Weil die verschiedensten möglichen Koalitionspartner möglicherweise endlich aufwachen und feststellen können, dass die Politik die sie abliefern nicht vom Volk getragen wird. Die konservativen Parteien kann man doch nicht mehr voneinander unterscheiden. Eine Bundeskanzlerin, der ihr Volk egal ist und die sich nur noch als Königin von Europa in Asien, Amerika, Afrika präsentiert, und in ihrer Partei, wie auch bei ihrem Koalitionspartner niemand vorhanden ist, der Charisma hat, den man sich als Führungskraft vorstellen könnte. Die SPD erleidet das selbe Schicksal wie die FDP nach deren Koalition. Der Verlierer war, dass bei den damaligen Bundestagswahlen der SPD-Kandidat eine GroKo ausgeschlossen hat, mit einer Halbwertzeit von 2 Monaten. Der Kandidat war weg und es gab die GroKo. Alle politischen Verbesserungen die von der SPD eingebracht worden sind, wurden AM gut geschrieben, obwohl sie nicht einmal was vom Thema wusste. Niemand hat irgendwo einen Kandidaten im Format eines Helmut Schmidt. Und so einer wird benötigt.
Solange es so jemanden nicht gibt, wird die AfD zugewinne verzeichnen in dem sie den Unmut der Bevölkerung schüren, insbesondere in den Teilen Deutschlands die sich benachteiligt fühlen bzw. fühlen müssen und insbesondere deren Zukunftsängste.