In Büchern ist mir häufig aufgefallen, dass in der Übersetzung an solchen Stellen die Formulierung "Er/Sie formte '...' mit den Lippen" zu lesen ist. Klingt für mich ein wenig holprig, aber es gibt im Deutschen ja leider kein eigenes Wort dafür. Es könnte sonst auch heißen " ... sagte er/sie tonlos" oder vielleicht auch "wisperte" obwohl das ja doch eine gewisse Stimmbeteiligung erfordert.
Wenn du Netflix hast, kannst du da in der Suchleiste einfach mal Teen eingeben, und dann sollten dir schon einige Vorschläge gemacht werden, auch zu romantischen Filmen und Serien.
Es gibt so Buchtaschen/-hüllen aus Stoff, in denen das Buch, wenn die Hülle nicht zu groß ist, eigentlich nicht kaputt gehen sollte. Gibt's mit und ohne Reißverschluss/Knopf und das Buch lässt sich in einem oder maximal zwei Handgriffen rausnehmen (kann man sogar ganz einfach selbst machen). Ich persönlich wickele meine Bücher auch manchmal einfach in einen Stoffbeutel ein, also Buch rein, Beutelseiten umschlagen bis das Buch nicht mehr hin und her rutscht, und dann rein in die Tasche.
Alles von Becky Albertalli oder Adam Silvera. Außerdem Heartbreak Boys, Elektrische Fische, Annähernd Alex. Bücher von Simon James Green oder Phil Stamper und, und, und ...
Es gibt viel ohne Fantasy. Ich glaube, da müsstest du noch etwas spezifischer werden.
Hier ein paar Jugendbuch Autoren und Autorinnen, deren Bücher mir sehr gut gefallen haben:
Leigh Bardugo
Maggie Stiefvater
Sarah J. Maas
Cassandra Clare
Rick Riordan
Marissa Meyer
Holly Black
Becky Albertalli
Und ein paar einzelne Bücher, die richtig gut sind.
The Love Hypothesis von Ali Hazelwood
Lore von Alexandra Bracken
Annähernd Alex von Jenn Bennet
The House in the Cerulean Sea von TJ Klune
Die Serie basiert auf dem Buch Anne of Green Gables (dt. Anne auf Green Gables) von Lucy Maud Montgomery. Es gibt auch noch einige Fortsetzungen davon. Da das Buch aber schon etwas älter ist (Ende 19. Jahrhundert, glaube ich) ist es nicht ganz so wie die Serie (da haben sie sich ein wenig künstlerische Freiheit rausgenommen), aber trotzdem lohnt es sich, es zu lesen.
Davon ausgehend, dass Cardan Jude von Anfang an das Leben schwer gemacht hat, würde ich schon allein die Grundlage der Beziehung als toxisch ansehen. Ich habe die Reihe vor nicht allzu langer Zeit gelesen und kann dir gerne weiterhelfen. Vielleicht könntest du aber ein bisschen genauer beschreiben, welche Art von toxischer Beziehung du meinst? Nur, wenn dich das nicht zu sehr triggert, natürlich.
LG Elle
Ich gehe davon aus, dass man auf einen schwulen James Bond verzichtet, um potentielle Kinogeher nicht zu "vergraulen". Manche Leute weigern sich immer noch, Filme über oder mit schwulen Personen anzusehen, genauso wie solche Filme dann in einigen Ländern nicht gezeigt werden. Die Filmemacher sind natürlich auf den bestmöglichen Gewinn aus, und da James Bond seit jeher als "Frauenheld" gefeiert wird, würde ein schwuler James Bond vermutlich weniger Profit einbringen.
(Nachtrag: Mein Punkt wurde ja erfolgreich von anderen Antwortenden hier unterstrichen.)
Ich schaue die meisten Filme beim ersten Mal in der synchronisierten Version. Größtenteils, weil ich mich so besser auf die Handlung konzentrieren kann und nicht die ganze Zeit Untertitel lesen muss. Und natürlich, weil ich meistens mit meiner Mutter zusammen fernsehe und sie leider kein Englisch spricht.
Filme oder Serien, die ich schon auf Deutsch gesehen habe, schaue ich dann manchmal auch noch in der Originalsprache mit Untertitel. Da habe ich dann, weil ich es ja schon kenne, nicht das Gefühl, etwas wichtiges zu verpassen.
Ich kenne auch viele Leute, die absolut gegen Synchronisation sind, aber auch welche, die mit Untertiteln nichts anfangen können, weil sie beispielsweise nicht schnell genug alles lesen können.
Meiner Meinung nach ist es ganz egal, in welcher Version man einen Film schaut und jeder sollte für sich selbst entscheiden, was ihm besser gefällt. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Originalvertonungen sind eben, wie der Name sagt, original. In Übersetzungen gehen häufig Wortwitze verloren und manche Dialoge bekommen ganz andere Bedeutungen. Außerdem sieht es manchmal komisch aus, weil die Lippenbewegungen gar nicht zum Gesprochenen passen. Besonders auffällig ist das bei Musicalfilmen, in denen die Lieder übersetzt wurden, wie zum Beispiel die Live Action Versionen von Aladdin und Die Schöne und das Biest. Das sieht mitunter etwas albern aus.
Druck, das deutsche Remake zu Skam, falls dir das was sagt. Fand ich persönlich gar nicht schlecht.
Je nachdem, was du so magst, habe ich hier mal eine kleine Liste für dich:
- Nur drei Worte/Love, Simon von Becky Albertalli
- Die Rote Königin von Victoria Aveyard
- Isegrim von Antje Babendererde
- The Hate You Give von Angie Thomas
- Fangirl von Rainbow Rowell
- Cavaliersreise von Mackenzie Lee
Ansonsten schau doch mal auf lovelybooks vorbei, da findest du bestimmt auch was.
Wenn du Pferde magst, kannst du zum Beispiel über Reiterferien schreiben.
Vielleicht muss die Hauptfigur ein Geheimnis lüften oder findet eine Schatzkarte.
Oder wie wäre es, wenn die Hauptfigur das Kind von einer berühmten Person ist und von allem passiert, was so in ihrem Leben passiert. Können auch ganz verrückte Sachen sein.
Kommt drauf an, was du magst ...
Die erste Staffel von Riverdale ist ganz gut (die zweite geht auch noch)
Shadowhunters
Élite (fand ich persönlich wirklich spannend, habe beide Staffeln in nicht mal vier Tagen gesehen)
Stranger Things
Pretty Little Liars (obwohl das auch mit jeder Staffel verwirrender wurde)
Kerstin Gier schreibt deutsche Bücher (falls dir Edelsteintrilogie was sagt). Von Lin Rina gibt es auch zwei. Mehr fällt mir spontan nicht ein, aber das kann man doch eventuell googeln, oder?
Ich lese in beiden Sprachen, aus dem selben Grund wie du. Manche Bücher, die mich interessieren, gibt es einfach noch nicht in deutsch (oder wird es nicht geben) und ich bin extrem ungeduldig und will nicht warten, bis sie übersetzt werden.
Ich finde die englische Sprache im Übrigen auch ausdrucksstärker und habe manchmal Schwierigkeiten, meiner Mutter Einzelne Sätze aus den Büchern, die ich gerade lese, sinngemäß zu übersetzen ohne dass sie auf deutsch blöd klingen.
Ich finde, du solltest ruhig weiter Bücher lesen (ohne dir jetzt vorschreiben zu wollen, was du zu tun hast). Wenn es dir Spaß macht, ist es auch gut für dich und das kann neben der Schule ziemlich hilfreich sein. Ich hab während der Abizeit auch gelesen, vielleicht nicht allzu viel, aber trotzdem. Schulstress sollte dich nicht von dem abhalten, was dir Freude bereitet. Solange du eine gute Balance hältst, ist es eigentlich egal, was du als Hobby machst.
Früher habe ich meine Zeit fast ausschließlich mit dem Lesen von Büchern verbracht und dann in den Sommerferien schon mal den ein oder anderen Tag drei Stück durchgelesen. Heute lese ich immer noch gern, aber deutlich weniger. Ich mag es manchmal einfach, eine Serie oder einen Film anzuschalten, weil ich mich dabei weniger konzentrieren muss. Wenn ich müde bin zum Beispiel, oder keinen Nerv zum Lesen habe, weil der Tag stressig war. Generell mache ich aber beides und möchte auch keins von beidem missen.
Suchst du was in bestimmter Richtung? Ich könnte sicher was empfehlen, wenn du es ein bisschen eingrenzt :)
Wie wäre es zum Beispiel mit Pretty Little Liars? Gibt's auch auf Netflix.
Hi :)
Jugendbücher für Mädchen ist jetzt natürlich sehr weit gesteckt, deshalb empfehle ich einfach mal von jedem was. Wenn was dabei ist, kannst du dich gerne noch mal melden und ich schaue mal, ob mir noch mehr in die Richtung einfällt.
Romantik (hetero)
Annähernd Alex / Jane & Miss Tennyson / The Sun Is Also A Star / Du neben mir / Eleanor und Park / Fangirl / Wir fliegen, wenn wir fallen
Romantik (lgbt)
Nur drei Worte (Love, Simon) / Ich gebe dir die Sonne / 100 schlimme Dinge, dir mir bestimmt passieren / Cavaliersreise - Die Bekenntnisse eines Gentlemans / Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow
Ernstere Themen
Der Koffer / Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken / Tote Mädchen Lügen Nicht / The Hate U Give
Reihen (Fantasy)
Chroniken der Unterwelt / Chroniken der Schattenjäger / Harry Potter / Die Rote Königin (+ Fortsetzungen) / Twilight
Reihen (Science Fiction/Dystopien)
Tribute von Panem / Die 100 / Die Bestimmung / Maze Runner / Die Ventura-Saga
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
- Elle :)