Ich denke diese Frage müsst ihr selbst bzw. gemeinsam mit eurem Tierarzt entscheiden.
Rüden werden "normalerweise" kastriert um zB. einen besseren Umgang mit anderen Hunden herbeizuführen, um die Konzentration zu verbessern oder um eine größere Ausgeglichenheit zu erwirken. Auch kann die Kastration Krankheiten wie Hodenkrebs oder Krankheiten der Prostata vorbeugen.
Wenn euer Hund also zB. sehr aggressiv zu anderen Hunden ist, könnte man sich eine Kastration überlegen.
Ein Nachteil der Kastation ist eine eventuelle Veränderung des Fells, muss man natürlich auch berücksichtigen in der Entscheidung.
Es gibt seit einigen Jahren aber auch Hormon-Chips für Rüden. Mit Hilfe dieses Chips wird die Wirkung einer Kastration für 6 bzw. 12 Monate imitiert. So kannst du auch herausfinden, ob die unerwünschte Verhaltensweise deinen Hundes wirklich hormonell bedingt ist oder ob es "nur" an der Erziehung liegt :-D
Der Chip wird, genau wie der Mikrochip zur Kennzeichnung, wird unter die Haut im Nacken des Hundes eingesetzt, das tut nicht sonderlich weh, ist in ein paar Sekunden geschehen und es ist keine Narkose erforderlich :-)
Ich denke dein Tierarzt kann dich da auch noch ausführlicher beraten und gemeinsam mit seiner Hilfe werdet ihr sicherlich die richtige Entscheidung treffen :-) Auch wenn ihr euch für die Kastration entscheidet ist das nichts schlimmes oder unverantwortliches, es sollte nur wirklich mindestens einen guten Grund dafür geben :-)