Auf elektronen wirkt (weil sie Masse haben) die Schwerkraft. Ihre bahn wirkt aufgrund der hohen horizontalen geschwindigkeit waagerecht.

Ein elektron fällt (ohne reibung) genauso schnell wie ein hammer!

...zur Antwort

Du hast Physik als Tag, also erkläre ich dir kurz was aus der Physik.
Energie kann weder zerstört noch geschaffen werden. Sie kann nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden!

Also brauchst du für deinen Generator eine Energiequelle, die du in nutzbare Energie (Strom) umwandelst.

Du kannst mit einem Magneten und Draht über Induktion strom erzeugen und dabei die kinetische Energie des Windes nutzen. Das wäre fast "freie Energie"
Such einfach mal nach Induktion, rotierender Magnet, Wind.

Grüße

...zur Antwort

Kennst du skills?
Also mit Gummiband gegen arm schnippen.
Haut mit Rotee fingerfarbe bemalen,
Auf eine peperoni beissen
Etc.
Das hilft mir oft

...zur Antwort

Menschen müssen Arbeiten um Werte zu schaffen.
Die Menge an Arbeit, die in einem Gut steckt bestimmt (abstrakt) seinen Wert.

In der Urgesellschaft, musste jeder für sein Überleben sorgen. Die Arbeitskraft des Menschen hat nur dazu gereicht um soviele Werte zu schaffen, die die Arbeitskraft wieder herstellen. Also genausoviel Nahrung, wie du brauchst um am nächsten Tag wieder Arbeiten zu können.
Weil es aber ein bisschen weniger Arbeit notwendig war um sich selbst zu reproduzieren (Essen, schlafen, kleidung) und seine Familie zu ernähren, konnte ein kleines bisschen Arbeitskraft darein investiert werden, die Produktivität zu erhöhen. Werkzeuge wurden entwickelt.
Dann haben die Stämme sich bekriegt und Sklaven genommen. Sklaven lohnen sich erst, wenn sie 1. soviel produzieren können um sich selbst zu ernähren (sonst können sie nicht mehr arbeiten) und 2. darüber hinaus Mehrarbeit leisten, die sich der Sklavenhalter aneignen kann.

Die Sklavenhaltergesellschaft wurde dann durch den Feudalismus abgelöst. Hier arbeitet der (zumeist) Bauer auf dem Feld, produziert seinen eigenen Lebensunterhalt, und wird dann noch gezwungen auf dem Feld des Lehns- / Grundherren Arbeit zu verrichten, die sich dieser dann aneignete.

Durch die Industrialisierungen und die bürgerlichen Revolutionen entstand der Kapitalismus.
Hier arbeitet der Arbeiter für Lohn, der meistens seinen Lebensunterhalt deckt und ihm teilweise darüber hinaus noch dinge ermöglicht. Einen großen Teil seiner Arbeit eignet sich aber der Fabrikbesitzer/Chef an.
Denn ein Arbeiter bei VW bspw. stellt Autos in so hohem wert her, dass sein Lohn diesenwert nicht widerspiegelt. Oder ein Arbeiter in einer sagen wie Goldmine. Der holt am Tag eine bestimmte menge gold aus dem Boden, kann sich von seinem Lohn aber nicht die selbe menge gold leisten. Das ist die Geschichte des Mehrwertes, in seinen verschiedenen Formen.

Weil wir im Kapitalismus leben, sind die Menschen aus der Arbeiterklasse (die die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen um zu überleben) von den Kapitalisten (die die hauptsächlich von den Arbeitserträgen ihrer Arbeiter leben) abhängig. Weil die Arbeiter den Reichtum der Kapitalisten produzieren, und dafür mit niedrigen Löhnen abgespeist werden, gibt es solche unterschiede zwischen Arm und Reich.

Als Ausweg gibt es die Idee eines Sozialismus indem die Produktionsmittel (Fabriken, etc) den Arbeitern gehören und der Mehrwert allen (und nicht nur den Kapitalisten) zu gute kommt.

...zur Antwort

Hey, ich habe mich früher auch selber geritzt und verletze mich hin und wieder auch noch selbst.

Ich habe eine Therapie gemacht, das hat sehr geholfen.
Du musst einfach mal zum normalen Hausarzt gehen und das mit ihm besprechen.
Deine Eltern würden dann wissen müssen, dass du Therapie machst, das heißt, du müsstest ihnen sagen, dass es dir schlecht geht, aber mehr nicht. dein Psychologe hätte dann auch schweigepflicht und dürfte nichts erzählen.

Wenn du zu dem schritt noch nicht bereit bist biete ich dir auch gerne an mit mir ein bisschen zu schreiben, kann dir Tipps geben.
Bin für dich da :3

...zur Antwort

Mein Psychologe fasst sowas nie zu stark auf, er ist trainiert mit sowas umzugehen und weiß, dass jeder mensch solche gedanken hat

...zur Antwort
Ich geh zur Bundeswehr wegen Geld aber möchte Physiker werden bitte Hilfe!?

Hallo zusammen, Ich weiß ehrlich nicht was ich tun soll und brauche dringend Hilfe! Ich interessiere mich schon seit jungen Jahren für die Physik bestimmt schon 10 Jahre. Mein "Fachgebiet" ist Theoretische Astrophysik.

Ich würde gerne mein Abitur machen und dann Physik studieren, danach würde ich mich gerne auf die theoretische Physik an einer Universität konzentrieren. Das wäre wirklich mein Lebenstraum!

ABER!! Ich bezihungsweise meine Eltern sind arm! Ich mein nicht nur arm, sondern mega arm! Wir haben gerade mal das Geld für essen und kommen gerade mal so über die runden!

Ich wohne mit meiner Mutter alleine in einer kleinen 2 Zimmer Wohnung, sie hat stark schulden und wir können uns wirklich nichts leisten. Zudem verpratzt meine Mutter das restliche Geld immer für das feiern in Diskotheken. (Sie ist 45!!!)

Mit ihr reden ist zwecklos also bitte keine derartigen Antworten! (Das hat eine Hintergrundgeschichte)

Also geh ich jetzt nur wegem dem Geld zur Bundeswehr und das ab dem 1.10! Ich habe mich 9 Jahre verpflichtet als SaZ im Bereich Informatik. Da ich in den ersten 6 Monaten den Vertrag kündigen kann dachte ich mir ich mach nichts falsch. Und freue mich eigentlich schon drauf mir wieder was leisten zu können oder mit meiner Freundin mal ins Kino zu gehen ohne jeden cent um zu drehen.

Aber es ist halt nur wegen dem Geld, ich würde einfach sooo gerne Physik studieren aber halte es nicht aus keinen Cent zu haben.

Zu mir ich bin 17 Jahre alt (im Okt. 18) und Männlich.

Danke für Hilfe und für die, die sich aldass durchgelesen haben. Und entschuldigt meine Schriftfehler Habe mich beeilt.

...zum Beitrag

Geh ja nicht zur Bundeswehr!
Du dienst damit einer Institution die in aller Welt Kriege für die interessen /Profite der Banken und Konzerne führt (Sicherung von Handelsrouten etc.).
Der deutsche Staat unterstützt Terrorregime in der Türkei, Katar, Saudi-Arabien, willst du für diesen Staat dienen? Willst du deine demokratischen Rechte aufgeben?

Willst du Angriffskriege wie den jugoslawienkrieg unterstützen?
Für dich als armen Arbeiter ist die Bundeswehr die falsche Institution denn Kriege dienen nur den Reichen und Mächtigen, wir Arbeiter sind immer nur die Leidtragenden, wir dienen als Kanonenfutter und an den Siegen verdient nur die Industrie und die Banken.

Außerdem verschlingt die Bundeswehr Milliarden die besser für Bildung und Gesundheit ausgegeben werden könnten.

kannst du zufällig Spanisch? Ich kann dir kostenlose Studienplätze, bzw einen 7Monatigen aufenthalt + Studium auf Kuba vermitteln.

...zur Antwort
Allein, einsam?

Liebe Community

Ich bin inzwischen soweit, dass ich mich hier anmelde.

Ich, w17, hatte in meinem Leben noch nie einen Freund, geschweige den einen 1. Kuss.

Ich bin nicht hässlich, im Gegenteil..... ich bin aufgeschlossen, fröhlich, nett..... es will nur einfach nicht klappen mit der Liebe.

Es kommen immer wider Jungs, ja ich hätte die Gelegenheit zum ersten Kuss gehabt aber ich wollte nicht. Nicht mit einem Typen den ich nicht liebe, betrunken auf einer Tanzfläche. Obwohl ich manchmal denke, wieso hab ich es nur nicht getan?

Nur fühl ich mich immer einsamer, dies ist so schlimm, dass ich anfange für jeden Typen, der auch nur ein bisschen interesse zeigt, "Gefühle" zu entwickeln.

Ich kann niergends mehr hin, ohne zu denken "vill. begegne ich heute meiner Liebe" und das ist ziemlich ätzend.

Ich weiss nicht mehr was ich tun soll. Immer dreht sich alles nur darum, dass ich endlich diesen einen Jungen finde. Klar ich bin noch jung. Ich will noch nicht den Mann fürs Leben. (Obwohl auch das schön wäre) ich will den Mann, für den Lebensabschnitt in dem ich stecke. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ich bin innerlich am verzweifeln. Ich kann kaum sagen, wie sehr mein Herz manchmal weh tut und ich mich nach kuscheln sehne.

Ich stell mir keine Bilderbuchromanze vor. Ich weiss das Streit und Tränen genau so zu einer Beziehung gehören wie zusammen lachen.

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.

(Ich hoffe das ganze klingt nicht komisch oder arrogant oder so, ich mache das, dass erste mal, in einem Forum schreiben)

...zum Beitrag

Du wirkst sehr reflektiert und intelligent.
Ich (m17) mache ziemlich das selbe durch, wollen wir mal chatten zu einem gedankenaustausch? :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Was willst du denn verstehen? 

0. Dimension: ein punkt

1. D: kopiere den Punkt und verschiebe ihn und verbinde sie --> linie

2 D: kopiere und verschiebe die linie und verbinde alle punkte --> fläche

3D: kopiere verschiebe fläche --> Körper

4D: Verschiebe Körper (in eine weitere richtung, also nicht im 3D Raum) 

5D usw...

Bzw.: Jede RaumDimension ist eine Achse die rechtwinklig auf allen andern steht

Und du kannst dir die Zeit als 4. Dimension vorstellen, weil sie ermöglicht, dass mehrere 3D körper am selben punkt im 3D-Raum sein könmen (nacheinander). 5D hieße dann das mehrere Dinge gleichzeitig am selben Ort sein können 

...zur Antwort

Die Funktion ist eine funktion dritten grades, du kannst auch noch die 2. ableitung 2x aufleiten um genauere infos zu bekommen,
Bedingungen f(2)=1
f''(2)=24 (Steigung der Tangente)
Wenn du die fkt zweimal aufleitest hast du zwei unbekannte (einmal plus c und dann das aufgeleitete plus c (also Cx) C und c sind unterschiedlich, du hast 2 bedingungen, ab in ein lgs und lösen :)

...zur Antwort

Du könntest dir überlegen welche folgen eine kleinere lichtgeschwindigkeit für uns hätte, also wenn die maximale geschwindigkeit von informationsübertragung schneller oder langsamer wäre

...zur Antwort

Wenn du das Thema nicht verstehst, frag mitschüler oder den lehrer.

Das hängt mit dichte von wasser genauer mit der dichteanomalie zusammen, google einfach mal

...zur Antwort

Sie wurde ja leider ziemlich schnell militärisch niedergeschlagen... Also nur rote fahne

...zur Antwort