Ich würde sagen im Vergleich gewinnt meist der Tiger. Es sind beide mächtige, gewaltige Raubkatzen. Der Tiger 🐅 kann ein bisschen größer werden als Löwen. Besonders die sibirischen Tiger.
Im Zweikampf könnte mit Sicherheit auch ein Löwe mal gegen einen Tiger gewinnen. Was den Tiger aber mächtiger macht, meiner Meinung nach, ist das er Beutetiere im Alleingang erbeutet, die Löwen meist nur im Rudel angreifen.
Beide erbeuten alles von kleinen Tieren bis hin zu Büffeln. Der Tiger kämpft manchmal sogar gegen Bären in seinem Habitat. Angefangen von den kleinen Malaienbären und Lippenbären (Balu aus dem Dschungelbuch😉) bis hin zu den "Riesen" in den russischen Wäldern. Angeblich erbeutet ein Tiger diese Bären sogar manchmal. Videos dazu gibt es leider nicht.
Und man muss es klar sagen, Tiger und Löwe suchen sich in der Regel bei ihrer Beute Jungtiere oder alte und kranke Tiere. Mit einem mächtigen Büffel der seine Herde führt legen sich beide Spezies seltener an. Warum auch? Warum einen Kampf riskieren bei dem man verletzt oder getötet werden könnte?
In Indien soll ein Tiger einen schweren Büffel getötet und in den Wald gezogen haben. Er frass davon und ließ den Büffel liegen. 13 Männer sollen später nötig gewesen sein um den toten Büffel zurück ins Dorf zu ziehen.
Ähnlich wie der Jaguar in Südamerika soll der Tiger auch Krokodile erbeuten. Auch große Tiere, die er auch im Wasser überwältigen kann.
So ein Tiger ist schon eine ziemlich mächtige Kampfmaschine. Nicht ohne Grund in Mythen und im Kampfsport verehrt. Sehr oft als Idol für die besten Kämpfer gesehen. Es gibt im Kung Fu auch einen Tigerstil. Letzten Endes die mächtigere Raubkatze würde ich urteilen wollen. Der Löwe ist aber mit Sicherheit ähnlich stark und gefährlich, angegriffen werden will mit Sicherheit niemand von einem von beiden. Und beide werden nicht ohne Grund von den meisten Tieren in ihrem Habitat gefürchtet.