Eltern schlagen sich wegen mir?

Hallo,

bin m17 und mache gerade mein Abitur und habe eine Freundin und wohne bei meinen Eltern.

Ich habe den Wunsch und Traum später einmal eine eigene Sportschule zu gründen und möchte dafür nach dem Abi meinen Sport intensivieren/in der Sportschule arbeiten und BWL studieren.

Meine Eltern sehen das aber völlig anders, sagen mir die ganze Zeit, dass das falsch ist und ich den Sport nur als Hobby machen darf. Immer wenn es darum geht, wie meine Zukunft aussieht streiten wir uns auf's heftigste und mein Vater sagt die ganze Zeit, dass das alles pubertärer Schwachsinn ist und es mir wichtiger ist "ne 17 Jährige zu fi***n" (Zitat) als sich um meine Zukunft zu kümmern.

Die schlechte Stimmung geht immer von meinem Vater aus und dann meint er ich wäre Schuld daran, dass sich alle streiten. Er sagt, dass er es nicht einsieht für "so etwas" zu arbeiten und sein Geld zu verdienen und dass ich keine Kohle machen werde später und hat mich des Öfteren schon als Looser oder Opfer bezeichnet oder billige Arbeitskraft, die ausgenutzt werden wird, bezeichnet.

Meine Mutter hat meinen Vater heute beim Streiten sogar geschlagen und mein Vater kam danach zu mir und meinte, dass er aufhören wird mich in meiner Zukunft zu unterstützen und hat mir viel Glück gewünscht. Er hebt immer wieder hervor, wie abhängig ich von ihm bin. Zudem streiten sich meine Eltern so häufig und waren auch schon bei Paartherapien, aber sieht nicht so aus als hätte es was gebracht. Merfach stand schon das Wort Trennung im Raum.

Bei uns läuft gewaltig was schief und ich weiß nicht wie ich ddas handeln soll, habt ihr Ideen?

...zum Beitrag

Pubertärer Schwachsinn ist nicht was du machst, sondern was deine Eltern da abziehen.

Wenn dein Vater beleidigt ist, so dass er dich in deiner Zukunft nicht mehr ?unterstützt? ( dir also nicht mehr seinen Willen aufzwingt),wäre ein Problem schon mal gelöst. Da er sich aber daran nicht halten wird seine sogenannte ?Unterstützung? zu beenden, sondern er dir wahrscheinlich nur ein schlechtes Gewissen machen will, würde ich mir an deiner Stelle überlegen,wie du möglichst schnell zuhause raus kommst und ein ungelenktes, eigenständiges Leben starten kannst.

...zur Antwort

Also ich denke dass das schlechte Gewissen besagt,dass es nicht daran liegt dass du tatsächlich für Nichtigkeiten zum Arzt willst. Solche Personen haben in der Regel kein schlechtes Gewissen deswegen, oder sie denken sie wären wirklich wichtiger als jeder andere Patient.

Ich würde mal gucken wo das herkommen könnte. Schlechte Erfahrungen in diesem Bezug mit medizinischen Personal, oder ob du generell eher schlecht für dich eintreten kannst und dich oft zurück nimmst.

...zur Antwort

Ich bin hier sehr vorsichtig.

Aber ja, ist gestört. Auch wenn oft im Vorfeld fachdiagnostische Beweise gewünscht werden. Womit automatisch kein Nicht- Diagnostizierter psychisch gestört wäre. Wobei eine psychische Störung eine psychische Störung ist und kein Original oder Kopie eines Schreibens, wie auch kein digitaler Schlüssel im Kassen und Ärzteregister. um welche es sich handelt, ist dann wieder eine andere Sache und Fachaufgabe.

Also er hat keine psychischen Auffälligkeiten denn er ist nicht diagnostiziert. Er hat aber psychische Auffälligkeiten. Das mal definitiv.

...zur Antwort

Ja in bestimmt 95% der Fälle sind das selbst verletzte Menschen. Die das natürlich nicht zugeben und sich das auch nicht eingestehen würden, nicht mal vor sich selbst.

Aber wirklich herz-, emotions-, oder empathie- los, ____ sind die meisten nicht.

Die wirklich das- Alles- losen, suchen sich eher diese etwähnten pseudo- Alles- Losen die verletzt sind, um sie wieder zu verletzten.

Deshalb Ja, die meisten sind selbst verletzt. Die wirklich herzlosen sind selten und weniger verletzt.

Spielt aber keine Rolle. Wer wem nicht gut tut, da muss man von demjenigen einfach getrennte Wege gehen. Ob wirklich herzlos oder nicht. Das ist eine Ansichtssache die von einem selbst ausgeht, was man schon als herzlos empfindet, was noch nicht und was wirklich herzlos ist.

...zur Antwort

Nein. Das du möglichst profitierst und deshalb nicht mehr wieder kommst, ist eher das Anliegen.

Womit ich nicht sagen will, dass die Zustände nicht auch schlecht gewesen sein können je nach Klinik. Das liegt dann aber oft am Personal, der Einrichtung selbst, oder persönlichen Ansprüchen.

Sonst musst du mal schauen, ob es wenn nochmal angebracht, eine Alternative für dich gibt.

Der Sinn ist schon dass man möglichst gestärkt daraus geht und nicht mehr wieder kommen muss im Idealfall. Das wird aber nicht durch schlechte Umstände provoziert.

...zur Antwort

Im Groben muss man sich dafür auch mal akzeptieren. Man muss nichts Anderes sein, als man ist. Das ist meistens weder nötig noch irgendwie von Vorteil, wenn man Anderen nicht irgendwie damit schadet oder so. Das ist tatsächlich so dass es oft erst mal besser funktioniert wenn man "nicht" versucht selbstsicher zu sein oder mehr Selbstwert zu haben, sondern in dem man die vorhandenen guten Seiten an sich entdeckt und diese erst mal "für sich selbst" zu schätzen weiß. Das finde ich so ne Basis. Dann lernen dafür gesund und realistisch einzustehen in Situationen. Die meisten Menschen haben ihre eigenen Fehler wenn man genau hin sieht und trotzdem ihren Selbstwert. Das zeigt dass eigentlich keine großen Handlungen dafür nötig sind.

Vieles kommt erst mal durch Akzeptanz und dem Erkennen des eigenen Wertes und auch mal ironisch über eventuelle eigene Schwächen schmunzeln kann.

Wenn man sich selbst in realistischer Person wertschätzen kann, ist die Grundlage gelegt seine Persönlichkeit gesund weiter darauf zu entwickeln. Völlig gesund und realistisch.

Das ist das was ich alleine mal als Basis versuchen würde.

Es kommt allerdings auch darauf an, wie die persönliche Biographie aussah. Es gibt bestimmt ganz viele unterschiedliche Wege. Manche machen eine Therapie wenn nötig, manche machen Innere-Kind-Arbeit wenn nötig, manchen reichen Basics fürs Selbstwertgefühl. Es gibt viele Wege.

Und wenn es beispielsweise nur nach einer Trennung oder schweren Situationen etwas in den Keller gerutscht ist, abwarten und sich gut tun und bewusst sein, dass es auch mal etwas verletzt sein kann und oft gestärkt wieder daraus geht.

...zur Antwort

Wenn der Autismus auch diagnostiziert ist und du einen Psychiater zur Hand hast bei dem du bist. Sprech mal BeWo an. Betreutes Wohnen. Das wäre dann in deinem Fall für Amtsgänge,Telefonate usw hilfreich um durch Unterstützung zumindest Grundtermine für dich zu gewährleisten .

Auch im Psychologiebereich ist es heute schon in vielen Fällen so angekommen, dass das Gesetz des Lauteren zählt. Wer offensichtlich häufig präsent am Telefon ist, hartnäckig ist, viel möchte und häufig anläuft. Braucht für die, die meiste Hilfe, oder bzw bekommt sie. Ob in jedem Einzelfall nun fair oder nicht.

Und da kann man bei deinen Diagnosen auch an Grenzen stoßen. Wer nicht fordert und still ist, dem geht's gut. So ist die Denke manchmal.

Aber sie haben dich angerufen. Das ist sehr nett und ein gutes Zeichen. Per Mail dürfen die auf vieles oft nicht eingehen. Aber Terminvergabe sollte schon möglich sein.

Wenn das bei dir so ist,denke ich bist du in deinem Fall gut mit BeWo beraten. Das würde ich zusätzlich mal ansprechen. Die können auch helfen bei solchen Dingen.

"BeWo in der eigenen Wohnung meine ich jetzt zB." Die helfen auch bei Amtsgängen, bevollmächtigt für Unterschriften je nach dem. Usw.

...zur Antwort
Das macht sie nicht zu einer schlechten Psychologin

Sie ist so gesehen anscheinend eine sehr gute Therapeutin. Ihre Therapie hat sehr gut geholfen,sie nimmt ihren Beruf ernst,kann differenzieren zwischen Beruf und Privat,verliert ihre privaten Wünsche auch nicht aus den Augen, lässt dich nicht im Regen stehen und vermittelt dich, redet früh genug mit dir darüber und ist daran interessiert mit dir in der Zeit die vorher noch da ist,noch so weit wie möglich zu kommen für dich. Das Gas geben kann man auch positiv werten, auch wenn es Druck in dir erzeugt.Sie macht nicht einfach im Tempo weiter und dann- nach mir die Sintflut, kann die Kollegin weiter machen.

Sondern sie selbst will mit dir zusammen noch möglichst weit kommen. Ich würde das sogar positiv werten. Es wäre für sie ein Leichtes einfach so weiter zu machen und dann übernimmt halt die Kollegin. Aber anscheinend will sie mit dir noch so weit wie möglich kommen.

So blöd es ist, das kann ich verstehen. Aber werte ihren Anteil in der Situation eher positiv.

...zur Antwort
Richtig

Weil sie offen und klar kommuniziert hat und es ihr Recht ist.

Und es kommt auch auf die psychische Erkrankung an. Es gibt durchaus psychisch Erkrankte die relativ klar oder austherapiert sind, die nicht mit psychisch gesunden Partnern klar kommen. Ohne dass die Beziehung auf einer für irgendwelche Beteiligten jeder Form, ungesunden oder labilen Ebene ablaufen würde.Beide müssen stabil sein und zueinander passen ohne ständige Rücksicht,Drama usw.

Sie hat die Wahrheit gesagt, er wird warum auch immer nicht ihr Typ gewesen sein. Es gibt durchaus psychische Erkrankungen die nicht mit Schwäche,oder Labilität,oder unzuverlässigem Verhalten in Verbindung stehen. Genauso wie Stärke usw, nicht mit gesunden Personen in Verbindung steht.

Sie war ehrlich und wird ihre Gründe gehabt haben. Ich hätte mich jedoch für, du bist nicht mein Typ entschieden als "gesunde" und reife Person. Und ihm nicht direkt seine Sache als Hauptgrund genannt.

Ansonsten alles in Ordnung so für Ihren Fall.

...zur Antwort

Sie hat vermutlich gelernt dass sie mit Güte nicht weit gekommen ist. Aus welchem Grund auch immer. Man sagt in der heutigen Zeit ist ein gesunder Egoismus nötig. Vielleicht kommt sie dem jetzt (irgendwo leider) langsam nach, in dem sie sich erst mal distanziert. Eventuell hat sie es einfach realisiert, versucht sich zu entwickeln,ist in einer Phase wo sie sich sammelt um sich zu sortieren,was auch mit leicht depressivem Verhalten,Desinteresse und Distanzierung einhergehen kann.

Das wird nicht an dir oder eurer Freundschaft an sich liegen, sondern vielleicht an vielen Umständen und Erfahrungen. Du kannst nur mit ihr versuchen zu reden, wenn sie das möchte. Erzwingen würde ich es nicht. Zeig ihr evtl dass sie dir wichtig ist in dem du ihr vielleicht mal ne nette Nachricht schreibst,oder ob sie Lust auf irgendwas hätte und reagier nicht persönlich auf eventuelle Abweisung oder Kälte. Versuch vielleicht ihr gegenüber da zu sein, wie sie es braucht und möchte. Zeig ihr das mit von ihr gewünschtem Abstand,aber so dass sie es wirklich merkt.

Wenn Sie immer so gut war, darf sie das jetzt. Ansonsten wenn du gravierende Sorgen um sie hast, könntest du weiter schauen.

...zur Antwort

Ich hab das auch so beobachtet. Und das liegt nicht wirklich nur am persönlichen Umfeld, sondern egal wo ich gearbeitet habe bis jetzt, egal was ich passiv im entfernten Bekanntenkreisen beobachtet habe, wenn man Medien verfolgt, im persönlichen Umfeld auch.

Ich selbst denke einfach vor und bin wirklich vorsichtig geworden, wem ich was erzähle. Also wenn so eine spezielle Situation in mir ist wo ich drüber nachdenke ob ich überhaupt darüber mit jemandem sprechen soll. Überlege ich mir vorher mögliche Konsequenzen und auch wem ich es erzähle. Und auch das ging schon mal schief. Selbst in der eigenen Familie unter erwachsenen Menschen.

Sad but true.

...zur Antwort

Wenn man sich sehr für Psychologie interessiert und zu einem Psychologen geht, stoßen da oft gegensätzliche Ansätze aufeinander. Die haben häufig eine andere Herangehensweise als der ich sage mal, nur Eingelesene.

Aber du musst dich einlassen können in dem was du erzählst. Vielleicht kommen dann auch andere Ratschläge. Wenn du das nicht kannst oder es egal warum nicht ans Laufen kommt zwischen beiden, kannst du auch wechseln. Rede doch mal mit ihr darüber.

...zur Antwort

Nein wegen Lügen alleine bekommt man nicht automatisch eine Diagnose mit Krankheitswert und eine solche Diagnose wo man lügt, wäre auch kein Grund dafür dass man dafür in eine psychiatrische Einrichtung käme. Aus Versehen passiert das sowieso nicht.

Wenn heute jeder der mal lügt ein Fall für eine solche Einrichtung wäre, oder eine Diagnose dadurch bekommen würde, dann würden wir uns alle längst in einer solchen Einrichtung befinden ohne es zu wissen. Aus Versehen passiert das einem Psychologen aber wie gesagt sowieso nicht,auch mit Diagnosen nicht, er würde weiter gucken selbst wenn er merken sollte dass man lügt.

Also entweder wirklich nichts sagen, die Wahrheit sagen, oder versuch zu lügen wenn du willst.

In eine Einrichtung kommst du dafür nicht und auch keine schlimme Diagnose. Und wenn er eine solche Diagnose deshalb stellen sollte, kommst du trotzdem aus diesen Gründen nicht in eine solche Einrichtung. Auch nicht wenn ihm das aus Versehen passieren sollte. Da müsste am Ende zu vielen unterschiedliche Leuten ein Versehen passiert sein um wirklich darein zu kommen.

Keine Sorge.

...zur Antwort

Ja so Störungen gibt es tatsächlich. Das heißt aber nicht dass sie diese hat. Wie schon erwähnt haben diese Störungen mit dem Verlangen nach Mitleid und Aufmerksamkeit zu tun.

Du kannst ihr nur empfehlen mal mit jemand zu sprechen der das beurteilen kann. Genau kann man hier leider nichts sagen.

...zur Antwort

Ja es gibt politisch Interessierte und auch Menschen ohne politisches Interesse und im absoluten Gegenteil, die da sehr emotional in Diskussionen starten. Das haben auch nicht wenige Politiker selbst an sich, drücken sich nur öffentlich anders aus. Sieht man an den knallroten Köpfen und gegenseitigen Belächeln, in Talkrunden im Fernseh usw. Politik ist für viele ein emotionales Thema.

Versuche doch mal mit ihm klar darüber zu reden wie du darüber denkst und dass er es bitte in Gesellschaft emotional und vom Ausdruck her, vielleicht etwas zügeln könnte.

...zur Antwort

Unabhängiges Selbstwertgefühl stärken. Deine Art und Meinung zählt genau so viel wie die der Anderen.

Lern dich selbst mal richtig kennen und akzeptiere dich auch so. Ich weiß dass sich das leichter anhört als es getan ist. Wenn es auf Dauer nicht ohne Unterstützung klappt,würde ich mir diese suchen.

...zur Antwort
Nein, das kann nicht schädlich sein.

Quatsch schädlich nicht.

Jeder ist anders. Wenn diese Berufswelt das Richtige für dich ist, dann ist sie das.

Ziehe die Schule gewissenhaft durch den Rest der Zeit. Schädlich ist sie nicht. Es liegt dir nicht. Mach die letzte Zeit einfach das Beste daraus. Manche Sachen vermisst man später oft auch mal wenn man weg ist von der Schule.

...zur Antwort