Ja, technisch ist er in Ordnung.
Im Eigenbau könntest du zwar sicher noch etwas sparen, aber das ist nicht jedermanns Sache.
Ja, technisch ist er in Ordnung.
Im Eigenbau könntest du zwar sicher noch etwas sparen, aber das ist nicht jedermanns Sache.
Keine Ahnung.
Ich frag mal ChatGPT
Ja und Nein.
Wenn du etwas aus einer HTML-Mail (oder Webseite) kopierst, dann wird HTML Code kopiert, der gewisse Formatierungsinformationen beinhaltet. Das hier ist z.B. was die Zwischenablage beinhaltet wenn man deine Frage kopiert:
<h1 class="Question-title u-mtm u-mbm" style="box-sizing: inherit; font-size: 2rem; margin-top: 1rem !important; margin-right: 0px; margin-bottom: 1rem !important; margin-left: 0px; font-family: "Roboto Slab", serif; line-height: 1.2; font-weight: 700; max-width: 100%; overflow-wrap: break-word; color: rgb(34, 34, 35); font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">Schriftart aud HTML-Email bei Copy and Paste übernehmen?</h1><gf-image-viewer-connector style="box-sizing: inherit; color: rgb(34, 34, 35); font-family: Roboto, sans-serif; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;"><div class="ContentBody " style="box-sizing: inherit; display: block; position: relative; word-break: break-word; color: var(--text);"><div data-e2e-ref="content-body" style="box-sizing: inherit; overflow-wrap: break-word;"><p style="box-sizing: inherit; margin: 0px; overflow-wrap: break-word;">Ist es möglich das eine in einer HTML-Email angegebene schriftart bei Copy and Paste in ein Schreibprogramm erhalten beleibt? Das z.B. in der HTML E-Mail ein Text in Arial geschrieben ist und wenn ich den in mein Schreib-Programm einfüge der Text dort auch in Arial geschrieben ist?</p><p style="box-sizing: inherit; margin: 1em 0px 0px; overflow-wrap: break-word;">Hoffe auf antworten,</p><p style="box-sizing: inherit; margin: 1em 0px 0px; overflow-wrap: break-word;">Bohne47</p></div></div></gf-image-viewer-connector>
Was wirklich in der Zwischenablage liegt wenn du etwas kopierst kannst du dir hier anzeigen lassen: https://evercoder.github.io/clipboard-inspector/
Interessant ist das "font-family" im Code, denn das gibt die Schriftart an die der kopierte Text hat - das heißt nur den Namen der Schriftart! Die Schriftart muss also auf deinem Computer installiert sein, damit der Text in ihr angezeigt wird. Webseiten können allerdings auch eigene Schriftarten laden, die nicht auf deinem Computer installiert sein müssen. Leider wird die geladene Schriftart selber nicht mitkopiert.
Also, ja, die Schriftart-Information wird mitkopiert, aber in anderen Programmen kannst du sie nur sehen wenn sie auch am Rechner installiert ist
Das sind so die wichtigsten 3 Gruppen, von denen man wenigstens etwas Ahnung haben sollte. Wie es von da aus weitergeht hängt davon ab was du machen willst. Die Sprachen haben ja alle unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Das ist völlig normal. Und es geht mir oft ebenfalls so (lerne auch Rust seit einiger Zeit).
Das was dir Schwierigkeiten macht ist die "statische" Natur von Rust. C#, Java und co sind zwar auch statisch typisiert, aber Rust geht da mit dem Borrow-Checker noch ein Stück weiter.
Wenn das dynamische JavaScript eine Querfeldein-BMX-Tour ist (du bestimmst wo es lang geht, wie schnell du fährst und legst dich schnell mal hin wenn du ein Ast übersiehst) ist das statische Rust eher Schwertransport auf der Autobahn (es gibt feste Regeln was geht und was nicht, StVO, erforderliche Genehmigungen, etc).
Je dynamischer die Sprache ist desto freier bist du im Entwickeln, desto schneller kommst du an ein lauffähiges Ergebnis, desto "einfacher" wirkt die Sprache, desto weniger musst du deinen Code vorausplanen. Aber desto schwerer wird es auch den Code korrekt zu halten und Fehler zu finden. Wenn man in JS und co nicht sehr dahinter her ist dass man seinen Code sauber schreibt und kapselt hat man ruckzuck irgendwo mittendrin mal ein null oder NaN das zu Folgefehlern führt. Das muss man erstmal entdecken und die genaue Ursache ermitteln.
Je statischer die Sprache ist desto stärker ist man beim Entwickeln eingeengt was Typen und deren Verwendung angeht. Aber diese Enge verhindert bereits eine ganze Reihe von Fehlern die sonst erst zur Laufzeit in Erscheinung treten. Wenn man die Sprache aber erst lernt stößt man sich natürlich ständig die Nase an diesen Einschränkungen, weswegen sie als "schwer" wahrgenommen wird. Aber es hat den Vorteil dass man beim fertigen Programm wesentlich zuversichtlicher sein kann dass es korrekt arbeitet. Gerade in wichtigen Produktivsystemen ist es das oberste Gebot dass da zur Laufzeit nichts schief läuft.
Ich entwickle beruflich an einer internen Webanwendung, die von fast 500 Mitarbeitern im Konzern täglich genutzt wird. Und mit täglich meine ich (bei einigen) ständig. Es gibt Mitarbeiter die können gar nicht ihrer Arbeit nachgehen wenn die Anwendung down ist. In der Datenbank der Anwendung liegen hunderte Megabyte an Stammdaten, die auf keinen Fall durch fehlerhafte Features in einen ungültigen Zustand kommen dürfen. Du kannst dir vorstellen dass ich möglichst jeden erdenklichen Fehler finden will bevor irgendetwas live geht.
Ich würde von Forms in Emails Abstand nehmen. Die Unterstützung von HTML Forms in HTML Emails ist stark abhängig von der Übertragungsmethode (get, post) und dem E-Mail-Client.
Benutze stattdessen einen Link der in seinen GET-Parametern alle Daten beinhaltet die du senden willst. Den Link kannst du dann ja wie einen Button stylen wenn du willst. Die Inhalte möglicher HTML Input Elemente kannst du per JavaScript auslesen und aus den Daten den Link aktualisieren.
Ich find die Ballons unfassbar nervtötend
https://youtu.be/igBfBs7iNVs
Muss man als Gamer wohl wenn allein die Grafikkarte schon fast an der 1000 kratzt
Mache ein Group By über die Kuchensorte und stelle in der Where-Klausel die Bedingung dass die Differenz vom minimalen und maximalen Preis - geteilt durch 5 bzw. 7 - gleich der Anzahl der Zeilen ist
Eine erste (bzw. meine erste) Anlaufstelle ist bei sowas immer YouTube. Die Tutorials dort sind zwar oft mal mehr mal weniger gut oder gehen nicht so in die Tiefe, können einem aber einen Überblick verschaffen.
SAP hat selbst einiges an Trainingsmaterial, einige darunter auch kostenlos, und bietet, wie andere große Tech-Firmen, auch Zertifizierungen an, die auf diesen Kursen aufbauen. Solche Zertifizierungen würde ich aber nur machen wenn ich wüsste dass ich mich Hauptberuflich intensiv mit SAP beschäftige und mein Arbeitgeber die Kosten übernimmt. Diese Zertifizierungen sind i.d.R. sehr teuer.
SAPs kostenlose Kurse scheinen tatsächlich wie Studien-Kurse aufgebaut zu sein, inkl. Leistungsnachweis. Das wäre schon mal deutlich besser als im Bewerbungsgespräch nur zu versichern dass man Kenntnisse (durch YouTube) hat.
https://open.sap.com
Die kannst du ganz normal mit Kabel verbinden. Solange der Hotspot/Generator in der Nähe der Base ist (also noch zur Base zählt). Wenn das nicht der Fall ist würde ich stattdessen einen Haufen Solarmodule bauen und an Batterien anschließen. Wenn du tagsüber genug überschüssigen Strom produzierst und genug Speicherkapazität hast kommst du ohne Stromausfall durch die Nacht.
Ja, dein No Man's Sky ist schon ewig nicht mehr geupdated worden. Beyond war Version 2.0, Frontiers ist 3.6. Aktuell sind wir bei Waypoint bzw. den Holiday Expeditions (4.08). Wenn du es auf der PS4 hast sollte es eigentlich automatisch aktuell gehalten werden. Hast du Spiele-Updates irgendwie deaktiviert (ich hab von der PS4 keine Ahnung)?
Jedes Update von NMS ist übrigens kostenlos
Der Sigularitätsantrieb ist ein spezieller Frachter-Antrieb im Rahmen der 8. Expedition (Leitstern). Die Expedition ist mittlerweile vorbei und der Antrieb gibt es im normalen Spiel nicht. Den brauchst du aber auch gar nicht um ins Zentrum zu kommen.
Es gibt andere Wege dahin zu kommen:
Kauf dir es ruhig, du kannst ja bis zu 6 Tools haben und zwischen ihnen wechseln bzw. bei Bedarf dein altes Multitool weiter aufrüsten (sofern du noch nicht alle Technologieplätze freigeschaltet hast).
Die bereits installierten C/B/A/S/Schwarzmarkt/Verbotenen-Upgrades kannst du nicht übertragen, nur verschrotten. Aber das bringt dir nicht das Upgrade-Modul zurück sondern (relativ nutzlose) Resourcen. Die Upgrades wirst du neu kaufen oder finden müssen.
Ich habe Realschule gemacht, dann Fachabi, dann Informatik-Studium (Angewandte Informatik) und arbeite jetzt als Programmierer und Datenanalyst.
Lerne die Basics von HTML, CSS und JS und arbeite dich dann weiter zu aktuell genutzten Frameworks wie Bootstrap oder Tailwind. Wenn du Webseiten oder -anwendungen baust wirst du in der Praxis nicht immer bei 0 anfangen sondern bestehende Frameworks/Libaries nutzen um dir Arbeit abzunehmen.
Wenn du nicht nur im Frontend bleiben willst solltest du dir auch noch andere Sprachen anschauen wie PHP oder Rust. Ich kann dir da keine konkrete Empfehlung geben, was für dich das richtige ist, da musst du selber herausfinden was zu dir passt.
Du kannst Informatik studieren oder in eine Ausbildung gehen, z.B. als Anwendungsentwickler. Ich hab im Studium mehr Mathe und allerart Grundlagen gelernt als Programmierung. Meine Programmierkenntnisse hab ich mir eher in der Freizeit angeeignet. Erwarte nicht dass diese Ausbildungen sich voll auf Programmierung fokussieren.
Das beste was du machen kannst ist... machen. Warte nicht aufs Studium/Ausbildung und fang an zu lernen und entwickle etwas. Kann ruhig irgend was banales sein wie ein Webseite die z.B. Längenangaben von der einen Einheit in zig andere umrechnet, inklusive absurde/hierzulande unbenutzte/antike Einheiten die kein normaler Mensch braucht, wie Parsec, Femtometer, Fathom oder Smoot. Sowas wäre ein Projekt dass nicht zu groß/kompliziert ist und du jederzeit ausbauen kannst. Bastel dir sowas und stell es als OpenSource-Projekt bei GitHub rein. So kannst du programmieren lernen, dich mit verschiedenen Frameworks vertraut machen und hast auch noch was zum vorzeigen
transform ist hier ungeeignet, das verzerrt/skaliert wie du schon bemerkt hast den Inhalt. Was du willst ist eigentlich nur den Viewport des des Bildes eine irreguläre Form geben. Das kann man mit clip-path machen.
Diese Antwort auf Stack-Overflow sollte genau das sein was du suchst: https://stackoverflow.com/a/63220219/909365
Du musst nicht unbedingt Teile deines Videos rausschneiden, du kannst auch einen Blur-Effekt über den betreffenden Namen machen, damit man ihn nicht mehr erkennen kann. Um etwas Arbeit wirst du aber trotzdem nicht herumkommen.
Wer bietet 2500 bzw. 5000 MBit/s an? Ich glaub du meinst 250 / 500 MBit/s.
Und jeder halbwegs moderne Router/PC hat eine Gigabit LAN-Verbindung, also 1000 MBit/s. Also solange du Gigabit im LAN hast (sowohl dein Router, als auch dein PC müssen Gigabit haben), hast du ausreichend Bandbreite
Du verwendest die Sort-Methode vom Array und übergibst als Parameter eine Funktion, die die Nummer aus dem Item extrahiert und vergleicht. Die Extraktion kannst du z.B. erreichen indem du einen regulären Ausdruck verwendest der alles was keine Ziffer ist entfernt, wie
string.replace(/\D+/g, '');
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Array/sort?retiredLocale=de