Auf elektronen wirkt (weil sie Masse haben) die Schwerkraft. Ihre bahn wirkt aufgrund der hohen horizontalen geschwindigkeit waagerecht.
Ein elektron fällt (ohne reibung) genauso schnell wie ein hammer!
Auf elektronen wirkt (weil sie Masse haben) die Schwerkraft. Ihre bahn wirkt aufgrund der hohen horizontalen geschwindigkeit waagerecht.
Ein elektron fällt (ohne reibung) genauso schnell wie ein hammer!
In 9 Minuten ist es genull Nau Uhr!
Du hast Physik als Tag, also erkläre ich dir kurz was aus der Physik.
Energie kann weder zerstört noch geschaffen werden. Sie kann nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden!
Also brauchst du für deinen Generator eine Energiequelle, die du in nutzbare Energie (Strom) umwandelst.
Du kannst mit einem Magneten und Draht über Induktion strom erzeugen und dabei die kinetische Energie des Windes nutzen. Das wäre fast "freie Energie"
Such einfach mal nach Induktion, rotierender Magnet, Wind.
Grüße
Stimmt alles!
Kennst du skills?
Also mit Gummiband gegen arm schnippen.
Haut mit Rotee fingerfarbe bemalen,
Auf eine peperoni beissen
Etc.
Das hilft mir oft
Menschen müssen Arbeiten um Werte zu schaffen.
Die Menge an Arbeit, die in einem Gut steckt bestimmt (abstrakt) seinen Wert.
In der Urgesellschaft, musste jeder für sein Überleben sorgen. Die Arbeitskraft des Menschen hat nur dazu gereicht um soviele Werte zu schaffen, die die Arbeitskraft wieder herstellen. Also genausoviel Nahrung, wie du brauchst um am nächsten Tag wieder Arbeiten zu können.
Weil es aber ein bisschen weniger Arbeit notwendig war um sich selbst zu reproduzieren (Essen, schlafen, kleidung) und seine Familie zu ernähren, konnte ein kleines bisschen Arbeitskraft darein investiert werden, die Produktivität zu erhöhen. Werkzeuge wurden entwickelt.
Dann haben die Stämme sich bekriegt und Sklaven genommen. Sklaven lohnen sich erst, wenn sie 1. soviel produzieren können um sich selbst zu ernähren (sonst können sie nicht mehr arbeiten) und 2. darüber hinaus Mehrarbeit leisten, die sich der Sklavenhalter aneignen kann.
Die Sklavenhaltergesellschaft wurde dann durch den Feudalismus abgelöst. Hier arbeitet der (zumeist) Bauer auf dem Feld, produziert seinen eigenen Lebensunterhalt, und wird dann noch gezwungen auf dem Feld des Lehns- / Grundherren Arbeit zu verrichten, die sich dieser dann aneignete.
Durch die Industrialisierungen und die bürgerlichen Revolutionen entstand der Kapitalismus.
Hier arbeitet der Arbeiter für Lohn, der meistens seinen Lebensunterhalt deckt und ihm teilweise darüber hinaus noch dinge ermöglicht. Einen großen Teil seiner Arbeit eignet sich aber der Fabrikbesitzer/Chef an.
Denn ein Arbeiter bei VW bspw. stellt Autos in so hohem wert her, dass sein Lohn diesenwert nicht widerspiegelt. Oder ein Arbeiter in einer sagen wie Goldmine. Der holt am Tag eine bestimmte menge gold aus dem Boden, kann sich von seinem Lohn aber nicht die selbe menge gold leisten. Das ist die Geschichte des Mehrwertes, in seinen verschiedenen Formen.
Weil wir im Kapitalismus leben, sind die Menschen aus der Arbeiterklasse (die die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen um zu überleben) von den Kapitalisten (die die hauptsächlich von den Arbeitserträgen ihrer Arbeiter leben) abhängig. Weil die Arbeiter den Reichtum der Kapitalisten produzieren, und dafür mit niedrigen Löhnen abgespeist werden, gibt es solche unterschiede zwischen Arm und Reich.
Als Ausweg gibt es die Idee eines Sozialismus indem die Produktionsmittel (Fabriken, etc) den Arbeitern gehören und der Mehrwert allen (und nicht nur den Kapitalisten) zu gute kommt.
Hey, ich habe mich früher auch selber geritzt und verletze mich hin und wieder auch noch selbst.
Ich habe eine Therapie gemacht, das hat sehr geholfen.
Du musst einfach mal zum normalen Hausarzt gehen und das mit ihm besprechen.
Deine Eltern würden dann wissen müssen, dass du Therapie machst, das heißt, du müsstest ihnen sagen, dass es dir schlecht geht, aber mehr nicht. dein Psychologe hätte dann auch schweigepflicht und dürfte nichts erzählen.
Wenn du zu dem schritt noch nicht bereit bist biete ich dir auch gerne an mit mir ein bisschen zu schreiben, kann dir Tipps geben.
Bin für dich da :3
Mein Psychologe fasst sowas nie zu stark auf, er ist trainiert mit sowas umzugehen und weiß, dass jeder mensch solche gedanken hat
Geh ja nicht zur Bundeswehr!
Du dienst damit einer Institution die in aller Welt Kriege für die interessen /Profite der Banken und Konzerne führt (Sicherung von Handelsrouten etc.).
Der deutsche Staat unterstützt Terrorregime in der Türkei, Katar, Saudi-Arabien, willst du für diesen Staat dienen? Willst du deine demokratischen Rechte aufgeben?
Willst du Angriffskriege wie den jugoslawienkrieg unterstützen?
Für dich als armen Arbeiter ist die Bundeswehr die falsche Institution denn Kriege dienen nur den Reichen und Mächtigen, wir Arbeiter sind immer nur die Leidtragenden, wir dienen als Kanonenfutter und an den Siegen verdient nur die Industrie und die Banken.
Außerdem verschlingt die Bundeswehr Milliarden die besser für Bildung und Gesundheit ausgegeben werden könnten.
kannst du zufällig Spanisch? Ich kann dir kostenlose Studienplätze, bzw einen 7Monatigen aufenthalt + Studium auf Kuba vermitteln.
Du wirkst sehr reflektiert und intelligent.
Ich (m17) mache ziemlich das selbe durch, wollen wir mal chatten zu einem gedankenaustausch? :)
Liebe Grüße
Was willst du denn verstehen?
0. Dimension: ein punkt
1. D: kopiere den Punkt und verschiebe ihn und verbinde sie --> linie
2 D: kopiere und verschiebe die linie und verbinde alle punkte --> fläche
3D: kopiere verschiebe fläche --> Körper
4D: Verschiebe Körper (in eine weitere richtung, also nicht im 3D Raum)
5D usw...
Bzw.: Jede RaumDimension ist eine Achse die rechtwinklig auf allen andern steht
Und du kannst dir die Zeit als 4. Dimension vorstellen, weil sie ermöglicht, dass mehrere 3D körper am selben punkt im 3D-Raum sein könmen (nacheinander). 5D hieße dann das mehrere Dinge gleichzeitig am selben Ort sein können
Die Funktion ist eine funktion dritten grades, du kannst auch noch die 2. ableitung 2x aufleiten um genauere infos zu bekommen,
Bedingungen f(2)=1
f''(2)=24 (Steigung der Tangente)
Wenn du die fkt zweimal aufleitest hast du zwei unbekannte (einmal plus c und dann das aufgeleitete plus c (also Cx) C und c sind unterschiedlich, du hast 2 bedingungen, ab in ein lgs und lösen :)
Du könntest dir überlegen welche folgen eine kleinere lichtgeschwindigkeit für uns hätte, also wenn die maximale geschwindigkeit von informationsübertragung schneller oder langsamer wäre
Gleichförminge Bewegung (ohne beschleunigt) heißt, dass ein körper seine geschwindigkeit und richtung beibehält.
Gleichmäßig beschleunigt heißt, dass der Körper seine geschwindigkeit oder bewegungsrichtung gleichmäßig ändert.
Wenn du das Thema nicht verstehst, frag mitschüler oder den lehrer.
Das hängt mit dichte von wasser genauer mit der dichteanomalie zusammen, google einfach mal
Also das kommt nicht hin 14 % von 72
72=100%
72:100=1%
(72:100)*14=14%
Da der nenner glaich ist kannst du die beiden zähler addieren.
Was ist denn das ziel? Gibt es ein gleichheitszeichen oder so?
Weil die wellenlänge einfluss darauf hat um was sich die welle beugen kann. Licht kann sich um ganz kleine dinge beugen, schall dagegen um größere.
Hier ist das bild
Sie wurde ja leider ziemlich schnell militärisch niedergeschlagen... Also nur rote fahne