Moin!

Wie du dich vor anderen Menschen öffnen kannst ist von vielen Dingen abhängig:

Deine Erfahrungen damit, wie sehr du Menschen vertraust, ob es in deiner Umwelt überhaupt Menschen gibt, denen du dich anvertrauen könntest usw.

Hast du jemanden vor Augen, dem du dich anvertrauen möchtest? Dann ist es häufig auch eine Frage der Überwindung, des Mutes und der Übung. Sich auf sensible Weise zu öffnen wird nie einfach, aber von Mal zu Mal einfacher.

Wenn du gar keine Bezugsperson hast und nicht weißt, wem du dich anvertrauen könntest, dann probier vielleicht deine Gedanken aufzuschreiben oder vielleicht findest du online einen sicheren Kontext dafür.

...zur Antwort

Moin!

Echt interessantes Thema. Die Volljährigkeit in Deutschland liegt seit 1975 bei 18, weil damals die Meinung war: Junge Leute wollen Verantwortung und Mitsprache, und man traute ihnen das auch zu. Die Senkung sollte zeigen, dass 18-Jährige politische und gesellschaftliche Entscheidungen treffen können.

Jetzt verstehe ich deinen Punkt, dass viele in dem Alter noch nicht unbedingt wissen, was sie tun. Klar, manche wären vielleicht besser dran, wenn die Eltern noch ein paar Jahre mitreden könnten. Aber die Frage ist, ob es wirklich was bringt, das Alter wieder auf 21 hochzusetzen. Man lernt Verantwortung ja oft nur, wenn man sie wirklich übernehmen muss—nicht, wenn einem jemand sagt, was zu tun ist.

Würde man die Volljährigkeit wieder auf 21 setzen, könnten junge Leute länger abhängig bleiben und vielleicht erst später lernen, selbst Entscheidungen zu treffen. Für manche wäre das vielleicht gut, aber viele andere würden sich eher bevormundet fühlen und weniger selbstständig werden.

Am Ende ist es wahrscheinlich eine individuelle Sache. Für einige wäre es sinnvoll, länger unter der Obhut der Eltern zu stehen, während andere einfach die Freiheit brauchen, um sich zu entwickeln—auch wenn sie mal Fehler machen. Fehler gehören halt dazu.

...zur Antwort

Moin,

Solche Kommentare tauchen immer mal wieder auf. Gerade wenn man ein öffentliches Konto führt. Ist vergleichbar mit den Mails, die bei dir im Spam-Ordner landen.

Oft sind die Nachrichten automatisiert, Tatsache ist, dass man dich dazu animieren will irgendwelche Links anzuklicken, Website. zu öffnen oder Daten freizugeben. Ergo, einfach ignorieren, die entsprechenden Nachrichten löschen und weitermachen.

Viel Spaß und Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Auf was für einem Gerät nutzt du Instagram?

Bei mit (iOS) funktioniert der von dir beschriebene Reiter problemlos.

Bild zum Beitrag

Manchmal passiert sowas bei bestimmten Geräteversionen von Instagram einfach, hier verschwindet Mal eine Funktion und dort ist mal was defekt. Wird meistens schnell gelöst, sollte dem nicht so sein, kannst du den Support über die Einstellungen kontaktieren un das Problem melden.

...zur Antwort

Moin,

Der entsprechende Grund für die Meldung wäre: Verstoß gegen Rechte am geistigen Eigentum.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Diese Meldung bestenfalls bei mehreren Beiträgen vornehmen, je öfter desto besser bzw. effektiver im Hinblick auf eine Entfernung der Inhalte und ggf. einer Sperrung.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Auf was für einem Gerät (Handy, Pc…) benutzt du Instagram?

Kann nur ein zeitweises Problem sein, ein Fehler der bei dir auftritt und sicher bald wieder behoben ist. Bei mir funktioniert das (ent)folgen von Hashtags völlig Problemlos.

Ich empfehle sonst oft De- und Reinstallation, aber wenn das bereits geschehen ist bleibt dir höchstens noch, es nochmal mit einem anderen Endgerät zu probieren.

Eine völlig andere Möglichkeit wäre, dass du in kurzer Zeit zu vielen Hashtags ge -oder entfolgt und Instagram dementsprechend zeitweise Einschränkungen auf deinem Konto vorgenommen hat.

So oder so wird das Problem sicherlich bald wieder aufgehoben sein.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Da muss es sich um einen Anzeigefehler handeln. App neu starten, Handy neu starten, App de- und wieder reinstallieren. In der Reihenfolge würde ich es probieren, bin mir ziemlich sicher das sich, spätestens bei einer Neuinstallation, das Problem löst.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Du wirst früher oder später eine Antwort bekommen. Dabei hilft es aber nicht, jeden Tag das selbe Formular abzuschicken. Einmal reicht. Und dann ein bisschen Geduld.

Lg Elo

...zur Antwort
Ja

Deutlich zu viele „Nein‘s“ hier, meiner Meinung nach. Ich habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt, weil beides mich persönlich betrifft. Weder meinen Glauben, noch meine Gefühle und Sexualität möchte ich ablegen, oder priorisieren.

Deswegen: Einspruch!

Sowohl im AT, als auch im NT gibt es einige (und nicht, wie in anderen Antworten angeführt, „zahlreiche“) Stellen, die für ein vermeintliches „Gottesurteil“ über moderne Homosexualität angeführt werden. Diese Stellen sind absolut nicht zahlreich und vor allem auch nicht so eindeutig bzw. überhaupt kontextspezifisch passend, wie sie häufig dargestellt werden. Um genau zu sein, kann man die populären Stellen, die (auch hier) für eine biblische Argumentation im Thema Homosexualität bekannt sind, an einer Hand abzählen.

Genesis 19 (1.Mose)

Hier nachzulesen: BibelServer

Die Geschichte von Sodom und Gomorra: Es geht um zwei Männer, die (in Form von Engeln, wie sich später herausstellt) nach Sodom kommen, wo Loth mit seiner Familie lebt. Es ereignet sich (unbegründeter weise) dann ein Vorfall, bei dem alle Männer Sodoms zum Haus des Loths kommen und Geschlechtsverkehr mit den beiden Männer haben wollen. Loth ist verzweifelt und bietet den Männer sogar seine Töchter an, um zu verhindern, dass die Männer sich zu den beiden (Engeln) legen. Die genannten zwei Männer schlagen letztlich aber die „Meute“ von Männern in die Flucht.

Eine zentrale Frage, die mir hier in den Sinn kommt: Waren denn wirklich alle Männer in Sodom schwul??

Sicher nicht. Die Männer hätten auch die Töchter Loths genommen um sich zu befriedigen, also können sie ja wohl kaum total homosexuell gewesen sein. In diesem Sinne geht es in der gesamten Geschichte um etwas ganz anderes, was ich eher als sexuelle Gewalt und „Machtsex“, d.h. Geschlechtsverkehr als Demonstrationsmöglichkeit der eigenen Überlegenheit auffassen würde.

Diese Kritik ist, meiner Meinung nach berechtigt und das (leider) auch heutzutage. Gerade wenn man auch in den aktuellen Krieg in der Ukraine schaut, ist Vergewaltigung als Demonstration der Unterwerfung seiner Feinde, nicht unüblich. Sicher ist für mich: Diese Kritik hat rein gar nichts mit der Richtigkeit oder Vereinbarkeit von Homosexualität und Gott zu tun.

Umso erschreckender finde ich es, dass Genesis 19 (seit) lange(r) Zeit als Warnung für homosexuelle Menschen aufgegriffen wird bzw. wurde.

Leviticus 18,22; 20,13 (3.Mose)

Lev 18(,22):

Und bei einem Mann sollst du nicht liegen, wie man bei einer Frau liegt: Ein Gräuel ist es.
(Elberfelder)

Lev 20(,13):

Und wenn ein Mann bei einem Mann liegt, wie man bei einer Frau liegt, dann haben beide einen Gräuel verübt. Sie müssen getötet werden; ihr Blut ist auf ihnen.
(Elberfelder)

Harte Worte, ja. Aber viele Stellen im AT sind aus heutiger Sicht erschreckend brutal oder streng formuliert. Es tut mir jedes Mal von neuem weh, wenn (junge) Menschen, die nach einer Antwort suchen, von Christen einfach mit diesen Versen abgespeist werden.

Also, ganz eindeutig…glasklar…Christentum und Homosexualität geht nicht. Ein No-Go! Kein Raum für Diskussion. QUATSCH!

Das Wort „Gräuel“ wird in der Bibel (überwiegend im AT) 142 Mal benutzt und das im Zusammenhang mit blutigen Steaks, Frauenkleidern bei Männern usw. usw. Es geht in Leviticus viel darum sich ethisch von anderen Völkern und Kulten abzugrenzen.

Nehmen wir den Vers in Lev. 20 doch Mal im Kontext. Ahaaaa? Eine Riesenliste von Ehebruch. Du sollst nicht mit einer anderen Frau als der deinen schlafen, nicht mit deiner Schwägerin, deiner Tante, der neuen Frau deines Vaters bla bla bla…und im selben Zuge sollst du auch nicht mit einem anderen Mann verkehren.

In der Antike war fast in jedem Volk klar: Die Frau hat treu zu sein und der Mann nimmt sich sexuelle Freiheiten. In der jüdischen Sexualethik anders: Hier soll der Mann sich verhalten, wie die Frau. Und ist es in diesem Zusammenhang nicht logisch auch den Geschlechtsverkehr mit anderen Männern zu verbieten? Es geht demnach um Ehebruch. Nicht um Homosexualität!

Des weiteren ist Homosexualität Liebe zwischen Gleichgeschlechtlichen, nicht nur zwischen Männern. Und wird irgendwo in Leviticus die Frau erwähnt, der Geschlechtsverkehr zwischen Frauen? Nein, richtig. Ergo? Ergo man hatte die moderne Homosexualität über die heutzutage diskutiert wird, damals nicht auf dem Schirm…warum auch? Heirat aus wahrer und tiefer Liebe und Begehren ist etwas modernes und erst als es üblich wurde dich nicht mehr aus ökonomischen Gründen und fürs Familiengeschäft zu verehelichen, tauchten auf einmal Menschen auf, die sich als homosexuell outeten…wie merkwürdig…

1.Korinther 6, 9,10

…noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Weichlinge noch mit Männern Schlafende 10 noch Diebe noch Habsüchtige noch Trunkenbolde noch Lästerer noch Räuber werden das Reich Gottes erben.
(Elberfelder)

Eine Liste von Menschen, die Gottes Reich nicht erben werden. Okay. Wo kommt hier jetzt Homosexualität vor? Zeig es mir Mal…wo? „noch Weichlinge noch mit Männern schlafende“ … In der Elberfelder Übersetzung stehen hier gleich zwei Fußnoten:

1) bzgl. der Weichlinge (griech. μαλακοὶ): „Hier sind Jungen oder junge Männer gemeint, die sich sexuell missbrauchen lassen“

2) bzgl. der mit Männern schlafende(n) (griech. ἀρσενοκοῖται): „Hier sind Männer gemeint, die Jungen oder Männer sexuell benutzen“

Die Elberfelder Übersetzung ist bekannt dafür, besonders nah am Ursprungstext zu bleiben.

In anderen Übersetzungen wie der HFA taucht in Vers 9 dann plötzlich der Terminus Homosexualität auf:

Wer sexuell unmoralisch lebt, Götzen anbetet, die Ehe bricht, wer sich von seinen Begierden treiben lässt und homosexuell verkehrt, wird nicht in Gottes Reich kommen;
(HFA)

Hierbei handelt es sich um eine Modernisierung des Ursprungstextes, die in Übersetzungen wie der HFA oder Neues Leben auch oft gut und sinnvoll sind, hier jedoch total unpassend ist.

Warum unpassend?

Nun, was hat Homosexualität mit μαλακοὶ und ἀρσενοκοῖται, den aktiven und passiven Parts von Heute als pädophil eingestuften Sexualakten zu tun?
Homosexualität ist die Liebe zwischen zwei gleichgeschlechtlichen Menschen. In diesem Sinne hat der Terminus Homosexualität in diesem Zusammenhang (des sexuellen Verkehrs zwischen einem Mann und einem Jungen, sexueller Ausnutzung und Missbrauch) nichts zu suchen und ist somit völlig falsch.

Fazit

Keine dieser Bibelstellen. Keiner dieser Verse und vor allem keiner der Menschen, die meinen anhand dieser „entkontextierten“ Worte über Homosexualität und homosexuelle Menschen urteilen zu können, sollte andere Menschen in irgendeiner Form beeinflussen.

Homosexualität gibt es. In der Bibel gibt es sie nicht. Der Begriff „homosexuell“ ist erst 1983 in biblischen Übersetzungen aufgetaucht. Zu Zeiten in denen eine Ehe längst auf wahrer Liebe, Zuneigung und Begehren basierte und nicht wie in antiken Zeiten auf finanziellem, wirtschaftlichem Vorteil und Familiengeschäft.

Es ist meiner Meinung nach falsch, ein Urteil über Homosexualität im Ursprungstext der Bibel zu suchen, weil das Thema sowie es Heute sehr zentral ist, damals noch überhaupt keine Rolle gespielt hat und überhaupt nicht auf dem Radar auftauchte.

Also, gilt es sich ein eigenes, biblisch basiertes Meinungsbild zu schaffen und in diesem Zuge will ich die (hier auch wirklich) zahlreichen Bibelstellen unterstreichen, die für mich eine der grundlegendsten Dinge der Bibel aussagen: Gott liebt jeden Menschen. Und das ist eine Gegebenheit, keine Belohnung.

Abschließend moch ein Apell an alle „Nein‘s“: Bitte seid vorsichtig, was ihr hier wem und welcher Minderheit an den Kopf werft. Solche Bibelstellen wie 1.Korinther 6 oder Leviticus 20, können bei jungen, unsicheren Menschen unglaublichen Schaden anrichten. Vor allem, wenn sie dermaßen kontextlos geäußert werden!

Die Bibel und der christliche Glauben kann so viel Sicherheit, Weisheit und Geborgenheit geben, deswegen liebe ich ihn auch so sehr. Also bitte, macht das niemandem kaputt. Niemandem!

...zur Antwort

Moin,

Du bist offensichtlich durch eine bestimmte Aktion in sehr hohem (o.ä aufalligem) Ausmaß aufgefallen. Um vor Bots zu schützen werden Nutzerkonten, die auf diese Weise auffallen eingeschränkt und in der Folge überprüft.

Normalerweise dauert das nicht allzu lange, aber genau festsetzen kann man keine Zeitraum dafür.
Jedoch kannst du dir sicher sein, dass du wieder freigegeben wirst, wenn du dir nichts zuschulden kommen hast lassen.

Ggf. kannst du auch den Instagram Support kontaktieren.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Ein Nutzerkonto, dass als privat eingestellt ist, bildet folglich private Inhalte ab. Das heißt, die Beiträge werden nicht öffentlich gepostet, sondern nur an die Gruppe von Nutzern, die der private Nutzer selbst als seine Follower bestätigt hat.

In der Folge darauf macht es doch Sinn, dass du den Beitrag, der für Max, Moritz und Peter gepostet wurde, nicht an Ulli, Hans und Joachim weiterleiten kannst, oder nicht?

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

die Antwort ist: Nein.

Für die Erstellung von Stories mit Musik oder anderen Funktionen wie Standort usw., müsstest du die Instagram App herunterladen. Solltest du das nicht wollen, oder das nicht möglich sein, dann musst du wohl oder übel auf den Musiksticker verzichten.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Grundsätzlich werden dir Nutzer o.ä ganz oben angezeigt, die der Instagram-Algorithmus aus Grund x sinnvoll für dich hält. D.h. in dem Fall beispielsweise:

Suche: Max Mustermann

Ergebnisse:

  1. Max Mustermann (den Instagram dir aus Grund X empfiehlt. -> aus deinen Konatkten, jemand, der dir folgt o.ä)
  2. Max Mustermann (der die meisten Follower hat)

Du kannst in den Einstellungen ausschalten, dass deine Kontakte synchronisiert werden oder das entsprechende Nutzerkonto aus der Followerliste löschen. Dennoch kann es sein, dass der Algorithmus weiterhin den selben Nutzer zuerst anzeigt. Du kannst auch versuchen die App-Daten zu löschen (oder ein De -und Reinstallation vorzunehmen).

Die einzige Methode, die es dir zu einhundert Prozent garantiert, den entsprechenden Nutzer nicht mehr angezeigt zu bekommen, ist allerdings eine Blockierung des entsprechenden Kontos.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Du könntest die Nutzerkonten privat machen und die entsprechenden Konten ablehnen, wenn sie anfragen.

Wenn du das nicht möchtest kannst du die entsprechenden Konten melden, den Instagram Support ggf. kontaktieren und hoffen, dass dein nerviges Problem bald wieder verschwindet.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Kan man leider nicht. Bei einem öffentlichen Konto kann jeder Nutzer, sofern du ihn nicht blockiert hast, deine Followerliste ansehen. Bei einem privaten Konto können das lediglich deine Follower.

Ganz ausschalten oder verstecken lässt sich die Liste nicht, tut mir leid.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Die Begründung dafür steht in dem Bildschirmfoto, das du beigefügt hast.

Um die Community vor Spam zu schützen, schränken wir ein, wie oft du in einem bestimmten Zeitraum Beiträge verfassen, Kommentare posten oder andere Aktionen durchführen kannst.

Ergo, du hast vermutlich zu oft zwischen professionellem und persönlichem Profil hin und her gewechselt o.ä.

Jedenfalls ist Instagram der Meinung, dass du eine, aufs professionelle Profil bezogene Aktion, zu oft (in Zeit x) durchgeführt hast. Daher haben sie dich im selbigen Bereich eingeschränkt und damit lässt sich begründen, warum ein Wechsel zum professionellen Profil dir derzeit nicht möglich ist.

Auch wie du weiter vorgehen kannst, lässt sich der Meldung von Instagram entnehmen.

Du kannst es später erneut versuchen.

Derartige Einschränkungen, wie man sie oft von Likes, Kommentaren oder auch dem (ent)folgen von Nutzern kennt, dauern meist rund 24h an. Das kann variieren und sowohl deutlich kürzer, als auch länger anhalten.

Bis dahin musst du vermutlich warten. Du kannst alternativ auch noch den Support anschreiben und Beschwerde einlegen (was meist zu nichts führt). Oder mal nachsehen, was dir angezeigt wird, wenn du in der Meldung von deinem Bildschirmfoto auf Mehr dazu klickst.

Lg Elo

...zur Antwort

Moin,

Ein Konto abmelden und aus der Nutzerkonto-Übersicht entfernen:

Einfach abmelden, sicherstellen das der Account, den du entfernen möchtest, nicht mit deinem anderen Nutzerkonto verbunden ist und dann die App-Daten löschen. Danach musst du dich logischerweise neu einloggen und jegliche weiteren Nutzerkonten, von denen du dich zuvor abgemeldet hast, sollten nicht mehr erscheinen.

Um die App-Daten zu löschen gehe in die App-Info oder Einstellungen, dort wirst du entsprechende Funktionen finden. Falls nicht, kannst du auch einfach Instagram De -und wieder reinstallieren.

Oder willst das Konto permanent löschen (deaktivieren)?

...zur Antwort