In Google Chrome steht, wenn du das Gesuchte eingibst, entfernen. Einmal draufgeklickt ist deine Suchanfrage vom Web-Protokoll entfernt. Allerdings kann man im Verlauf die aufgerufenen Seiten sehen. In Google Chrome gehst du dafür auf das Symbol, dass sich (ganz) links an der oberen Leiste befindet und rufst Abrufe auf. Dann nur noch das Quadrat links der jeweiligen Website anklicken und löschen wählen. 

Bei Firefox, Opera & Co kann das allerdings anders sein. Das weiß ich leider nicht.

Noch einen schönen Tag und eine gelungene Lösung des Problems!

LG, Malte:)

...zur Antwort

Eine gute Abwechslung im Alltag. Mein Tanzkurs hat damals gar nicht mal so lange gedauert und eigentlich auch Spaß gemacht, obwohl ich am Anfang skeptisch war. Man ist immer in Bewegung und lernt neue Tanzschritte. Jahre später kannst du dann mit denen Dance-Skills richtig strahlen. Da freut sich ein jenes Mädl, wenn der Junge tanzen kann und das dann auf einem Ball. 

Du lernst etwas, was du auch noch Jahre später auf Veranstaltungen gebrauchen kannst, bist immer in Bewegung und Lernphase, sodass es  Einem tanzend schnell vorkommen kann und du bist mal ein, zwei Stunden aus dem Haus raus. 
- Warum nicht? 

Allerdings liegt die Entscheidung bei dir. Mach das, was du machen willst. Niemand zwingt dich dazu. Wenn du es jedoch nicht probierst, darfst du dich Jahre Später nicht ärgern, dass du es nicht gemacht hast. Nur wer etwas ausprobiert, weiß wie es ist. 

Noch einen schönen Tag dir 

LG, Malte:) 

...zur Antwort

Wenn das so wäre, wäre das sozusagen das Ideal. Praktisch das, was wir wollen. Ich halte allerdings diese Aussage für eine Utopie, die so wahrscheinlich nicht eintreten wird. Niemand kann die Zukunft voraussagen, da unterschiedliche Einflüsse zusammen kommen. Menschen sind unterschiedlich und so wird es auch in der Zukunft sein. Es gibt arme und reiche und wenn die Schere immer weiter auseinander geht, dann wird es in der Zukunft noch mehr reiche, aber auch noch mehr arme geben. Allerdings wird das Gegenteil der Behauptung höchstwahrscheinlich auch nicht eintreten. Aber da es in unserer kompletten Geschichte immer wieder Kriege gab, werden diese auch in Zukunft nicht ausgeschlossen sein. Künstliche Intelligenz (Computer,...) und Technik werden eine größere Rolle spielen. 

Der Satz regt aber definitv zum Nachdenken und Streiten an, da man nicht Voraussagen kann, was in 30 Jahren z.B. geschehen wird. Dennoch ist man in der Lage Vermutungen aufzustellen. Ich persönlich sehe allerdings diese Aussage etwas skeptischer, aber sowas würde ich mir wirklich gerne wünschen. 

...zur Antwort

Ich schaue alles, was mich interessiert. Das können deutsche und englische Videos sein. I. d. R. ist mir das auch relativ egal, da ich mit dem Englisch der Q1 eigentlich so gut wie jedes Video in englischer Sprache verstehen kann. Außerdem gibt es Videos mit einem informativen und unterhaltsamen Content. Dementsprechend sind eigentlich auch französische und spanische Videos interessant. Dann hört es sprachlich bei mir aber auch auf... Letztendlich kann man von dem Schauen englischer Videos sprachlich profitieren. 

Dir noch einen schönen Tag :) 

LG, Malte :) 

...zur Antwort

Ich würde einfach ein externes Bluray-Laufwerk kaufen. Das habe ich auch vor Kurzem auch gemacht, da in meinem Laptop (ebenfalls Marke Asus) nur ein DVD-Laufwerk eingebaut ist und ich nun auch meine Blurays auf dem Laptop genießen will. 

Ein externes Laufwerk hat den Vorteil, dass du dieses auch an andere Computer und Laptops anschließen kannst. Es ist somit sehr flexibel. Meiner war für gut 95€ zwar nicht ganz so billig wie ich es gerne gehabt hätte, jedoch lohnt sich ein solches Laufwerk wirklich. Ich habe mich für den LG BP55EB40 entschieden. Die Software zum Abspielen der Blurays wurde mitgeliefert. Da gab's keine Probleme. Ich weiß allerdings nicht, was andere Bluray-Player so auf dem Kasten haben, die einem auf Amazon & Co so empfohlen werden. 

Ich denke, da dein Laptop ziemlich neu ist, verspricht dieser  eine gute Auflösung, sodass die hohe Bildqualität zur Geltung kommen würde. 

Mit meinem Gerät kann ich neben dem Schauen von Blurays auch noch Blurays brennen. Wenn du dir ein externes Laufwerk zulegst wirst du also vielleicht auch noch die Möglichkeit haben Daten auf Bluray-Rohlingen zu speichern. Das ist besonders nützlich, da Blurays eine hohe Speicher-Kapazität besitzen  und angeblich ziemlich lange halten sollen. 

Fazit: Kauf dir einen externen Bluray-Player und lass dich beim Kauf beraten, damit du etwas Ordentliches für's Geld bekommst und damit das Gerät nicht nach 2 Wochen schon kaputt geht. Mein LG-Gerät kann ich allerdings getrost empfehlen. Wenn du gerne Blurays schaust, besitzt und auch in Zukunft (weiterhin) kaufen willst, dann ist es eine sichtlich gute Entscheidung. Außerdem macht ein solches Gadget deinen Laptop um Einiges besser. - Nicht jeder hat die Möglichkeit Blurays auf seinem Laptop wiederzugeben, da aufgrund der ganzen Lizenzen meistens nur DVD-Laufwerke oder gar keine Laufwerke im Laptop eingebaut sind... Auch mit den Softwares ist das aufgrund des Kopierschutzes immer so eine Sache. Umso erstaunter war ich, dass in Kombi von der mitgelieferten Software Cyberlink PowerDVD 2012 und meinem Bluray-Writer tatsächlich alle Blurays, die ich bis jetzt ausprobiert habe, abgespielt wurden. 

Auch wenn ich mich vielleicht etwas wiederholt habe wünsche ich dir noch einen schönen Tag. Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen.

LG, Malte :)

...zur Antwort

Weil die Musik-Industrie damit einverstanden ist bei denen, da sie dadurch Profit machen. -z.B. die Songs bekannter werden, etc.  


LG, MaltesMovie Channel :)

...zur Antwort

Auf YouTube kannst du im Creator-Studio die sogenannten Video-Tools finden. Dort kannst du in den Musikrichtlinien nach einem Song suchen, den du benutzen willst. Vieles wird nicht direkt gesperrt, sondern vom Urhebersrechtsinhaber (dem Musiklabel) monetarisiert. Du kannst mit deinem Video dann kein Geld verdienen, aber durch die Werbung verdient der Künstler des Songs sein Geld - eigentlich recht fair. Aber zu 100 Prozent kannst du dir nicht sicher sein - trotzdem es ist sehr wahrscheinlich, dass dein Video dann von dem Musik-Label monetarisiert wird. Da hat sich seit Herbst 2016 Einiges geändert... 

Allerdings: Wenn du mit deinem Video Geld verdienen willst, musst du auf solche Musik verzichten. Du kannst Royality Free Music googlen oder GANZ EINFACH unter der Audio-Bibliothek von YouTube einen passenden Song suchen. Als musikalische Untermalung eignet sich sowas ganz gut... :) Meistens solltest du jedoch den Song, Künstler und die Quelle in die Beschreibung packen. ;) 

LG, Malte

...zur Antwort

Ganz genau kann ich dir das nicht sagen. Bei 10k verdienst du vielleicht etwas mehr als 1€.  Das wird dir auch angezeigt, aber es ist halt noch nicht besonders viel. Ausgezahlt werden dir 1€ auch nicht, da das Geld erst ab 70€ ausgezahlt wird. Wenn du viel Geld verdienen willst musst mehrere hundertetausend Aufrufe erzielen. Davon alleine wirst du auch nicht reich. Ein Millionenvideo ist nett, aber das reicht auch nicht zum Leben. Wer von YouTube leben will, muss immer wieder neue Videos mit vielen Klicks veröffentlichen. Dabei ist es gut, wenn man sich eine gute Community aufgebaut hat. Bei einer halben Millionen Abonnenten (z.B.) hast du bereits ein paar tausende Aufrufe sicher. Zusammen mit Produktplatzierungen kannst du dann durchaus davon leben. Aber dann musst du auch eine Bibi sein... und ob du das willst - ich weiß nicht. 
D.h. du brauchst um etwas Geld (dazu) zu verdienen ein wenig Glück. 

...zur Antwort

Die SkyCinema-Filme kannst du alle sehen, wenn du das dementsprechende Packet gekauft hast. Die sind auf jeden Fall aktueller, als das, was uns im Free-TV als NEU angepriesen wird. 

Bei SkySelect wählst du einen Film, den du schauen willst. Das kostet allerdings. Dafür sind die Filme ziemlich neu (gerade erst auf DVD/BluRay erschienen). Allerdings finde ich 5€ persönlich ein bisschen teuer - da kannst du dir für ein paar Euros mehr gleich die BluRay kaufen... Wenn du also ein Cinema-Packet hast, musst du trotzdem bei Select extra bezahlen... 

...zur Antwort

Drag Me To Hell fand ich ganz gut

Sinister und Insidious waren auch nicht schlecht

The Conjuring fand ich zwar gut, aber so viele Jumpscares hatte der gar nicht. ^^

Dennoch, viel Spaß beim Film-Vergnügen

Lg, Malte

...zur Antwort

Das bleibt dir überlassen. Grundsätzlich kannst du ihn verwenden. Es kommt schließlich sowieso erstmal auf den Content der Videos an, aber natürlich schaut man auch auf den Namen und den muss man sich ja irgendwie merken. Ich denke du solltest darauf achten, dass nicht jeder andere YouTuber den selben Namen hat. Der eine heißt "GamingStar" - der andere "GamingBaum" - der dritte Kandidat "GamingGeil": da solltest du dann gucken, dass du vielleicht irgendetwas anderes findest. Das Wichtigste ist, dass man sich deinen Namen gut merken kann... :) 

LG, Malte - ich habe auch einen YouTube Channel und habe diesen MaltesMovie Channel genannt. (Auch nicht sonderlich kreativ, aber das ist den Zuschauern egal - ich setze nicht zu 100% auf den Titel, aber es ist meiner Meinung nach schon wichtig, dass der Name nicht deinem Facebook-Password gleicht - also keine bescheuerten Zahlen-Buchstaben-Kombinationen ohne jeden Sinn)

...zur Antwort

Es kommt auf die Aufrufe deiner Videos drauf an - die Abonnenten spielen dabei keine so große Rolle... allerdings brauchst Du mehrere 100k Aufrufe, um wirklich Geld zu verdienen. Hmm... 

...zur Antwort

Ich hoffe ich kann Dir helfen, aber da ich selber bald insgesamt 2 Millionen Aufrufe auf meinem YT-Kanal "MaltesMovie Channel" habe, kann ich Dir mal meine Erfahrungen schildern.

  1. Video-Titel auf Englisch wählen (und eventuell für Deutschland, Frankreich,... die Übersetzungsfunktion wählen - da kann man selbst eine Übersetzung eingeben. Achte aber darauf, dass der Spaß nicht nach "Google Übersetzer" klingt. Ich habe mitlerweile Aufrufe aus über 200 Ländern. 
  2. Guter Thumbnail (ist aber auch nicht immer so) 
  3. Guter Titel (da musst du das Interesse des Zuschauers wecken, wenn du es nicht im Thumbnail machst... am besten direkt ansprechen. DU im Titel verwenden, sodass der Bezug zum Zuschauer direkt vorhanden ist. Präzise erwähnen, was in dem Video passiert. Keine unnötigen Informationen in den Titel packen, da das eher verwirrt. Mach es nicht langweilig, mach was Neues! Auch, wenn das jetzt ziemlich nach Schule klingt, kannst du gut sprachliche Mittel verwenden - Alliterationen, Antithesen, usw. sind auch auf YouTube ganz praktisch. Viele Menschen wissen gar nicht, was das ist, allerdings ist es sprachlich ganz auffallend. Übertreiben kannst du auch ein bisschen [da gibt es ja sowas wie "most satisfying video ever" - das ist übertrieben, aber es funktioniert und bei dem ein oder anderen stimmt es sogar! :D] oder auf die Emotionen der Zuschauer eingehen.) 
  4. Interessanter Content (Titel und Beschreibung verraten bereits einiges - wenn du ein Video von Bratkartoffel beim Braten machst, dann wird das wohl niemanden vom Hocker hauen. Allerdings ist es schon lustig, was manche Menschen interessiert.) 
  5. Du kannst natürlich auch Clickbaiting machen - ich würde es nur nicht empfehlen. Übertreibungen sind eine Strategie, Clickbaiting ist jedoch noch dreister. Es folgt bekanntlich nach einem extremen Titel oder Thumbnail ein langweiliges Video oder ein Video mit einem ganz anderen Content. Du bekommst zwar vielleicht viele Aufrufe, enttäuscht aber letztendlich nur deine Zuschauer, weil sie etwas sehen, was sie eigentlich gar nicht sehen wollten... (wie dieses Auge da unten). Allerdings wird es die Zuschauer nicht gleich zu Hatern machen - es ist nur eine ziemlich freche Art möglichst viele Aufrufe zu bekommen. 

LG, Malte 

...zur Antwort

Also am PC musst du einfach nach unten scrollen und dort bei der Sprache Englisch einstellen. Daneben findest du auch noch eine Einstellung zur Herkunft der Inhalte. Deutsche Videos haben natürlich einen deutschen Titel. Allerdings finde ich es als YouTuber durchaus praktisch meine Videos zu übersetzen, da so eine größere Zielgruppe diese sehen kann. Wie man die Sprache auf dem Handy umstellt, ist mir allerdings unklar. 

LG, Malte 

...zur Antwort