Unsere Fahrzeuge auf Arbeit sind auch alle beklebt. Wenn wir diese verkaufen kommt davor die Beklebung runter.
Geht mit etwas Übung relativ gut, man muss aber vorsichtig sein, und darf die Folie nicht zu heiß machen - sonst geht der Lack kaputt.
Auch sollte dir bewusst sein, dass unter der Folie der Lack weniger ausgebleicht ist als im Freien. Das wird man ohne Folie deutlich erkennen!
Als Tipp noch: die Kleberreste gehen mit viel Glycerin (aufgtragen per Sprühflasche) gut ab ;-)

...zur Antwort

Bin als Sanni jetzt schon öfter durch die Sicherheitskontrolle an nem Flughafen durch - piept dann halt aber genauer haben die nicht geschaut.
Hatte dann aber auch immer einen "Aufpasser" dabei, der mich bis zu den Flughafen-Sannis begleitet, und schaut, dass ich nichts anstelle ;-)

...zur Antwort

Habe demnächst auch einen und kenne die auch schon (arbeite schon beim DRK, aber in ner anderen Position)

Die Tests sind grundsätzlich Sache des Kreisverbandes bei dem du dich bewirbst, also ist jeder anders ;)

In der Regel kannst du mit Wissentests rechnen, eventuell einem Fitnesstest und mit Gesprächen (Warum willst du den Beruf, warum DRK, Stärken/Schwächen...)

Dem zu dem ich jetzt eingeladen bin geht 6h - das könnte für dich auch eine grobe Orientierung sein.

Gruß Flyer

...zur Antwort

Also mir haben immer 20€ auf den FSJ-Seminaren gut gereicht.

Wenn du natürlich gerne noch am Abend was im Supermarkt besorgst, o.ä. kannst du auch mehr mitnehmen.

Gruß, Flyer

...zur Antwort

bei dem Punkt ist der X-Wert 4, diesen X-Wert setzt du in die Funktion f(x) ein, und erhältst: f(4)= 4^3 - 6*4^2 + 9*4 - 2 = 2.

Das heißt der Punkt hat die Koordinaten P(4/2)

Den Rest müsstest du laut deiner Aussage "Das mit dem f(x) in den Punkten verwirrt ich so sehr, " jetzt selbst lösen können :)

Flyer

...zur Antwort

Bitte erst die antwort von Fride lesen, ich nehme darauf Bezug ;)


Du kannst maximal 750 Naniten haben, die kannst du dann für Granaten, Fahr/Flugzeuge, Selbstheilungspacks etc. augeben. Meines Wissens laden die sich mit 50 Naniten / Minute auf.


Welche Waffen du spielen solltest hängt komplett von deinem Spielstil ab, du kannst sie aber alle im VR-Training (im Warpgate durch die Terminals mit dem Globus drauf erreichbar) unbegrenzt testen (nicht kaufen drücken, sondern nur 'anwählen'). Wenn du dann eine Waffe gefunden hast, kannst du an einem Ausrüstungsterminal deiner Wahl die Waffe unter dem "Kaufen"-Button zum "Testen" auswählen - dann kannst du sie für 30 Minuten in der Realität testen.


Flyer

...zur Antwort

Also, ich zieh einfach an, was grad rumliegt, in der Regel die Jeans vom Vortag, die hat dann Schlüssel und Geldbeutel schon drin :)

Dann ab ins Auto und losfahren, je nach Verkehr auch mal so ~60km/h

Dauert in der Nacht ca. 2-3 Minuten bis ich daheim losfahre.

Einsatzkleidung dann erst im Feuerwehrgerätehaus

...zur Antwort

http://www.mathebibel.de/mitternachtsformel

Damit kannst du quadratische Gleichungen lösen - ist was zum auswendig lernen ;)

...zur Antwort

x sei die Seitenlänge eines Quadrates.

Der Flächeninhalt des Quadrates ist also: A = x * x

Der Flächeninhalt des Rechteckes ist A = (x-3) * (x+4)

Es sind beide Flächeninhalte gleich, also gilt: x * x = (x-3) * (x+4)

Und jetzt darfst du selber ausrechnen :-*

...zur Antwort

Um diese Frage zu beantworten muss man ein bisschen "Geschichte" kennen.

Im Moment ist der Rettungsassistent der Verantwortliche auf einem Rettungswagen, dies ist eine 2-jährige Ausbildung. Nun wird allerdings ab 2021 der Notfallsanitäter als neuer Verantwortlicher auf dem Rettungswagen eingeführt.

Der Notfallsanitäter ist nun eine 3-jährige Ausbildung, und wird. im Gegensatz zum Rettungsassistenten, bezahlt.

Da aber bis 2021 nicht genug Notfallsanitäter ausgebildet sind, um alle Rettungswagen zu besetzten, und man auch nicht die Rettungsassistenten "degradieren" möchte, können die Rettungsassistenten einen Ergänzungslehrgang besuchen, um sich Notfallsanitäter nennen zu dürfen. Die Länge dieses Lehrganges richtet sich nach der Erfahrung als Rettungsassistent. Die Ausbildung zum Rettungsassistenten wird allerdings inzwischen nicht mehr angeboten, da sie ja im Grunde nichts mehr bringt.

Deine Tochter müsste sich also einfach, wie bei jeder anderen Ausbildung auch, bei einem Ausbildungsbetrieb (Rettungsdienstanbieter) wenden, und sich dort um die Ausbildung bewerben.

Diese Ausbildungsstellen sind allerdings stark begehrt, und werden deshalb oft an geringer Qualifizierte Mitarbeiter (Rettungssanitäter) des eigenen Rettungsdienstes vergeben, weshalb es empfehlenswert ist, erst den Rettungssanitäter (Dauer: 3 Monate) zu machen, und sich dann 1 Jahr später um die Ausbildung zum Notfallsanitäter zu bewerben.
Auch kann man so sehen, ob einem der Rettungsdienst wirklich gefällt, da es leider nicht so wie in den Filmen ist, sondern man auch viel Sche*ß fährt.

Bei Fragen kannst dich gerne an mich wenden.

Gruß, Flyer

...zur Antwort

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert 3 Jahre, in Vollzeit, in Teilzeit 5, daher sind die meisten Notfallsanitäter hauptamtlich.
Theoretisch kannst du ehrenamtlich als Notfallsanitäter arbeiten, aber wenn du 3 Jahre Ausbildung machst, weiß ich nicht, ob sich das lohnt ;)

Das nächst kleinere wäre der Rettungssanitäter. Diese Qualifikation dauert 3 Monate, davon gibt es relativ viele ehrenamtliche. Diese Qualifikation kann man auch "nebenzu" erwerben, da diese 3 Monate in einem Zeitraum von 2 Jahren (mit Genehmingung auch 3 Jahre) abgeleistet werden können, es also auch möglich ist, diese an Wochenenden zu erwerben. Hierfür musst du 18 sein, da du dabei als Praktikant im Rettungsdienst mitfährst.

Beim JRK machst du meines Wissens höchstens den Sanitäter (2 Wochen Lehrgang?), da du für den Rettungssanitäter 18 sein musst.

Lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren.

Wenn du fragen hast, frag mich - und ich schau, ob ich dir weiterhelfen kann.

Gruß, Flyer

...zur Antwort

Wieviel das kostet hängt von der Gemeinde ab.

Hab hier jetzt mal das von Halle rausgesucht:

http://www.halle.de/Publications/183/satzung_ueber_die_erhebung_von_kostenersatz.pdf

Die Kosten für die Einsatzkräfte und einzelnen Fahrzeuge sind auf Seite 5.

Welche Fahrzeuge anrücken, ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig, und kann nicht Pauschal gesagt werden. (Bei mir: BMA: ELW, LF, HLF, DL)

Dazu noch Polizei (da hab ich keine Ahnung) und Rettungsdienst ( 1 RTW ~500€, aber soweit ich weiß nur, wenn wirklich ein Einsatz ist, bei uns ist BMA eine Fehlfahrt)

Komme jetzt so auf ~1300€ für die Feuerwehr, kann aber auch deutlich mehr/weniger sein. (Bei uns sind Einsatzkräfte z.B. billiger)

...zur Antwort