Arbeit (Fabrik), Salz / Streugut und auf dem Bahnsteig stehen sind meine Endgegner.
Ansonsten Feb. - Dez. quasi immer barfuß, in der Freizeit 🦶
Ich freue mich, einen gleichgesinnten Menschen zu sehen 🤗
Ich darf und möchte in der Fabrik, mit Kühlschmierstoffen, nicht barfuß arbeiten. Wenn es mein Job erlauben würde, dann sehr gern 🤗
🙋🏻♂️
Zumindest dann, wenn kein Salz bzw. Streugut liegt und ich nur einkaufen gehe.
Weiter weg (z.B. zum Weihnachtsmarkt woanders) mit am zugigen Bahnsteig stehen, würde ich nicht machen.
Das Material ist relativ egal. Wichtig(er) ist, dass es nach Dir riecht. Also Auf Deinem Platz auf der Couch, auf Deiner Bettdecke, in Deinem Sessel oder auf Deinem Stuhl am Tisch wird sie gern sitzen. Auf allen diesen Plätzen und auf weiteren, wo sie sich entweder sicher / geborgen fühlt bzw. die Lage überblicken kann.
Eine Katze hat nicht nur einen festen Platz und schon gar nicht den, den Du gern hättest =^.^=
#Kassandrarufe
Für Dich ist es Müll.
Für jemand anderes vielleicht das 1/2 Leben (Informationen, Daten, Zugänge, Fotos, Videos, ...). Also sei vernünftig und freundlich und gib es beim Fundbüro ab. Genau das würdest Du Dir auch wünschen, wenn Du etwas wichtiges / wertvolles verlierst.
Die Front kommt höher, der Steuerrohrwinkel (fälschlicherweise oft "Lenkwinkel" genannt) wird flacher. Somit liegt das Rad etwas ruhiger, wird aber auch etwas behäbiger im Lenkverhalten.
Die Kräfte die auf den Rahmen im Bereich des Steuerrohrs wirken, werden größer und damit auch die Gefahr eines Risses im Rahmen -abhängig davon, wieviele Reserven der Hersteller eingeplant hat und wie Du mit dem Rad umgehst.
Der Lenker kommt höher vom Boden, das Tretlager aber auch -Auf dem Rad sitzend hast Du also keinen sonderlich großen Gewinn, was die Höhe des Lenkers angeht.
Der Stack ist ja die Distanz von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr, und dieser Wert ändert sich durch den Einbau einer Gabel mit einer größeren Einbaulänge gar nicht. Nur die Position des Rahmens unter Dir als Fahrer ändert sich leicht -was sich aber relativiert, sobald Deine Füße auf den Pedalen sind.
Ins Fitnessstudio gehen.
Ja, weil ich das Wirken Gottes in meinem Leben regelmäßig erfahre und eine Beziehung zu IHM pflege (mir jeden Morgen Zeit zur Bibellese und Gebet nehme).
Ein Kumpel von mir macht das. Der hat mittlerweile einen kleinen Haufen Geräte.
Neben diesen Werkzeugen zum öffnen der Geräte brauchst Du mind. noch eine beleuchtete Lupe mit Standfuß, Reinigungsmittel und Klebestreifen.
Und sowas wie einen Multitester.
Evtl. ein Mikroskop.
Nicht immer ist das kaputt, was man meint das sei für das Problem verantwortlich.
Z.B. kam eine Frau in den Laden und wollte den Akku gewechselt haben. Weil mein Kumpel aber ein entsprechendes Testgerät (mit den für die verschiedenen Marken passenden Anschlüssen) besitzt, konnte er nach weniger als einer Minute sagen, dass nicht der Akku kaputt ist, sondern die Ladebuchse.
Was sich auch mit seinem Wissen darüber deckt, dass bestimmte Modelle bestimmter Jahrgänge ein Problem damit haben.
Ja :-)
In einer Zeit, in der Speicherplatz spottbillig ist, habe ich z.T. unterschiedliche Festplatten; z.B. eine nur für Musik (250GB).
Ich versuche einmal, Deine Frage zu beantworten:
Es gibt ein Laufwerk, auf dem viele versch. Dinge liegen. Das heißt dann meinetwegen Laufwerk D: "Daten"
In "Daten" dann z.B. "Dokumente", "Fotos", "Musik", Downloads
In Dokumente wiederum "Geschäftsbriefe", "Scans", usw.
In "Downloads" dann u.a. "Softwaredownloads", wo Installer und Treiber landen
In "Fotos" dann "Ereignisse / Feiern", "Tiere", "Menschen"
In Menschen dann "Ich" sowie Namen anderer Menschen und einen Ordner "Einzelbilder"
usw.
Mittlerweile auch bei niedrigen Temperaturen.
Habe (erstmals) seit Ende Februar keine festen Schuhe mehr angehabt; nur sog. "Huaraches" bzw. ein paar Strandschuhe, die ich seit 2-3 Wochen besitze.
Und beides auch nur, wenn es wirklich notwendig ist.
Wenn sie wirklich (D)eine Freundin ist, dann kann sich das fast von allein ergeben. Irgendwann werdet Ihr zusammen an einem privaten Ort sein und sie ihre Schuhe ausgezogen haben (vorzugsweise nach einem langen "Marsch", z.B. Shopping oder Wandern) und wenn sie dann ein wenig klagt wie weh ihr die Füße tun sagst Du, dass es Dir leidtut und Du etwas dagegen kennst.
Beim Massieren (was nun sehr wahrscheinlich folgen wird, wenn sie nicht ZU kitzelig oder mit Komplexen beladen ist) solltest Du allerdings recht sachlich vorgehen. "Mehr" sollte es erst werden, wenn das, was Euch zwei verbindet bzw. die Situation, auch erlaubt (dazu passt). Also nicht mit der Tür ins Haus fallen erhöht die Erfolgsaussichten.
UND: Du solltest wirklich Füße massieren können, also mach' Dich dahingehend schlau!
Evtl. am veralteten Getriebeöl (und irgendwelchen Krümeln in den Ventilen der Steuerung)?
Wie alt (Zeit / Km) ist das Getriebeöl denn schon?
Getriebeölwechsel und -spülung kann viel bewirken.
Auf jeden Fall würde ich das Auto nicht mehr großartig fahren, bis eine Werkstatt sich das angesehen hat.
Der Schaden nimmt ja anscheinend zu und wenn das Getriebe während der Fahrt blockiert, hast Du gelitten.
Wie ich hier in den Kommentaren lese, gibt es viele irrige Ansichten und Missverständnisse.
Ich versuche einmal etwas Licht in die Sache zu bringen, aber eher mit der Logik als Dir Bibelstellen um die Ohren zu hauen.
Zunächst einmal hat Gott die Menschen aus Liebe erschaffen, weil Er mit ihnen zusammensein will. Also erst geliebt, dann erschaffen.
Weil Er aber gern auch wissen will, wer Ihn liebt, hat Er die Menschen mit einem freien Willen ausgestattet, Ihn zurückzulieben, oder es zu lassen.
Adam und Eva z.B. haben verkackt, denn sie hatten genau eine Regel zu beachten: Nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen.
Sie hätten Gott nun treu sein und Ihm vertrauen können, dass es ein böses Ende nimmt, wenn sie das tun -oder sich von dem Bösen einlullen lassen "sollte Gott etwas gesagt haben, dass ihr von keiner dieser Früchte nehmen dürft?"
Der Mensch hat sich also gegen Gott und die Regel, die zu des Menschen Wohl dienen sollte, gewandt und musste die Konsequenzen tragen: Von Gott getrennt leben, schuften um Nahrung und Obdach zu haben, unter Schmerzen gebären etc..
Das ist der (erste) Tod, den die Bibel nennt, nämlich die Trennung von Gott (während der Mensch weiterlebt).
Um die unüberwindbare Kluft, die seitdem zwischen Gott und den Menschen besteht zu überwinden, hat Gott seinen einzigen Sohn die Strafe für den Ungehorsam des Menschen tragen lassen -Jesus ist sozusagen in die Bresche gesprungen, die Adam gerissen hat ("Wie es also durch die Übertretung eines Einzigen für alle Menschen zur Verurteilung kam, so kommt es auch durch die gerechte Tat eines Einzigen für alle Menschen zur Gerechtsprechung, die Leben schenkt").
Wieder einmal liegt es am Menschen: Nimmt er den, der stellvertretend die Trennung von Gott und das damit verbundene Leid auf sich genommen hat ("Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?" am Kreuz) als Herrn und Retter an, so ist alles tutti und dieser Mensch wird nach dem leiblichen Tod die Ewigkeit bei Gott in dessen Reich verbringen.
Wer keinen Bock auf Gott und einen Herrn hat, wem die Liebe und das Freundschaftsangebot Gottes am A...llerwertesten langgeht bzw. meint, Gott wäre ein Lügner und er selbst ein Zufallsprodukt, der muss die Ewigkeit auch nicht mit Gott verbringen. Niemand wird dazu gezwungen.
Dieser Mensch wird sich nach dem leiblichen Tod an einem Ort wiederfinden, an dem er wirklich Gott los ist. Und dieser Zustand wird extrem unangenehm sein.
Diese endgültige Trennung von Gott nennt man auch den "zweiten Tod".
Dazu muss man wissen, dass die Bibel es so versteht, dass Beziehung zu Gott Leben bedeutet und Trennung von Gott Tod.
Es ist wie im echten Leben: Würdest Du auf ewig mit jemandem zusammensein wollen, der ein Leben lang behauptet es gäbe Dich gar nicht, Dich auslacht und Deine Freundschaftsangebote ausschlägt?
Das wäre doch eine Zumutung für beide, oder?
Das ist alles und hoffentlich einfach genug erklärt :-)
Dass sie gepflegt sind. Also keine zu langen Nägel und keine Flusen oder Schmutz darunter.
Und dass sie nicht verformt sind. Also keine Krallen- bzw. Hammerzehen, kein Hallux valgus, wie durch zu häufiges Tragen von (falschem) Schuhwerk entsteht.
Außerdem finden viele Jungs es süß, wenn das Mädel auch mal barfuß geht.
Was denn nun: Gläubig oder religiös?
Erstmal sehe ich nur einen, also "Fuß", nicht "Füße".
Des weiteren würde ich sagen: "Menschenfuß" oder "Fuß eines Menschen".