Dafür gibts ne ganz leicht Faustregel, die du auf eigentlich alles anwenden kannst.

1. Sehtest (Sieht‘s verschimmelt aus? Grüne, Lila, Gelbe Flecken, die da nicht hingehören?) Ne? 👍🏻

2 . Riechtest (Riecht‘s wie‘s riechen soll? Ja? 👍🏻)

3 . Geschmackstest (Bisschen nehmen und vorsichtig probieren. Du wirst schon nicht sterben 😊. Alles gut? Guten Appetit!)

Lg

...zur Antwort

Hallo.

Also ich kann dir „Keeper of the lost cities“ empfehlen. Die Reihe hat unzählige Bücher und ist noch aktiv. 2024 kommt der nächste Band raus. Die Bücher habe teilweise 700, 800 Seiten und es ist total spannend zu lesen. Die Autorin ist Shannon Messenger. Es ist ursprünglich ein englisches Buch, aber wurde auch ins Deutsche übersetzt.

Es geht um ein Mädchen „Sophie“, die Gedanken lesen kann. Sie wächst als „normales“ Mädchen bei den Menschen auf, ist aber überdurchschnittlich schlau. Dann trifft sie auf einen Jungen „Fitz“, der sie in ihre „Heimat“ führt.
Dann muss sie, wie so oft in solchen Bücher, die Welt retten.

Allem in allem finde ich, dass es eine total spannende fantasy Reihe ist. Vielleicht gefällt es dir ja auch.

Lg und viel Spaß beim lesen!

...zur Antwort

Hallo,

ich finde du hast das Argument sehr gut ausformuliert. Du hast nur sehr oft das Wort beispielsweise benutzt. Ich glaube 3 mal. Das ist nicht so schön zu lesen.

Stattdessen könnte man schreiben: zum Beispiel, wie etwa, beispielshalber, etc.

Außerdem hast du in der ersten Zeile einen Kommafehler. Das Komma kommt nicht vor dem „ist“ sondern vor dem „dass“. Das ist grundsätzlich so. Immer vors „dass“ (mit zwei s) ein Komma.

Den Rest hat FragariaVesca ja bereits erwähnt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Lg EineFrage357

...zur Antwort
Andere

Am liebsten einfach Rührei mit ein bisschen Speck und einer Scheibe Toast. Yummyyyyyy!

...zur Antwort
anderes

Ich glaube ich werde es so machen, dass ich das Kind mit dem biologischen Geschlecht natürlich ansprechen werde. Bzw wenn ich über es spreche. Den Namen werde ich auch auswählen, je nachdem ob Junge oder Mädchen. Wenn die richtige Zeit gekommen ist (so ca. 9-12 Jahre) oder wenn es von selbst fragt werde ich ihm alles erklären (Verschiedene Sexualitäten, etc). Natürlich werde ich ihm/ihr auch sagen, dass es mir sagen kann wenn es sich anders fühlt als sein/ihr biologisches Geschlecht und dass das überhaupt nichts schlimmes ist. Natürlich werde ich ihm auch sagen, dass es z.B. keine „Mädchen“- oder „Jungsfarben“ gibt. Und auch kein Spielzeug nur für Jungs oder Mädchen.

Lg und noch einen schönen Tag!

...zur Antwort
Ernstgemeint

Leider….

...zur Antwort

Du solltest auf keinen Fall dir die Augen von social Media verbinden lassen. Dort wird dir eine perfekte Weld vorgeführt die es so nirgendwo gibt. Du bist etwas besonderes, denn jeder Mensch ist einzigartig. Und wenn jemand sich nicht die Zeit nimmt mit dir etwas zu Unternehmen und dir keine Liebe schenkt, dann solltest du überlegen ob dies der richtige Ort ist. Nehmen wir als Beispiel eine Wasserflasche. An dem Kiosk um die Ecke kostet sie 1€. An der Tankstelle 3. Und am Flughafen kostet sie 10€. Aber der Inhalt ist der gleiche. Wenn du dir vorkommst als wärst du wertlos bist du vielleicht am falschen Ort mit den falschen Personen. Glaub an dich. Lass dir von niemandem etwas einreden, sei du selbst und verstelle dich nicht. Nur wer dich akzeptiert wie du bist und wertschätzt ist der richtige für dich, denn du bist unbezahlbar.
❤️

...zur Antwort

Bei mir in der Klasse gibt es viele Ungeimpfte, während manche (wie ich , 7. Klasse) schon genesen sind und/oder 3-fach geimpft. Es gibt eben einen großen Unterschied zwischen Ungeimpft sein und Corona leugnen. Denn mit einem Corona-Leugner würde ich nichts zu tun haben wollen. Das ist unglaublich, seit über 2 Jahren sind wir in der Pandemie, unglaublich viele Menschen sterben, Menschen verlieren ihre Familie, ihre Freunde! Und die Leugnen es. Traurig… Die Kinder jedenfalls, die bei mir in der Klasse Ungeimpft sind, leugnen Corona nicht. Meist sind es die Eltern die Angst haben, dass den Kindern nach der Impfung etwas passiert und die Kinder bitten aktiv darum sich selber schützen zu dürfen. Somit gibt es bei uns in der Klasse anstatt Mobbing eher Verständniss und Mitgefühl.

Lg

...zur Antwort