Meinung des Tages: Sollte Rauchen künftig nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein?

An vielen Bahnhöfen gibt es inzwischen explizit ausgezeichnete Raucherbereiche. An den anderen Stellen ist das Rauchen - zumindest theoretisch - verboten. Zum Ärger vieler ist das aber bei Weitem nicht überall der Fall. So fühlen sich viele belästigt, wenn sie beispielsweise nach einem Restaurantbesuch oder beim Verlassen öffentlicher Einrichtungen in einer Rauchwolke stehen.

Statistiken zu Rauchern in Deutschland

Laut Bundesgesundheitsministerium (Stand 2021, Zahlen 2018) raucht in etwa ein Viertel aller Männer und Frauen ab 18 Jahren (23,8%). Dabei fällt auf, dass im Schnitt in dieser Altersgruppe mehr Männer als Frauen rauchen – nämlich 27 Prozent im Vergleich zu 20,8 Prozent.

Ein deutlicher Rückgang der Raucher lässt sich sowohl bei Jugendlichen zwischen 12 und 17, als auch bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 beobachten. In der Gruppe der Minderjährigen rauchten 2001 27,5 Prozent, 2018 nur noch 6,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen halbierte sich die Anzahl: 2001 rauchten 44,5 Prozent, 2018 nur noch 24,8 Prozent.

Wo am meisten geraucht wird und was die Folgen des Rauchens sind

Deutschland gehört in der EU nicht zu den Ländern, in denen am meisten geraucht wird. Auf Platz eins steht mit 42% Griechenland, gefolgt von Bulgarien (38%) und Kroatien (36%). Das Schlusslicht bilden Norwegen (9%), Island (8,2%) und Schweden (7%). Deutschland liegt auf Platz 23.

Weltweit ist Rauchen für circa acht Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Auf Deutschland fallen davon ungefähr 127.000 dieser Todesfälle im Jahr. Beim Rauchen werden über die Lunge die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe sehr schnell aufgenommen. Dadurch wird fast jedes Organ geschädigt.

Das Nichtraucherschutzgesetz und was wirklich verboten ist

Am 01. September 2007 trat das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. Rauchen ist seitdem in Einrichtungen des Bundes sowie im ÖPNV verboten.

Die weiteren Rauchverbote werden dann allerdings wieder von den jeweiligen Bundesländern geregelt. Am strengsten sind hier beispielsweise NRW, Bayern und das Saarland. In Gaststätten und Bars ist hier das Rauchen grundsätzlich gänzlich untersagt. In den anderen Bundesländern gibt es Ausnahmeregelungen – hier kann dann beispielsweise in Nebenräumen oder Kneipen, die nur einen Raum mit unter 75qm haben, geraucht werden.

Unsere Fragen an Euch: Sollte Rauchen allgemein nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein? Sollte das Rauchen wie in NRW, Bayern und dem Saarland in allen Gaststätten grundsätzlich untersagt werden? Oder stört Euch der Rauch gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten.

https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/Krebsrisiken_das-sagt-die-Wissenschaft/1_Risikofaktor_Rauchen/1_Gesundheitliche-Folgen-des-Rauchens.html#:~:text=Rauchen%20ist%20weltweit%20f%C3%BCr%20rund,127.000%20Todesf%C3%A4lle%20pro%20Jahr%20verantwortlich.

https://www.stern.de/politik/deutschland/hintergrund-das-rauchverbot-nach-bundeslaendern-3225512.html

...zum Beitrag
Rauchen soll draußen überall erlaubt sein, weil...

Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Es gehört zur Würde des Menschen, in jedem Lebensbereich eigenständig zu entscheiden. Auch dumme Entscheidungen dürfen ihm nicht verwehrt werden. Ausnahme: wenn jemand geistig nicht in der Lage ist, Gefahren zu erkennen, kann und soll man ihn vor sich selbst schützen.

Wir entwickeln uns jedoch immer mehr zu einer Gesellschaft, die mit Bevormundung, mit immer neuen Regeln, neuen Verboten, moralischer Keule etc. Einzelinteressen durchsetzen möchte.

Hier sehe ich eine große Gefahr für die freie libertäre Demokratie.

Was käme als nächstes? Alkohol nur noch in braunen Papiertüten verstecken? Fastfood-Fresserei sorgt für höhere Krankenkassenbeiträge?

...zur Antwort
Nein

Unser Land schafft sich gerade selber ab.

Wir haben einen Bundeskanzler, der nur von einer Minderheit gewählt wurde, der in JEDEN großen Finanzskandal (CumEX, WireCard) der letzten Jahre aktiv verwickelt war. Sein Bruder ist Vorstandsvorsitzender des UKSH und kassiert enorme Fördergelder für Intensivbetten - obwohl diese gar nicht in der angegebenen Anzahl existieren.

Unser Gesundheitsminister ist offensichtlich weder willens noch in der Lage, a) ehrlich mit den Betrügereien rund um die Corona-Intensivbettenzahlen, b) offen gegen den systematischen Abrechnungsbetrug bei den Testzentren vorzugehen und c) seiner Mundhygiene nachzukommen. Lieber sitzt er seit 2 Jahren in diversen Talkshows und betet eine Horrorwelle nach der nächsten herbei, um überhaupt eine Existenzberechtigung zu haben.

Wir werden entmündigt. Es werden Unterschiede bei Demos gemacht: "gute Demos", wegen des Ukraine-Konflikts bereiten keine Probleme, "schlechte Demos" werden schikaniert und mit unsinnigen Auflagen und Kontrollen torpediert. Genesenenstatus werden für Ungeimpfte auf 3 Monate runtergesetzt. Dabei geht es in keinster Weise mehr um Gesundheitsfürsorge. Dass die Impfstoffe auf ganzer Linie versagen, ist inzwischen selbst dem größten Liebhaber bekannt. Weder schützen sie einen selbst (s. Krankenhausbelegungen), noch ist lt. RKI überhaupt ein Fremdschutz gegeben https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/risikobewertung-rki-passage-impfung/). Dennoch versucht man mit allen Mitteln (Bratwurst, Puffgutscheine, Androhung von Berufsverboten), uns die Plörre immer und immer wieder anzudrehen.

Es wurde sogar bewusst gelogen, bzgl. des Novavax-Impfstoffes, der uns als "Totimpfstoff" angedreht werden soll, als Alternative. Fakt ist aber: es ist gar kein Totimpfstoff und vollständigen "Schutz" hat nur, wer sich anschließend noch mit mRNA-Impfstoffen nachimpfen lässt.

Wer gegen die Corona-Maßnahmen Kritik äußert, verliert seinen Job (Kekulé, Reichelt etc.)

Wir haben eine Innenministerin, die der ANTIFA nahesteht und somit jenseits der Zumutbarkeit ist.

Die grüne Doppelspitze besteht aus einem Antisemiten und einer adipösen Studienabbrecherin, die noch nie in ihrem Leben gearbeitet hat, eindeutig Probleme hat, ein gesundes Maß für ihren Körper zu finden und uns etwas über Gesundheitsfürsorge und -verpflichtungen erzählt.

Unser Finanzminister hat viele Stimmen bei der Bundeswahl mit der kackfrechen Lüge erhalten, gegen eine Impfpflicht zu sein - nur um nicht mal 14 Tage später genau gegenteilig abzustimmen. Ein Schlag ins Gesicht der FDP-Wähler.

Unsere amtierende Familienministerin macht sich während der Flutkatastrophe im Ahrtal - während tausende Menschen um Existenz und Leben bangen - Sorgen um ihr Image.

Wir wollen ultra-tolerant sein, jeden in den Sprachgebrauch mit einbinden, damit sich die LGBTQ-Community nicht auf den Schlips getreten fühlt - dabei schließt man Migranten, Menschen mit geringem Bildungsgrad, Lernbehinderte, Hör- und Sprachbehinderte gleichzeitig aus. Texte sind nicht mehr bürgernah, sondern abstrakte Konstrukte aus Sternchen, Binnen-Is, Unterstrichen.

Vor lauter Toleranz werden alle immer faschistischer. Ein Bundespräsident der sein Volk in 2 Lager spaltet. Menschen in Führungspositionen mit gefälschten Doktorarbeiten, "gebaerbockten" Lebensläufen - unfassbar.

Die Spritpreise sind komischerweise nur in Deutschland so exorbitant hoch - sind unsere Nachbarn nicht vom Krieg betroffen? Doch - aber die wollen auch ihr Militär nicht mal eben so mit 100 Milliarden EUR aufrüsten. 100 Milliarden! Wer zahlt das? Unsere Ur-ur-Enkel sind davon noch geknechtet.

Wo bleibt der versprochene Bonus für die Pflegekräfte? Vor 2 Jahren bejubelt und beklatscht 🤢, jetzt werden die, die sich nicht impfen lassen möchten, rausgeworfen.

Die Liste könnte endlos fortgesetzt werden, aber ich habe gar keine Lust, mir die ganze Sch*** auch noch selber schriftlich vor Augen zu führen, sonst kriege ich Depressionen.

...zur Antwort

Ich finde, das muss gar nicht schon das Eingestehen von Gefühlen sein, das kommt in meinen Augen erst später.

Der erste Schritt kann sein, dass man jemanden z. B. zum Essen oder auf einen Spaziergan einlädt. Oder dass man Handy-Nummern austauscht und ein bisschen chattet.

Da man ja nie mit einem Menschen Zeit verbringen würde, den man nicht leiden kann, signalisiert man mit einer solchen dezenten Anfrage sein Interesse und das würde ich durchaus als "ersten Schritt" bezeichnen.

...zur Antwort

Damen-Rasierer sind auch superblöd dafür. Habe den "Testsieger" und bin total unzufrieden. Daher nehme ich (leider) wieder Einweg-Rasierer von Duplo (ist glaube ich von Wilkinson).

Wichtig ist: nicht unter Zeitdruck rasieren. Am besten vorher baden/duschen, damit die Haut etwas aufgequollen ist, dann auf den Badewannenrand setzen und vorsichtig überall Rasierschaum/-gel verteilen und mind. 2 Minuten einwirken lassen.

Anschließend kannst du loslegen. Die Schamlippen würde ich mit einer Hand etwas straffziehen, und dann führst du die Klinge vorsichtig mit und später gegen die Wuchsrichtung. Das gleiche auch innen, bei manchen wachsen da auch vereinzelte Haare. Von vorne nach hinten und umgekehrt, von oben zu den Seiten (Oberschenkelansatz) hin. Wenn du es richtig gründlich haben willst, musst du locker 20 Minuten rechnen.

...zur Antwort

Es gab schon Projekte, s. hier:

https://www.welt.de/sport/article13462248/Kinder-aus-Israel-und-Palaestina-spielen-fuer-den-Frieden.html

Aber im Laufe der Jahre wurden die Kinder immer mehr politisch indoktriniert und am Ende konnten sie nichts mehr mit den Kameraden von früher anfangen.

...zur Antwort
Peugeot Partner

Der Skoda Yeti ist nach dem Multipla Fiat und irgendeinem Honda-Modell das hässlichste Auto ever.

Du hättest also sonstwas hinschreiben können, ich hätte den Yeti nicht gewählt 😂😂😂

...zur Antwort

Ich glaube, dass er NICHT neutral ist.

Wir haben uns mit mehreren Mädels inzwischen eine Art Sport daraus gemacht, den Wahl-o-maten zu befragen und lachen nur noch: wir sind scheinbar alle Nazis! Manchmal taucht noch die Tierschutzpartei ganz oben auf, aber unter Garantie ist unter den Top 3 Vorschlägen eine braune Partei.

Ich muss dazu sagen, dass wir alle auch ehrenamtlich mit Geflüchteten zu tun haben und uns für verschiedene gesellschaftliche Bereiche engagieren, also nix mit Rechts.

Also fragen wir uns: Kann der Wahl-o-mat so manipuliert sein, dass er "normalen" Menschen Naziparteien vorschlägt, damit man von sich selbst ganz entsetzt ist und am Ende in der Wahlkabine rot/grün wählt, weil man ja auch kein braunes Regime möchte? Die Antwort habe ich für mich gefunden.

Und das ist schon fast wieder ein Grund, Protest zu wählen. Ich will mich nämlich nicht manipulieren lassen.

...zur Antwort
Ja, auch wenn es (vielleicht) nicht meine Parte wäre

Zu einer Demokratie gehört dazu, dass ich den Mehrheitswillen meiner Mitmenschen akzeptiere. Wenn ich dazu nicht fähig bin, bin ich kein Demokrat!

Es steht mir frei, für Alternativen zu werben, um meine Mitmenschen zum Umdenken zu bewegen, ich darf im gesetzlichen Rahmen alle Mittel hierfür ausschöpfen.

Und wenn dann doch mehr als 50 % der Wählenden (und da fängt es ja schon mal an: es gehen ja max. 2/3 der Menschen überhaupt noch an die Wahlurne) sich für eine Partei entscheidet, die ich so gar nicht vertragen kann - dann habe ich schlichtweg Pech gehabt.

Sollte sich dann herausstellen, dass die (neu) gewählten Volksvertreter die Demokratie, die freiheitlichen Grundgesetze, die Meinungsfreiheit, die Menschenrechte oder sonstiges - egal auf welcher scheinbaren Grundlage auch immer (und hier gehört in meinen Augen auch die angebliche "Gesunderhaltung" des Volkes sprich Corona-Maßnahmen dazu) - abschaffen will, dann darf ich auch über den regulären Rahmen hinaus aktiv werden, um selbiges zu verhindern.

...zur Antwort
Kommt drauf an/Vielleicht

Wenn da nur Alkohol/Tabak auf dem Band liegt, dann eher nicht.

Man kann übrigens auch einfach ein Teil im Laden lassen, so dass es an der Kasse wieder passt.

...zur Antwort
Ja

1.) Alle "Errungenschaften", die ein Streik für die Arbeitnehmer bewirkt, bezahlt am Ende die Allgemeinheit: im Falle der Bahn höhere Ticketpreise.

2.) Gewerkschaften sind sicher sinnvoll gewesen, als Arbeitsschutz/Arbeitnehmerschutz etc. noch inexistent war und Arbeitgeber gottähnliche Mach hatten. Heute sind sie in meinen Augen nahezu Erpresser-Unternehmen - wenn der Arbeitgeber nicht springt, legen sie alles lahm. Das heißt, die Machtverhältnisse haben sich nahezu umgekehrt.

3.) Leidtragende sind meistens Unbeteiligte: Fahr-/Fluggäste, die ihre Ziele nicht erreichen, Waren, die nicht geliefert werden und dringend benötigt sind. Vor allem empfinde ich es so, dass Streiks immer gerade dann anstehen, wenn die Situation es eigentlich am wenigsten zulässt.

Häufig ist es doch so: wir wollen eigentlich 1,5 % mehr Lohn. Da der AG das ja nicht will, fordern wir pauschal 6 % plus Zulagen (wofür auch immer), dann kriegt der Arbeitgeber SChnappatmung, sagt pauschal nööö und macht ein albernes Angebot von 0,5 % ohne Zulagen. Und dann feilschen sie schlimmer als Dagobert Duck, mit Streik, Urabstimmung blablabla, bis zur Einigung, verkünden am Ende alle offiziell "unzufrieden zu sein, aber besser als nix" und innerlich freuen sie sich wie Schnitzel, weil sie genau das erreicht haben, was sie wollten.

Zwischenzeitlich sind die Medien voll davon, die Menschen nur genervt und jeder ist froh, wenn man die ganzen Pappnasen für eine WEile nicht mehr sehen/hören muss.

...zur Antwort
sonstiges

Der erste Teil war einer der besten Filme dieser Art, die ich je gesehen habe.

Mit entsprechend hohen Erwartungen bin ich an Teil 2 und 3 rangegangen, um dann das enttäuschte Fazit zu ziehen: OneHitWonder...

Während im ersten Teil die Psychospielchen, dieses unsägliche Rätsel, warum die Stimme im Off immer Bescheid wusste im Vordergrund stand, ging es in den beiden Nachfolgeteilen nur noch stumpf darum, noch perversere Tötungs-/Foltermethoden darzustellen. Aber nach dem vierzigsten Liter Kunstblut gähne ich dann nur noch, denn die Spannung kommt eben (für mich zumindest) aus einer guten Story.

...zur Antwort

Ehrlich? Die kennt ihre Freunde doch wahrscheinlich schon viel länger als dich... wenn sich also bis dahin keine "Romanze" ergeben hat, warum sollte das jetzt anders sein?

Am Ende kannst du eh nix machen - wenn es passiert, passiert es.

Anstatt zu Hause zu sitzen und dein Gedankenkarussell auf Turbo zu schalten, solltest du dich ablenken. Triff selber Freunde/Freundinnen, hab Spaß, chill mal und wenn du deine Freundin am Ende des Tages wiedersiehst, könnt ihr euch gegenseitig erzählen, was für einen netten Abend ihr hattet.

...zur Antwort

Ich hasse es, dass auf Karten immer schon was drauf steht. Von daher: lass es einfach frei, lass das Bild wirken und jeder, der die Karte verschenken möchte, wird seine Interpretation deines Bildes in Worte zu fassen versuchen.

Sehr gut gelungen übrigens.

...zur Antwort
Barzahlung

Bargeld ist für die individuelle Freiheit unerlässlich. Wenn man erstmal nur noch mit Karte zahlt, ist man total gläsern.

Und wenn alles das machen, wird es immer einfacher, Bargeld komplett abzuschaffen - und damit besteht eine riesige Gefahr für die Demokratie.

https://www.youtube.com/watch?v=sGV7TQfQw0Y

...zur Antwort
harten Sex

Also, dieses stundenlange Gekuschele und Gekraule brauche ich für mich jetzt nicht, mit vorher Essen gehen und dem Firlefanz.

Aber ich möchte klarstellen, dass harter Sex für mich nichts mit Unterwerfung oder Schmerz zu tun hat, sondern einfach nur ohne Drumrumgelaber heiß & scharf zur Sache geht. Beiderseitiger Respekt inklusive.

Es fehlen daher ein paar Nuancen zwischen den beiden Antwortmöglichkeiten.

...zur Antwort

Ich habe keine deiner Auswahlmöglichkeiten genommen. Warum?

Weil ich meinem Partner das nicht verbieten kann, selbst wenn ich wollte. Er würde es dann heimlich machen und das wäre in einer Beziehung eine denkbar schlechte Entwicklung.

Allerdings gebe ich zu, dass ich in meinem Herzen ihm das Anschauen von Pornos gerne verbieten würde, da es mich kränken/verletzen würde. Das Bild von echter Sexualität und Intimität wird dort massiv verzerrt und irgendwann erwartet er dann, dass ich auch 90 Minuten lang durchgrunze, alle Spielarten so ultrageil finde und die Mega-Performance abliefere, weil die Trullas das ja so spielen. (Ob er allerdings im Gegenzug in der Lage wäre, alle paar Minuten... naja, du weißt schon).

Also, langer Rede, kurzer Sinn: wenn man in einer Partnerschaft nicht in der Lage ist, einen Konsens auf sexuelle Häufigkeit zu finden, dann ist schon eine Schieflage eingetreten. Masturbation finde ich generell unproblematisch - manchmal hat der andere eben keine Lust oder ist gar nicht da oder was auch immer. Mich selber filmen würde ich ums Verrecken nicht - ich mache mich nämlich nicht gerne erpressbar. Wer weiß, wo der Kram durch Zufall oder böse Absicht landet????

...zur Antwort

Ich würde mich Rosenmary anschließen wollen:

Mein Musikgeschmack ist recht breit gefächert, von Metal über Gothic, EBM, Punk, Darkwave, Klassik bis hin zu Rock und Jazz (auch etwas Hiphop) - mich da festzulegen, wäre so, als würde ich mich in ein Gefängnis begeben, aus dem ich kein Entkommen sehe.

Ich höre Musik, die meine Stimmung unterstreicht und ich will nicht permanent in einer Stimmung festhängen.

Wenn du also eine Entscheidung von mir "erzwingen" würdest, würde ich mit großem Schmerz auf Musik komplett verzichten.

...zur Antwort