Am leichtesten und einfachsten - englische (britische und/oder amerikanische) Filme im Original anschauen; ggf. mit Untertiteln.

Die lebendige Sprache in den Filmen enthält einfach alles.

Alles andere ist zeitaufwendiger und du musst lange und konsequent dran bleiben, damit du gute Ergebnisse erzielen kannst.

...zur Antwort

http://www.maxon.net/products/cinema-4d-studio/who-should-use-it.html

einfach ist das allerdings nicht :)

...zur Antwort

Zuerst solltest du dir deine laufenden Einkommen und Ausgaben notieren. Was am Ende übrig bleibt, solltest du dir genau aufschreiben. Jetzt kommt es darauf an, für was du schnell sparen willst, wenn es was Grösseres ist, wie ein Auto z.B., dann musst du den kompletten Restbetrag zurücklegen. Wenn es was Kleineres ist, wie ein DVD-Player z.B., dann kannst du einen Teil des Restbetrags zurücklegen.

Ebenfalls, wie vorher auch erwähnt - kann man darauf achten, was man so für Lebensmittel ausgibt, denn dies ist meistens ein beträchtlicher Anteil der Ausgaben. Vieles kann man auf Vorrat kaufen (lang haltbare Lebensmittel - wie z.B. Nudeln, Reis etc.), wenn es gerade im Angebot ist.

Bei Kosmetik z.B. kann man auch schauen - man braucht keine 5 Duschgel auf einmal und keine 10 Schampoos, die im Bad stehen. Kaufen, aufbrauchen und dann neu kaufen...

Bei Strom und Heizung kann man auch viel sparen, das macht sich am Ende des Jahres bemerkbar - hilft aber nicht zum schnell Sparen! ;-), sondern eher zum langsam Sparen! ;-)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hier ist es ziemlich gut beschrieben:

http://www.island-profi.de/de/island-sprache/

Zitat: "Die nächste verwandte Sprache ist Färöisch. Isländer und Färinger haben dennoch Verständigungsprobleme, wenn sie in ihren Sprachen miteinander kommunizieren wollen, noch schlechter sieht dies für Norweger, Dänen und Schweden aus. Isländisch gehört zusammen mit Färöisch und dem norwegischen Nynorsk (alt: landsmål) zum westlichen Zweig der skandinavischen Sprachen."

...zur Antwort

1 Million. Trotzdem würde ich weiter arbeiten. Sonst entsteht Stagnation.

...zur Antwort

Also Google liefert ausführliche wissenschaftliche Studien, aber was ich grob recherchieren konnte, denn die Frage finde ich wirklich gut, ist dass der Handel eine Art Normwaagen hat, die einen Durchschnittswert ermitteln. z.B. beim Diamantenhandel hat man sich da wohl viele Gedanken drüber gemacht. :-)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach, ist das eine Frage der Mentalität des Volkes. Aber es stimmt, die Deutschen sind direkt, die Briten und/oder Amis sind eben "höflich" und denken sich nur - was fürn User?!

Was mich persönlich oft bei deutschen Foren aufregt ist: ich stelle eine Frage, egal welcher Art - es gibt 20 Antowrten, 17 davon sind leere, komische Kommentare. 2 - 3 Personen beantworten tatsächlich die Frage, also kann ich glücklich sein, wenn ich 1 Antwort bekomme. Den Rest bezeichne ich als Spam. Weil mich das nicht interessiert, für wie wichtig sich jemand nimmt. Ich stelle eine Frage, ich will eine Antwort. Oder übertrieben dargestellt: Frage: "Meine Kühlschranktür ist kaputt. Wie kann ich sie reparieren?" Antwort vom Forum: "Wieso hast du überhaupt einen Kühlschrank?"

...zur Antwort

Ich kann mich auch nur den Vorrednern anschliessen, die Preise sind unterschiedlich und ja 4,50 € ist nicht gerade günstig, aber du gehst ja nicht jeden Tag hin und der Weihnachtsmarkt ist auch 1 Mal im Jahr. 

Da solltest du das nicht überbewerten, sondern einfach Spaß daran haben! 

Ich gehe dahin, esse was, trinke was und unterhalte mich mit Freunden, ich habe Vergnügen an der Atmosphäre. 

Wenn du einen Backfisch ganz günstig haben willst, musst du selber die Zutaten besorgen und selbst diesen zubereiten. :-)

LG

...zur Antwort

So wie die Vorredner oben meinen, die Zeit zum Stressabbauen musst du dir nehmen. Ich kenne Leute, die 3 Jobs und 2 Kinder haben, viel reisen müssen. Da wo es zu spät war, mussten sie sich die Zeit nehmen und plötzlich ging es auch!

Lass erstmal beim Hausrzt abchecken, ob alle deine Blutwerte in Ordnung sind und frag dann, was er dir empfehlen würde. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einem sagt Sport mehr zu, andere machen Yoga, andere besuchen einen Malkurs, viele beschäftigen sich mit Musik z.B. etc.

...zur Antwort

Eine gute Frage! :-)

Wenn du dich im Weltall am Punkt xyz befindest, bist du quasi selbst eine eigene "Erde" :-), also hast du einen eigenen Tag und eigene Nacht. Ob der Tag kürzer oder länger ist, als auf der Erde hängt davon ab, wo du dich im All befindest.

Das ist die einfache Erklärung! :-)

...zur Antwort

Eine gute Frage! :-)

Eine Teilantwort hast du dir ja selbst gegeben. Ich denke auch, dass je mehr Erfahrung ein Mensch hat, desto besser kann er die Gefühle und Emotionen anderer verstehen, nachvollziehen, nachempfinden.

Du musst ja nicht in deinem Beispiel direkt nachfühlen, aber alleine der Versuch, es dir vorzustellen oder versuchen zu verstehen, zeigt schon dein Mitgefühl. Damit du direkt was mitfühlen könntest, da müsstest du schon sehr viel erlebt haben und das ist im jüngeren Alter noch selten möglich.

Von daher ja, ich würde deinen Gedanken unterstützen, je mehr Erfahrung, desto mehr Mitgefühl.

Ein anderes Thema ist, wie sich ein Mensch mit den Jahren als Persönlichkeit entwickelt, denn manche mutieren zu puren Egoisten, die nur und ausschliesslich an sich denken, die wiederum erdrücken (bewusst oder unbewusst) jegliches Mitgefühl im Keim! :-)

...zur Antwort

Ab einer gewissen Länge neigen die Haare zu mehr Spliss, das ist normal. Denn die Haare sind ja schon länger auf der Welt! ;-) Im Frühling und im Herbst, ist die Splissbildung vermehrt, wie übrigens auch etwas mehr Haarausfall als gewöhnlich.

Du solltest sie also mehr pflegen, immer Haarbalsam benutzen, lieber sogar eine Haarkur nach jeder Haarwäsche. Selbsgemachte Haarmasken sind auch sehr empfehlenswert. Sind aufwendig, machen oft eine riesen Sauerei, aber sind günstiger als die fertigen, gesünder und das Ergebnis ist wirklich toll!

Viel Glück und viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Das kommt wahrscheinlich daher, dass "Baum" in deiner Muttersprache weiblich ist. Viele wollen immer, von der Muttersprache in die Fremdsprache direkt übersetzen. Die meisten Sprachen jedoch haben ganz eigene Grammatik, Regeln, Dynamik und Sprachaufbau.

Ich weiss nicht, wieviel Zeit du zum Lernen aufwenden kannst, aber lerne die deutschen Wörter auswendig  zusammen mit dem Artikel ("der Tisch", "das Buch", "die Sonne" etc.) (am besten in ein Heft schreiben, bzw. 10 Mal hinereinander schreiben, bzw. laut wiederholen)

Ein weitereis, weitaus schwierigeres Ziel sollte es sein, deine Muttersprache innerlich "abzuschalten" und komplett auf Deutsch zu denken, ja sogar ein Mal mal auf deutsch zu träumen! :-)

Selbstverständlich hilft es auch immer Bücher zu lesen!

Viel Glück und viel Erfolg!

...zur Antwort

Wir leben in einer Gesellschaft, wo es nur um billig, billig, billig geht! In jeder Hinsicht!

Also folgende, einfache Rechnung - wieviele Leute lesen heutzutage noch richtige Bücher. Wenn ein Buch als Einband z.B. 16,99 € kostet und die Taschenbuchausgabe nur 7,99 € kostet, so warten die meisten eben die paar Monate, bis die Taschenbuchausgabe herauskommt.

Und hier reden wir nur um die Buchbindung. Also wieviele würden 26 oder 40 Euro oder viel mehr für besseres Papier mit wertvollen Illustrationen ausgeben?

Es geht hier um die Zielgruppe, die es sich auch leisten kann, gutes Geld in Büchern zu investieren. Man kauft sich eben lieber noch ein paar Schuhe oder Parfum ...

Meine These also ... viele wissen das nicht zu schätzen!

Zum Inhalt selbst, ob der Autor Wertvolles schreibt, da kann ich mich dem Vorredner anschliessen - es ist schwer ... und richtig ... nur die guten Sachen bleiben und werden auch nach 100 oder 200 Jahren gelesen.

Das jetzt herausfinden zu können, was die Menschen in 200 Jahren in der Zukunft noch lesen werden ist eine grosse Herausforderung! :-)

Trotzdem ... tolles Thema und tolle Fragen!

...zur Antwort