Polarität von Essigsäure, Salicylsäure und Acetylsalicylsäure

Hallo gutefrage. net- Team und besonders an die Chemiker da draußen :)

Ich hätte gerne eine verhältnismäßige Antwort zu den drei genannten Molekülen. Ich wollte mir das lange schreiben sparen und euch das lange Lesen ersparen, somit habe ich eine kleine Skizze angefertigt um einen schnellen Überblick zu verschaffen.

Im Versuch gin es um das Herstellen von Aspirin. Wir haben Aspirin ( Acetylsalicylsäure) mit Hilfe von Essigsäureanhydrid und Salicylsäure hergestellt. Desweiteren mit der Kristallisation gereinigt.

In der ersten Reihe A sollten wir eine Acetylsalicylsäure(ASS)- lösung auf der DC- Platte, als Vergleichssubstanz, auftragen.

Reihe B wurde dann das in Etahnol gelöste kristalline (selbsthergestellte) ASS auf getragen.

Reihe C wurde dann die ebenfalls in Ethanol Substanz aufgetragen. Diese Substanz ist ja da Filtrat was hinterher beim nutschen und somit vom Trennen der kristalle unten im kolben befindet.

Ich hab recherchiert, dass Jegrößer der Anteil von Ethylacetat ist, desto größer ist die Polarität.

Jedoch weiß ich nicht genau ob ich mir sicher bin bei der bestimmung der einzelnen Banden im chromatogramm. welches Molekül welches ist.

Ich meine jedoch das die erste bande in Reihe A und in Reihe B mein Acetylsalicylsäure ist.

die zweite Bande in Reihe B (also über die erste Bande liegend) würde ich sagen, dass das noch Rückstände von Salicylsäure ist.

In der dritten Reihe hätte ich gedacht, dass es vllt die essigsäure ist (bin mir aber nicht sicher, vllt sind es noch produkte aus dem essigsäureanhydrid, da die ja protoniert wurde)

Somit würde ich sagen, das ASS die polarste ist

SS die am wenigsten polarste und

essigsäureanhydrid bzw. essigsäure die zweitpolarste substanz auf dem chromatogramm ist.

Ich würde mich über ein fachmännischen Feedback freuen.

ich hoffe ich habe alle nötigen daten genannt.

Gruß, Darwin87 :)

Bild zum Beitrag
Chemie, Biologie, Biochemie, Chromatographie, Polarität

Hilfe zum Bewerbungsschreiben als BTA

Hallo gutefrage- Leute.

Seit längerem versuche ich einen Job als BTA zu bekommen. Jedoch habe ich bis jetzt nur Absagen bekommen.

Ich weiß nicht ob es vllt folgende Kriterien gibts, die für eine Absage sprechen:

  • Der potentielle Arbeitsort ist zu weit entfernt (Meppen bis Nordrhein Westfalen)
  • Zeugnis zu schlecht, obwohl es im Durchschnitt von 3 liegt
  • bis jetzt hab ich nur E mail Bewerbungen abgegeben, jedoch lag die Option beim Bewerber.
  • oder vllt liegt es an meinem Bewerbungsschreiben, jedoch weiß ich überhaupt nicht was da Falsch sein sollte.

zur Sicherheit habe ich einer Meiner aktuellen Bewerbungen hier rein gepostet.

Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstr. 5 D 01.2.1 40225 Düsseldorf

Bewerbung als Biologisch-Technischer Assistent Meppen, 06. Dezember 2011
Referenznummer: 10000-1078447184-S Kennziffer: 258/11

Sehr geehrte Damen und Herren, gern möchte ich mich hiermit auf Ihre Stellenanzeige vom 1. Dezember 2011 der Webseite jobboerse.arbeitsagentur.de beziehen, in der Sie einen Medizinisch- technischen Assistenten bzw. einen Biologisch-Technischen Assistenten für den Bereich der axonalen Regenerationsforschung suchen.

Am 22. August 2011 habe ich meine BTA-Berufsausbildung an der privaten Berufsfachschule Dr. Heinemann erfolgreich abgeschlossen.

In mikrobiologischer, immunbiologischer und zellkulturtechnischer Praxis habe ich während der Ausbildung viel Erfahrung gesammelt. Zudem belegte ich während der Ausbildung einen weiterführenden molekularbiologischen Wahlpflichtkurs, in dem meine praktischen Kenntnisse im Umgang der PCR und Gelelektrophorese gefestigt wurden. Zudem verfüge ich auch Kenntnisse im Umgang mit Tierpräparationen.

Über die Ausbildung hinaus habe ich in Braunschweig im Jahre 2010 ein dreiwöchiges Praktikum im Biozentrum der TU Braunschweig absolviert und war dort in der mikrobiologischen Abteilung an einem Forschungsprojekt mit dem Thema 'Untersuchung der Biosynthese von Häm d1 in Pseudomonas aeruginosa ' beteiligt.

Während der Ausbildung und im Praktikum habe ich stets Zuverlässigkeit und Eigenmotivation bewiesen, war vielfältig interessiert, auch an neuen Herausforderungen und habe selbständig, organisiert und teamorientiert gearbeitet.

Das Gebiet der Neurologie fasziniert und interessiert mich sehr und stellt für mich das geeignetste Feld für meinen beruflichen Einstieg dar, für den ich liebend gern auch ein Umzug in Erwägung ziehe, der am 01.01.2012 geschehen wird..

Gern würde ich Sie bei einem persönlichen Bewerbungsgespräch überzeugen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Bewerbung.

Vllt fällt es euch auf, woran man noch arbeiten kann.

Ich würde mich sehr bedanken bei euch

Bewerbungsschreiben, BTA
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.