bread! bread! bread! bread! bread!
bread! bread! bread! bread! bread!
bread! bread! bread! bread! bread!
b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d!
B R E A D! B R E A D! B R E A D ! B R E A D! B R E A D!
dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.
dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.
dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.
dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.
dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead-dead.
bread! bread! bread! bread! bread!
bread! bread! bread! bread! bread!
bread! bread! bread! bread! bread!
b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d! b r e a d!
B R E A D! B R E A D! B R E A D ! B R E A D! B R E A D!
Dies ist ein Gedficht, es heißt :" the Vicious Circle" (der Teufelskreislauf) und ist von John Nist.
Leider funktioniert die Kopie in dieses Forum nicht korrekt:
die fünf Zeilen "bread" müssen klein angefangen immer größer geschrieben werden; darüberhinaus muss der Text mittig zentriert geschreiben werden.
Der Sinn des Gedichtes ist folgender:
in einem autoritär geführten Land herrscht eine hungersnot; ztuerst rufen nur wenige nach Brot, doch mit jeder Zeile dwerden es mehr Menschen bis es schließlöich zu einem Volksaufstand kommt (letzte Zeile BREAD): Die Regierung setzt die Armee ein, die den Aufstand zusammenschießt; doch nach einiger zeit, das Problem wurde ja nicht gelöst, beginnt der Ruf nach Brot - dier Leute haben immer noch Hunger - von Neuem.
Zum unterrichtlichenVorgehen;
-
nach Ausgabe des Textes (ihr müsst ihn wie beschreibe4n abschreiben), lesen einzelne Schüler vor... was natürlich völlig falsch klingen wird, das sie ganz monoton ohne Betonung die Wörter herunterleiern werden.
-
Ihr sagt nur, dass das Lesen noch nicht richtig war;
-
Ihr teilt die Lerngruppe ein: die erste bread-Zeile liestz nur einer, dann die zweite ca 4/5 + die von der ersten Zeile die nächste wieder einige mehr ;; die letzte Zeile liest die ganze Lerngruppe.(SEHR LAUT!!) Idhr müsst den einsatz wie ein Ddirigent leiten; ihr müsst auf die "punctuation marks", die Satzzeichen hinweisen: ein Ausrufezeichen hinter jedem Wort heißt, das sehr laut gesprochen wird.
-
Besprecht dann mit der Klasse den Eindruck,, den sie nun haben ; es muss schon in Richtung Hunger (wann sonst ruft man nach Brot) und Aufstand gehen.
-
Lasst nun die "dead"-Zeilen lesen: weist darauf hin, dass sehr schnell gelesen werden muss,dass am Ende jeder Zeile die Stimme (Punkt!) gesenkt werden muss; verweist auf die Bindestriche, die die Wörter wie zusammen gessprochen erscheinen Lassen (Wenn es richtig gelesen wird, klingt es wie eine Maschinenpistolen-Salve)
6.Die Zeilen besp0rechen: es muss deutlich werden, dass ein Aufstand von einer autoriär geführten Regierung durch das Militär aufgelöst wird.
- Letzt Frage: warum heißt das Gedicht "Teufelskreislauf"?
Viel Spass.