Sehr schwierig ... da müssen viele Faktoren zusammen passen. Was ist deine Leidenschaft? Was macht dich aus? Wie sollen die Kollegen sein? Wie soll das Arbeitsumfeld / Klima sein? Spielt der Ort eine wichtige Rolle? Zentrumnah oder auf dem Land? Willst du den ganzen Tag sitzen und am Computer arbeiten, draussen arbeiten oder ständig unterwegs sein zu den Kunden ... Siehst du die Arbeit als reines Geldverdienen oder eher als "Lebensinhalt"? 

...zur Antwort

Auf neobooks.com kannst du Bücher veröffentlichen und Geld verdienen - dafür musst du bestimmte Regeln folgen - alles steht dort. 

...zur Antwort

Bald will Aldi einen günstigen PC für 500 € vorstellen - sieht auf dem ersten Blick schon sehr verführerisch aus: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aldi-500-Euro-PC-mit-AMD-CPU-3295093.html

...zur Antwort

Mit LinkedIn kannst du dein berufliches Netzwerk aufbauen - du kannst Kontakte sammeln, die für deinen Beruf wichtig sein können z.b. für Erfahrungsaustausch, Jobwechsel, etc... 

Vielleicht musst du dein Profil noch genauer ausfüllen, dann bekommst du auch gezielter anfragen auch von Recruiter. Du kannst deine Arbeitskollegen auch als Kontakt hinzufügen - somit könnt ihr dann Kontakt pflegen, wenn ihr nicht mehr Kollegen seid. Das hat seinen Zweck, ist ähnlich wie Facebook, halt für den Job :-) 

...zur Antwort

Du kannst dein Führungszeugnis beantragen und schauen, was du alles drin hast. Manche Arbeitgeber verlangen das, um zu schauen, was für eine Vergangenheit du hast. 

Mehr Info: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/Inland/FAQ\_node.html

Aber mein Tipp: lebe anständig und verbau dein Leben damit nicht. 

...zur Antwort

Ich würde das einfach lassen ... 2 Wochen später noch den Geburtstag zu feiern, find ich komisch. Ich würde irgendwann dann einfach so mal Süßigkeiten mitbringen ... es muss ja nicht immer einen Anlass geben. 

...zur Antwort

Vermutlich ist es mit einem Apple Dateisystem formatiert. Ich würde den USB Stick mit Windows Dateisystem (NTFS) neu formatieren. 

...zur Antwort

https://webflow.com/ - sogar mit CMS Anbindung usw... das ist sehr cool!

http://froont.com/ hab ich noch nie probiert, daher weiss ich nicht, ob es auch so gut ist. 

Viel Spass!

...zur Antwort

Die soziale Berufe wie Erzieher, Sozialarbeiter,... usw. werden nicht gut bezahlt - leider. Für diese Berufe braucht man mehr Leidenschaft, um den niedrigeren Lohn zu rechtfertigen. 

Die Jobs in den Banken sind sehr verschieden ausgelegt, von Bankkauffrau bis Börsenmakler - da verdient man auch von angemessen bis sehr gut und es kommt auch auf die Bank an. Generell, wenn du dich auf Geldverdienen fokussiert, würde ich dir die Fachrichtung Wirtschaft empfehlen. 

...zur Antwort

Die Bilder werden eh vom Webbrowser dargestellt und nicht mit Wordpress bzw. Bootstrap. Bootstrap ist ein Frontend Framework. Vermutlich passt der Pfad zum Bild nicht richtig. Prüfe im Quelltext, wie der Pfad zum png Bild zusammengestellt wird und auch ob die Datei auch auf dem Webserver existiert. 

...zur Antwort

Der Farbraum bestimmt nicht über die Helligkeit bzw. den Kontrast, sondern nur die Farben, wie sie dargestellt werden. sRGB ist der Standardfarbraum und wird am meisten unterstützt. 

Die Helligkeit/Kontrastumfang vom Handy ist sehr unterschiedlich, je nach Modell und Gerät ... kannst du nichts beeinflussen mit den Farbeinstellungen. 

...zur Antwort

Es geht sehr einfach mit dem JavaScript:

<p id="spoiler" style="display:none">
  Dein Spoilertext
</p>

<button onclick='document.getElementById("spoiler").style = "block";'>Zeige Spoiler</button>

Livedemo: https://jsfiddle.net/oobtjrgb/

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wie die Lizenz ausgelegt ist. Da werden die Nutzungsrechte geklärt. Bei Themeforest wird alles ausführlich geklärt: 

https://themeforest.net/licenses/faq

Du kannst mit ihnen direkt klären (sie haben auch ein Forum, du kannst dort deine Frage stellen.) ansonsten gibt's tausende Inspirationen wie hier http://www.webdesign-inspiration.com/

...zur Antwort

1) Wissen wofür ich dieselben Passwörter benutzen darf. Es ist z.B. nicht besonders schlau, sich auf einer Webseite mit einer Mailadresse anzumelden und dann für die Webseite dasselbe Passwort wie bei der Mailadresse zu benützen.

Genau. Das Passwort für dein E-Mail Account soll schon sehr gut ausgewählt werden. Es soll nur von dir gemerkt werden. Damit kann man schon viel Schaden ausrichten, wenn jemand das Passwort geklaut hat. Für z.B. Forum für Katzenmamas usw... kannst du recht ein bestimmtes Passwort nehmen - weil dir wenig Schaden zugefügt wird, wenn dein Account gehackt wird. Je nachdem wie wichtig die Plattform für dich bedeutet ... eBay, PayPal, usw... kann deine Finanzen betreffen, hat andere Sicherheitsanforderungen.

2) Wissen wie viele verschiedene Passwörter ich haben sollte.

Ich mache immer je Plattform eigenes Passwort. Weil ich Passwortmanager benutze und es merkt für mich alle Passwörter. 

3) Wissen, wie ein gutes Passwort aussehen sollte. Das heisst: brauche ich Zeichen, Grossbuchstaben, Zahlen...?

https://checkdeinpasswort.de/

Dort kannst du mal rumspielen. Bitte nicht dein echtes Passwort dort übergeben. Man weisst ja nie :-) 

4) Wissen wie man gute Nicknames erfindet. Da ich schon einen habe, hilft es mir nicht weiter. Andere, die die selbe Frage haben werden sich aber darüber freuen.

Es gibt paar lustige Nicknamegeneratoren ... z.B. http://www.behindthename.com/random/ google mal nach "nickname generator" oder wenn du auf Pokemon stehst, hast du so viele Nicknames zur Wahl :D

5) Wissen, wie ich mir die Passwörter merken kann.

Die wichtigen im Kopf (es gibt häufig Reset Passwort Funktion, dass du das passwort neu eingeben kannst), ansonsten kannst du deine Passwörter über 1Password oder Enpass verwalten. 

Merke: Passwörter regelmässig (alle 3-6 Monate) ändern bei wichtigen Plattformen, wo dir viel Schaden zugefügt werden können im falle eines Passwortklau. 

...zur Antwort

Mit PHP geht's nicht so einfach, weil PHP nicht selbst weisst, wie die Seite dargestellt wird, weil ihm das Rendering Engine fehlt. Du müsstest dann ein Rendering Engine einbinden, also das heisst, dass dein PHP Skript mit dem kommunizieren können muss. 

Du kannst phantomjs installieren und dein PHP Script steuert das an d.h. übergibt den URL und liefert das Ergebnis aus. 

Oder du benutzt ein Service wie dieser: https://www.url2png.com/

Mit JavaScript kann man es auch lösen, mit html2canvas. Ist nicht 100% sauber. 

...zur Antwort

Dein Code macht wenig Sinn. Wieso machst Du das:

$nachlieferung[$menge][rechnungsnr] = ...

$menge ist eine Variable und er wird hochgezählt, dann hast du mehrere davon wie:

$nachlieferung = [
  1 => [rechnungsnr => ..., id => ..., lagernr => ...],
  2 => [rechnungsnr => ..., id => ..., lagernr => ...],
  ...
];

Genau das möchtest Du doch nicht. Du kannst dir das Ergebnis nach der Schleife ausgeben und prüfen mit:

var_dump($nachlieferung);

Du kannst dann die Struktur vom $nachlieferung komplett ausgeben lassen. 

Ich würde das sauber implementieren:

<?php

class Ausgabe {
  protected $id;
  protected $rechnungsnr;
  protected $lagernr;
  protected $produktId;

  public function __construct($id, $rechnungsnr, $lagernr, $produktId) {
    $this->id = $id;
    $this->rechnungsnr = $rechnungsnr;
    $this->lagernr = $lagernr;
    $this->produktId = $produktId;
  }

  public function getId() { 
    return $this->id; 
  }

  public function getRechnungsnr() {
    return $this->rechnungsnr; 
  }

  public function getLagernr() {
    return $this->lagernr;
  }

  public function getProduktId() {
    return $this->produktId;
  }
}

$ausgabe1 = new Ausgabe(1, "RN-0001", "L-0001", "P-001");
$ausgabe2 = new Ausgabe(2, "RN-0002", "L-0001", "P-001");
$ausgabe3 = new Ausgabe(3, "RN-0003", "L-0002", "P-002");
$ausgabe4 = new Ausgabe(4, "RN-0004", "L-0003", "P-003");

$ausgaben = [$ausgabe1, $ausgabe2, $ausgabe3, $ausgabe4];
$nachlieferung = [];

foreach ($ausgaben as $ausgabe) {
  if (!isset($nachlieferung[$ausgabe->getProduktId()])) {
    $nachlieferung[$ausgabe->getProduktId()] = [
      "menge" => 0,
      "rechnungsnummern" => []
    ];
  }

  $nachlieferung[$ausgabe->getProduktId()]["menge"]++;
  $nachlieferung[$ausgabe->getProduktId()]["rechnungsnummern"][] = $ausgabe->getRechnungsnr();
}

var_dump($nachlieferung);

Das Ergebnis von var_dump() Ausgabe sieht dann so aus:

array(3) {
'P-001' =>
array(2) {
'menge' =>
int(2)
'rechnungsnummern' =>
array(2) {
[0] =>
string(7) "RN-0001"
[1] =>
string(7) "RN-0002"
}
}
'P-002' =>
array(2) {
'menge' =>
int(1)
'rechnungsnummern' =>
array(1) {
[0] =>
string(7) "RN-0003"
}
}
'P-003' =>
array(2) {
'menge' =>
int(1)
'rechnungsnummern' =>
array(1) {
[0] =>
string(7) "RN-0004"
}
}
}

So kannst Du das array sinnvoll weiterverarbeiten.

Schöner ist es dann, wenn die Nachlieferung schön in einer Klasse gekapselt wird:

class Ausgaben {
public function __construct(array $ausgaben) {
$this->ausgaben = $ausgaben;
}

public function erhalteNachlieferungen() {
$nachlieferungen = [];

foreach ($this->ausgaben as $ausgabe) {
if (!isset($nachlieferungen[$ausgabe->getProduktId()])) {
$nachlieferungen[$ausgabe->getProduktId()] = [
"menge" => 0,
"rechnungsnummern" => []
];
}

$nachlieferungen[$ausgabe->getProduktId()]["menge"]++;
$nachlieferungen[$ausgabe->getProduktId()]["rechnungsnummern"][] = $ausgabe->getRechnungsnr();
}

return $nachlieferungen;
}
}

$ausgabe1 = new Ausgabe(1, "RN-0001", "L-0001", "P-001");
$ausgabe2 = new Ausgabe(2, "RN-0002", "L-0001", "P-001");
$ausgabe3 = new Ausgabe(3, "RN-0003", "L-0002", "P-002");
$ausgabe4 = new Ausgabe(4, "RN-0004", "L-0003", "P-003");

$ausgaben = new Ausgaben([$ausgabe1, $ausgabe2, $ausgabe3, $ausgabe4]);
var_dump($ausgaben->erhalteNachlieferungen());

Viel Spass!

...zur Antwort

Du kannst es machen mit GD Library von PHP (wenn du auch installiert bzw. aktiviert hast). Grundsätzlich geht es so: http://php.net/manual/de/image.examples.merged-watermark.php

Es gibt Funktionen wie hier die dafür geschaffen sind:

z.B. http://php.net/manual/de/function.imagealphablending.php

Oder wenn Du mit ImageMagick machen kannst, umso besser. Schau dir die Dokumentation an: http://php.net/manual/de/book.imagick.php. Die Grundlage ist fast gleiche. ImageMagick ist vielfältiger und auch schneller. Kommt eh drauf an, was die PHP Version von deinem Webserver anbietet.

...zur Antwort