Es handelt sich dabei um ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen, das gibt es in jedem Land, in Deutschland wegen der politischen Situation etwas stärker.
Viele der Flüchtlinge sind auch u.a. Analphabeten, die meisten aber auch stark von ihrer Kultur geprägt, was dazu führt, dass sie gewisse Dinge anders interpretieren oder verstehen. Sie kennen die Werte des Landes noch nicht, weil niemand sie aufgeklärt hat.
Manche Deutsche denken immer noch -leider wahr-, dass Flüchtlinge die Arbeitsplätze 'wegnehmen' würden, wobei das genaue Gegenteil bewiesen wurde (kannst du recherchieren). Dann gibt es auch eine Abneigung vieler Deutsche gegen Fremdes, da sie sich mit dem alten, wohlbekannten besser fühlen.
Andererseits sind viele der Flüchtlinge auch Dorfbewohner oder haben ein eigensinniges Verhalten: Die Dinge, die ihnen zur Verfügung gestellt werden, halten viele für eine Selbstverständlichkeit und hinterlassen die Dinge nach ihrer Benutzung nicht gepflegt und ordentlich (bspw. Habe ich gesehen, dass Herdplatten, die einigen Flüchtlingen zur Verfügung gestellt wurden, sodass sie selbst kochen konnten, einfach vollkommen verschmutzt Stehengelassen wurden und sie es nicht einmal in Erwägung zogen, sie wieder sauber zu machen.). Die Menschen haben ein falsches Verständnis von den Normen.
Das größte Problem, was man an meiner Argumentation womöglich herauslesen kann, ist meiner Meinung nach das nicht-Verständnis, das herrscht, und die Missverständnisse, die so entstehen.