Wenn du Glück hast, und dich ein Ausbildungsbetrieb nimmt, kannst du eine zwei-jährige Ausbildung zum Einzelhandels-Verkäufer machen.

"Kaufmann" wird man nach bestandener Prüfung nach einem weiteren Ausbildungsjahr.

Ob du zu dieser Ausbildung zugelassen wirst, hängt von deinem Abschluss als Verkäufer und deiner menschlichen/persönlichen Eignung ab.

...zur Antwort

Versuche es mal beim "American Field Service" - dies ist eine non-profit-organisation, und nur diese würden ja Stipendien vergeben (die profit-organisations wollen mit dir ja Geld verdienen) -. Die Kandidaten werden einem relativ strengen Auswahlverwahren ausgesetzt: Einzelgespräche mit Prüfern, Gruppengespräche und abschließend "panel-discussions" zu einem aktuellen politischen Thema. Um in das Auswahlverfahren zu kommen, musst du ausführliche Fragebögen ausfüllen und Referenzen von mehreren Persönlichkeiten (Fachlehrer, Pfarrer u.ä.) vorlegen.

In den Auswahlverfahren geht es weniger um die englisch-sprachliche Kompetenz (Englisch lernste ja sowieso in den USA) sondern vielmehr um "Persönlichkeit", soziales Engagement, Empathie, Gruppenfähigkeit, Teamwork , Durchsetzungskraft.

Wenn du in den Auswahlverfahren absolut überzeugst, kannst du hoffen, zumindest ein "Teilstipendium" zu erhalten.

...zur Antwort
Englische Grammatik, Kann jemand über meinen Aufsatz schauen?

Ich habe über die Menschenrechte geschrieben und komme mit der Grammatik und Satzstellung im englischen noch nicht so gut klar, wäre nett wenn jemand einmal drüberschauen könnte und meine Fehler verbessern könnte. Ich wäre euch so dankbar es ist echt wichtig!!! :)

*Of course, human are all different! There are man and woman, old and young, some have dark skin, and some have light skin. Human believe in different religions or wear different clothing. But however we are or think, none of us should be treated unfairly. Human rights are basic rights that should be enjoyed by all people regardless of race, gender or religion. The first rule is the freedom and equality of all humans, they have the same rights and dignity since its birth. And therefore they are to live together in brotherhood.

Up to the Second World War, could decide each state of observance of human rights in their own country. But in response to the massive human rights violations in that time, was a general observance of the rights introduced by the UNO. But still there are countries which the human rights not fully observe, the best and current example of this is Russia. Homosexual like lesbian or gay people are not welcome there. Only a teacher talk with children in a lesson about it is punishable by jail. Also to say freely his opinion and free elections belong to the human right. What is not possible in Russia, too. For example in the last elections to the affiliation of Ukraine there were either cabins of glass and only something to say against the state is not allowed. Unlike in Russia contributes Germany to the worldwide observance of human rights. Since the second world war has changed a lot. In Germany are the human rights very important. For example has everyone the right to life and freedom, discrimination is forbidden, we take asylum seekers and torture and slavery are prohibited anyway. Also, there are no differences between the skin colours, religion or ancestry, only by when man and woman there are small differences in, for example the payment, but that is just balanced. *

...zum Beitrag
Of course, all humans are different! There are men and women, old and young ones, some have dark skin, and some have light skin. Humans believe in different religions or wear different clothing. But** whoever** we are or whatever we think, none of us should be treated unfairly. Human rights are basic rights that should be enjoyed by all people regardless of race, gender or religion. The first rule is the freedom and the equality of all humans, they have the same rights and dignity since their births. And therefore they are to live together in brotherhood.

Up to the Second World War, ** each state** could decide about the observance of human rights in their own countries. But in response to the massive human rights violations in that time, a general observance of the rights was introduced by the UNO. But still there are countries which do not fully observe [---] human rights , the best and current example of this is Russia.** Homosexuals[...] are not welcomed there. Only a teacher's** talk** his students** in a lesson about it is punishable by jail ...** the same is true with [...] saying** freely one's opinion.** Free** elections belong to the human rights, but this right is denied in Russia, too. * For example in the last elections to the affiliation of Ukraine there were either cabins of glass and only something to say against the state is not allowed.(1) Unlike in Russia Germany contributes to the worldwide observance of human rights. Since the second world war* things have changed a lot. Human rights very important in Germany*. For example everyone has the right to life and freedom, discrimination is forbidden, we take asylum seekers and torture and slavery are prohibited anyway. Also, there are no differences between [---] skin colours, religion or ancestry, only by when man and woman there are small differences in, for example the payment, but that is just balanced*(1)

(1) = unverständliches engl. Kauderwelsch

...zur Antwort

Um beurteilen zu können, ob ihr das Thema verfehlt habt, musst du schon die genaue Aufgabenstellung der Lehrerin UND eure Gliederung des Vortrages hier posten.

...zur Antwort

Ja natürlich kann ich das; aber warum sollte ich das tun? Warum sollte ICH MEINE ZEIT opfern für jemanden, der sich hier billig ohne Aufwand eine Lösung erschnorren will?

...zur Antwort

Es gibt im Netz andere Foren, in denen Mitglieder dir bei der Korrektur von Texten (wenn sie nicht zu lang sind und wenn erkennbar ist, dass du sie selbst geschrieben hast - den google-trottel erkennt man) herlfen. (z.B. e-hausaufgaben.de)

...zur Antwort

Diese Antwort gab ich hier vor 18.Stunden:

Kreisspiele:

(das dt "Ich sitze im Grünen): Schüler (Ss) sitzen im Kreis - ein freier Stuhl wird in den Kreis gestellt: Der Schüler, der links vom freien Stehl sitzt, sagt, sich dabei auf den freien Stuhl setzend, "I am sitting ..." der nächste Schüler rückt nach während er z.B. sagt "on the chair" - der nächste sagt z.B. in the classroom/in the park /on Mount Everest o.ä; demjenigen, dem dann nichts mehr einfällt sagt dann: "And I like..." er ruft den Namen eines Schülers auf, der sich dann auf den freien Stuhl setzt: die Kette wird dann beim gerade frei gewordenen Stuhl neu begonnen.... etc.

Schüler sitzen wieder im Kreis, aber diesmal ist ein Stuhl zu wenig da; also steht ein Schüler in der Mitte. Der Lehrer gibt Anweisungen: z.B. "all the girls change their seats!" alle Mädchen springen dann von ihren Stühlen auf und suchen sich einen neuen freien Stuhl; der anfangs im Kreis stehende Schüler sucht sich auch einen Stuhl, so dass dann i.d.R. ein anderer Schüler übrig bleibt, der sich dann nach der nächsten Ansage einen Stuhl suchen muss.

mögliche Ansagen: a) all pupils wearing glasses..." b) all pupils who live in XY-Street ; c) all pupils who have got a brother ...d.) all pupils who play a musical instrument ; e. all pupils who have got cats at home ..f. all pupils who like eating icecream..... usw. usw.

Das "who am I"-Spiel kann man auch umdrehen:

Die Klasse einigt sich auf eine Persönlichkeit, die ein Schüler (der so lange vor der Tür steht) sein soll;

Dann werden ihm Konditionalsätze gesagt:

If I were you, I would shave in the morning

If I were you, I would live in Tostedt.

If I were you , I would moderate shows on RTL

If I had been you, I would have married several times. etc

...zur Antwort

Kreisspiele:

  1. (das dt "Ich sitze im Grünen): Schüler (Ss) sitzen im Kreis - ein freier Stuhl wird in den Kreis gestellt: Der Schüler, der links vom freien Stehl sitzt, sagt, sich dabei auf den freien Stuhl setzend, "I am sitting ..." der nächste Schüler rückt nach während er z.B. sagt "on the chair" - der nächste sagt z.B. in the classroom/in the park /on Mount Everest o.ä; demjenigen, dem dann nichts mehr einfällt sagt dann: "And I like..." er ruft den Namen eines Schülers auf, der sich dann auf den freien Stuhl setzt: die Kette wird dann beim gerade frei gewordenen Stuhl neu begonnen.... etc.

  2. Schüler sitzen wieder im Kreis, aber diesmal ist ein Stuhl zu wenig da; also steht ein Schüler in der Mitte. Der Lehrer gibt Anweisungen: z.B. "all the girls change their seats!" alle Mädchen springen dann von ihren Stühlen auf und suchen sich einen neuen freien Stuhl; der anfangs im Kreis stehende Schüler sucht sich auch einen Stuhl, so dass dann i.d.R. ein anderer Schüler übrig bleibt, der sich dann nach der nächsten Ansage einen Stuhl suchen muss.

mögliche Ansagen: a) all pupils wearing glasses..." b) all pupils who live in XY-Street ; c) all pupils who have got a brother ...d.) all pupils who play a musical instrument ; e. all pupils who have got cats at home ..f. all pupils who like eating icecream..... usw. usw.

...zur Antwort
Weil man dekliniert das doch nach femininum,maskulinum und neutrum???>

Ich korrigiere erst mal dein Deutsch: "weil" leitet einen Nebensatz ein, und bei deutschen Nebensätzen steht das Verb am Satzende (ich weiß, dass man das häufig so hört, wie du es geschrieben hast - aber diese Schreib- und Sprechweise ist NOCH falsch) also:

" weil man das doch nach .... dekliniert???

Zur Antwort: Hier gilt natürlich die NKG-Kongruenz, d.h. die Form des Possessivpromens richtet sich nach dem Kasus des Nomens, auf das essich bezieht.

...zur Antwort

Über Suchmaschinen findest du viele Informationen über die "dust bowl" in den USA und Kanada

allgemeiner Tenor: Urbarmachung der Prärie ohne Rücksicht /Vorausschau auf die möglichen Folgen.

mithin: in China Umweltschäden durch die ungehemmte Industrialisierung; in den USA Umweltschäden durch ungehemmte landwirtschaftliche Nutzung.

...zur Antwort

Auch wenn man auf Lehramt studiert, die einzelnen Uni-Fächer gehen immer davon aus, dass der Studierende die volle Qualifikation des jeweiligen Faches erhält (Ich war Jahre genug als Assistent für Geographie tätig, um dies verifizieren zu können).

Also, wenn du das Bachelor-Examen anstrebst (Quali für den gymnasialien Lehrberuf), muss du alle Bereiche des Faches (Physische Geo, Anthropo-Geo, Kartographie, evtl. sogar noch Kurse in Gesteinskunde + die erforderlichen Exkursionen) erfolgreich absolviert haben.

Nebenbei, und das hat mich als Diplomgeograph besonders geärgert, dieStudenten sagten damals immer, "Ich studiere ein Haupt ""plus"" Geographie3 " --- mithin, Geographie war frü her nicht sehr hoch angesehen - wenn ich mir aber die modernen Vorlesungsverzeichnisse ansehe, muiss ich sagen, auch Geo ist sehr anspruchsvoll geworden.

...zur Antwort
(1)All five pupils were suspended from school. (2)All five pupils have been suspended from school. Ist beides richtig ?>

wenn du Satz (1) nimmst, musst du unbedingt eine Zeitangabe der Vergangenheit einfügen: "yesterday. last week o.ä."

Satz (2) drückt aus, dass die Schüler im Augenblick des Sprechens immer noch vom Unterricht ausgeschlossen sind.,

...zur Antwort

bread! bread! bread! bread! bread!

bread! bread! bread! bread! bread!

bread! bread! bread! bread! bread!

b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d!

B R E A D! B R E A D! B R E A D ! B R E A D! B R E A D!

dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.

dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.

dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.

dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.

dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.

bread! bread! bread! bread! bread!

bread! bread! bread! bread! bread!

bread! bread! bread! bread! bread!

b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d!

B R E A D! B R E A D! B R E A D ! B R E A D! B R E A D!

Dies ist ein Gedficht, es heißt :" the Vicious Circle" (der Teufelskreislauf) und ist von John Nist.

Leider funktioniert die Kopie in dieses Forum nicht korrekt:

die fünf Zeilen "bread" müssen klein angefangen immer größer geschrieben werden; darüberhinaus muss der Text mittig zentriert geschreiben werden.

Der Sinn des Gedichtes ist folgender:

in einem autoritär geführten Land herrscht eine hungersnot; ztuerst rufen nur wenige nach Brot, doch mit jeder Zeile dwerden es mehr Menschen bis es schließlöich zu einem Volksaufstand kommt (letzte Zeile BREAD): Die Regierung setzt die Armee ein, die den Aufstand zusammenschießt; doch nach einiger zeit, das Problem wurde ja nicht gelöst, beginnt der Ruf nach Brot - dier Leute haben immer noch Hunger - von Neuem.

Zum unterrichtlichenVorgehen;

  1. nach Ausgabe des Textes (ihr müsst ihn wie beschreibe4n abschreiben), lesen einzelne Schüler vor... was natürlich völlig falsch klingen wird, das sie ganz monoton ohne Betonung die Wörter herunterleiern werden.

  2. Ihr sagt nur, dass das Lesen noch nicht richtig war;

  3. Ihr teilt die Lerngruppe ein: die erste bread-Zeile liestz nur einer, dann die zweite ca 4/5 + die von der ersten Zeile die nächste wieder einige mehr ;; die letzte Zeile liest die ganze Lerngruppe.(SEHR LAUT!!) Idhr müsst den einsatz wie ein Ddirigent leiten; ihr müsst auf die "punctuation marks", die Satzzeichen hinweisen: ein Ausrufezeichen hinter jedem Wort heißt, das sehr laut gesprochen wird.

  4. Besprecht dann mit der Klasse den Eindruck,, den sie nun haben ; es muss schon in Richtung Hunger (wann sonst ruft man nach Brot) und Aufstand gehen.

  5. Lasst nun die "dead"-Zeilen lesen: weist darauf hin, dass sehr schnell gelesen werden muss,dass am Ende jeder Zeile die Stimme (Punkt!) gesenkt werden muss; verweist auf die Bindestriche, die die Wörter wie zusammen gessprochen erscheinen Lassen (Wenn es richtig gelesen wird, klingt es wie eine Maschinenpistolen-Salve)

6.Die Zeilen besp0rechen: es muss deutlich werden, dass ein Aufstand von einer autoriär geführten Regierung durch das Militär aufgelöst wird.

  1. Letzt Frage: warum heißt das Gedicht "Teufelskreislauf"?

Viel Spass.

...zur Antwort

http://en.wikipedia.org/wiki/Rust_Belt

p

...zur Antwort

Wenn du eine "Klausur" schreibst, müsstest du in der Sek.II sein; hier gilt: Die Schule muss das Wörterbuch stellen; es dürfen nur Wörterbücher verwendet werden, die von der Schulbehörde genehmigt worden sind.

...zur Antwort

beachte: es heißt "alphabetisch geordnet"; alphabetisch bezieht sich daher auf ein Verb, da hat das Adjektiv "alphabetic" oder "alphabetical" nichts zu suchen; nimm das richtige Adverb.

Du kannst dann noch zwischen "those" und "these" entscheiden

these = Plural von this --- also zum Greifen nahe;

those = Plural von that --- also etwas, auf das du nur zeigen kannst.

...zur Antwort

Schau dir mal im Atlas (Diercke S. 220 "Erde - Klima" ) die Verbreitung der gemäßigten Zone an (im Atlas Mittelbreiten genannt - differenziert in warm-gemäßigt und kalt-gemäßigt): du könntest also Bilder malen über den typischen englischen Regen, über die Winterkälte bzw die Sommertrockenheit (= Steppenbildung) in Kasachstan, die winterlichen Blizzards oder die Tornados in den USA, die Unwetter in Deutschland - wie gerade erlebt - bzw. die Überschwemmungen im Osten Deutschlands in den letzten Jahren beim Zusammentreffen von heißer Saharaluft und kalter Polarluft.

...zur Antwort