Günstig und gut:

https://www.amazon.de/Handyhalterung-Acrhkoor-Verstellbare-Handyhalter-Smartphone/dp/B09PRFYTWB/ref=mp_s_a_1_15?crid=2U8H401WOX8OV&dib=eyJ2IjoiMSJ9.lT2-6vAw8u-3SZhS7oqa6UHUEL2dC6WZv8SHY_ACcHD31L9IXUqkg0IJ7KGRS4sYRTcddQ7DS8uyO1uAm8BsNIblzx4xuWFKV69MvqCuMWEtZcsd71Z8JhKVUucU74zGZR-Mwt54Hcac2sc-Ir9xbwV0bsrsf83ks-UMFyxedxEglwwCVzP92x8VWiq5kLV-qxVEsIwuM83-pgszKSaL-g.9Zz7OIjF1CxWDdhRAMFXqr1ZQC5F00dVXKzw7fO1pPc&dib_tag=se&keywords=Handyhalterung+fahrrad&qid=1738008352&sprefix=handyhalterung+fahrrad%2Caps%2C123&sr=8-15

...zur Antwort

Mann, Mann, Mann! Ab in die Notaufnahme...

Ich weiß ja nicht, wie Du auf Orthopäden kommst!

...zur Antwort

Google nach "überlange Hose 40", hier wirst Du fündig!

...zur Antwort
Morgen Arbeiten

Du wirst im Sitzen unterrichten müssen und das ist in Deiner besonderen Situation i.O.! Lege Dein Bein so oft wie möglich hoch und kühle Dein Sprunggelenk nach Möglichkeit, das lindert den Schmerz, den Du die nächsten 2 Tage besonders ertragen musst. Werde ab den dritten Tag nicht leichtsinnig, wenn der Schmerz nachlässt, sonst fängst Du wieder von Vorne an. Belastet Deinen Fuß konsequent die nächsten 2 Wochen nicht. Zur Erklärung: Zwischen den gerissenen Bändern bildet sich eine Narbenplatte. Die Bänder verkleben sich damit und wachsen später mit der Narbenplatte zusammen. Die Aircast-Schiene dient dazu, dass das Gelenk fixiert ist. Bei zu großer Bewegung oder Belastung würde die Verklebung wieder gelöst werden. Rede mit Deinen Vorgesetzten, sie werden es Dir danken!

...zur Antwort
Wand fäbt ab, was muss ich vor dem Streichen beachten?

Hallo zusammen,

Ich bin kürzlich in ein sehr altes Gebäude gezogen (ca. 100 Jahre, es diente wohl im 1. Weltkrieg als Offiziersunterkunft). Jetzt wollte ich den kleinen Wohnraum minimal aufwerten und die Wände streichen, damit es etwas sauberer aussieht. Keine Ahnung wann das letzte Mal gestrichen wurde, aber ein Anstrich ist meiner Meinung nach dringend nötig.

Zur Vorbereitung habe ich die Stellen an denen Farbe abgeblättert ist mit dem Spachtel entfernt, diese Stellen und andere Löcher verspachtelt und die Wände und Decke gründlich abgestaubt. Wenn ich die Wand anfasse ist meine Hand aber trotzdem weiß. Mein Vater hat gemeint ich soll alles nochmal mit einem feuchten Lappen abwischen bevor ich die Wand impregniere und anschließend streiche, aber das ist unglaublich viel Arbeit.

Denn obwohl die Zimmer an sich klein sind, ist die Decke sehr hoch (3,5m), was bedeutet das ich ständig die Leiter hoch und runter steigen muss um diese Wände abzuwischen. Hinzukommt das der Lappen schon nach dem abwischen einer kleinen Stelle weiß ist, was bedeutet das ich ihn öfter auswaschen muss. Macht es hier Sinn einen Eimer mit Wasser mit auf die Leiter zu nehmen? Und vor allem meine Hauptfrage: Meint ihr ich muss mir die Arbeit mit dem Abwischen wirklich machen oder reicht meine bisherige Vorbereitung und ich kann anfangen die Wand mit der "Impregnierlöseng" zu behandeln? Keine Ahnung was das für eine Lösung ist, mein Vater hat gemeint sie bewirkt das die Farbe nicht so von der Wand aufgesogen wird und ich weniger weiße Farbe brauche für ein deckendes Ergebnis.

Auf einer Seite wurde nämlich vor 3-5 Jahren ein kleines Bad installiert und die Wand zum Teil angestrichen, der Teil der neu gestrichen wurde sieht gut aus und färbt auch nicht ab.

An einer kleinen Stelle haben wir außerdem eine Farbe ausprobiert die wir schon da hatten (hat mir aber nicht gefallen) und die bemalte Stelle scheint auch in Ordnung und färbt nicht ab.

Muss ich also wirklich alles mit dem Lappen feucht abwischen, was meint ihr? Und wenn ich es abwischen muss, gibt es irgendeine bessere Methode? Weil wenn ich die Wand abwische, bleibt die Farbe nicht am ganzen Lappen sondern nur an den Stellen an denen Meine Hand den Lappen gehalten hat.

(die Wand hat auch viele Unebenheiten, aber Verputzen wollen wir nicht, bin Studentin und will den minimalen Kostenaufwand wenn möglich)

Danke schon mal

Jasmin

...zum Beitrag

Zwei gute und eine weniger gute Nachricht. Bei der Farbe handelt es sich um einen Kalkanstrich - bzgl. des Raumklimas ideal. Die zweite gute Nachricht: Du brauchst nichts machen! Die weniger Gute: Du kannst nichts machen! Am besten Du googlest mal danach. Erklärungen dazu würden hier den Rahmen sprengen.

...zur Antwort

Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung (bevorzugt an der frischen Luft) - mehr braucht der Mensch nicht.

...zur Antwort

Nehme einen Mixer zum Vermischen und kratze mit einem festen, glatten Karton das Pigment vom Rand des Bechers.

...zur Antwort

Nach einer Erkenntnis ist es nie zu spät die Richtung zu wechseln. Was hast Du zu verlieren, wenn Du es versuchst?

...zur Antwort

Weshalb müssten die Duschen getrennt sein? Bei Mannschaftssportarten oder in Sportzentren gibt es Sammelduschen, natürlich nach Geschlechtern getrennt.

...zur Antwort

Ja, Blau ist genau das Richtige. Sei aber vorsichtig mit der Dosierung, gebe es immer nur tröpfenweise dazu und vermische es erst gut, bevor Du wieder etwas dazu gibst und versichere Dich, ob auch ausreichend Farbe für Dein Projekt vorhanden ist, Du wirst es nicht nachmischen können.

...zur Antwort

Deine Beine werden auf dem Laufband vom Laufband nach hinten bewegt. Im Prinzip brauchst Du dabei die Beine für ein laufähnlichen Zustand nur zu heben. Hast Du diese Unterstützung nicht, ist die Beanspruchung Deiner Beinmuskulatur wesentlich höher. Durch regelmäßiges Training wird Deine Muskulatur mit der Beanspruchung belastbarer.

...zur Antwort

Grundsätzlich machst Du Dir zu viele (unnötige) Gedanken. Wichtig ist, daß Du einen ordentlichen und gepflegten Eindruck machst, dabei ist der Kleidungsstil nicht ganz so wichtig. Achte eher auf eine offene und freundliche Ausstrahlung. Sei aufmerksam, interessiert, freundlich und höre zu. Deine Klamotten übrigens sind vollkommen in Ordnung. Gürtelfrage - ja!

...zur Antwort

Sofern die Farbe nicht mit Hitze (Fön, Bügeleisen) getrocknet wurde, kannst Du Sie folgendermaßen vorgehen:

Getrocknete Acrylfarbe aus Textilien entfernenAcrylfarbe entfernen mit Alkohol

Um die Acrylfarbe besser entfernen zu können, empfiehlt es sich, die eingetrocknete Schicht mit den Fingernägeln aufzubrechen. Anschließend benötigt ihr Reinigungsalkohol – ein alkoholhaltiges Desinfektionsmittel eignet sich auch, achtet aber darauf, dass keine Duft- oder Farbstoffe enthalten sind, da diese den Stoff schädigen könnten. Gebt den Alkohol auf etwas Küchenpapier oder Watte und testet an einer unauffälligen Stelle, ob euer Kleidungsstück dadurch nicht ausbleicht – andernfalls gebt es lieber in die Reinigung. Behält das Material seine Farbe bei, könnt ihr den Alkohol direkt auf den eingetrockneten Acrylfleck tupfen. Vermeidet es, zu rubbeln oder zu stark zu drücken – es könnte euer Kleidungsstück beschädigen. Wiederholt den Vorgang, bis sich die Farbe gelöst hat. Anschließend wird das Kleidungsstück ganz normal in der Waschmaschine gewaschen. Sollte die Farbe später immer noch sichtbar sein, führt die Prozedur noch mal durch.

Aus https://www.brigitte.de

...zur Antwort

Wenn überhaupt, dann enge Boxer. Weite gehen gar nicht, die sitzen nicht und es liegt nicht, sondern baumelt nur - lästiges Gefühl. Das liegt vermutlich aber auch an der Gewohnheit, bzw. daran, welche Generation mit welchen Gepflogenheiten groß geworden ist.

M58

...zur Antwort

Grundsätzlich kann und sollte jeder das machen und das tragen, was gefällt, solange! er damit andere "in Ruhe" lässt. Sicherlich ist das Tragen von Steinar-Klamotten ein Statement (Yakuza weniger) und stößt an, kein Thema! Man assoziiert damit eben Rechtsextremismus.

...zur Antwort

Kann man schaffen, Du hast noch 9 Jahre Zeit.

...zur Antwort

Kann sein, schließlich hast Du Dich ja auf gestern ohnehin schon vorbereitet.

...zur Antwort

In Hallen-oder Schwimmbädern ist es sogar noch wie vor 50 Jahren. Nach dem Eingangsbereich gibt es einen Umkleidebereich. Männlein und Weiblein nicht getrennt. Du gehst von der Zugangsseite in die Einzelumkleidekabine, schließt ab, ziehst Dich um, zur anderen Seite raus, wo sich Schließfächer für die Klamotten befinden. Bevor Du den Badebereich betrittst, solltest Du duschen (der Hygiene halber). Ins Bad gehst Du mit Badelatschen und Liegetuch oder auch nicht, dann eben nur mit Badehose oder - shorts. Im Freibad ist es natürlich wesentlich weniger aufwändig.

...zur Antwort