Ist das so eine gute Bewerbung für ein Duales Studium?

Bewerbung für ein Duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik

Sehr geehrte Damen und Herren

Durch meinem, von ihrem Unternehmen begeisterten Bruder, xxx bin ich auf sie aufmerksam geworden und zu dem Entschluss gelangt, dass ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik in Ihrem Unternehmen für meine beruflichen Perspektiven genau das Richtige ist.

Durch den täglichen Gebrauch von Smartphones, Notebooks, Computersystemen und vielen anderen technischen Geräten und die immer mehr entwickelnde Industrie 4.0 wurde mein Interesse an die Informatik geweckt. Eine genauso wichtige Rolle in den immer mehr technisch orientierten Unternehmen spielt die BWL. Doch die ausgeglichene Mitte zwischen Informatik und BWL bietet die Wirtschaftsinformatik.

Zurzeit besuche ich die elfte Klasse des Gymnasiums-xxx und werde im Juni 2017 meine Schulausbildung mit dem Abitur beenden. Durch mein großes Interesse am technischen bin ich offen neue Dinge zu lernen und möchte diese gelernten Sachen auch während den Praxisphasen des Studiums in ihren Unternehmen anwenden. Als zweit ältestes Kind von fünf habe ich schon früh gelernt Verantwortung zu übernehmen und Problemsituationen mit einem klaren Kopf so schnell wie möglich zu lösen. Ebenso bin ich teamfähig, belastbar, ehrlich, vertrauensvoll, lernbereit, zielstrebig und pünktlich.

In Ihrem innovativen und weltweit agierenden Unternehmen sehe ich die Chance ein fundiertes Duales Studium zu bekommen und gleichzeitig das in der Theorie gelernte in der Praxis umzusetzen.

Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und gerne würde ich Ihnen meine Motivation ausführlich in einem Vorstellungsgespräch erläutern.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Ja das ist also meine Bewerbung selbst bin ich damit noch nicht ganz zufrieden, es fehlt irgendwie ein bisschen was habt ihr Verbesserungsvorschläge ?

...zum Beitrag

Hi,

man merkt Du hast Dir Mühe gegeben und das kommt schon mal gut rüber. Es ist nicht eine Bewerbung als Bundeskanzler oder Astronaut, d.h. sie muss nicht makellos perfekt sein. Aber wie die anderen geschrieben haben, es gibt noch was zu verbessern. Da die anderen Dir schon gute Tipps gegeben haben, kann ich gar nicht mehr so viel sagen.

Viel Erfolg auf jeden Fall!


...zur Antwort

Hi,

generell ist der Test ein bisschen wie ein Intelligenztest aufgebaut. Hier findest Du Beispielfragen:

http://www.dhbw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Immatrikulation/Beispiele_Studierfaehigkeitstest.pdf

Wenn Du Dich noch mehr an die Art von Fragen gewöhnen willst, dann googel nach kostenlosen IQ-Tests. Diese sind zwar für die Bestimmung deines IQ etwas zu kurz. Aber sie reichen aus, um Dir ein Gefühl für die Aufgabenart zu geben:

http://iqtest.sueddeutsche.de/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi,

ich versuche meine Antwort kurz zu machen:

- auch im dualen Studium bekommst du bzw. deine Eltern Kindergeld! Denn du bekommst es während einer "Erstausbildung". Dabei ist es egal ob du Geld verdienst bzw. ob es ein duales Studium, ein Studium oder eine Ausbildung ist. Good News ;-)

- Kindergeld wird so lange ausgezahlt, bis du mit der "Erstausbildung" fertig bist (z.B. deinen Bachelor hast) oder bis du älter als 25 bist. Es ist also nicht entscheidend, ob du irgendwo abgelehnt wurdest oder nicht.

Ich habe ein Ratgeberbuch für duale Studenten und alle die es werden wollen geschrieben, in dem das alles genau erklärt ist (ich weiß also was ich schreibe ;-)).

Hat das deine Frage beantwortet?

Und bewerbe Dich rechtzeitig (am besten ein Jahr vorher)

Viel Erfolg auf jeden Fall!


...zur Antwort

Hi,

im dualen Studium gibt es generell das Studium und Praxisphasen im Unternehmen.

Studium: Gesundheitsmanagement ist ein BWL-Studium mit Fokus auf BWL-Aufgaben im Bereich Gesundheit. Dazu kommen noch Kurse aus dem Gesundheitsbereich wie z.B. Psychologie, Ernährungswissenschaften oder ähnliches. Das hängt stark von der Hochschule ab. Google einfach mal nach deinem Modulhandbuch (In Google eingeben: Modulhandbuch + <Name deines Studienganges>)

Praxis: Hier kommt es darauf an, in welcher Branche du den dualen Studienplatz bekommst. Studierst du Gesundheitsmanagement bei einem Krankenhaus, kannst du in Verwaltung, Personalmanagement, Controlling, Einkauf etc. eingesetzt werden. Das sind meist typische BWL-Bereiche.


Viel Erfolg!





...zur Antwort

Hi,

nein das ist keine gute Idee. Du zeigst dem Unternehmen damit, dass du dir gar nicht sicher bist was du willst. Das ist für ein duales Studium, bei dem von dir hohe Leistung unter Druck erwartet wird, nicht hilfreich. Deine Chancen sinken definitiv. Denke daran, dass wahrscheinlich die gleiche Person in der Personalabteilung alle deine Bewerbungen liest. 

Bewerbe dich auf die Stelle, die Dir am meisten zusagt. Wenn du dir da nicht sicher bist, welche das ist, dann besuche doch Daimler auf einer Messe oder ruf dort in der Personalabteilung an und frage, was denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Angeboten ist. Das zeugt von Interesse und Entschlossenheit und erhöht deine Erfolgschancen.

Deine Chancen werden übrigens nicht größer. 1 + 1 ist hier nicht 2, sondern eher 0.

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Ich hoffe das hilft Dir weiter ;-)


...zur Antwort

Über 3,0 wird es sehr schwierig. Die besten Chancen hast du wenn Du bei deinem Wunscharbeitgeber davor ein Praktikum machst! Oder du kennst jemanden dort. Beides könnte auch mit deinem Schnitt knappen. 

...zur Antwort

Hi,

ich kenne das was du gerade durchmachst. Ich wusste damals auch nicht, ob ich Ingenieur oder Pilot werden will oder doch "Etwas mit Wirtschaft" studieren sollte. Ich habe mich dann dazu entschieden, dual Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Das war auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Aber es gibt hier kein besser oder schlechter.

Mein Tipp an Dich: Mach Schülerpraktika! Noch bist Du jung. Ich habe zum Beispiel ein Praktikum am Flughafen gemacht, um herauszufinden ob der Beruf des Ingenieurs mir gefallen würde. Schau einfach mal bei der Website von Daimler und Siemens vorbei. Beide Unternehmen ermöglichen Schülerpraktika!!

Und noch was: lege Dich bei den Unternehmen nicht zu stark fest. Oft bieten Unternehmen aus der zweiten Reihe genauso gute duale Studienprogramme an. Welche das sind, findest du am besten auf Karrieremessen heraus. Aber bis dahin hast du ja noch Zeit ;-)

...zur Antwort
Bewerbung für ein Duales Studium Bachelor of Engineering?

Hallo Leute,

ich möchte demnächst meine Bewerbungen für ein Duales Studium verschicken. Ich hatte bereits das Anschreiben hier bei gutefrage.net reingestellt, habe es jedoch verbessert. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir Verbesserungsvorschläge für mein endgültiges Anschreiben geben könntet.

Bewerbung für ein Duales Studium zum Bachelor of Engineering Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen

Sehr geehrter Herr xxxxx,

unser offenes und freundliches Gespräch am 28.06.2016 auf der Voactium Messe hat mein Interesse bestärkt, für Ihr Unternehmen zu arbeiten. Ich hoffe, ich konnte Ihr Interesse an mir ebenfalls wecken. Das möchte ich nun verstärken, indem ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen zuschicke.

Zurzeit besuche ich die 12.Klasse der xxxxxxxSchule in Dietzenbach. Mein Abitur werde ich voraussichtlich im Juni 2017 erlangen. Zu meinen Lieblingsfächern gehören Mathematik und Physik. Sicherlich gute Voraussetzungen einen technischen Beruf zu erlernen, in dem die beiden Fächer wichtig sind.

Der Beruf des Wirtschaftsingenieurs interessiert mich besonders, da sich in diesem sowohl technische Tätigkeiten, als auch kaufmännische Aufgaben vereinen. Des Weiteren habe ich schon kaufmännische Erfahrungen gesammelt während meines Schülerpraktikums als Automobilkaufmann. Diese werden sicherlich der Tätigkeit als Wirtschaftsingenieur zugutekommen.

Im Rahmen meines Schülerpraktikums im Autohaus Brass stand vor allem der Kontakt mit den Kollegen und den Kunden im Vordergrund. Dabei stellte ich meine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis.

Zu meinen Stärken gehört außerdem Eigeninitiative. Ich habe beispielsweise aus eigenem Antrieb ein zusätzliches Sprachzertifikat über meine Kenntnisse der französischen Sprache erlangt.

Ich möchte mein Duales Studium in Ihrem Unternehmen absolvieren, da Sie für Innovation, Internationalität und Erfolg stehen und ich mich damit identifizieren kann.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hi,

also insgesamt ist dein Anschreiben schon mal ziemlich gut.

Aufbauend auf meiner Erfahrung als ehemaliger dualer Student und Buchautor über das Thema duales Studium kann ich dir noch ein paar Tipps geben:

- "Zu meinen Lieblingsfächern gehören Mathematik und Physik. Sicherlich gute Voraussetzungen einen technischen Beruf zu erlernen, in dem die beiden Fächer wichtig sind." besser: " Zu meinen Lieblingsfächern gehören Mathematik und Physik. Ich bin deshalb davon überzeugt, dass mir das duale Ingenieursstudium Freude machen wird." (dass das gute Vorrausetzungen sind, musst du denen nicht erklären. Das wissen die selber ;-))

- Sehr gut ist, dass Du etwas aus deinem Schülerpraktikum erzählst. DAs wirkt echt super lebendig. Allerdings hast du im letzten Satz mit Phrasen etwas hoch aufgetragen: "Dabei stellte ich meine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis.", besser wäre z.B.: "Dabei konnte ich einen Eindruck gewinnen, wie man mit Kollegen in Teams zusammen arbeitetn und Kundengespräche führt.".

- Der letzte Satz ist das einzige, was wirklich noch nicht gut ist in deiner Bewerbung: "Ich möchte mein Duales Studium in Ihrem Unternehmen absolvieren, da Sie für Innovation, Internationalität und Erfolg stehen und ich mich damit identifizieren kann." Ein solcher Satz kommt leider sehr schlecht, da du das Unternehmen oberflächlich lobst und diese oberflächlichen Begriffe noch mit Dir in Verbindung bringst. Die Richtung stimmt aber. Besser wäre z.B.:  "Mich reizt die Möglichkeit bei XXXX in einem internationalem Umfeld zu arbeiten und die neuen Autos von morgen mitzuentwickeln [Beispiel]. Diese Chance ist ausschlaggebend für meine Bewerbung."

Die Bewerbung ist aber wie gesagt schon ziemlich gut. Besserst Du noch nach, bist du bestimmt unter den besten 10% was das Anschreiben angeht. 

Gruß

Manu






-



...zur Antwort

Normalerweise ist das kein Problem. Du must als Maschinenbaustudent ja auch noch nicht selbst irgendwelche Fahrräder entworfen haben oder Jugend forscht studiert haben.

Wenn du dich eh für Wirtschaft interessierst, dann hast du es bei diesem Teil schon einmal leichter. Informatik und alles was dazugehört (auch Programmieren) kannst Du Dir dann im Studium und in den Praxisphasen im Betrieb aneignen.

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

...zur Antwort

Wirtschaftliche duale Studiengänge bei den beliebtesten Arbeitgebern sind jetzt für 2016 schon weg. Die besten Chancen hast Du, wenn Du etwas technisches wie Maschinenbau suchst und dich auch bei weniger bekannten Unternehmen auf der Website umschaust.

Dein Abi ist super, Glückwunsch! Aber ein gutes Abi alleine reicht nicht. Nimm Dir trotzdem ein bisschen Zeit für deine Bewerbung.

Viel Erfolg;-)

...zur Antwort

Hi Yannic,

wenn du lieber als Ingenieur in Entwicklung oder Produktion arbeiten willst, dann ist mein Tipp: studiere lieber Maschinenbau. Denn dann hast du von Anfang an, deine gesamte Ausbildung auf die technische Seite konzentriert. Wenn du später nochmal umlernen willst, dann kann man wirtschaftlich leicht noch etwas draufsetzen. Andersrum ist es deutlich schwieriger ;-)

Und Maschbau-Ingenieure lästern oft, dass Wirtschaftsingenieure keine richtigen Ingenieure sind ;-).

Wenn Du Hilfe beim Anschreiben brauchst, gibt's auf meiner Website noch ein Beispielanschreiben für ein duales Studium Maschinenbau: Schau dafür einfach mal auf duales-studium.guru vorbei.

...zur Antwort

Hi Nana,

duales Studium Facility Management wird zum Beispiel von Immobiliengesellschaften / Verwaltungen angeboten. Auch die deutsche Bahn bietet mittlerweile eines an: https://karriere.deutschebahn.com/de/de/jobs/schueler/duales-studium/duales-studium-facility-management/duales-studium-facility-management-studienablauf/

Es geht um das Management von Immobilien. In der Praxis gehen deine Aufgaben dann vom Anrufen des Hausmeisters bis zu Projekten, wie eine Neugestaltung von Immobilien, bei denen Du dann mit Architekten zusammenarbeitest.

Ich hoffe das hat Dir ein bisschen geholfen ;-)

...zur Antwort

Hi,

normalerweise bewirbst du dich nur beim Unternehmen. Nimmt dich das Unternehmen, dann vermittelt es dich an deine Hochschule.

1. Du musst dich also in der Regel nur beim Unternehmen und nicht bei der Hochschule bewerben. Suche also erstmal im Internet nach Unternehmen, die Du interessant findest und schau dort nach ob diese ein duales Studium anbieten.

2. Du solltest Dich ca. ein Jahr vorher beim Unternehmen bewerben. Willst Du also nächstes Jahr im September starten, solltest Du jetzt langsam deine Unterlagen vorbereiten. Mein Tipp: bewerbe dich bei mindestens 3 - 5 verschiedenen Unternehmen, dann hast du gute chancen. 


Das ist gerade nützlich, wenn du jetzt kein 1,0 Abi haben wirst und deine Chancen erhöhen willst.


Ich hoffe das hilft Dir weiter;-)

...zur Antwort

Also erstmal solltest Du mit einem 1,8 Abi keine großen Probleme haben, einen dualen Studienplatz zu bekommen. Die Note reicht aus.

Wenn Du ein BWL-Studium anfängst und Dich gleichzeitig für ein duales Studium BWL für nächstes Jahr bewirbst, ist es kein Nachteil. Mein Tipp: sei ehrlich in deiner Bewerbung. Vielleicht kannst Du ja auch ein soziales Jahr machen oder ins Ausland gehen.

Bei 1,8 Abi habe ich zwei Tipps für Dich (habe selber dual Wirtschaft studiert), mit denen Du sicher an ein duales Studium kommst:

1. Bewerbe Dich bei mindestens 5 Unternehmen; auch weniger bekannte haben manchmal richtig gute duale Studiengänge aber dort sind deine Chancen besser, wegen weniger Konkurrenz.

2.  Gib Dir bei der Bewerbung viel Mühe.
Es gibt auch Bücher über Bewerbungen. Das lohnt sich auf jeden Fall, wenn du dir da noch unsicher bist.

Viel Erfolg ;-)


...zur Antwort

Ein großer Vorteil im dualen Studium ist, dass du gleich in der Praxis loslegen kannst und wichtige Erfahrung sammelst. Wenn Du später einmal Karriere machen willst, geht das sowohl als "normaler" als auch als dualer Student. Es kommt mehr darauf an, ob Du das Zeug dafür erlernt hast. Das geht meiner Meinung nach am besten in der Praxis.

Ich empfehle Dir ein duales Studium, wenn Du nicht nur lernen, sondern gleich mit anpacken willst.Außerdem lernst du im dualen Studium auch richtig hart zu arbeiten. Das kann für deine Karriere auch nicht schaden ;-)

...zur Antwort

Hi Michi,

das Studienfach selber ist gar nicht soo wichtig. Denn Marketing und Recht wirst du bei jedem BWL-Studium sowieso lernen. Viel wichtiger ist, dass Du Dir ein Partnerunternehmen suchst, das jemanden im Marketing oder Leistungsmanagement sucht. Es ist nämlich viel wichtiger was Du tagtäglich in der Arbeit tust, als welche Vorlesungen Du besuchst (glaub mir ;-)) Mein Tipp als ehemaliger dualer BWL-Student:

- Studiengang: Dienstleistungsmarketing an der DHBW (das ist nicht so mathelastig, aber sehr spannend und für kreative Köpfe gemacht; ich hab mir den schon selber angeschaut) http://www.dhbw-heidenheim.de/bwl-dienstleistungsmarketing.104.0.html

- Unternehmen: Marketingagenturen, Eventagenturen oder große Unternehmen die jemanden in dem Bereich suchen.

Wenn Du noch Tipps für Deine Bewerbungen brauchst, kannst Du Dir ja mal mein Buch für duale Studenten anschauen:

http://www.koliro.de/product/4099276460851356139/Sach--und-Fachbuecher_Sozialwissenschaft-und-Paedagogik/Florian-Moerchel/Duales-Studium---der-Wegbegleiter-ins-Berufsleben

...zur Antwort