Hier findest du die Zugangsvoraussetzungen: https://www.dshs-koeln.de/studium/studieneinstieg/zugangsvoraussetzungen/

Allgemein sind die Voraussetzungen Abitur und Sporteignungsprüfung, ich habe jetzt bei einer schnelleb Durchsicht keinen Studiengang gefunden, der das Latinum voraussetzt, würde auch wenig Sinn ergeben.

...zur Antwort

Das ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. In NRW ist die Abschaffung dieser unsinnigen Regelung gerade in Vorbereitung. Auslöser dafür war diese Petition: www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-latinumspflicht-fuer-lehramtstudierende 

In der Begründung findest du auch noch mal einige Argumente. Es geht unter anderem darum, Sprachen vergleichen zu können, aber eigentlich geht das ja auch mit anderen Fremdsprachen als Latein, oder? 

...zur Antwort

Unterhalt vom Vater der Kinder muss ja weiterhin gezahlt werden. Nur springt der Staat nicht mehr ein, wenn dieser nicht gezahlt wird.

Der Unterhaltsvorschuss dient nur dazu, bei Alleinerziehenden die finanzielle Notlage abzumildern, die entsteht, wenn der andere Elternteil den Unterhalt nicht oder nicht in voller Höhe zahlt.

...zur Antwort

Kann es sein, dass du Sexisti bist? Schade, mit solchen Menschen rede ich nicht.

...zur Antwort

Es gibt bei euch sicher einen ärztlichen Notdienst. Da solltest du schleunigst hin.

Findest du sicher mit Hilfe von Google. Wenn nicht, frag vielleicht mal telefonisch im nächsten Krankenhaus, an wen du dich wenden kannst.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Für viele Schüler sind die Bundesjugendspiele jedes Jahr eine ziemliche Quälerei. Ich habe das auch immer gehasst, weil es mir völlig sinnlos erschien...

Wenn du tatsächlich Heuschnupfen hast, würde ich dir empfehlen, dir das morgen vom Arzt bescheinigen zu lassen, wenn du der Meinung bist, dass es nicht geht.

...zur Antwort

Von welchem Verkehrsunternehmen/-verbund ist die Karte denn?

Das ist nämlich je nach Tarif unterschiedlich. Meistens gelten solche Fahrkarten rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche. Ed gibt aber auch Karten ( manchmal heißen die dann anders, z.B. Schulwegticket oder so), die wirklich nur für den Schulweg gelten.

Was für dein Ticket gilt, kannst du bei deinem Verkehrsunternehmen erfragen. Wahrscheinlich wird es auch eine Internetseite geben, auf der du diese Informationen findest.

...zur Antwort

Du erklärst ja schon selbst, warum sie sich eigentlich keine Sorgen zu machen braucht.

Aber wenn man sich in sowas erstmal reingesteigert hat, wird man die Angst nur schwer wieder los. Am Besten mit einem Schwangerschaftstest. (Bitte genau beachten, ab wann der sichere Ergebnisse liefert!) Oder mit einem Besuch beim Frauenarzt.

...zur Antwort

"Einfach so ändern" ist gut - für eine Änderung des Grundgesetzes bedarf es einer 2/3-Mehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat.

Ausgenommen davon sind die Artikel 1 und 20, sowie Artikel 79, Absatz 3., die auch mit 2/3-Mehrheit nicht geändert werden können.

Was da drin steht? Das findest du hier: www.gesetze-im-internet.de/gg/index.html#BJNR000010949BJNE001700314

...zur Antwort

Der Hund meiner Großmutter hatte das gleiche Problem, bei ihm lag es an den Nieren. Ihr solltet dringend mit ihm zum Tierarzt gehen. Der klärt ab, was mit dem Hund nicht stimmt und kann ihn möglicherweise behandeln.

Das kann für den Hund ja so auch nicht angenehm sein.

...zur Antwort

Je nach Bundesland ist das unterschiedlich, teilweise braucht man es, teilweise nicht.

Man kann das Latinum nachholen, richtig. Das ist aber keineswegs ein Klacks. Die erwähnten Crashkurse werden üblicherweise nicht als normale Kurse an der Uni angeboten. Es handelt sich um Intensivkurse, die in den Semesterferien stattfinden. In den 4-7 Wochen tut man wirklich nichts anderes, als Latein lernen. Den halben Tag sitzt man im Kurs, die andere Hälfte verbringt man mit "Hausaufgaben". Locker 10 Stunden oder mehr am Tag. Ganz billig sind diese Kurse natürlich auch nicht. Und dann hat man noch keineswegs sein Latinum. Dazu muss zuerst noch die schriftliche und mündliche Prüfung bestanden werden, als Ergänzungsprüfung zum Abitur.

Die Unis bieten normalerweise Kurse an, in denen man sich über 3 Semester auf die Latinumsprüfung vorbereitet. An vielen Unis hat das mit modernem Sprachunterricht wenig zu tun. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ähneln die Kurse eher Vorlesungen.

Ich will dir keine Angst machen, aber das Latinum nachzuholen gehört für viele Lehramtsstudierende zu den ganz großen Hürden im Studium.

Häufig verlängert sich dadurch die Studiendauer, und ja, es gibt auch Studierende, die daran scheitern und deshalb das Berufsziel Lehramt aufgeben müssen - oder das Bundesland wechseln müssen.

Leider habe ich bisher keine Übersicht über die Bundesländer finden können, die das Latinum voraussetzen oder nicht.

...zur Antwort

Das ist bei jeder Frau anders. Nimm zur Sicherheit lieber Binden mit, dann bist du für alle Fälle gewapnet.

...zur Antwort

Nein, das ist nicht möglich. Einen Schülerausweis bekommt ja jeder Schüler, egal ob er ein Ticket hat oder nicht.

Wenn du dein Ticket vergessen hast und kontrolliert wirst, bekommst du erstmal den gleichen Zettel, als hättest du gar kein Ticket mit der Aufforderung, 40€ zu zahlen. Damit und mit dem Ticket kannst du dann innerhalb einer Frist zum jeweiligen Verkehrsunternehmen gehen und dein Ticket nachzeigen, dann wird nur eine Verwaltungsgebühr fällig.

Ich weiß nur von der BoGeStra, dass die Kontrolleure dort in der Verwaltung anrufen können und erfragen, ob jemand ein Ticket hat - funktioniert aber auch nur, wenn man ein Abo von der BoGeStra hat.

...zur Antwort

Im kommentierten Vorlesungsverzeichnis gibt es nomalerweise genauere Angaben zum Inhalt einer Veranstaltung.

...zur Antwort