliegt, wie sicher man mit den eigenen Daten umgehen sollte. Letzten Endes ist Session einfach ein Messenger wie jeder andere, nur privater/sicherer.
Signal ist bspw auch bei Weitem sicherer als Whatsapp und Telegram, deswegen ist aber auch Signal keine Kriminellen-App.