Evtl. "Damals war es Friedrich"

http://www.lesefutter.ch/Jugendbuecher-Zweiter-Weltkrieg.64.0.html

...zur Antwort

Wenn die Person, die das gesagt hat keines deiner Hobbys teilt wird sie diese auch nicht interessant finden. Manch einer sagt vielleicht auch, dass Kino, Club etc. keine Hobbys sind. Ich finde sie sind nicht gerade die spannendsten Hobbys, aber jedem das Seine. ;)   

 Wenn du sie selbst langweilig findest, dann lern doch ein Instrument anstatt nur Musik zu hören, oder so (außer du bist vollkommen unmusikalisch). ;/

...zur Antwort

Evtl. würde dir die Serie Vikings gefallen, wird ziemlich viel gekämpft soweit ich mich erinnern kann und eher weniger Lovestory. Westworld habe ich zwar noch nicht gesehen soll aber auch ganz gut sein (ist auch von HBO).

...zur Antwort

Es geht um das Königreich / den Kontinenten Westeros. Der König ist aufgrund einer Rebellion an die Macht gekommen und hat somit die vormalige Targaryen Dynastie abgelöst. 

Es gibt mehrere Hauptpersonen, zB das weißhaarige Mädchen ist Daenerys Targaryen, ihr Bruder und sie sind von Westeros geflohen, sie will ihren Thron zurück.

Im Grunde geht es um die Machtkämpfe innerhalb und zwischen der Familien und wer schlußendlich den eisernen Thron besteigt. 

Wird von Staffel zu Staffel besser und ja sie hat Drachen.

...zur Antwort

Evtl. Persönlichkeitsstörungen (Psychopathie, Soziopathie...)                        https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung                                                                                                   http://www.krimi-couch.de/krimis/tess-gerritsen-schwesternmord.html

Du könntest auch Amokläufe als Thema verwenden.       https://www.lovelybooks.de/autor/Sean-Slater/Schnittmuster-474899033-w/   https://www.amazon.de/Zornesblind-Thriller-Sean-Slater/dp/3442376521

Sebastian Fitzek soll auch ein guter Kriminalautor sein, ich selber habe aber noch kein Buch von ihm gelesen. Lies einfach einmal einige Krimis durch irgend ei Thema wird schon interessant sein.

...zur Antwort

Josephine Angelini hat mehrere gute Bücher, weiter empfehlen kann ich die
Göttlich-Trilogie & Everflame-Trilogie

Eines der besten Bücher das ich je gelesen habe ist

 "Alpha & Omega Apokalypse für Anfänger" von Markus Orths

Es ist aber eher für ältere, also unter 15 jährigen würde ich es nicht unbedingt empfehlen.

...zur Antwort

Genau kann man das eigentlich nicht sagen. Heute könnte man evtl. noch alle ernähren doch das Essen ist nicht so aufgeteilt dass genügend Menschen Zugang zu genug Nahrung haben (es sterben inzwischen schon mehr Menschen an den Folgen von Übergewicht als an Nahrungsmangel). 

Man könnte also eigentlich sagen das es zu viele Menschen gibt. Angeblich soll es bis 2050 ca. 9,7 Milliarden Menschen geben. 

Meinst du eigentlich wie viele Menschen der Planet ernähren könnte oder ab wie vielen Menschen man beginnen würde unethische Taten zu begehen damit der Rest der Menschheit alles hat?   . 

...zur Antwort

Ich hätte da mal 2 Theorien 1. der Typ der Mormont angegriffen hat brauchte eben etwas länger um wieder auferstehen zu können. 2. der Nachtkönig beherrscht die Wiedergänger, bestimmt könnter den Typen so manipulieren, dass er erst nach einer bestimmten Zeit erwacht

...zur Antwort
Wenn ihr selbst und alle eure Verwandten/Bekannten nicht mehr existieren würdet, wäret ihr wirklich an der Erhaltung der Menschheit interessiert?

Die oben stehende Frage wurde schon in ähnlicher Weise von M. Frisch gestellt. Auch Christopher Nolan verhandelt in "Interstellar" große Fragen der Menschheit. Man könnte den Film als sozialkritische Science-Fiction-Story der ausgebeuteten Erde, die eine Umsiedlung der Menschheit ins All notwendig macht, verstehen.

Die Menscheit stirbt. Langsam, aber scheinbar unausweichlich. Das Klima hat sich verändert, die Nahrungsmittel werden immer knapper, Wissenschaft und Staat sind auf dem Rückzug. Cooper, der Hauptdarsteller des Films (gespielt von McConaughey) wird mit dem Phänomen der Zeit, die bekanntlich relativ ist konfrontiert: Während Cooper und seine Mannschaft in entfernten Galaxien Stunden verbringen, vergehen auf der Erde teilweise ganze Dekaden.

Cooper will die Menscheit retten und schließt sich einer waghalsigen aber vielleicht lebensrettenden Mission und lässt schweren Herzens seine Familie zurück: Er weiß, dass es für ihn kaum eine Rückkehr geben wird.

Die Zeitverschiebungen im Film beruhen auf dem Effekt der gravitativen Zeitdilatation. Aber es geht mir nicht darum, ob der Film Logiklöcher hat, gut oder schlecht ist, sondern ich habe mich gefragt: Würde ich zur eventuellen Rettung der Menschheit die Erde verlassen - ohne zu wissen, ob ich meine Verwandten und Freunde je wiedersehen werde ?

Wäre ich wirklich an der Erhaltung der Menschheit interessiert, wenn ich selbst und alle meine Verwandten/Bekannten nicht mehr existieren würden?

...zum Beitrag
Die Welt ist ohne Menschen vielleicht ein besserer Ort.

Ich finde ziemlich viele Menschen,nämlich die die es einfach nicht interessiert welche Folgen ihr selbstsüchtiges Handeln hat, haben kein anrecht auf diesen Planeten. Aber es gibt auch genügend Menschen die versuchen die Welt "beschützen"(mir fällt gerade kein anderer Ausdruck ein).

Dennoch finde ich haben wir inzwischen jegliches anrecht verloren.

...zur Antwort