Mache momentan mein fsj in einer kinderklinik auf einer orthopädischen station. Von den aufgaben her, habe ich viel mit auffüllen zu tun, also in meinem fall pflegeschränke, verbandswägen, usw... außerdem hat fast jede station einen schmutzraum für den meist die fsjler verantwortlich sind, also einfach sachen desinfizieren und wieder aufräumen. Sonst gehören viele botengänge dazu aber auch sowas wie patienten zu Untersuchungen bringen, bei denen man dann auch manchmal dabei bleiben kann und zuschauen. Essen auteilen is meistens auch eine fsj + azubi aufgabe. Ansonsten auf Klingel gehen und einfach die pflege unterstützen da wo man kann, also mal haare waschen usw. Allgemein ist zumindest auf meiner Station der umgang gegenüber uns fsjlern meist wertschätzend, ich weiß aber auch dass das nicht auf allen stationen in meinem krankenhaus so ist. Grundsätzlich darf man leider im pädiatrischen bereich deutlich weniger machen als bei erwachsenen...

Ich würde es trotz der manchmal etwas einseitigen aufgaben weiterempfehlen, weil man trotzdem viele schicksale mitbekommt und wie die krankenhausabläufe funktionieren. Mir hat das geholfen rauszufinden, ob ich mir vorstellen kann in dem bereich zu arbeiten

...zur Antwort

Hey, das ist jetzt keine fundierte Antwort auf deine Frage. Ich finde mich extrem in deiner Beschreibung wieder. Man könnte sagen, dass das 1 zu 1 ich bin. Ich würde es bei mir jetzt nicht als soziale Phobie bezeichnen, da ich schon auch teilweise gerne mit Leuten zusammen bin, wenn ich sie kenne (ich brauche natürlich bei fremden Leuten erstmal Zeit zum "Auftauen" . Zwar nicht zu viel , nicht zu oft und nicht zu lange, dass würde ich allerdings auf meine Hochsensibilität schieben( Ich hasse den Begriff, weil er sich wie Hochbegabung anhört, ich will einfach nur damit ausdrücken, dass ich ein sehr sensibler Mensch bin, der häufig extrem auf verschiedenste Sinneswahrnehmungen reagiert, was eben als Hochsensibilität oder Hochsensitivität bezeichnet wird. (Sry für die lange Erklärung))

Das in der Schule liegt denke ich bei mir am introvertiert aber vor allem am schüchtern sein. Ich bin einfach extrem zurückhaltend, weil ich zum Beispiel Angst habe, dass meine Antwort falsch ist oder jemand lacht. Und ja, es kommt mir selber schon fast lächerlich vor, aber ich glaube, dass es mehr Menschen als man vermutet gibt, denen es ähnlich geht.

Ich versuche einfach jedes Jahr aufs neue meine Angst zu überwinde, wobei mir die Kommentare, wie Meld dich doch einfach natürlich immer besonders gut weiterhelfen.

Ich würde unter dem Begriff soziale Phobie einfach noch etwas mehr verstehen.

Aber wie bereits erwähnt: Ich habe mich zu diesem Thema noch nie wirklich informiert (soziale Phobie), weshalb ich mit meiner Aussage auch komplett falsch liegen kann. ich wollte einfach nur kurz meine Gedanken dazu mitteilen und dir zeigen, dass du mit solchen Problemen auf keinen Fall alleine bist.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo zusammen. Ich weiß, dass diese Frage schon vor über 3 Jahren gestellt wurde, aber ich wollte trotzdem noch kurz meinen Senf dazu abgeben.

Als 2. Fremdsprache würde ich Chinesisch glaube ich nicht einfügen, da wir zu einen näher an anderen Ländern liegen (Frankreich, Spanien, Italien, Dänemark, ...) und Chinesisch zu lernen wirklich viel Aufwand und Durchhaltevermögen benötigt (meine Meinung). Nur für das spätere unternehmerische Leben würde ich es auch nicht "verpflichtend lehren", da ich glaube, dass Kinder in dem Alter noch nicht so in die Zukunft schauen und das auch nicht sollen (Stichwort. unbeschwerte Kindheit). Die meisten entscheiden sich für eine Sprache, da sie das Land später bereisen wollen, was bei China aufgrund des aktuellen politischen Systems, vielleicht irgendwann auch nicht mehr uneingeschränkt möglich sein könnte.

Eigentlich wollte ich aber nur kurz meine Erfahrung teilen. Ich besuche ein Gymnasium, welches ein neusprachliches und naturwissenschaftliches Profil anbietet. Man hat allerdings verpflichtend zwei Fremdsprachen: Englisch ab Klasse 5 und Französisch ab Klasse 6. Am Ende der 7.Klasse kann man dann zwischen NWT (naturwissenschaftliches Profil) und Spanisch oder Chinesisch (neusprachliches Profil) entscheiden. Solch ein System halte ich für durchaus sinnvoll, da es immer noch eine freiwillige Entscheidung ist, eine komplett neue und verschiedene Sprache mit anderen Schriftzeichen kennenzulernen. Außerdem glaube ich, dass man umso älter man wird auch in seiner Berufswahl realistischer wird und vielleicht tatsächlich Chinesisch lernen möchte, um später andere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.

Ich habe mich tatsächlich für Chinesisch entschieden. (Alle Profilfächer sind übrigens Hauptfächer). Allerdings nicht aus unternehmerischen Gründen oder weil ich Dolmetscherin werden möchte, sondern weil ich auch den künstlerischen Aspekt (Kalligraphie) sehr interessant fand und es einfach keine Parallelen zu Deutsch, Englisch oder Französisch gibt.

Ich fände die Möglichkeit von Chinesisch als Wahlfach (nicht erst ab der Oberstufe) sinnvoll und kann mir auch gut vorstellen, dass dies in den nächsten Jahren von immer mehr Schulen angeboten wird.

Liebe Grüße:)

(Falls diese Nachricht überhaupt noch jemand liest)

...zur Antwort

Der PCR Test ist definitiv sicherer und richtiger. Man müsste halt ausrechnen zu welchen Zeitpunkten die Schnelltests positiv waren und ob in diesen Zeitraum auch jeweils ein PCR Test stattgefunden hat.

Allerdings ist es ja auch bekannt, dass die Schnelltests eine gewisse Fehlerquote haben. Es sind schließlich auch nur Schnelltest, die nur 15 min brauchen.

Falls du ganz genau wissen möchtest könntest du eventuell einen Antikörper-Test machen, der dir dann eine recht sichere Angabe gibt.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Ich persönlich würde keinen Trainingsanzug in die Schule anziehen (sehe das ähnlich wie bei Jogginghosen).Mir persönlich gefällt er nicht wirklich und ich versuche schon "etwas ordentliches" in die Schule anzuziehen. Wenn dir der Anzug aber extrem gut gefällt und du in anziehen möchtest, dann kannst du das auf jeden Fall trotzdem machen. Ist ja deine eigene Entscheidung.

...zur Antwort
In schüchternes Mädchen verliebt, wie Kontakt aufbauen?

Halloo liebe Gutefrage-Community,

Ja wieder so einer der verzweifelt im Internet nach der perfekten Lösung für sein Liebesleben sucht.

Nein :) , Aber ich könnte tatsächlich euren Ratschlag bzw eure Tipps benötigen, um in meiner Situation weiter zu kommen, aber erstmal eine Erklärung:

Ich gehe in die 10te Klasse eines Gymnasiums und bin seit kurzem in einer dreier Gruppe des Faches Englisch, in welcher wir uns für die kommende Prüfung vorbereiten. In dieser Gruppe befinden sich mit mir mein bester Kumpel und das ruhige Mädchen, mit der ich seit 4 Jahren in die selbe Klasse gehe, aber mit der ich noch nie wirklich geredet habe. Das liegt daran das sie eine sehr leise und schüchterne Persönlichkeit (wie auch ich) ist. Durch Englisch sind wir öfters abgeschweift und haben dann über alles mögliche geredet. Ich muss echt sagen sie ist eine sehr nette Person, mit der ich gerne mehr Kontakt hätte. Um sie euch mal so ein bisschen zu beschreiben: sehr ruhig, niemals schlecht gelaunt (jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit), sehr schüchtern (würde sich für Dinge entschuldigen, die nicht ihre schuld sind oder möchte keine Entscheidungen als erste treffen, damit jeder glücklich ist und sie sozusagen "keine Probleme macht", kenne ich sehr gut von mir) und irgendwie hab ich das Gefühl das ich sie komplett verstehen kann, weil sie irgendwie einfach so ist, wie ich und das führte alles dazu, dass ich mich ein bisschen verschossen habe c:

Nunja das Problem ist, wie sag ich ihr das? Wie sage ich ihr "Heyy, ich find du bist eine nette Person und ich würde gerne außerhalb der Schule noch gerne was mit dir Unternehmen"? Da wir nie kontakt hatten bringt mir WhatsApp denke ich nicht viel. Außerdem weiß ich nicht was sie antworten würde, da ich ja selber sehr schüchtern bin wie sie, und würde bei solchen anfragen meist mit einem "ja" reagieren obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich das überhaupt wollen würde.

Ich würde ihr echt gern öfters auf WhatsApp schreiben und mich mit ihr treffen, aber ich weiß einfach nicht wie ich den ersten Schritt zum Aufbau einer freundschaftlichen Beziehung tun soll. Außerdem hat sie soweit ich weiß wenige oder gar keine Freundschaften mit Jungs, weil sie wirklich nur mit ihren Grundschulfreunden befreundet ist.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps. Bei Unverständigkeiten oder Fragen immer rein da in die Kommentarsektion ;D

LG, Ben.

...zum Beitrag

Die Geschichte hört sich erstmal echt schön an und als Außenstehender wirkt es, als könntet ihr wirklich ganz gut zusammenpassen. (ob nur als Freunde oder auch als Paar).

Da ich selber von mir behaupten würde, dass ich ein sehr schüchterner Mensch bin (gefühlt entspreche ich der Beschreibung des Mädchens), würde ich das Ganze jetzt einfach mal so berichten, wie ich es (glaube ich zumindest) am angenehmsten btw. Besten fände. (Allerdings glaube ich, dass es hier kein richtig oder falsch gibt, ich würde in deiner Situation wahrscheinlich einfach auf mein Bauchgefühl hören)

Ich persönlich würde einfach mal anfangen mir ihr zu schreiben (vllt zuerst auch über euer Projekt und keine zu persönlichen Fragen). Dass du sie nett findest, würde ich ihr aber eher persönlich sagen, wenn dein Kumpel nicht dabei ist. Hier würde ich aber nicht unbedingt ein "Ich dich auch" oder ähnliches erwarten, sondern eher ein "Danke". Dann darfst du nicht enttäuscht sein, wenn sie das Kompliment nicht gleich zurückgibt.

Wichtig ist denke ich vor allem nichts zu überstürzen und erstmal langsam, ganz allgemein und ohne über die Gefühle ihr gegenüber zu sprechen, Kontakt aufzubauen.

Ich hoffe ich konnte dir vielleicht etwas helfen!

Viele Grüße und Alles Gute

...zur Antwort

Das ist total unterschiedlich. Es gibt bestimmt auch irgendwelche Mittel bzw. Durchschnittswerte, aber ich spreche jetzt einfach mal aus meiner eigenen Erfahrung.

Mädchen kommen häufig total unterschiedlich in die Pubertät. Bei mir war es so, dass sie so ca. 1 Jahr bevor ich meine Periode bekommen habe angefangen haben zu wachsen und dann kontinuierlich langsam weiter. (Da ich erst mit 14 1/2 meine Tage bekommen habe, hatte ich mit 14 vielleicht ein kleines A- Körbchen)

Das Ganze hängt auch oft ziemlich vom Körperbau ab. Sehr schlanke und kleinere Mädchen haben zum Beispiel häufig eher kleinere Brüste usw.

Man sollte sich da aber nicht mit anderen vergleichen. Bei manchen kommt es später bei manchen früher, Manche haben größere und manche kleinere, aber alles ist okay und schön so wie es ist.

Nur falls jemand auffallend spät in die Pubertät kommt beziehungsweise allgemein langsam wächst, würde ich vielleicht mal einen Arzt aufsuchen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Falls du irgendeine Kontaktmöglichkeit hast, könntest du ihn fragen ob du ihm helfen kannst( vllt falls er neu in der Gegend ist mal den Ort zeigen oder einfach mal treffen).

Außerdem würde ich auf jeden Fall die Lehrkraft darauf aufmerksam machen.

Darf ich fragen, in welche Klasse du gehst?

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich finde, dass sich das nicht nach einer gesunden Beziehung anhört. ich würde in Ruhe mit ihr darüber sprechen, dass dich das fehlende Vertrauen ihrerseits stört. Vielleicht findet ihr ja eine Lösung.

Viele Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Du sagst ihr, dass dein Drucker kaputt gegangen ist?

In welche Klasse gehst du denn? Vielleicht kannst du die Bilder auch in eine Power Point oder ähnliches einfügen.

...zur Antwort

Deine Sorgen und Gefühle sind vollkommen berechtigt. Du machst gerade einfach eine Sch***s Zeit durch. Such dir jemand mit dem du reden kannst zum Beispiel eine Freundin oder einen Psychologen (irgendjemand dem du vertraust und bei dem du dich wohlfühlst ihm/ihr deine Gefühle anzuvertrauen.

Noch ein Tipp von mir: Wenn ich du wäre, würde ich mir jetzt ein großes Blatt Papier und eine halbe Stunde bis Stunde Zeit und Ruhe nehmen und mir alle meine Sorgen und Wünsche von der Seele schreiben. Ich finde das hilft von oben auf die Situation zu schauen, die eigenen Gedanken zu sortieren und besser damit klar zu kommen.

Viele Grüße und alles Gute für Dich!

...zur Antwort
Tochter (18) will nicht ausziehen

Sie geht noch zur Schule und verdient somit keinen Cent, dabei arbeiten andere in dem Alter schon längst. Ansonsten sitzt sie nur Zuhause in ihrem Zimmer rum, geht uns aus dem Weg und macht Terror. Sie will uns zwingen, dass wir mucksmäuschen still sind, damit sie lernen kann. Wir leben aber auch noch und haben ein Recht dazu, uns in unserem Haus so zu verhalten, wie wir wollen. Außerdem versucht sie, meinen Mann und mich auseinanderzubringen. Wenn sie alleine mit meinem Mann Zuhause war, kommt sie oft weinend danach zu mir und behauptet, er würde sie nur beleidigen und sogar schlagen. Ich vertraue meinem Mann, er würde sowas niemals tun. Sie denkt sich das alles aus, damit wir beginnen uns zu streiten. Letztens ist die Mutter ihrer besten Freundin auf mich zugekommen und hat mich darauf angesprochen, was bei uns Zuhause los wäre. Was sollen nur andere von uns denken, wenn sie sowas auch noch weiter an Außenstehende erzählt? Das wirft ein sehr schlechtes Licht auf uns.
Außerdem benötigen wir mehr Platz. Mein Sohn (6) hat kein eigenes Zimmer uns muss bei meinem Mann und mir schlafen.
Es wäre besser, wenn sie ausziehen würde, dann wären diese Probleme gelöst. Nur möchte meine Tochter das nicht. Sie weiß selbst, dass sie dann endlich sich aufraffen müsste und arbeiten gehen, ebenso wie alle anderen Arbeiten bewerkstelligen und das würde sie niemals schaffen. Sie ist schlichtweg zu faul und zu bequem.
Wie bekommen wir sie dazu, dass sie endlich auszieht? Es wird langsam Zeit, dass sie selbst etwas auf die Reihe bekommt und ihr Leben in die Hand nimmt, statt uns auf der Tasche zu liegen.

...zum Beitrag

Wenn sie noch zur Schule geht ist das ja in erster Linie erstmals etwas gutes. Ich denke mal, dass sie einen Abschluss macht, was für ihr späteres Leben ja wichtig sein wird. Weiß sie denn schon, was sie beruflich machen möchte?

Wie versucht sie den euch zu zwingen leise zu sein, wenn sie lernt?

Das du das Gefühl hast, dass sie versucht euch auseinander zu bringen, scheint für mich eine Aufmerksamkeitsproblematik zu sein. Ich vermute, dass sie sich nicht ernst genommen und genug beachtet fühlt und so versucht zu erreichen, dass man sich mehr mit ihr beschäftigt.

Zum Thema Beleidigung und Schlagen:

Ich kenne deinen Mann und dich nicht, aber ich würde dazu raten mal ernsthaft, in Ruhe und unvoreingenommen mit ihr über dieses Thema zu sprechen. Sie erzählen lassen und dann ehrlich aber freundlich und ohne sie direkt anzugehen die eigenen Bedenken äußern.

Wiegesagt, ich kenne euch nicht, aber es gab schon häufiger Fälle, in denen der jeweilige Partner, sich niemals erahnen hätte können, wie der andere mit dem eigenen Kind umgeht. Ich würde versuchen, dass in Ruhe und ohne große Beleidigungen und Streitereien aufzulösen.

Ich würde eventuell empfehlen, mal einen Familientherapeuten/Psychologen aufzusuchen, da eine solche Situation oft durch eine außenstehende Person etwas entschärft werden kann.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich denke auch, dass du mal ein Gespräch mit einem Psychologen führen solltest. Für so ein Gefühl kann es so viele verschiedene Auslöser geben.

Viele Grüße und alles Gute!

...zur Antwort
Nein, noch nie.

Ich hatte noch nie ein solches Gefühl. Allerdings würde ich mich freuen, wenn du vielleicht mal eine Beispielsituation schildern könntest, da mir aktuell keine einfällt, in der ich mich vielleicht so fühlen könnte.

VG

...zur Antwort
sind ok

Wenn es Charaktereigenschaften gibt, die man von einer Freundin erwartet, finde ich das in Ordnung. Allerdings ist eben niemand perfekt und ich glaube, dass es schwierig ist, die Person zu finden, die all dem entspricht und dann auch noch zu einem passt (Art, Symphatie usw).

Äußere Ansprüche finde ich aber etwas schwierig, da es ja um den Charakter und nicht um das Aussehen gehen soll. > Vor allem bei Haarfarbe, Augenfarbe oder auch Körpergröße btw. Proportionen, da man in diesem Bereich ja nicht selber entscheiden kann, wie man geboren wird.

...zur Antwort