Vermutlich findest Du sowas im EMP Katalog, bestell Dir mal einen!

...zur Antwort

Ich habe das Galaxy Note 10.1 und bin damit sehr zufrieden. Bildschírmqualität, Erweiterungsmöglichkeiten, Handhabung und Akkulaufzeit sind gut.

Neben Surfen, Videos, Notizen und ab und an mal einem Spiel nutze ich es in erster Linie als Notebook-Ersatz zum Arbeiten (mit den Apps TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile und Presentations Mobile, die 1:1 kompatibel sind mit Word, Excel, PowerPoint, und den größten Funktionsumfang unter allenm Android-Officepaketen haben). Eine zusätzliche Bluetooth-Tastatur dazu und Du brauchst für Office-Anwendungen künftig kein Notebook mehr.

Man kann mit dem Note also eine Menge anfangen und nicht viel falsch machen. Ich würde es mir wieder kaufen, es ist sein (vieles) Geld wert.

...zur Antwort

Mach Dir keinen Kopf. Geh ne halbe Stunde vorher hin, lass das große Gepäck zuhause, und genieß den Abend! Bei Metal-Konzerten ist natürlich etwas mehr Action vor der Bühne, aber im Regelfall absolut friedlich. Angepöbelt wird man da nicht. Ein Konzert dauert meist etwa 1,5 h pro Hauptband, die Vorbands spielen meist etwas kürzer. Das nur pi mal Daumen. Viel Spaß, den wirst Du haben!

...zur Antwort

Nö, das wäre ja mal was ;))

Microsoft Office kostet in der günstigsten Version "Home & Student" 139 Euro bei Microsoft - für eine einzige Lizenz und ohne Outlook. Mit Outlook kostet das Ganze 269 Euro pro PC.

Du kriegst in der Regel mit dem Kauf von Windows eine Testversion zum Anfixen, die aber nach einem Monat abläuft und dann musst Du Microsoft Office kaufen.

Kauf Dir stattdessen lieber SoftMaker Office Professional, das kostet 99 Euro für drei Lizenzen inklusive Outlook-Alternative, ist sehr gut ausgestattet und voll kompatibel zu Microsoft Office.

http://softmaker.de/office.htm

Es gibt auch eine Reihe komplett kostenloser Officepakete, die aber in der Regel Kompatibilitätsprobleme mit MSO haben, was nervig sein kann wenn man mit anderen Daten austauscht. Recht empfehlenswert ist aber FreeOffice, da es dieselben Filter wie SoftMaker Office hat (allerdings kann man Microsofts xml Formate hier nur lesen und nicht schreiben, der Mailklient und eine Makrosprache fehlt und es hat etwas weniger Funktionen und Vorlagen. Trotzdem für den Alltagsgebrauch völlig ok).

...zur Antwort

Ich würde erweiterbare nehmen statt Hanteln mit fixem Gewicht. So kannst Du im Lauf der Zeit, wenn Du besser trainiert bist, jederzeit Gewicht nachlegen und bist nicht unterfordert.

...zur Antwort

1) Am günstigsten sind Online-Versicherungen (z.B. Huk24) da die Vertreter / persönliche Beratung wegfallen.

2) Da Du Fahranfänger bist, ist Dein Schadenfreiheitsrabatt sehr hoch. Die Kosten lassen sich minimieren, wenn Du Dein Auto als Zweitwagen von jemand anmeldest, der einen niedrigen SFR hat (Mutter/Vater z.B.)

...zur Antwort

Ich nehme mnal stark an, Du meinst Microsoft Office 2013 und nicht 2003 - denn wie Du sicher weißt, wurde bei Letzterem vor Kurzem der Support eingestellt und es ist keinesfalls zu empfehlen es sich jetzt noch zu installieren.

Falls Du also MS Office 2013 meinst: Ja, für die genannte Version brauchst Du einen entsprechenden Nachweis. Hast Du den nicht, musst Du wie alle anderen pro Lizenz (!) entweder UVP 139 Euro ("Home & Student" ohne Outlook) bzw. UVP 269 Euro ("Home & Business", mit Outlook) abdrücken. Microsoft Office ist halt ein teurer "Spaß".

Oder Du holst Dir eine top Alternative. Ich nutze SoftMaker Office Professional, das kostet 99 Euro für 3 Lizenzen inklusive Outlook-Alternative (eM Client 6 Professional). Ich vermisse als früherer Microsoft-Office-User kein einziges Feature, der Umstieg ging fix, das Paket ist 100% kompatibel zu allen Microsoft-Office-Formaten.

...zur Antwort

Es gibt derzeit eine entsprechende Initiative (Grüne, Linke, diverse Nicht-Politiker), die das Verbot aufheben will und Gründe zusammengetragen hat. Wenn das nun im Parlament eingebracht und postiv befunden würde (was derzeit nicht realistisch ist), könnte eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht werden.

...zur Antwort

Frag mal in Supermärkten nach, die suchen eigentlich immer jemand, zB. zum Regale einräumen, für Inventur o.ä.

...zur Antwort

Das klingt für mich so, als hättest Du Office365 abonniert (nicht gekauft) - dann wird schlicht und ergreifend jedes Jahr aufs neue dieselbe Miet-Summe fällig.

Wenn Ihr das Ganze nur zu zweit nutzt (und vermutlich die meisten enthaltenen Programme gar nicht braucht) scheint mir das finanziell nicht vernünftig. Ebensowenig, wie statt dem Abo von Office365, das jährlich kostet, nun einmalig Microsoft Office 2013 zu kaufen (hier kostet das Paket "Home & Business" inkl. Outlook 269 Euro pro Rechner).

Ich empfehle stattdessen SoftMaker Office 2012 Professional. Das kostet einmalig 99 Euro und enthält bereits drei Lizenzen. In dem Paket finden sich neben den Kern-Anwendungen Textverarbeitung (TextMaker), Tabellenkalkulation (PlanMaker) und Präsentationsgrafik (Presentations) auch noch eine Outlook-Alternative (eM Client 6 Professional), ein Makro-Tool (BasicMaker) und zig integrierte Zusatzprogramme, z.B. der Duden Korrektor.

Alle Programmteile sind verlustfrei kompatibel zu den Microsoft-Office-Äquivalenten, Ihr könnt Eure ganzen Daten also orginalgetreu weiter verwenden. Funktionell werdet Ihr auch nichts vermissen. Die Umstellung gelingt ruckzuck, die Bedienung erfolgt über klassische Menüs (keine Ribbons), was mir persönlich besser gefällt. Bei Fragen ist kostenloser technischer Support inbegriffen.

Ich nutze es selbst und bin sehr zufrieden damit. Auf der SoftMaker-Webseite gibt es kostenlose Trial-Versionen zum Herunterladen, damit könnt Ihr das Paket erst mal auf Herz und Nieren testen und schauen ob es Euch gefällt.

...zur Antwort

Sofern Du Dich für ein Samsung-Tablet (Android-System) entscheidest und nicht für Apple (iOS), kann ich Dir die Apps von SoftMaker sehr empfehlen.

Im Gegensatz zu den Microsoft Office Web Apps, die nur sehr wenige Funktionen mitbringen (kein Vergleich zu Microsoft Office auf dem PC) bieten die SoftMaker-Apps einen Funktionsumfang, mit dem man richtig arbeiten kann.

Und im Gegensatz zu anderen alternativen Officepaketen haben die SoftMaker-Apps eine nahtlose Kompatibilität zu Microsoft-Office-Formaten, Du kannst also Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien orginalgetreu damit verarbeiten, ohne dass (wie bei den anderen) ständig Formatierungen verändert sind oder sich manches gar nicht erst öffnen lässt.

Hier die SoftMaker-Apps im Einzelnen: Textverarbeitung "TextMaker Mobile", Tabellenkalkulation "PlanMaker mobile", Präsentationsprogramm "Presentations Mobile". Gibts einzeln im Google Play Store für je 4 Euro, da gibt es auch kostenlose Testversionen, damit Du sie 30 Tage ausprobieren kannst.

Um Dir mal einen kleinen Vergleich zu geben, was die Microsoft Office Web App von "Word" kann: Farben verändern (Schrift und Hintergrund, drei Farben zur Auswahl), Schriftgröße verändern (keine exakte Größe definierbar, z.B. 12 pt., nur mit +/- größer und kleiner zoomen), und ein paar wenige veränderbare Formatierungen.

Jetzt was "TextMaker Mobile" kann: Fußnoten / Endnoten / Kommentare / Änderungsverfolgung nicht nur darstellen (schon das können die meisten anderen nicht), sondern auch editieren und selbst erstellen, Grafiken / Tabellen / Bullets / Fotos etc. einfbauen, alle Arten von TrueType- und OpenType-Fonts einbinden, sehr gute Rechtschreibprüfung in zig Sprachen mit automatischem Download von Wörterbüchern, PDF Export, Anbindung an verschiedene Cloud-Dienste, Konvertieren von einem Format in ein anderes (etwa von docx in odt) usw., und dazu enorm viele Formatierungsoptionen.

Ich nutze beruflich Microsoft Office und habe lange rumgesucht und rumprobiert, bis ich mit den SoftMaker-Apps endlich was Vernünftiges gefunden hatte, mit dem ich unterwegs per Tablet (habe ein Galaxy Note) umfassend und kompatibel arbeiten kann.

Auf iPads gibts nicht viel Gescheites, iWorks, Polaris oder die stark abgespeckte Microsoft-Office-Version (die man nur als Office365-Abonnent nutzen kann) sind allesamt nicht das Gelbe vom Ei.

...zur Antwort

Microsoft Excel musst Du kaufen, die nichtkommerzielle Version kostet derzeit 79 Euro bei Microsoft pro Rechner auf den Du sie spielst.

Das kannst Du gerne investieren, oder Du lädtst Dir hier gleich völlig kostenlos ein komplettes Officepaket herunter (privat und kommerziell nutzbar):

freeoffice.com

FreeOffice besteht aus einer Word-, einer Excel- und einer PowerPoint-Alternative (FreeOffice TextMaker, FreeOffice PlanMaker, FreeOffice Presentations), die alle drei kompatibel zu demn Programmen von Microsoft sind und weitgehend dieselben Features bieten. Heißt: So ziemlich alles, was Excel kann, kann auch FreeOffice PlanMaker, und FreeOffice PlanMaker kann das Excel-Format öffnen und speichern.

FreeOffice braucht nur 58 MB auf Deiner Festplatte und läuft superschnell und zuverlässig. Ist die beste kostenlose Alternative zu Microsoft Office.

...zur Antwort
Mietaufschub wegen Zahlungsengpass

Hallo,

ich habe Ende 2012 ein freistehendes Haus anmieten müssen, da mir in einer eigenen Wohnung wegen schönen Klavierspielens das Leben zur Hölle gemacht wurde. Diese habe ich deswegen verkauft.

In dem Haus hier habe ich erst einmal Frieden gefunden nach soviel böswilliger Zerstörung wie rohe Eier und Steine in die Scheiben. Ich hatte natürlich auch gehofft, dass jemand hier in meine kleinen spirituellen Konzerte kommen würde, und hatte deswegen einen Flügel erworben als Attraktionspunkt.

Leider aber ist niemand gekommen, und meine Reserven aus dem Wohnungsverkauf sind nun aufgebraucht. Um doch weiter hier bleiben zu können, habe ich mich nun weinenden Herzens entschlossen, den Flügel, für den ich 20 000 Euro insgesamt gezahlt habe, wieder zu verkaufen. Die Musik ist für mich Heilung und eigentlich passt er hier perfekt hinein. Eigentlich hatte jemand an diesem ein festes Interesse bekundet, falls ich ihn verkaufen müsse, aber dieser hat nun ganz plötzlich einen Rückzieher gemacht. Darauf hatte ich mich verlassen, und stehe nun unter Druck, da ich die Miete für Mai nicht mehr zahlen kann. Ich habe den Flügel bereits überall angeboten in diversen privaten Anzeigen im Internet, aber es ist schwer so schnell einen guten Preis für einen Blüthner Flügel BJ 1901 zu finden.

Ich hatte daher meinem Vermieter den Vorschlag gemacht, die Kaution von 3 Monatsmieten à 1 500 Euro = 4 500 Euro erst einmal aufzulösen um daraus die nächsten 3 Mieten zu bestreiten, damit ich dann in Ruhe einen guten Käufer finde der einen angemessenen Preis für den Flügel bezahlt, um dann eine neue Kaution zu bilden. Eigentlich wäre dieses doch ein faires Angebot. Denn ansonsten müsste ich ihn um Zahlungsaufschub bitten.

Nun teilt er mir entrüstet mit, dieses "höre sich nicht gut an", und er sei auf keinen Fall bereit die Kaution kurzfristig aufzulösen, auch nicht um dann eine neue zu bilden sobald ich wieder über finanzielle Mittel verfüge. Er besteht auf der "ganz normalen Zahlung" zum 01.05.

Ich habe sehr viel investiert hier, habe das Haus renoviert, es in eine Schmuckschatulle verwandelt, bin allen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen und habe mich um alles gekümmert.

Ich finde das Verhalten nicht in Ordnung, und weiss nicht was ich tun soll. Für mich hören sich die harschen Worte meines Vermieters nicht gut an.Irgendwie fühle ich mich da ausgenommen. Hat der Vermieter das Recht, mich derart harschen Tones zur Zahlung zu zwingen, wenn ich diese momentan nicht leisten kann? Darf er mich so unter Druck setzen? Mich so negativ herabwürdigen? Kann er etwas gegen mich unternehmen wenn ich zum 01.05. nicht zahlen kann, wenn ich dieses rechtzeitig mitteile und begründe und erkläre und sogar eine Lösung vorschlage, die ihm nicht schaden würde?

Danke für Antworten von

Theresa.

www.kuenstler.co.at/kuenstler/christiane-Philipp/

...zum Beitrag

Natürlich kann er das. Sie haben ja einen Mietvertrag unterschrieben, der die Zahlungsmodalitäten regelt. Und wenn Sie diesen nicht nachkommen, geraten Sie in Schuldnerverzug mit allen Konsequenzen.

Natürlich können Sie versuchen, Aufschub zu erlangen, und hoffen, dass er sich darauf einlässt. Falls nicht: Mit zwei Mieten im Verzug kann er Sie abmahnen, mit einer Frist von 14 Tagen, die ausstehenden Mietschulden zu begleichen. Erfolgt in diesen 2 Wochen keine Zahlung kann er Sie fristlos kündigen.

...zur Antwort

Schau einfach nach Firmen in Duisburg, bei denen Du Dir ein Praktikum vorstellen kannst, und wende Dich dort mit Deiner Anfrage an die Personalabteilung (also Mail / Brief z.Hd. Personalleitung). Oder Du rufst halt mal kurz bei der Firma an und lässt Dir den entsprechenden Ansprechpartner nennen und fragst gleich mal persönlich nach.

...zur Antwort

1) Microsoft Office gibt es NICHT für Android. Wenn Du Dir Office365 gönnst (Miete 99 Euro/Jahr, kommt also was zusammen im Lauf der Zeit) ist das zwar eine vollausgestattete Office-Suite für den PC, die movbile Version für Android, die Du dann auch nutzen darfst als Abonnent (NUR Office365-Abonenten kommen in den "Genuss"), ist aber ziemlicher Schrott und kein Office-Ersatz. Du hast damit nur sehr wenige Bearbeitungs- und Formatierungsoptionen. Es ist mehr oder weniger ein guter Viewer, und Du kannst ein paar Dinge verändern (Schriftgröße und Farbe z.B.) aber das wars dann auch. Es ist keinesfalls dazu geeignet, neue Dokumente oder Tabellen zu erstellen, oder vorhandene ausgiebig unterwegs weiter zu bearbeiten.

2) OpenOffice gibt es seit Kurzem für Android, das nennt sich AndrOpen Office. Hier hast Du zwar viele Bearbeitungsfunktionen, also ein vollwertiges Officepaket, aber leider bringt Dir das nicht viel, da es auch Schrott ist. Einerseits, weil es noch nicht ausgereift ist von der Bedienung her (halt eine 1:1 Portierung vom PC aufs Tablet ohne sich an dessen spezifische Steuerung anzupassen). Es ist optisch ein Graus und völlig unübersichtlich. Andererseits ist die Kompatibilität zu Microsoft Office bescheiden. Wenn Du Word- oder Excel-Dateien in den Formaten docx bzw. xlsx damit öffnest, stürzt AndrOpen Office entweder ab oder es rödelt ewig rum und zeigt dann irgendein Chaos an, das mit der originalen Vorlage nicht mehr viel gemein hat.

3) Mein Tipp wären als beste Alternative zu Word / Excel auf Androidbasis die Textverarbeitung TextMaker Mobile und die Tabellenkalkulation PlanMaker Mobile. Jede dieser Apps kostet im Play Store um die 4 Euro. Beide bieten eine verlustfreie Kompatibilität zu den Microsoft-Office-Formaten, Du kannst also all Deine Word- bzw. Excel-Dateien orginalgetreu damit öffnen, und umgekehrt funktioniert das natürlich auch: Einfach mit TextMaker Mobile / PlanMaker Mobile Texte / Tabellen erstellen, im entsprechenden Microsoft-Office-Format speichern (doc / docx bzw. xls / xlsx) und dann orginalgetreu mit Word / Excel verwenden. Funzt völlig problemlos.

Und funktionell kannst Du mit den beiden Apps auch alles Wesentliche erledigen, da sie vollgepackt sind mit Features. Nutzt Du z.B. TextMaker mobile unterwegs mit Deinem Tablet, kannst Du Kommentare / Fußnoten / Endnoten / Grafiken / Tableen / Bullets etc. einfügen und bearbeiten, Du hast eine komplette Änderungsverfolgung mit allem Drum und dran, Rechtschreibkorrektur (Wörterbücher von so ziemlich allen Sprachen der Welt gratis per automatischem Download), PDF-Export, Anbindung an diverse Cloud-Server wie z.B. Evernote oder Dropbox, Du hast unzählige Formatierungsoptionen (Absätze, Schrift etc.), kannst Fonts aller Art einbinden usw.usf.

Es gibt von den beiden Apps kostenlose Trial-Versionen im Play Store, teste sie am Besten mal ausführlich (Du hast 30 Tage Zeit dafür).

...zur Antwort

Dann gehts ihr wohl nicht so gut. Warte noch ein wenig ab und biete ihr was an zu futtern. Wenn sie ansonsten fit wirkt, ists vermutlich nur eine Kleinigkeit und kein Grund zur Beunruhigung. Auch Katzen ists mal schlecht oder sie haben Blähungen ;) - wenn sie irgendwann wieder frisst heute, ist alles gut, wenn sie bis morgen nichts annimmt, lass sie mal vom Tierarzt checken.

...zur Antwort

... und wenn Du schönere Effekte erzielen willst, nutzt Du lieber FreeOffice TextMaker statt OpenOffice Writer ;)))

FreeOffice ist ein kostenloses Officepaket, das Du auf FreeOffice.com findest für Linux und Windows. Der Hauptvorteil gegenüber OpenOffice ist die bessere kompatibilität mit Microsoft Office und die bessere Stabilität (das kann man ganz objektiv feststellen), subjektiv gefällt mir auch die Oberfläche deutlich besser und, jetzt zum Kern, diverse Funktionalitäten wie "TextArt" (das ist das Äquivalent zu WordArt).

Freeffice TextMaker hat einen Objekt-Modus, den Du mit klick auf den Pfeil-Button aktivierst. Dann klickst Du auf den "A"-Button, und schon bist Du im TextArt-Fenster und kannst dann nach Lust und Laune rumspielen. Gefällt mir deutlich besser als FontWork von OpenOffice und bringt bessere Resultate zustande. Aber wie gesagt: das ist meine Meinung. Lad Dir FreeOffice runter und probiers selbst aus. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Prinzipiell - also in der Theorie - kannst Du eine mit OpenOffice erstellte Präsentation mit "Speichern unter" im PowerPoint-Format PPT abspeichern und sie SOLLTE dann mit Microsoft PowerPoint laufen.

Sollte - tut sie nämlich oftmals gar nicht, und wenn sie läuft, sieht sie meist anders aus. Dann fehlen schon mal Bilder, Folienübergänge, Animationen und ähnliches, die Optik sieht meist ziemlich chaotisch aus. Kannst Du also in die Tonne kloppen.

Das gilt im Übrigen auch ebenso für das von Philpp2000 empfohlene Google Docs, das hat eine etwas bessere Kompatibilität zu Microsoft Office, aber eben keine gute. Auch hier wird eine dami erstellte Präsentation mit PowerPoint nicht orgiginal aussehen, sondern (zum Teil stark) veränderte Formatierungen aufweisen.

100%ige Kompatibilität gibt es nicht, aber sehr sehr gut (sagen wir 98%) bekommt das SoftMaker Office auf die Reihe. Und damit DEUTLICH besser als alle anderen Alternativen.

Die darin enthaltenen Programme können bis auf Winzigkeiten verlustfrei mit Microsoft-Office-Formaten aller Art umgehen. Das Präsentationsprogramm SoftMaker Presentations spielt also auch PowerPoint-Präsentationen orginalgetreu ab, und umgekehrt damit erstellte Präsentationen (die als PPT- oder dem neueren PPTX-Format gespeichert werden) laufen wiederum auf PowerPoint so wie sie laufen sollen. Ohne Murks und Probleme wie bei OpenOffice. SoftMaker Office kostet um die 60 Euro für drei Lizenzen, also nur einen Bruchteil von Microsoft Office.

Es gibt von SoftMaker auch ein Gratis-Officepaket namens FreeOffice (das hat weniger Funktionalitäten und Vorlagen als SoftMaker Office, es fehlen einige Zusatzprogrammme, aber es ist trotzdem ein vollwertiges Officepaket, das den meisten völlig ausreichen dürfte) - schneller, stabiler und besser als OpenOffice ist es allemal.

Und vor allen Dingen kompatibler: Du kannst Dir das ja mal runterladen und es ausprobieren - eine mit FreeOffice Presentations erstellte Präsentation sollte problemlos 1:1 mit PowerPoint laufen. Die verwendeten Filter sind nämlich dieselben wie bei der Kaufversion SoftMaker Office - nur mit dem Unterschied, dass man die neuen XML-Formate (also bei PowerPoint PPTX) nur lesen kann, speichern muss man aber als PPT (SoftMaker Office speichert auch als DOCX, XLSX, PPTX).

Hier kriegst Du FreeOffice gratis für Linux oder Windows, es enthält die Textverarbeitung FreeOffice TextMaker, die Tabellenkalkulation FreeOffice PlanMaker, und eben die Präsentationssoftware FreeOffice Presentations:

freeoffice.com

...zur Antwort

Also den Schweinehund musst Du schon selbst überwinden ;) Mach halt den Sport, der Dir Spaß macht, also nichts, wohin Du Dich quälen musst. Und wichtig ist beim Muskelaufbau nicht nur das entsprechende Training, sondern auch entsprechende Ernährung (reichlich Eiweiß, viel Flüssigkeit).

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, aber wenn Du denkst, das könne tatsächlich der Fall sein, dann ändere doch einfach Deine relevanten Passwörter inklusive WLAN. Wenn Du für den Router ein neues Passwort eingegeben hast, kannst Du Dich logischerweise auch mit dem Smartphone erst wieder ins WLAn einloggen, sofern Du dies manuell eingibst.

...zur Antwort