ist das nicht ein spaßbefreites unnatürliches Leben oder sehe ich das falsch?

Also so unterschiedlich die Menschen und Charaktere sind, so unterschiedlicher Meinung ist man zur Define Spaß.

Für mich würden diese Punkte, die du genannt hast, auch dann nicht unter Spaß fallen, selbst wenn ich keine Muslime gewesen wäre.

Ich muss auch erwähnen, dass ich hier nicht wirklich etwas verbotenes gelesen habe. Höchstens Disko, weil da in hohem Maße Alkohol getrunken wird. Alles andere kann man machen/besuchen, dann eben auf seine Art.

Diskotheken

- zuviel gebagger, zu laut und unkontrollierter Alkoholkonsum, belästigend. Keine Ruhe.

Schwimmbäder
  1. Hallenbäder mit Frauenschwimmtag gibt es gefühlt überall, für Freibad spielt das Wetter in DE eh nicht mit.
Eisbaden

ein No Go, dafür mag ich die Wärme zu sehr

Biergärten

dort sitzen kann man ja. Man trinkt ja nicht Bier, nur weils Biergarten heißt und Bier ist eh nicht toll zu riechen. Ich vertag nicht mal den Geruch von Redbull, also so kann man sich das vorstellen 😁

Badestrände

Lohnt sich nur in heißen Ländern und da gibt viele Möglichkeiten dazu

Quality time mit Familie, Freunden und Relgion ist viel spaßiger.

...zur Antwort

Wenn du nur lesen willst, also kein Hafız, dann ab Anfang bis Ende, einmal hatim 🤲

Ansonsten würde ich mit Juz 30 sagen, weil da die Suren für die Gebete sind.

...zur Antwort

Für mich wäre es nicht ok. Ich vermute, dass das (auch in anderen Reli.) etwas zu der Zeit war, weil die Frauen nichts aufbauen konnten und damit sich die Stämme 'schneller' ausbreiten.

Außerdem bin ich der Meinung, dass der Mann diesbezüglich nicht gerecht sein kann, wie es in dem u. a. Vers als Bedingung gewollt ist.

4:3 "Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln, dann nur eine oder was eure rechte Hand besitzt. Das ist eher geeignet, dass ihr nicht ungerecht seid.“

...zur Antwort
Andere Meinung

Schade, dass sie sich so ggü. dir verhalten hat. Ich kann dich verstehen, habs (als Muslime) auch schon oft erlebt.

Unter Familien/Freunde Politik o. Relgion finde ich als Thema nicht zu nehmen. Es ist eine Glaubenssache u wenn man von vornherein weiß, dass man nicht das Gleiche glaubt, dann lieber nicht darüber reden u wenn doch mit Respekt rücksichtsvoll ohne kränken o beleidigen rein sachlich reden.

4:36 Und dient Allah u betreibt Ihm gegenüber keinerlei Schirk! Und seid gut zu den Eltern und zu den Verwandten, Waisen, Bedürftigen, den Nachbarn, ob verwandt oder fremd, den nächsten Gefährten, den Reisenden und diejenigen, die euch gehören. Gewiß, Allah liebt nicht denjenigen, der eingebildet, arrogant ist.

Ich würde das Gespräch mit ihr suchen, wenn ich sie schätze. Jenachdem wie sie reagiert Kontakt beibehalten o. abbrechen.

...zur Antwort

👏👏👏

...zur Antwort

Hallo, so wie ich es verstanden habe, ist deine Mutter seit neustem Muslima.

Sie versucht anscheinend unbewusst ihre Lebenseinstellung auf dich zu übertragen. Das hat nichts mit der Religion zu tun. Es gibt viele Elternteile, die so eine Einstellung haben.

Als simples Beispiel (exkl. Reli) ist, dass manche Eltern ihre Kinder in einen Berufweg lenken wollen bzw. sagen, mein Kind wird Arzt Polizist etc. oder übernimmt meinen Post/Firma ä.

Deiner Mutter muss bewusst sein, dass du nicht mit Islam aufgewachsen bist und dass es ihr Iman ist.

Eine Religion ist immer sehr umfangreich u ist mehr als 'nur' Kopftuch tragen. Man sollte sich erst, dass Wissen aneignen, bevor man überhaupt praktiziert.

Zwang ist nicht erlaubt, Allah (Gott) weiß was (dein Niyyah) in deinem Herzen ist. Solange es v dir nicht gewollt ist bzw. nur erfolgt, weil es jmd dir sagt, sollst du es nicht tragen. Deine Mutter weiß das wahrscheinlich nicht.

Natürlich sollte man seine Eltern achten u respektieren, aber auch im Guten darüber sprechen, wenn etwas stört. So wie man es gern selbst hätte.

Ich wünsche euch das Beste. .

...zur Antwort

In der Türke feiern viele Weihnachten sehr groß 🎄

Es wäre keine so schlechte Idee. Dadurch wird das Land nicht weniger christlich. Wir haben auch einige deutsch Muslime.

Würde man dadurch nicht besser kennen lernen und verstehen, dass vieles nicht so groß voneinander unterschiedlich ist.

Das würden 3 Feiertage mehr machen 😁

...zur Antwort
Nein

Lehrer dürfen Handys nicht vorbeugend wegnehmen, sondern erst dann, wenn Schüler mit ihnen den Unterricht stören oder eine Störung droht. Allerdings darf der Lehrer die Handys nur in Gewahrsam nehmen. Er darf auf keinen Fall das Gerät durchsuchen oder überprüfen, ob der Schüler Nachrichten verschickt hat.

Die Wegnahme darf nur solange dauern, wie sie erforderlich und angemessen ist, um die Störung des Schulunterrichts durch das Mobiltelefon zu unterbinden. In der Regel wird die Schule das Handy also spätestens nach dem Unterrichtstag herausgeben müssen.

Du musst ja auch erreichbar sein, bis zum 17.01. nicht akzeptabel.

...zur Antwort

Ich persönlich bin allgemein gegen sowas, da 1. IKRA, 2. Manche gehen unüberlegt mit diesen Versen seine Geschäfte machen und 3. man weiß nicht, was die da wirklich reinschreiben, weil es eher eingehüllt abgegeben wird.

(1) Ukbe bin Amir al-Juheni (Radiyallahu Anh) sagte:

Eine Delegation/Gruppe von zehn Personen kam zum Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) . Der Gesandte Allahs (Friede sei mit ihm) schloss sich neun von ihnen an (das heißt, er akzeptierte ihre Annahme des Islam durch Händeschütteln) und zog seine Hände von einem von ihnen zurück! Sie sagten:

O Gesandter Allahs! Du bist mit neun von ihnen Bayat geworden, warum hast du das aufgegeben!? Rasulullah (Sallallahu Alayhi wa Sallam) sagte auch:

„Zweifellos ist ein Temime (d. h. ein Amulett/Jewshan/Muska) darauf!“

Dann riss der Gesandte Allahs (Sallallahu Alayhi Wasallam) dieses Jewshan mit seiner Hand ab, akzeptierte seinen Treueeid und sagte:

مَنْ عَلَّقَ تَمِيمَةً، فَقَدْ أَشْرَكَ

"Wer eine Tamima (das heißt ein Amulett/Jevşen) trägt, hat mit Sicherheit einen Schirk vor Allah begangen!“

Ahmed bin Hanbel Musned 13/19609 , Heysemi 5/103, Albânî Silsiletu'l-Ehadisi's-Sahiha 1/492

Wir haben so viele Bittgebete für jede Situation, ließ lieber diese Duas mit Geduld.

In einem Hadith heißt es zudem, dass „die Gebete der Eltern an ihre Kinder zweifellos angenommen werden“. (siehe Abu Davud, Salat, 364; Tirmidhi, Deavat, 48)

...zur Antwort

Ich wünsche euch das Beste für die Zukunft.

Es gibt zumindest im Islam kein Hindernis zur Heirat.

Scheidungen gibt es auch unter gleicher Religion Angehörigen, daher kann keiner Wissen oder dir vorhersagen, wie es bei euch wird.

Du kennst deinen Freund am besten und kannst es am besten beurteilen, ob er der Richtige ist.

...zur Antwort

AfD Antimuslimisch und schon radikal finde ich...

...zur Antwort

Man muss sich nicht hassen, ist auch nirgends so gegeben.

Viel mehr dass man gut Sprechen soll und gutes tun soll.

Man sollte Respekt u Toleranz aufeinander gehen und keine unnötigen negativen Gefühl aufwachsen lassen. Es gibt genug negative Menschen.

Im Endeffekt, die die an einen Gott glauben, müssten sich bewusst sein, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist und Rechenschaft ablegen wird.

...zur Antwort

Soviel ich weiß ist Keuschheit vor der Ehe bei Christen und Juden auch Pflicht. Also bitte nicht so reden, als ob es nur im Islam so.

...zur Antwort