Mir persönlich hilft Sport schon ziemlich gut. Wenn du es schaffst, dich z.B. zu einem Spaziergang zu überwinden, kann ich dir das wirklich sehr empfehlen. Ich muss aber auch dazu sagen: Mir hilft es, wenn ich mich ein bisschen "quälen" muss zu beginnen. Manchmal kommt es vor, dass ich währenddessen merke, dass es mir heute absolut keinen Spaß macht und nichts bringt. In den Momenten breche ich dann auch ab. Ich möchte Sport nicht dauerhaft mit etwas negativem verbinden.
Die Frage hatte ich mir letzten auch gestellt. Ich denke aber, dass die Menschen gerade so mit sich selbst beschäftigt sind und gerade teilweise auch sehr am kämpfen sind, dass sie einfach gerade nicht lächeln können.
Ich denke auch, dass es so ist wie andere hier sagen: Ein neutraler Gesichtsausdruck ist nicht gleich böse. Ich habe festgestellt, dass ich (vor allem beim Laufen) auch nicht gerade glücklich aussehe. Ich versuche aber immer andere Sportler zu grüßen, nur das hab ich bestimmt auch schon mal vergessen und der andere dachte, dass ich böse bin, was ich aber wirklich nicht bin.
Nein, kann sie nicht. Der kleine Prinz muss sich nicht nur so um sie kümmern, weil sie es von ihm verlangt, sondern auch, da sie sich nicht vom Fleck bewegen kann.
Das kannst du ruhig machen. Regelmäßiges Training (vor allem beim Laufen) ist sehr wirksam. DU musst aber darauf achten, dass du vor allem am Anfang extrem gut auf deinen Körper hörst. Wenn es zu viel ist, wird dein Körper dir das zu spüren geben. Und dann solltest du das Training auch direkt etwas reduzieren bzw. anpassen. Ansonsten riskierst du Verletzungen.
Ich arbeite selbst seit 5 Jahren im Marketing und weiß, wie frustrierend das sein kann! Da du die Klicks bekommst, scheint mit deinen ADS im ersten Schritt alles "ok" zu sein. Das Problem liegt (soweit ich das jetzt beurteilen kann) eher an deinen Landingpages. Bevor ich viel Geld für eine Firma ausgebe, würde ich einmal schauen, was ich hier verbessern kann.
Ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber wenn du magst, kannst du mir gerne mal deine Website per Nachricht schicken und ich schaue mal drüber. Ich kann dir aber natürlich nicht versprechen, dass ich sofort die Mega Lösung finde, aber ich würde es gratis machen. :)
Ich habe selber Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie und an der FOM in Essen studiert. Mega praktisch fand ich, dass ich das neben meinem Beruf machen konnte. Ich muss aber zugeben, dass das nicht immer einfach war.
Den Studiengang gibt es auch in Hamburg an der FOM. :)
https://www.fom.de/de/hochschulbereiche/wirtschaft-und-psychologie/betriebswirtschaft-und-wirtschaftspsychologie-ba.html
Ich kann dir die Bälle von Molten empfehlen. Ich habe selbst 12 Jahr lang gespielt und musste mir (glaube ich) nur einmal einen neuen holen, weil er 'ne Beule bekommen hat. Die Bälle liegen auch genau im Budget. :)
Mit Spalding habe ich leider weniger gute Erfahrungen gemacht und kann die für outdoor deshalb nicht empfehlen.
Ich habe keinen speziellen Song, den ich dir empfehlen kann, aber ich kann dir die Playlist "#dieschweinehunde" empfehlen. Die Liste wird ständig von ganz vielen Menschen ergänzt, die momentan für den Berlin Marathon trainieren.
Ich denke, dass es nicht so gut ist, als Anfänger direkt jeden Tag zu laufen. Auch wenn der Wille groß ist, ist es für deinen Körper besser, wenn du ihn Schritt für Schritt an die neue Belastung heranführst.
Aber das war natürlich nicht deine Frage :D Ich laufe schon seit ca. 10 Jahren regelmäßig und habe auch hin und wieder dieses "Hunger-Problem". Mir persönlich hilft es sehr, wenn ich vorab wirklich nur was ganz Kleines esse. Dabei achte ich darauf, dass es nicht fettig ist, da mir das immer sehr schwer im Magen liegt. Aber sowas wie eine kleine Banane, Birne, etc. hilft mega.
Wenn ich aber z.B. ml einen etwas längeren Lauf plane, dann achte ich darauf, dass ich Sportnahrung dabei habe. Hier findest du eigentlich immer ganze nette Angebot: https://21run.com/sporternaehrung
Das sind spezielle Produkte in Form von Gels, Riegeln oder Getränken. Ich persönlich liebe so kleine Gels. Die kann ich trinken (essen?) ohne zu stoppen, was für mich mega praktisch ist. Die Gels sind etwas dickflüssiger, wodurch ich dann keinen Hunger mehr habe. Da die Dinge speziell für den Sport entwickelt wurden, liegen die auch nicht schwer im Magen und bringen dir zusätzlich noch einen kleinen Powerschub.
Ich kann Gele bzw. Sportnahrung für den kleinen Hunger echt empfehlen! Hoffentlich hilft dir das ein bisschen.
Also ich bin absolut kein Profi, aber wenn ich mal Blähungen habe, achte ich darauf, dass ich ein paar Tage lang wirklich ausreichend Ballaststoffe esse. Das regt die Verdauung an und hilft mir extrem gut bei Blähungen. Außerdem lege ich mich dann oft flach mit dem Bauch auf's Bett, winkele ein Bein nach oben hin an und lasse das andere ausgestreckt. Keine Ahnung warum, aber das hilft mir persönlich auch bei den schlimmsten Blähungen.
Ich bin vor 4 Jahren in die Niederlande gezogen und habe mir die Frage auch schon gestellt.
Ich persönlich denke, dass es damit zu tun hat, dass Kinder / Jugendliche in NL bereits mit 13 Jahren arbeiten dürfen. Natürlich dürfen die nicht viel machen und nicht lange, aber für den Supermarkt reicht es. Kinder sind sehr günstige Arbeitskräfte, wodurch sich das Öffnen an einem Sonntag bzw. Feiertag wirklich lohnen kann für die Geschäfte.
In Deutschland darf man noch nicht so früh arbeiten und bekommt auch mehr Geld pro Stunde. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Grund dafür ist, dass die Geschäfte in DE (meistens) geschlossen bleiben.
Ich trainiere 3 bis 4 Mal die Woche. Ich versuche so oft wie möglich draußen Sport zu machen, da mir das einfach besser gefällt.
Ich muss aber gestehen, dass ich auch mega viele Trainingsgeräte zu Hause habe...Crosstrainer, Laufband, Bauchtrainer etc. Ich muss aber gestehen, dass ich die eher selten wirklich nutze. Wenn ich ins Fitnessstudio gehe, dann würde ich es schon nutzen, aber hier zu Hause eher selten bzw. in der dunklen Jahreszeit.
Werde deswegen oft belächelt, aber ich finde das nicht schlimm :D Wenn ich die ganzen Sachen sehe, gehe ich öfter mal raus, um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen. Damit haben die (wenn auch nur sekundär) ihren Zweck erfüllt. :P
Ohje, das klingt nicht so toll! :(
Ich hatte ganz ähnliche Schmerzen im Schienbein und bin nach einiger Zeit auch damit zum Arzt gegangen. Bei mir hat sich herausgestellt, dass ich das Schienbeinkantensyndrom habe.
Bei mir hat es auch relativ leicht angefangen, sodass ich dachte, dass es vielleicht Muskelkater ist. Daraufhin bin ich natürlich weiter gelaufen und es wurde immer schlimmer. Wie bei dir auch war es erst an einer Stelle und hat sich dann immer weiter gezogen, der Schmerz ging bei mir aber nur von einer Stelle aus. Teilweise war es leider auch im Ruhezustand (also ohne Belastung) kaum auszuhalten.
Mein Arzt hat mir sofortige Ruhe empfohlen. Ich muss nun leider schon seit 3 Monaten auf Sport verzichten. So langsam kann ich aber wieder anfangen und der Schmerz ist fast weg. Ich bin natürlich kein Arzt, aber mir haben die folgenden Dinge geholfen:
- Analyse Laufstil und neue Laufschuhe (ich habe das ganz schnell und einfach via 21RUN gemacht)
- Ganz viel Ruhe (leider)
- Bewegung nur noch mit Bandage (Gezielte Kompression an der Stelle, wo der Schmerz entsteht)
- Alle 2 Tage Wärme/ Hitze (abwechseln, die getroffenen Stellen 2 Minuten kühlen und dann 2 Minuten erwärmen. Ca. 10 Mal, sodass die Durchblutung gefördert wird.
- Gezielter Muskelaufbau in der Wade (jeden Tag ca. 5 Minuten)
Meine Beschwerden sind noch nicht zu 100% weg. Dank dieser Tipps von Ärzten und Laufcoaches kann ich aber zumindest wieder ca. 4 Kilometer wandern. Leider hör ich überall, dass das eine Verletzung ist, die lange dauern kann.
Hoffentlich konnte ich dir wenigstens ein ganz kleines bisschen helfen. Gute Besserung auf jeden Fall!
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr die selbe Frage gestellt und mal ein bisschen experimentiert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir einfach 10.000 Schritte pro Tag nicht helfen um mich gesünder zu fühlen.
Ich habe einen positiven Effekt auf meinen Körper bemerkt (bessere Stimmung, mehr Muskeln, Abnehmen etc.), als ich nicht nur auf die Schritte, sondern auch auf meinen Puls geachtet habe. Wenn ich pro Woche eine bestimmte Anzahl Minuten in einem bestimmten Pulsbereich war, hat das meinem Körper extrem gut getan. Beispiel: 150 Minuten pro Woche in einem Pulsbereich zwischen 100 - 130.
Nach 2 Wochen habe ich mich wie ein anderer Mensch gefühlt :)
Das ist aber nur meine ganz persönliche Erfahrung!!!