Weil sie nett sind?! Das kann man von dir ja nicht behaupten.

...zur Antwort

Ist leider genetisch veranlagt wo du speckk draufpackst. Das heißt klar du könntest mehr essen und was auf die Hüften/Po bekommen, oder das Fett geht eher in den Bauch/Gesicht/Arme

...zur Antwort

"Nun bin ich mit der Handhabung auch vertraut und würde in der Begrüßungswoche bei weiteren Rückfragen persönlich auf euch zukommen."

...zur Antwort
Warum hält Deutschland unbeirrt am Atomausstieg fest, wenn selbst die UN Kernenergie als Lösung für den Klimawandel sieht?

Medien berichten:

Die internationalen Klimaziele sind nach Analysen einer UN-Organisation nicht erreichbar, wenn dabei die Atomkraft ausgeschlossen wird. [...] Nun werde die Zeit knapp, fossile durch nachhaltige Energieträger zu ersetzen, um das Pariser Abkommen und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umzusetzen, ohne die Atomkraft dabei zu berücksichtigen, heißt es in dem UNECE-Bericht. Dabei verweist die UN-Wirtschaftskommission auf den 2018 veröffentlichten Bericht des Weltklimarats, in dem unter anderem von Szenarien ausgegangen worden sei, in denen die Atomenergieerzeugung bis 2050 durchschnittlich 2,5-mal höher als das heutige Niveau wachsen würde. Die UNECE spricht der Atomkraft das Potenzial zu, mit anderen kohlenstoffarmen Energiequellen verstärkt in einem zukünftigen dekarbonisierten Energiemix eingesetzt zu werden. [...] Atomkraft ist nach Ansicht der UNECE eine " kostengünstige Option zur Stromerzeugung für viele Teile der Welt". Kostengünstige Finanzierung und Marktrahmen könnten die Belastung durch hohe Vorabkosten von 5 Milliarden bis 10 Milliarden US-Dollar für große AKW verringern. [...] Da AKW nicht nur Strom, sondern auch Wärme produzieren, bieten sie nach Ansicht der UNECE auch Möglichkeiten, energieintensive Industrien zu dekarbonisieren. [...] Kanada, die Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Ungarn, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, die Russische Föderation, die Ukraine, Großbritannien und die USA haben ausdrücklich erklärt, dass die Atomkraft in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Reduzierung ihrer Emissionen spielen wird. [...] Belgien und Deutschland haben den Ausstieg aus der Atomkraft für 2025 beziehungsweise 2023 angekündigt. [...] Laut dem jüngsten Bericht des Weltklimarats hat der weltweite Temperaturanstieg über den Landflächen bereits 1,53 °C erreicht.

Die Zeit rennt. Der jüngste IPCC-Bericht sah düster aus. Der Ausbau erneuerbarer Energien geht schleppend voran und die Speicherlösungen sind reine Fiktion.

Warum hält Deutschland trotz dieser Entwicklungen konsequent am Atomausstieg fest, wenn jetzt selbst aus UN-Kreisen auf die Vorteile verwiesen wird?

...zum Beitrag

Weil unsere Politik aus korrupten Idioten besteht

...zur Antwort

Nein, aber es ist trotzdem alles andere als gesund also lass es einfach. Bist auch nicht cool weil du rauchst

...zur Antwort

Jap. Ist nur ein Spiel

...zur Antwort

Ja, Hunde merken wenn's dem Herrchen schlecht geht

...zur Antwort

Es wird nichts passieren

...zur Antwort

Wird wahrscheinlich nicht klappen, die werden dich ins Sekretariat schicken

...zur Antwort