Dafür brauchst du ein Passwort...

Also das war bei unseren Abiprüfungen so und da hätte man auch glaube ich 10. Klasse ZAP nachgucken können, weiß ich aber nicht genau.

Auf jeden Fall kannst du nicht ohne Passwort an die Lösoung kommen (Das LAnd NRW sieht das ein bisschen kritisch), es sei denn euer Lehrer gibt euch die...

...zur Antwort

So wie Harald2000 das schon gesagt hat: Sie waren die einzige Partei in der DDR und hatten deshalb die Macht. Durch Überwachung (durch die Stasi) konnten sie sicherstellen, dass diese Macht erhalten bleibt, alles im Sinne des Sozialismus.

Auf der anderen Seite stand die SED unter Einfluss der Sowjetunion, das bedeutet, sie hat nur ausgeführt, was die KPdSU (Partei in der Sowjetunion) beschlossen hat.

Deshalb haben sie auch versucht, möglichst jede Flucht aus der DDR zu verhindern.

Sie selbst sagten aber, das die DDR eine "freie Demokratie" ist. Demokratie und Sozialismus widersprechen sich, sie haben es den Leuten aber als Demokratie präsentiert, um besser da zu stehen (es gab auch Wahlen, allerdings eine Einheitsliste, wosurch das egal ist).

Selbst Egon Krenz, der Leiter des Politbüros der SED war, hat gesagt, sie sei eine Demokratie.

Also sry ist ein bisschen lang geworden, aber zusammenfassend kann gesagt werden: Sie wollten, dass der Sozialismus den Sieg im Kalten Krieg erringt, sahen sich aber als freie Demokratie, da dies sich in ihrem Verständis nicht widersprochen hat.

...zur Antwort

Sicherlich, solange deine Eltern dabei sind! Denn bei der Probefahrt bist du ja auch versichert. Wie gesagt, nur solange du dich auch an BF hälts :)

...zur Antwort

Meinst du, andere Wörter zu benutzen oder die Wörter einfach umzustellen, denn dann könntests du : "Eventuell sollten auch geringste Verbesserungen wahrgenommen und belohnt werden" sagen.

Wenn du es vereinfacht ausdrücken willst, kannst du sagen: "Vielleicht sollte man beachten, wenn sich jemand verbessert und das auch belohnen."

...zur Antwort

Also in der DDR speziell gab es auf jeden fall eine Mangelwirtschaft. Das heißt, es wurde mehr produziert, als finanzielle Mittel da. Dadurch war die DDR kontinuierlich auf dem absteigenden Ast, was hinterher auch bei der "friedlichen Revolution" geholfen hat.

Ich denke in den anderen Ostblockstaaten war das genauso.

...zur Antwort

Also klar liegt das an dem Stress, aber du kannst mal deinen Arzt fragen, ob du Vitamin D- Mangel hast. Da du gerade Abschlussprüfungen hast, gehe ich davon aus, dass du Jugendlich bist.

Ich hab auch mal Eisen- und Vitamin D- Tabletten genommen, das hat echt geholfen, auch wenn ich das nicht so ganz zugeben wollte...

...zur Antwort

Alsom auch wenn es ein bisschen spät kommt: Ich bin auch 18, aber weiblich und genau in der gleichen Lage, wie du, ich denke, mit der Angst solltest du dich beschäftigen, wenn es so weit ist! Such dir erstmal eine Freundin, ich denke sie wird dann Verständnis haben :) 

...zur Antwort

Versuch doch erst einmal, dass ihr befreundet seid. Wenn sie das schon nicht will, kennst du die Antwort und wenn ihr gut klarkommt wird sich das schon entwickeln...

...zur Antwort

Ich habe letztes Jahr eine über Martin Luther King gemacht, also bei uns musste das auf den Unterricht bezogen sein und ich habe das was er gemacht einfach auf den American Dream bezogen, den wir besprochen hatten.

Andere haben etwas über Indien gemacht, weiß aber nicht mehr genau, was weil wir eben genau das im Unterricht hatten :-)

Ansonsten gib einfach mal Facharbeit Themen bei Google ein, da habe ich letztes Jahr auch ganz viel gefunden!

...zur Antwort

"He says, that he is fighting against" oder, wenn er es vorhat: "He says, that he is going to fight against..."

...zur Antwort
Lernen in der Oberstufe - Tipps, Buchempfehlungen, Erfahrungsberichte..

Hallo Ihr Lieben!

Nachdem ich schon einiges sehr hilfreiches (auch auf Gutefrage) gefunden habe, wollte ich dennoch noch einmal genau nachfragen und wäre euch sehr dankbar über Erfahrungsberichte :)

Wie seid ihr mit der Oberstufe (G8) zurechtgekommen? Habt ihr wirklich sehr** viel lernen** müssen? Hattet ihr überhaupt noch Freizeit? Habt ihr vielleicht ein paar gute Tipps, wie man gut lernen/mitarbeiten kann? (Ich habe mir schon vorgenommen, von jedem Thema eine Zusammenfassung zu schreiben, damit ich von einer Klausur einen guten Überblick habe.) Gibt es vielleicht Bücher, die euch geholfen haben, die euch gezeigt haben, wie man am Besten und mit System lernen kann?

Momentan, in der 10. Klasse könnte ich teilweise echt heulen, weil ich es so schwierig finde über alles den Überblick zu behalten und alles zu können und dann auch noch gut darin zu sein..

Ich bin nicht gerade ein Mathecrack (ok, ich hasse Mathe).. Wie ist Mathe in der Oberstufe? Ich stehe so auf einer 3-4 und ich will mir nicht von Mathe mein Abi verhauen (meine anderen nicht so tollen Fächer wähle ich nämlich ab); wenn es dann noch viel schwerer wird und ich blöd dastehe und nur noch Lücken hab.. Ging es noch so jemanden? Was habt ihr dagegen gemacht (außer Nachhilfe, die habe ich schon)?

Ich bin jetzt zwar erst in der 10., aber will mich schon einmal vorbereiten und auch vielleicht schon manches auf dies Jahrgangststufe anwenden können.

Noch eine Frage. Wenn man sich solch "Oberstufen-Stundenplan-Rechner" ansieht, dann steht da ja immer "Einbringung Halbjahresleistung". Damit ist also gemeint, dass die Punkteanzahl, die im Zeugnis steht, dann in die Abiturnote (300 P. / 1. Schuljahr zB) eingerechnet wird, nicht wahr?

Sooo.. Und noch eine Frage. In der Oberstufe muss ich mich entscheiden zwischen Alt-Griechisch und Englisch. Eigentlich mag ich Englisch deutlich mehr, aber es ist eben eine lebende Sprache (also mit einem waaaaaahnsinnigen Wortschatz) und auch wenn ich mich vom Sprechen her ganz gut fühle, meine Noten sind "befriedigend".. Griechisch allerdings mag ich nicht so gerne (und es gibt schreckliche Lehrer in der Oberstufe in Griechisch, während die Englisch-Lehrer alle toll sind), aber der Wortschatz und die Grammatik ist eben sehr stark beschränkt und ich darf jederzeit ein Lexikon benutzen. Da bin ich benfalls sooooo unentschlossen und vielleicht kann mir da auch noch jemand helfen? :') (Alle aus meiner Klasse wollen beinahe Griechisch nehmen.)

LG Anna und schon mal vielen Dank, falls sich wirklich jemand diesen ewigen Text durchgelesen hat und mir sogar noch antwortet** <3**

----- Achja! Ich komme aus Bayern! Am Besten wären natürlich bayrische Erfahrungsberichte, aber ich bin jedem seeeehr dankbar! -----

...zum Beitrag

Also, ich komme zwar aus nrw und ich bin jetzt in der 11. aber ich glaube in Mathe hängt das echt vom Lehrer ab, wie schwer das wird: Die letzten drei Jahre stand ich auch so 3-4 (da hatte ich immer den gleichen Lehrer), aber seit diesem Schuljahr bin ich viel besser (auch durch Nachhilfe), weil jetzt habe ich endlich einen anderen Lehrer. Bei der Sache mit Englisch/Griechisch kann ich dir nicht helfen, ich kann dir nur sagen, dass du das nicht von deinen Freunden abhängig machen solltest!! Und wir dürfen in englisch auch immer Wlrterbücher benutzen... Natürlich ist das anspruchsvollm aber wenn du immer gut augfpasst und dich einigermaßen meldest, ist der Lernaufwand auch nicht soo hoch :) Schöne Grüße und viel Glück noch :D

...zur Antwort

Ich hab das bei der Zeitung gemacht, wo ich immer Artikel schreiben durfte. Das war ganz cool, aber du kannst ja auch woanders anfragen: Wenn du lieber was machst, das "nicht in der Öffentlichkeit" ist, kannst du ja auch beim Fernsehen anfragen, ob du was mit Kanmera oder so machen willst...

...zur Antwort

Ja das würde ich auch sagen, also bei den Vokabeltests einfach drüber nachdenken, ob das Wort, das du aufschreibst auch wirklich dahin gehört und in Klausuren im Wörterbuch nachgucken wenn es dir komisch vorkommt...

...zur Antwort