Um mich kurzzufassen: Ich habe eine Ausbildung begonnen und baue jetzt Triebwerke für Flugzeuge.
Die Umfrage lässt ganz neue Ängste in mir erwachen.
Guten Abend,
ich habe mein Abi gemacht, da ich noch mehr Zeit für meine Berufswahl brauchte. Letztendlich hat das gut funktioniert. Dennoch bin ich in einem Beruf gelandet, in dem man kein Abi gebraucht hätte.
Es gibt sogar Betriebe, welche aus eigener Erfahrung Abiturienten ablehnen wenn ein Abi nicht notwendig ist, da die Gefahr besteht, dass diese nach der Ausbildung den Betrieb verlassen und studieren. Dies ist aber die absolute Ausnahme.
Mir persönlich hätte es am Ende, abgesehen vom Zeitvorteil, höchstens zum Studieren genützt.
Viele Grüße
Guten Abend,
mit der Führerscheinklasse AM darfst du klassische Motorroller fahren.
- "Kleinkrafträder" mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 45 km/h
- Mindestalter 16 Jahre (mit einigen Bundesländer als Ausnahme 15 Jahre)
- Maximaler Hubraum von 50 cm^3
Mit der Führerscheinklasse A1 darfst du "Leichtkrafträder" fahren. Kleine Motorräder eben.
- Keine max. Höchstgeschwindigkeit, dafür jedoch maximal 15 PS und ein maximal zulässiges Leistungsgewicht von 0,1 kW / kg
- Mindestalter 16 Jahre
- Maximaler Hubraum von 125 cm^3
Automatik-Motorräder wirst du sehr selten finden. Für Automatik gäbe es extra Automatikroller mit 125cm^3
AM ist in dieser Klasse bereits inbegriffen.
Viele Grüße
Guten Abend,
bei solch einem Thema gehen die Meinungen doch teilweise weit auseinander. Du kannst dich einmal in deiner Betriebsanleitung umschauen, welcher Kraftstoff vorgeschrieben oder empfohlen wird.
Ich tanke in mein Motorrad beispielsweise normales E5 (Super 95). Aufwärts gäbe es, abgesehen vom Preis, keine Bedenken. Nur bei E10 scheiden sich die Geister.
Viele Grüße
Guten Abend,
ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber hier ist mein Ansatz:
100 cm * 7/12 = 58,33 cm
Viele Grüße
Das wird in Hinblick auf die Schulpflicht schwierig.
Wird das nicht auch ein persönliches zeitliches Problem?
Aus meiner persönlichen Erfahrung empfand ich die Berufsschule immer wesentlich entspannter als die Arbeit im Betrieb, da das Anforderungsniveau wesentlich niedriger ist als zuvor im Abi. Anders gesagt: herumsitzen, ein paar mal melden und nach Hause fahren.
Nur empfand ich manche Fächer, wie zum Beispiel Sport, aus zeitlicher Perspektive sehr überflüssig. Die Zeit hätte ich persönlich sinnvoller investieren können.
Wenn man dann noch die richtigen Leute um sich rum hat, ist es gar nicht so übel. Dennoch würde ich die Zeit weniger als schön, sondern mehr als "in Ordnung" bezeichnen, da es meinerseits nur alle drei Wochen stattfand.
Wird doch mal einen Blick auf den Ölstand, der wird höchstwahrscheinlich in Ordnung sein. Somit könntest du vorerst unbesorgt weiterfahren
Könnte viele Ursachen haben - vielleicht hat das populistische Hintergründe...
Ja, aber zu wesentlich weniger Leuten als ich damals noch vermutet hätte. Das hängt aber damit zusammen, dass ich viele neue Menschen kennengelernt habe und ich solch einen großen Freundeskreis nicht aktiv unterhalten könnte.
Guten Abend,
leider schilderst du die Sache sehr ungenau - da ist auch der Fakt, dass es sich um ein Automatik-KFZ handelt, erst einmal nicht sonderlich relevant.
Versuche das Problem doch etwas genauer zu beschreiben.
Liebe Grüße
Guten Tag,
bei uns in Berlin gibt es den Realschulabschluss sowohl auf Gymnasien als auch in Realschulen nach der 10. Klasse. Schüler beider Schularten legen zu dem normalen Zeugnis (noch) dieselben schriftlichen Prüfungen in den gleichen Fächern ab.
Liebe Grüße
Ich fahre einen Skoda Octavia aus dem Jahr 2013. Mit dem 1.2 TSI Motor und 7-Gang-DSG ist er für einen Benziner schön sparsam und hat eine ausreichende Leistung :)
Guten Abend,
ich tue mich gerade etwas schwer damit, die Erklärung am besten zu formulieren. Ich hänge dir mal ein Bild an, das dir vielleicht etwas verdeutlicht, was der Unterschied zwischen schneiden und dem Anliegen an einem Punkt ist.
Grob gesagt zeigt die Tangente immer in die exakte Richtung des einzelnen Punktes am Graphen. Eine Sekante bspw., die den Graphen schneidet, steht sozusagen immer (wenn auch nur etwas) quer zum Graphen.
Die Passante in der Abbildung kannst du hierfür ignorieren:
Liebe Grüße
In diesem Fall hat keiner der dargestellten PKW das alleinige Recht zu fahren. Zwar mag man annehmen, dass der blaue PKW Vorfahrt hat und fahren darf, allerdings muss dieser wiederum dem weißen PKW Vor*rang* gewähren, sodass sich am Ende die PKW untereinander über eine Weiterfahrt verständigen müssen.
Guten Abend,
bei mir waren es zwei Male: In Berlin hat es ca. 2 Monate gedauert, bis ich das Anhörungsschreiben erhalten habe (und dann setzen die mir eine Frist von nur einer Woche...)
Beim zweiten Mal in Mecklenburg-Vorpommern hat es nur 2-3 Wochen gedauert.
Viele Grüße
Um es kurz zu fassen: Wenn ich du wäre, würde ich mich für A1 entscheiden.
Ach Mensch, was für ein Zufall - genau diese beiden Fächer waren damals auch Teil meiner 5. PK. Ich habe ebenfalls viel hin und her überlegt, welches Thema ich mir aussuche, da man nahezu unbegrenzte Auswahl hat.
Entschieden habe ich mich damals für das Thema (grob zusammengefasst), inwiefern die ökonomischen Disparitäten zwischen den alten und den neuen Bundesländern Deutschlands durch die Treuhandanstalt beeinflusst wurden und wie/wo sich diese bis heute nachweisen lassen.
Das Thema war sehr spezifisch und ich habe große Mühe in die persönliche Aufarbeitung gesteckt.
Geliebäugelt habe ich aber auch mit Themen, die sich auf den ersten/zweiten Weltkrieg und besonders die Zeit danach beziehen. Beispiele, die ich damals ebenfalls durchdacht habe wären unter anderem:
-Die Rolle der UN in der Nachkriegsordnung - und ihre Wirksamkeit
-Wirtschaftliche, politische und ideologische Konflikte zwischen Ost und West (-Deutschland) nach dem 2. WK und wie sie die Teilung verstärkten
-Oder etwas anders und aktueller: Die Bedeutung der NATO im 21. Jahrhundert. Gerade hier kann man einen guten Bezug zum Kriegsschauplatz in der Ukraine nehmen.
Liebe Grüße
Du musst die Umkehroperation für deine Potenz anwenden. Damit du also x erhältst, musst du die fünfte Wurzel ziehen.
Liebe Grüße