Zuerst hat es zu bedeuten, daß er sich für dich interessiert. Hierbei ist es interessant, ob er sich in einer ganz anderen Altersgruppe befindet wie du oder in der gleichen.

Ist er ziemlich ähnlich vom Alter her, dann könnte er auf eine Beziehung aus sein. Er könnte aber auch _einfach nur mit dir schreiben wollen._

Sowas sehe ich nicht als schlimm an, solange er nicht belästigend wird oder herum spammt.

Es sollte auch heutzutage möglich sein, mehrmals auf ein Mädchen zu schauen und ihr ne Nachricht zu schicken... ansonsten wäre es eine traurige Gesellschaft.

Die einfachste und wirkungsvollste Methode, falls du keinen Kontakt wünschst: blockiere ihn. Schreibe NICHTS zurück. Und das war's.

Sollte der Typ älter sein, besteht noch immer kein Anlass zur Panik. Anbaggern sollte er dich dann aber lieber nicht. Weshalb er sich interessiert, müsste er dann deutlich erklären können. Entweder kannst du das nachvollziehen = ok, oder eben nicht, dann halt blockieren.

Am sich kann man ja als halbwegs schönes Menschenkind schon fest davon ausgehen, auch mal angestarrt zu werden. Das sollte man mit etwas Lockerheit hinnehmen können, warum auch nicht, man wird ja nicht gefressen.

Es ist allerdings die Frage, ob du von Natur aus sehr introvertiert bist und schon durch Blicke bzw. undefiniertes Interesse anderer Personen aus dem Gleichgewicht kommst (hochsensibel nennt man das).

Ich schreibe aus der Perspektive eines Menschen, der in allen Altersgruppen sehr häufig neue Leute kennenlernt. Viel Spaß am Leben.

...zur Antwort

Ich kenne eine Elfjährige (ok, gerade 12 geworden), die halte ich tatsächlich für eher 15 - 16 von der Reife her. Das hat mich verblüfft, aber auch wieder nicht, weil:

Es gibt eine "Akzeleration" d.h. zu deutsch eine "Reifebeschleunigung" v.a. bei Mädchen. Es ist 100% sicher, daß 16jährige Mädchen um 1850 oder 1900 wir zurück waren in der Reife vgl. mit heutigen 13jährigen.

Dein Problem ist, daß Du noch viele Jahre waren musst, ehe du in der Gesellschaft deiner Reife entsprechend wahrgenommen wirst. Viel Spaß trotzdem am Leben.

...zur Antwort
Was eigentlich ist das Semper Reformanda unserer Zeit?

Es ist überraschend, liebe Freunde, wenn wir im Johannesevangelium Kapitel 3 in den Versen 31 bis 34 lesen, dass derjenige, der vom Himmel kommt und mit Heiligen Geist ohne Maß gefüllt ist, zwar das bekundet, was er vom Himmel her kommend gesehen hat, ihm aber niemand glaubt.

Johannes 3, 31 Der von oben her kommt, ist über allen. Wer von der Erde ist, der ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom Himmel kommt, ist über allen. 32 Was er gesehen und gehört hat, das bezeugt er; und sein Zeugnis nimmt niemand an. 33 Wer aber sein Zeugnis annimmt, der besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist. 34 Denn der, den Gott gesandt hat, redet Gottes Worte; denn Gott gibt den Geist ohne Maß.

Weil die Gläubigen seiner Zeit, die Pharisäer und Schriftgelehrten, auch die Saduzzäer, sich ihr eigenes Glaubensmodell längst gebastelt hatten. Die Botschaft Jesu einfach nicht in die bereits fixierten Glaubensrichtungen passte.

So das man seine Botschaft nicht als erleuchtend, sondern als störend empfand. Man, wie befinden uns auf der Zielgerade zu Ostern, überlegte, wie man den Störenfried los werden könne.

Aber einmal ehrlich gefragt. Ist das nicht heute ähnlich?

Wird man heute nicht genauso schief angeschaut, wenn man darauf hinweist, dass man in der Bibel etwas vollkommen Anderes liest, als die römisch-katholische Kirche mit ihrem Einheitsglauben festgelegt hat?

Werden dann nicht groß und mächtig Bücher und Kommentare erwähnt, welche über die Bibel handeln, meist aber von Menschen geschrieben wurden, welche selbst die Bibel nicht gelesen haben. Sondern das niederschreiben, was sie von den leitenden Theologen in der Kirche gehört haben. Weil: Das ist Kirchlehre und hat fix eingehalten zu werden.

Wer sich da außerhalb stellt, ist zweifelsfrei nicht christlich. Auch wenn er zeigt, worauf er sich in der Bibel bezieht. Weil, nun ja, es eben nicht sein kann, was nicht sein darf. Alles andere als die Kirchlehre ist Häresie.

So wie Jesus, wenn man genau schaut, wenn er sagt er wäre Gottes Sohn auch nur das Alte Testament zitiert. In welchem schon einmal erwähnt wird, dass wir Menschen die Kinder Gottes sind.

5Mo 14,1 Ihr seid Kinder des HERRN, eures Gottes. Ihr sollt euch um eines Toten willen nicht wund ritzen noch kahl scheren über den Augen.

Etwas das Jesus überhaupt als „Ihr seid Götter!“ übersetzt.

Johannes 10, 34 Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz (Psalm 82,6): »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«? 35 Wenn jene »Götter« genannt werden, zu denen das Wort Gottes geschah – und die Schrift kann doch nicht gebrochen werden –, 36 wie sagt ihr dann zu dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: Du lästerst Gott –, weil ich sage: Ich bin Gottes Sohn?

Etwas, das ebenfalls nicht dazu führte, dass Pharisäer, Sadduzäer und Schriftgelehrte in die Schriften schauten. Sondern Jesus der Gotteslästerung beschuldigten.

Glaubst Du nicht?

...zum Beitrag

Der kleine Haken, den du eingebaut hat, ist folgender:

"... ihm aber niemand glaubt."

Ist so absolut den Evangelien nicht zu entnehmen. Geglaubt haben ihm 12 Jünger, Petrus sunset sagte "du bist der Messias". Geglaubt haben ihm einige Frauen, darunter Maria Magdalena.

Geglaubt hat ihm der Zöllner. Des weitern die Frau am Jakobsbrunnen. Des weitern die samaritische Frau, die geheilt wurde. Des weitern die Prostituierte, die seine Füße salbte und mir den Haaren abtrocknete.

Es würde schon besser passen, wenn wir sagen könnten: die Etablierten haben NICHT geglaubt, wohl aber die Ausgegrenzten, die Entehrten und die Kranken.

Selbstverständlich ist dies heute noch genau so. "Die Gesunden brauchen den Arzt nicht; wohl aber die Kranken und Elenden."

Wer mühselig und beladen ist, wird Jesus erkennen und lieben, die Reichen und Starken werden an ihm vorüber gehen.

Sicherlich wird auch menschliche Gelehrsamkeit hier nichts bringen, hat Gott dich beschlossen, seine Geheimnisse "den Unmündigen und Kindern" zu offenbaren, um damit die Weisen und Gebildeten dieser Welt "zuschanden werden zu lassen.

Der Traum Luthers, "semper reformanda" ist vollkommen nachvollziehbar, da er die unfassbare Kraft der Reformation beinahe täglich miterlebte. Erstarrung und Formalisierung des Glaubens haben immer wieder die Oberhand gewonnen - jedoch hat Gott auch stets und zu allen Zeiten Gläubigen die Erkenntnis gegeben, daß jetzt eine Erneuerung ansteht. Diese Reformierungen blieben jedoch unscheinbar im Vergleich zum Strom der breiten Masse, die eben auch gerne den breiten Weg geht und davon nicht lassen möchte.

Bei welcher Reformbewegung darf man dich denn verorten? Schon mal von TLR gehört?

Es gibt halt leider auch eine Vielzahl neuer Sekten und neuer "Propheten", die die Menschen von ihrem wahren und guten Glauben wegziehen. Hoffentlich bist du nicht auch einer davon...

...zur Antwort
Was sagen Juden zu diesen Bibelversen?

Ich bin überzeugter Christ. Mich interessiert was die Juden zu den Vorhersagen im AT bezüglich Jesu sagen.

Ich finde die ziemlich eindeutig. Wie erklären die Juden, dass da nicht Jesus gemeint ist?

Jesaja 53: 1 Wer hat unserer Verkündigung geglaubt, und der Arm des HERRN, wem ist er geoffenbart worden? (Jesus wurde von den Juden nicht angenommen)

2 Er wuchs auf vor ihm wie ein Schössling, wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; wir sahen ihn, aber sein Anblick gefiel uns nicht. (Jesus wuchs in einfachen verhältnissen auf)

3 Verachtet war er und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut; wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt, so verachtet war er, und wir achteten ihn nicht.

4 Fürwahr, er hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen; wir aber hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt.

5 Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden. (Jesu leiden und Kreuzigung)

6 Wir alle gingen in die Irre wie Schafe, jeder wandte sich auf seinen Weg; aber der HERR warf unser aller Schuld auf ihn.

7 Er wurde misshandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer und seinen Mund nicht auftut. (Jesus wird gegeiselt und vor Gericht gezehrt)

8 Infolge von Drangsal und Gericht wurde er weggenommen; wer will aber sein Geschlecht beschreiben? Denn er wurde aus dem Land der Lebendigen weggerissen; wegen der Übertretung meines Volkes hat ihn Strafe getroffen.

9 Und man bestimmte sein Grab bei Gottlosen, aber bei einem Reichen [war er] in seinem Tod, weil er kein Unrecht getan hatte und kein Betrug in seinem Mund gewesen war. (Josef von Arimathäa war ein wohlhabener Mann, Jesus hat nach dem NT nie gesündigt)

10 Aber dem HERRN gefiel es, ihn zu zerschlagen; er ließ ihn leiden. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, so wird er Nachkommen sehen und seine Tage verlängern; und das Vorhaben des HERRN wird in seiner Hand gelingen.

11 Nachdem seine Seele Mühsal erlitten hat, wird er seine Lust sehen und die Fülle haben; durch seine Erkenntnis wird mein Knecht, der Gerechte, viele gerecht machen, und ihre Sünden wird er tragen. (Jesus ist für unsere Schuld gestorben)

Sacharja 9,9: Frohlocke sehr, du Tochter Zion; jauchze, du Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir; ein Gerechter und ein Retter ist er, demütig und reitend auf einem Esel, und zwar auf einem Füllen, einem Jungen der Eselin. (Jesus ist auf einem Füllen in Jerusalem eingeritten)

Mich interessiert einfach, was gläubige Juden zu solchen Stellen sagen.

Antworten wie "Gott gibt es nicht" sind hier fehl am Platz.

Danke

...zum Beitrag

Full ack zu deinem Bibeltext. Aber es ist nicht an uns, das Volk Israel zu überzeugen, denkbar du nicht?

...zur Antwort

Auch wenn im Endergebnis sogar Depression, Angst, Anorexie als Sünde erkannt werden kann, ist dies nicht der Anfang der Erkenntnis. Ich würde sagen, daß dieses Leid in der Regel von außen hineingetragen wurde und die betroffene Person die nicht verhindern konnte....und nicht wirklich versteht.

Die unfassbaren Defizite in der Seele eines Menschen, der solche Schwierigkeiten hat, befdürfen der Ausfüllung durch das Gute. Dies erfordert eine geduldige und ausdauernde Zuwendung von selbst heilen Menschen, sonst introjiziert man neue Stressoren und Ängste.

Betroffenen jungen Menschen ist zuerst das extreme Schuldgefühl zu nehmen, was an sich schon lange dauert und nicht leicht ist. Des weiteren ist es eben nicht der Betroffene selbst, der Heilungsarbeit Mann kann, sondern andere Personen müssen Hoffnung und Mut und Lebenskraft "ausleihen" und damit von außen die Energie hinein geben, die es zur Heilung braucht.

Soweit zumindest meine (eigene) Erfahrung.

...zur Antwort

Wenn man etwas down ist, kann man seine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr gut einschätzen - man sieht eben einfach alles zu negativ. Das ist die Grundursache für die scheinbar aussichtslose Jobsituation.

Zuerst würde ich also etwas finden, was meinen Selbstwert wieder nach oben schafft. Das kann vieles sein - in allererster Linie wohl Sport jeglicher Art.

Mit regelmäßigem Sport fühlt man sich mental definitiv besser und dadurch "sieht" man sich plötzlich auch in dieser oder jener Stellenanzeige. Es ist dann egal, ob man das Zeug real auch kann, denn mit Selbstvertrauen kann man einfach das Unbekannte lernen! Das ist eh der Weg in jegliche Lebensaufgabe...es lernen.

Sportarten als Beispiele:

Schwimmen, Wandern, Joggen, Tennis, Badminton, Volleyball, mountainbiken (mit Ebike quasi für jeden machbar), Rennrad, Automodell fahren, (Modellsport), Schach, Bogenschießen, Schützenverein, Handball, Fußball, am Wasser Rudern, Segeln, Paddelboot, Modellboot fahren.

ALLE Vereine suchen Nachwuchs.

Wenn Sport keine Option ist, dann eben etwas anderes, was aufbaut: ein Flugmodell bauen, einen einsamen Menschen besuchen (alte Leute), ein Instrument spielen (oder es lernen, zb Gitarre!), einem Verein beitreten, zb auch gerne der Feuerwehr! (und wenn es Brieftaubenzüchter sind), an irgendeiner Stelle im Leben die Disziplin hochziehen (abends keine Snacks futtern, weniger Serien gucken, eher ins Bett gehen, keine Joints mehr rauchen, regelmäßig Kontakt zu Freunden haben oder whatever).

Oder eben einfach einen Lehrgang (Maßnahme) vom Jobcenter vermitteln lassen, und das Beste daraus mitnehmen. Und sei es den Staplerschein machen oder ein Warenwirtschaftssystem (SAP) lernen. Beide Beispiele bringen definitiv Punkte im Bewerbungsverfahren.

Wenn das alles nicht geht, dann bleibt eine Verhaltenstherapie als Option, oder du wirst Christ - diese Lebensänderung hat zb auch viele Leute massiv aus der Lethargie gerissen, und bringt gleichzeitig neue positive Sozialkontakte.

Viel Erfolg und viel Hoffnung!

...zur Antwort
Sind Mädchen und jüngere Frauen heute wirklich schöner als noch in den 70ern und 80ern, oder scheint das nur so?

Hi liebe Community,

ich bin 53 und muss manchmal daran denken, wie wir "zu meiner Zeit" aussahen...z.B. in Schule oder Uni. Richtige Schönheiten (nach gesellschaftlichen Modelmaßstäben) gab es kaum. Fast jede hatte mindestens ein sofort erkennbares Manko, z.B. eine krumme Nase, schiefe Zähne, abstehende Ohren, superdünnes Haar, kleine Augen, O-Beine. Oder man war klein und dick, oder man war zwar groß und schlank, aber die Figur wirkte ausgemergelt, oder unweiblich.

Sogar z.B. bei den Miss- World- Wahlen von 1978 fällt auf, dass sämtliche Teilnehmerinnen super schlechte Zähne hatten...

Heute hingegen, scheinen 80% aller Mädchen große Mandelaugen, ein ebenmäßiges Gesicht, schöne Zähne, langes dichtes Wallehaar und eine schlanke aber trotzdem weibliche Figur zu besitzen, dazu noch eine angemessene Höhe.

Wie kommt das zustande? Sicher gibt es heute mehr Möglichkeiten auf dem weiten Feld der Kosmetik, mehr aus sich herauszuholen, als damals. Oder jedenfalls werden solche Möglichkeiten heute stärker genutzt.

Aber ob es wirklich nur daran liegt? Oder könntet Ihr Euch, im spirituellen Sinne, vorstellen, dass heute mehr Menschen als Schönheiten inkarnieren als früher, zu irgendeinem Zweck? Vielleicht, weil man heute Schönheit stärker braucht zum gesellschaftlichen Überleben?

Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.

:-)

...zum Beitrag

Zweiter Teil der Antwort - wie kommt es?

Zuerst glaube ich, daß es zeittypische Körper- und Gesichtsformen gibt. Das heißt, 1920 waren ganz andere Körperformen im genetischen Pool als 1870 oder 1950. Dasselbe gilt für Gesichtsformen, und unabhängig vom Geschlecht.

Weiter glaube ich, daß die zeitlichen Veränderungen des Phänotyps im Laufe der Jahrhunderte schneller vonstatten gehen, und daß wir heutzutage "neue" Gesichts- und Körperformen bereits in Intervallen von 7-8 Jahren haben.

Generell ist es wohl klar, daß 90% der körperlichen Merkmale genetisch vorbestimmt sind. Hier wieder glaube ich, daß eine größere Breite des Genpools absolut von Vorteil ist. Je mehr verschiedene Ethnien in den Vorfahren eingemischt sind, desto besser für "schönes Aussehen".

Dies scheint nun genau ein Phänomen der modernen Zeit zu sein, da die geographische Mobilität der Ethnien gewaltig zugenommen hat und eine im Vergleich zu früher gewaltige Durchmischung der Gene stattfindet. Die USA spielen hier, wie eigentlich überall, eine Vorreiterrolle. Da kamen schon früher die Gene von Afrikanern, Europäern, von Italienern bis Iren, Mexikanern, Indern und Asiaten zusammen wie nirgendwo anders.

Das ist aber auch in Europa in den letzten 50 Jahren passiert - die Einwanderung von Italienern, Balkanesen, Türken, Griechen usw. hat den Genpool auch super erweitert.

Auf dieser genetischen Verbesserung setzen dann soziale Veränderungen auf, zB. bessere Ernährung, stark verbesserte Hygienestandards, medizinische Vorsorge stark verbessert, allgemeine Lebensführung für Frauen stark verändert. Das Aufkommen erstens von TV und Modemagazinen, danach der social media haben eine krasse Verstärkung der Wertigkeit von äußerlicher Schönheit bewirkt, da immer breitere Vergleichsmöglichkeiten gegeben waren. Entsprechend stieg der Druck auf Frauen bzw. bereits Mädchen, sich um ihr Aussehen zu kümmern und zu bemühen. Heute sorgt Instagram dafür, daß das know-how, was man für einen schönen Körper tun kann, weltweit in jedem Winkel verbreitet ist. Mehr junge Frauen als je zuvor haben sowohl Zeit als auch Motivation als auch genug Geld (für Pflegeprodukte oder Kosmetik), Sport und Fitneß zu betreiben, sich sehr gesund zu ernähren und so weiter.

Ich glaube, daß es dennoch weiterhin viele Frauen gibt, die schon von der genetischen Ausstattung her (Größe, Gesichtsform, Körperbau) "nur" normal aussehen und auch mit allen künstlichen Mitteln nichts daran ändern können.

Die extrem überproportionale Präsenz "schöner" Frauen in den Massenmedien, auf Instagram oder Youtube läßt da einen falschen Eindruck entstehen.

Zusammengefaßt: ich sehe 90% verbesserte Genetik und 10% Sport als Hauptursachen an.

P.S.: Schönheit ist sicherlich auch subjektiv, aber ich könnte wetten, daß Männer, aus 1850 herum, in unsere Zeit versetzt, von dem, was sie auf Instagram etc. zu sehen bekämen, absolut geflasht wären. Aus deren Zeit würde wirklich niemand dem Vergleich standhalten.

...zur Antwort
Sind Mädchen und jüngere Frauen heute wirklich schöner als noch in den 70ern und 80ern, oder scheint das nur so?

Hi liebe Community,

ich bin 53 und muss manchmal daran denken, wie wir "zu meiner Zeit" aussahen...z.B. in Schule oder Uni. Richtige Schönheiten (nach gesellschaftlichen Modelmaßstäben) gab es kaum. Fast jede hatte mindestens ein sofort erkennbares Manko, z.B. eine krumme Nase, schiefe Zähne, abstehende Ohren, superdünnes Haar, kleine Augen, O-Beine. Oder man war klein und dick, oder man war zwar groß und schlank, aber die Figur wirkte ausgemergelt, oder unweiblich.

Sogar z.B. bei den Miss- World- Wahlen von 1978 fällt auf, dass sämtliche Teilnehmerinnen super schlechte Zähne hatten...

Heute hingegen, scheinen 80% aller Mädchen große Mandelaugen, ein ebenmäßiges Gesicht, schöne Zähne, langes dichtes Wallehaar und eine schlanke aber trotzdem weibliche Figur zu besitzen, dazu noch eine angemessene Höhe.

Wie kommt das zustande? Sicher gibt es heute mehr Möglichkeiten auf dem weiten Feld der Kosmetik, mehr aus sich herauszuholen, als damals. Oder jedenfalls werden solche Möglichkeiten heute stärker genutzt.

Aber ob es wirklich nur daran liegt? Oder könntet Ihr Euch, im spirituellen Sinne, vorstellen, dass heute mehr Menschen als Schönheiten inkarnieren als früher, zu irgendeinem Zweck? Vielleicht, weil man heute Schönheit stärker braucht zum gesellschaftlichen Überleben?

Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.

:-)

...zum Beitrag

Hallo. Ich finde es höchst interessant, daß auch jemand anders diese Beobachtung macht. Ich (als Mann) habe mich ziemlich ausufernd mit diesem Thema beschäftigt. Ich hege die 100%ige Überzeugung, daß die durchschnittliche und auch die maximale Schönheit von Frauen über die letzten hundert Jahre stark, und über die letzten 40 Jahre sehr stark zugenommen hat.

Ich sehe dies in breitester Form. Frauen auf Gemälden (also frühere Jahrhunderte) sind im Prinzip nie "schön" für heutige Maßstäbe (für damalige sicherlich schon). In den 10er, 20er, 30er Jahren gab es ganz ausnahmsweise mal jemanden, der wirklich schön war. Auf Familienfotos dennoch eine Seltenheit. Selbst Schauspielerinnen waren nicht annähernd so schön wie heute.

Eine interessante Stichprobe sind Frauen im Sport. Normalerweise nimmt man an, daß Frauen durch Sport "schöner" werden. In den 40ern sehe ich davon gar nichts. In den 60er, 70er Jahren auch nicht. Durchtrainierte Körper, aber nicht schön gebaut. Keine schönen Gesichter - das ganze Gegenteil.

In den 80ern fing es an, sich zu ändern.

Schaut man sich heute die Aktiven z.B. im Frauentennis an, dann sind wir bei ca. 80% wirklich attraktiven Frauen, sowohl den Körper als auch das Gesicht betreffend. Schaut man sich Leichtathletik-Events im Frauenbereich an, da sind viele unterwegs, die auch als Model arbeiten könnten, und der Rest ist immer noch sehr attraktiv. Der Anteil der ganz Unattraktiven liegt bei 10%. Und so durch alle Sportarten!

Wie kommt das? Da habe ich nur Hypothesen. Schreib noch einen zweiten Text dazu.

...zur Antwort
In welchen Bereichen schätzt ihr mich berufsunfähig ein, oder bin ich eventuell sogar erwerbsunfähig? Ist Ungeschicktheit eine Einschränkung?

Erst mal ein paar relevante Infos: Ich bin 22, habe im Jahr 2013 einen einfachen Hauptschulabschluss mit 3er-Schnitt erworben und habe bisher keine Ausbildung abgeschlossen und nie wirklich gearbeiten, also habe auch keinerlei Berufserfahrung. Das Einzige wo ich bisher Erfahrungen sammeln konnte, waren ein paar Praktika.

Praktika hatte ich schon in der Pflege, als Bäcker, Metzgerei, Verkäufer, Maler und Lackierer, in einer Küche (Koch, Hauswirtschaft), in einer Werkstatt, Gärtner/Landschaftsgärtner. Viele dieser Praktika machte ich während einer Eingliederungmmaßnahme von Jobcenter. Diese Maßnahme ist aber dann gescheitert weil ich gesundheitlich nicht in der Lage war, es weiter durchzuhalten und laut damaligen Stand eine Eingliederung unmöglich erschien.

Jetzt zu meinen Einschränkungen und Krankheiten: Ich habe Sozialphobie, PTBS und die Eingliederung ist damals gescheitert weil bei mir eine Depression mit psychotischen Symptomen diagnostiziert wurde und dies ein Ablehnungsgrund für diese Reha war. Außerdem bin ich farbenblind und sehr ungeschickt.

Ich bin also alle mal berufsunfähig. Als ich Praktikum als Maler hatte, wurde mir die Farbenblindheit zum Verhängnis. Ich verwechselte alle möglichen Farben und weil ich so ungeschickt bin sind mir immer sachen heruntergefallen. Als Elektriker oder Maler könnte ich schon mal nicht arbeiten. Wegen der Sozialphobie wäre ich auch nicht in der Lage mit vielen Menschen zu arbeiten (1 bis maximal 3 Kollegen wären aber kein Problem). Weil ich auch noch tollpatschig und ungeschickt bin wäre auch kein Beruf geeignet wo man handwerklich geschickt sein muss.

Sozusagen geht irgendwie alles kaputt, was ich anfasse. In einem Museum sollte ich also auch schon mal nicht arbeiten.

Ich habe ADHS und nehme dagegen zur Zeit keine Medikamente. Ich habe Konzentrationsprobleme, bin etwas leichsinnig und habe überall Leichtsinnsfehler. Bisher ging in jedem Praktikum, das ich machte, irgendwas kaputt. Mal sind mir Schüsseln, mal Gläser oder Teller oder Farbeimer herunter- oder umgefallen. Nach Rezept arbeiten kann ich auch nicht weil mir entweder zu viel oder zu wenig einer Zutat in den Topf fällt oder ich eine Zutat komplett vergesse. Im Praktikum in der Küche oder im Schulunterricht sind mir jeden Tag Sachen angebrannt, also kochen kann ich gar nicht. Ich bin sehr unaufmerksam und bin bei diversen Arbeiten schon mal fast eingeschlafen.

Malen und Lackieren kann ich auch nicht. Als ich im Praktium Sachen malen sollte, sah es auch als hätte es ein 2-jähriges Kind gemalt. Ich bin also zu ungeschickt, um genau nach Linien malen zu können und zudem verwechsle ich alle Farben. .

Das Jobcenter ist bei mir bereits an seine Grenzen gestoßen. Die Berater, der integrationsdienst und der Psychologische Dienst bezweifeln meine erwerbsfähigkeit sogar komplett. Rentenanspruch habe ich aber nicht. Welcher Beruf wäre geeignet? Was könnte ich denn tun?

...zum Beitrag

"Was könnte ich denn tun?" - Diese Frage alleine ist schon mal Gold wert. Ich versuche also, zusammenzutragen, was mir auf- und einfällt. :-)

Erstens kannst du schon mal n Computer bedienen und mit sinnvollen, gut formulierten Sätzen dein Anliegen schildern. Daraus schlußfolgert der Psychologe: an mangelnder Intelligenz kann es schon mal nicht liegen. Das ist super.

Der nächstwichtigste Faktor ist dein Umfeld: Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte. Darunter sollte es (hoffentlich) mindestens eine Person geben, die sich, mit Hilfe der viel besseren Kenntnis deiner Person, mit dir zusammen Gedanken macht darüber, was für sinnvolle Schritte jetzt machbar sind.

Sozialphobie und Depression sind eigentlich logische Folgen davon, daß man sich selbst für total minderwertig, als Loser, als unfähig einschätzt. Es ist in meinen Augen der erste Schritt, gegen dieses Selbstbild etwas zu tun, dafür sehe ich eine Therapie als am geeignetsten an. Dabei sollte daran gearbeitet werden, daß du Selbstvertrauen, ein realistisches Selbstbild, einen etwas freieren Umgang mit den Mitmenschen findest.

Die Gründe für das überaus negative Selbstbild können sehr vielschichtig sein, genannt wurden von dir Mißerfolge (vom Schulabschluß über diverse Praktika etc.) - aber wie sieht die Familienkonstellation aus, welche Erziehung, welche Erfolge/Mißerfolge haben die Eltern/Verwandten, welche Hindernisse oder gar Schäden gab es auf dem Lebensweg - das kann man hier nicht gut abklären, aber der Therapeut könnte es, und wie man sieht: Themenbereiche gibt es genug.

Ungeschicklichkeit (mangelnde Übung also!) und Konzentrationsschwäche können durchaus vorhanden sein, jedoch ist das alles sehr gut behebbar. Im praktischen Bereich macht es einfach die Übung (unter guter Anleitung), und ADHS kann man medikamentös behandeln.

Eigentlich liegen Erfolg, Motivation und Hoffnung, also eine Lebensperspektive, sehr oft daran, ob sich denn überhaupt jemand für dich interessiert, also Erwartungen an dich hat, dich mag, dir helfen will. Sollte dies NICHT der Fall sein, sind die Startbedingungen schlecht, aber genau dann wäre ein Therapeut sehr wichtig, denn er interessiert sich für dich, redet mit dir und fragt nach.

Zwei Dinge kommen aber auf KEINEN Fall infrage: sich mit 22 berenten lassen ODER sich etwa gar in einer Behindertenwerkstatt eingliedern lassen - wenn man nicht behindert ist!!

(Ich fahre selbst Behinderte von der Werkstatt nach Hause: glaub mir, du bist KEIN Fall für diese Werkstätten!)

Ich hatte einen Kollegen in einer Fabrik (24 Jahre alt), der sogar nur einen Förderschulabschluß hatte und dennoch, nach Stationen als Tischler (abgebrochen), als Altenpfleger (abgebrochen) und als "Chauffeur" über Leiharbeit in der Firma gelandet ist und es geschafft hat, dort als Maschinenbediener eingestellt zu werden. Glaub mir, alles ist möglich...man weiß es nur noch nicht, was alles noch kommt.

Zwei Vorschläge für geeignete Berufe: Gärtner/Landschaftsbauer und Transport/Logistik (zB LKW oder Transporter fahren, Job ist stets garantiert!!)

Also: erster Schritt, zum psychologischen Dienst des Jobcenter gehen und dir den Weg zu einer Therapie gegen Sozialphobie und Mindertwetigkeitsgefühle zeigen lassen...geht auch bei Diakonie und Caritas (Beratungsstellen!). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich nehme an, du gehörst zu einer Kirche, denn du spielst ja Orgel. Diese Kirchgemeinde wird es sicher nicht gerne sehen, wenn einer für sich alleine Gottesdienst feiert.

Natürlich kriegt das auch niemand mit.

Die Frage ist, worum es wohl gehen könnte beim Gottesdienst? Wporum geht es, wenn in der Kirche ien Gottesdienst stattfindet - und worum würde es bei DEINEM kleinen Gottesdienst gehen?

Daß du das tun willst, finde ich generell gut, viel viel besser, als NICHTS zu tun. Mir würden aber zumindest drei andere Leute fehlen, damit der Gesang auch ein bißchen klingt!

...zur Antwort

Also, erstmal glaube ich, das bisher keiner deine Frage so ganz verstanden hat. :-)

Es ist eine sehr gute und tiefgehende Frage... und ich hoffe, ich habe dazu Denkanstöße.

Die erste Frage ist ja, was "im Bilde Gottes" bedeuten könnte. Ist da die Fähigkeit zur Erkenntnis des Guten und Bösen mit enthalten?

Ja, ich denke schon!

Jetzt denken wir weiter: gab es eigentlich "das Böse" im Paradies vor dem Sündenfall schon?

Nein, sonst wäre es kein Paradies: ohne den Tod, ohne jegliches Böse. ALLES war gut - so wie Gott gut ist.

Aber: WOZU schuf Gott denn die Menschen?! Als kindliche Anhängsel, die sich als Unmündige immer unterwerfen und immer unfrei verhalten würden...ergo auch nicht LIEBEN könnten, denn Liebe ist erst dann sinnvoll zu denken, wenn man sich auch dagegen entscheiden kann!

Freiheit heißt zuallererst, eine Entscheidungsoption zu haben: NICHT ALLES kann dann, wie im Paradies, NUR gut sein, denn dann gibt keine ZWEITE Option: die gibt erst, wenn der Mensch ERKENNEN kann, daß es auch das Böse gibt. Solange er das nicht erkennen konnte, war er weder frei noch fähig zur Liebe... er konnte ja ausschließlich lieben, unmündig dazu, auch dagegen zu entscheiden.

Gott musste also das Böse ins Paradies "einführen" und dem Menschen die Augen öffnen, daß er überhaupt Erkenntnisfähigkeit UND Unterscheidungsfähigkeit gewinnt.

Dazu stand dieser Baum im Garten, dazu kam die Schlange (die ja nicht mal gelogen hat!)... und dann der ganze Rest.

Das Böse kam nun ( und genau dadurch) in die Welt, aber auch die völlige Freiheit des Menschen, sich FÜR oder gegen das Gute bzw. Böse zu entscheiden, es überhaupt unterscheiden zu können. Ein Mensch kann nun FREIWILLIG Gott lieben und freiwillig in immer neuen Entscheidungssituationen sich (aus Liebe) für das Gute entscheiden - oder eben auch für das Böse... einfacher: für das ANDERE.

Aber er ist frei, und er kann unterscheiden. Somit steht als Fazit: ja, der Mensch war erst nach dem Sündenfall Gott ganz gleich, und ja, Gott hat es irgendwie auf geheimnisvolle Art gewollt, daß das Böse in die Welt kommt. Es "sollte so sein." Es musste so sein.

Nur aufgrund dieser Handlungsweise des Adam gibt es überhaupt eine Story, eine Geschichte Gottes mit den Menschen.

Danke für die wirklich schlaue Frage… mehr davon!

...zur Antwort

Ich finde deinen Ansatz gut, die Konflikte, die sich aus gewissen Glaubensannahmen und deinem Erleben ergeben, zu benennen und darüber nachzudenken. Sicher wäre es besser und einfacher, zu glauben wie ein Kind (ohne groß zu denken), aber das ist dem Erwachsenen leider selten möglich.

Denken führt aber auch weiter. Gerade das Wesen des Betens und Bittens ist eine lange Denkaufgabe. Es gibt dazu sich direkt widersprechende Aussagen in der Bibel. Es ist ganz klar, daß nicht alle Gebete erhört werden, daß aber ganz erstaunlich viele doch auch beantwortet/erhört werden.

Eine gute Grundfrage ist, ob es nicht viel ausschlaggebender ist, was das Gebet in dir bewirkt, anstatt bei Gott? Welche Funktionen erfüllt es - und sicher am wenigsten die, "etwas zu bekommen"...?

Es kann Jahre dauern, ehe man mit Lebenserfahrung und dem gesammelten Wissen (zb Bibelstudium, Predigten, Bücher) zu tieferen Erkenntnissen kommt, was Beten bedeutet.

Persönlich kenne ich sehr deutlich erhörte Gebete wie auch phänomenal "abgelehnte" Bitten. Beides beinhaltet Aussagen über Gott - und über dich.

Selbstverständlich kannst du gegen Gott Groll und Wut hegen. Kein Problem. Übrigens ist es viel eher ein Zeichen, daß du Gott nahe bzw auf seiner Spur bist, wenn du leidest und ER dir unverständlich erscheint, als wenn du im vermeintlichen Segen und Glück dahinlebst.

Einfach weiter denken und mehr lesen.

...zur Antwort

Ja, Gott gibt es.

Wie kommt man darauf?

  1. Warum ist nicht "Nichts"...(Antwort der Wissenschaft: es gab den "Urknall" - alles entstand aus einem PUNKT...nun, für diese Entstehung sagt die Bibel, ist Gott verantwortlich, indem er sprach: "Es werde"...die Annahme, daß es etwas "Ewiges" gibt, ist nicht unlogischer als die Annahme, daß alles aus dem reinen "Nichts" kam, wie beim Urknall).
  2. Gott ist zuerst eines: Information. Nämlich die Information (Beschreibung, Bauplan) dafür, wie alles das, was existiert, aussehen und funktionieren soll, inklusive der Bewegung aller Atome und Elektronen in diesen Atomen. Die Erde und das Weltall sind unerschöpflich komplex, und diese Komplexität übersteigt menschliches Verstehen bei weitem.
  3. Evolution gibt es nicht und hat es auch nie gegeben. Darwin war extrem unwissenschaftlich und schloß aus reinen Aussehensähnlichkeiten auf "Verwandtschaft". Von der Existenz der Gene hatte er keine Ahnung. Alle Baupläne und Funktionsbeschreibungen eines Lebewesens sind in den Genen, und Gene werden NICHT durch Umwelteinflüsse verbessert, maximal degenieren sie durch Strahlung oder Kopierfehler.
  4. Was es allerdings gab, war die Sintflut. Dafür sprechen ganze Friedhöfe von Dinosauriern und unzähligen anderen Tierarten, die alle sehr plötzlich (innerhalb von Tagen) überschwemmt und konserviert wurden. Alle Fossilien belegen a) daß es eine Sintflut gab und b) daß die Tierarten, die heute existieren, schon damals genau so aussahen...allerdings gab es auch eine Vielzahl von Arten, die seither ausgestorben sind (Dinosaurier, Trilobiten, Säbelzahntiger, Mammuts...you name it).
  5. Hier kann man nun den Bogen schlagen zur Bibel. Die Bibel beschäftigt sich mit der Geschichte (v.a. der Geschichte der Juden) und damit, welche Ethik und Moral für das menchliche Zusammenleben funktionieren.
  6. Hier sollte man nun nachweisen können, ob geschichtliche Aussagen stimmen. Und ja - sie stimmen. Es gab die Sintflut, (es gibt sogar Beschreibungen zweier Dinosaurierarten in der Bibel!), es gab die genannten Könige, sowohl in Ägypten als auch in Mesopotamien, es gab die Landnahme der Israeliten (=Juden) in frühgeschichtlicher Zeit.
  7. Des weiteren macht die Bibel Aussagen über die (zu ihrer Entstehungszeit) Zukunft. Vor allem anderen über die Zukunft der Juden. Hunderte von Jahren VORHER wurden a) die Zerstörung des Tempels b) die Vertreibung und Zerstreuung der Juden in die gesamte Welt und c) die Rückkehr der meisten Juden in das "gelobte Land" (Palästina) und die erneute Staatsgründung vorausgesagt. 1870 hätte das "keine Sau" für denkbar gehalten, denn die Juden lebten in der gesamten entwickelten Welt, in Europa ging es ihnen mittlerweile gut bis sehr gut, und Palästina war eine verödete, menschen- und pflanzenleere Wüste!
  8. Die Tatsache, daß es den verbündeten arabischen Armeen (Ägypten, Syrien, Jordanien etc. pp.) über nun 70 Jahre nicht gelang, die Israelis wieder zu vertreiben, spricht a) für die besondere (von Gott herausgehobene) Stellung der Juden b) für die Wahrheit der biblischen Ansagen c) für eine nicht natürliche Stützung der Israelis.
  9. Alles vorher Gesagte steht und fällt mit der Antwort auf die Frage, ob die Bibel seit ihrer Entstehung unverändert blieb. Nun, erstens haben die Juden (die einzigen, die VOR dem Jahre Null die Bibel weitergaben) ein sehr sehr ausgekügeltes System entwickelt, um fehlerhaftes Abschreiben zu verhindern, und zweitens gibt es aus ca. 100 - 60 vor Christus eine Fülle von Dokumenten mit Bibeltexten, die zu 98% mit dem heute bekannten Text übereinstimmen (die Funde von Qumran, Totes Meer...kannst du googeln)
  10. Die Erkenntnis, daß die Juden in der Wissenschaft, in der Geistesgeschichte, in Kunst und Kultur, in Hollywood, wie auch bei Nobelpreisen (also in Wissenschaft und Technik) mit einem winzigen Anteil an der Weltbevölkerung dennoch überall absolut die führende Rolle spielen, zeigt, daß sie etwas Besonderes sind (es ist der Segen, den Gott den Nachkommen Abrahams gab).

Bill Gates, Sergej Brin, Mark Zuckerberg, Karl Marx, die meisten Hollywood-Produzenten, Siegmund Freud, Alfred Adler, Jimmy Kimmel, und unendlich viele weitere TV- Kino- und Literaturgrößen sind/waren Juden.

Nicht zuletzt (zuallererst!) JESUS war ebenfalls Jude - dazu passend die biblische Aussage "Das Heil kommt aus den Juden". Niemand, wirklich niemand hat die Weltgeschichte so geprägt wie Jesus, unsere ganze westeuropäische (plus amerikanische) Kultur und Wissenschaft konnte nur entstehen und funktionieren wegen der Herrschaft des Christentums (plus dem, was die Juden beigetragen haben).

Schau die englische Wikipedia an, dann wirst du staunen, wer alles Jude war bzw. ist (die deutsche vermeidet leider jede genaue Aussage darüber).

Schnelle Antworten kann es hier sicher nicht geben, aber mein Tipp: verfolge einfach, was in Israel passiert und was die Muslime machen, das reicht schon. :-)

...zur Antwort

Es ist viel "verstrickter", oder als Fremdwort: es ist komplex. Die einwirkenden Faktoren sind nie alle erfassbar, selbst wenn man sich selbst ein Leben lang "studiert".

Aber: es gibt einige Grundannahmen, die man doch ganz gut verallgemeinern kann. Die Psychologie hat viele Begriffe zur Verfügung gestellt, um sich dem Gesamtphänomen "Psyche" etwas zu nähern.

Ein Psychologe kann aber vor allem auf Basis seiner (hoffentlich) immer größeren Erfahrung mit sehr vielen Menschen relativ passende Aussagen treffen.

...zur Antwort

Nein, gewiß nicht.

Religiöse Strukturen, Organisationen oder Vereine hat er nirgends und nie verlangt oder gegründet.

Die Entwicklung des Urchristentums zu einer Staatskirche mit Hierarchien, Geld - und Landbesitz ist das Gegenteil dessen, was Jesus gepredigt hat.

Insofern vernebelt die Existenz diverser Kirchen ziemlich stark die Botschaft, die Jesus in seinem Leben verbreitete.

Es ist sogar sehr wahrscheinlich, daß er die Heuchelei der übertrieben reichen, prunksüchtigen kath. Kirche mit scharfen Worten verurteilt hätte. Du brauchst dazu nur lesen, was er damals zu den Pharisäern sagte.

...zur Antwort
Finde keine Arbeit - was gibt es für optimierungsmöglichkeiten für meine nahezu Aussichtslose Situation?

Hallo zusammen,

habe schon so einige Bewerbungen geschrieben und bin bisher nie erfolgreich damit gewesen. Wenn ich Arbeit fand - dann über ein Persönliches Gespräch oder ein Praktikum.

Nun bin ich momentan arbeitslos und will schnell Arbeit finden, da ich bald aus meiner momentanen Wohnung raus MUSS und bis dahin ein fixes Einkommen vorzeigen können sollte, um eine neue Wohnung/Garconniere zu bekommen.

Folgende Situation. Ich lebe in einem ländlichen Gebiet in Österreich und habe mich bei allen möglichen Stellen beworben. Wurde nicht angenommen, bei keiner Stelle.

In 3 Wochen muss ich eine neue Wohnung + Arbeit haben, sonst sitz ich auf der Straße. Klar gibt es Ausweichmöglichkeiten wie Freunde etc. - das soll allerdings nicht die Lösung sein. Wäre froh darüber wenn ich all dies geregelt bekommen würde ohne Hilfe von meinem Umfeld in Anspruch nehmen zu müssen.

Habe mich informiert und vor nach Graz oder Wien zu ziehen, da dort die Jobangebote extrem breit gefächert sowie viele freie Stellen vorhanden sind.

Wie regel ich das mit dem Bewerbungsgespräch? Hab keinen Cent in der Tasche um mit dem Zug/Bus dort hin zu gelangen - und bei einer Fahrt wirds wohl nicht reichen sofern ich nicht extrem Glück hab und sofort angestellt werde.

Soll ich im Bewerbungsschreiben bekanntgeben, dass ich momentan noch in Gebiet "X" lebe - allerdings vorhabe den Wohnort zu wechseln?

Wie erhöhe ich allgemein die Chance mal wo genommen zu werden? Hab bis jetzt locker 100 Bewerbungen geschrieben und wurde 5 mal zu einem Gespräch eingeladen.

Es liegt bestimmt an meinem schlechten Pflichtschulzeugnis und an der Tatsache, dass ich die Abschlussprüfung meiner Ausbildung noch vor mir hab. Sozusagen hab ich nichts in der Hand. Im Endeffekt heißt das, ich bin ein 23 jähriger Mann mit sehr schlechten Pflichtschulzeugnis, keiner abgeschlossenen Ausbildung und stark lückenbehaftetem Lebenslauf ohne Führerschein.

Dass das keinen guten Eindruck macht ist mir bewusst, doch daran kann ich leider nichts mehr ändern. Was für Optimierungsmöglichkeiten erkennt ihr?

...zum Beitrag

Positiv zu vermerken ist schon mal der Wille, umzuziehen. Das ist schon ein Viertel der Lösung.

Kontraproduktiv ist der Gedanke, "ohne Hilfe" voran zu kommen, denn das gelingt fast niemandem. Außerdem gibt es Angebote genau deshalb, WEIL es manchmal notwendig ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das bedeutet: auf dem Sozialamt melden ist der erste Schritt. Mittels Job per sofort lässt sich die Einkommensklemme nicht lösen.

Dort kannst du erfragen, inwiefern deine Bewerbungskosten übernommen werden.

Wenn man im Lebenslauf fast nichts Verwertbares vorzuweisen hat, dürfte es ein großes Problem werden mit direkten Stellen. Die einfache Lösung ist: Standardbewerbung an zehn Leiharbeitsfirmen der zukünftigen Umgebung senden mit der Bitte um Rückruf. Hier sollte jeder, der die deutsche Sprache beherrscht, einen Job finden.

Darauf kann dann später aufgebaut werden. Vorrangig ist nämlich dass gesicherte EINKOMMEN.

In meiner Gegend setzen die Leihfirmen bereits eigene Fahrdienste ein, um schlichtweg JEDEN zur Arbeit bringen zu können. :-) Sehr bequem, wenn man kein Auto hat aber Schichtdienst.

Der Inhalt des Anschreibens ist m.E. ziemlich zweitrangig, denn die Personaler ersehen aus dem Lebenslauf viel eindeutiger, was sie etwa von dem Bewerber zu erwarten haben. Die gehypte Bedeutung des Anschreibens ist eine urban legend.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ach so, bei einem telefonischen Vermittlungsversuch wurde ich vom Second Level Support gnadenlos abgebügelt...

...zur Antwort