Hallo,

es ist seit jeher eine Wunschvorstellung des industrialisierten Menschen, durch das Einwerfen von ein paar Tabletten seine physischen und psychischen Leistungsgrenzen nach oben zu verschieben. Die Folge war die Entwicklung psychotroper Substanzen, die bislang, außer Suchtproblematik, Beschaffungskriminalität und Nebenwirkungen nichts an der Tatsache zu ändern vermochten, dass jeder Mensch nun mal seine individuellen Stärken und Schwächen hat.

Dazu kommt, dass diese Substanzen bei jedem Menschen anders wirken. Schon so mancher Student hat sich die Klausur vergeigt, weil er/sie statt der erhofften Konzentrationssteigerung durch von "Insidern" empfohlene Substanzen im Hörsaal eingeschlafen ist.

In deinem Alter ist es völlig unnötig, Konzentration chemisch herbeiführen zu wollen. Darüber hinaus funktioniert es nicht. Sorge für ausreichend Schlaf, Freizeit und Entspannung. Sich unter Druck zu setzen, um ein Lernziel zu erreichen, bewirkt meist das Gegenteil. Früher aufstehen und lernen kann insofern eher schädlich sein, weil man sich entgegen seines Biorhythmus zu Dingen zwingt, für die man vielleicht zu einer anderen Tageszeit wesentlich aufnahmefähiger wäre.

Viele Menschen meinen, man könne den Lernstoff wie eine Art Trichter ins Gedächtnis bringen. Auch das funktioniert nicht. Man muss sich aktiv und mit ungeteilter Aufmerksamkeit mit den Inhalten beschäftigen, dann aber auch wieder ausreichende Pausen und Selbstbelohnungen einlegen, damit die Gedächtnisinhalte konsolidiert werden. Und man muss für sich akzeptieren, dass es auch vorübergehende Formtiefs geben kann, und manche Dinge einem einfach nicht so liegen.

...zur Antwort
Leukämie feststellen durch Urinkultur?

Hallo,

kann man Leukämie anhand einer Urinkultur feststellen, oder geht dies nur durch das Blutbild?

Denn solangsam wird es komisch.

Hatte vor einer Weile eine Blasenentzündung, wurde dann besser.

Irgendwann waren noch Leukos im Urin, auch diese wurden dann besser.

Allerdings kamen diese auch schnell wieder zurück.

Alles andere ist negativ im Urin, bis auf Leukos, die vorhanden sind.

Frauenärztin schlug vor, mehr zu trinken, habe ich gemacht, habe allerdings auch 2 Wochen keinen Urintest durchgeführt, daher weiß ich nicht, ob die Leukos in der Zeit vorhanden waren, jedenfalls jetzt sind sie es.

Vermehrt auf die Toilette muss ich nicht, großartiges Brennen oder so habe ich auch nicht.

Am Tag trinke ich 1-1,5 Liter, manchmal oder seltener auch mehr.

Nun hatte ein Arzt von Leukämie gesprochen, hat mir natürlich wieder Angst gemacht, denn fast alle Symptome treffen auch auf mich zu.

Er meinte, dass Leukos im Urin auch bei einer Leukämie auftreten.

Nasenbluten, allerdings nur, wenn ich Nase putze, habe aber auch eine Trockene Nasenschleimhaut und wenn es warm ist, blutet sie stärker, derzeit garnicht.

Bin mehr müde, nehme irgendwie nicht zu, vielleicht liegt es auch an die Kalorienanzahl. Eisenmangel,Schwindel Blässe.

Blaue Flecke auch, alleridngs tun die meisten von denen weh und befinden sich nicht Oberhalb, wie es bei Leukämie angeblich sein soll.

Die genannten Petechien , keine Ahnung ob ich sie habe.

Hatte so rote Punkte, eine Art Pickel, einige haben gejuckt, sind auch teils wieder weg.

Ansonsten habe ich so ganz kleine Bluttropfen überall am Hals ect. Da meinte Meine Hautärztin diese sein so eine Art Altersflecken,Pickelchen, habe vergessen wie diese heißen, sie sind auch wirklich sehr sehr klein diese roten Punkte und diese habe ich auch schon sehr lange.

Ich weiß nicht, warum der Arzt auch einfach so eine Krankheit in den Raum wirft, ist klar, dass man sich dann Sorgen macht, vorallem, wenn auch noch die Symptome passen, die natürlich nicht beweisen, dass nun eine Leukämie vor liegt.

Das letzte Blutabnehmen war letztes Jahr im Oktober.

Die Urinkultur vor ein paar Wochen.

Daher meine Frage, ob man auch in einer Urinkultur so etwas feststellen kann.

...zum Beitrag

Hallo,

eine Leukämie wird nicht über den Urin diagnostiziert. Wenn zu viele Leukozyten im Urin sind (= Leukozyturie), dann spricht das in der Regel für eine Entzündung der Harnwege oder/und der Nieren. 

...zur Antwort

Da Erste Hilfe ja nicht von professionellen Heilberuflern, sondern von Laien geleistet wird, ist es eigentlich fast unmöglich, sich hier strafbar zu machen. Nur, wenn man gar nicht hilft bzw. keine Hilfe anfordert, wird das bestraft.

Ich will es vereinfacht einmal so formulieren: Die Ersthilfeausstattung im Kfz enthält gut eingeschweißtes Verbandsmaterial, welches rein medizinisch auch 2 oder 3 Jahre nach dem Verfallsdatum noch zur Anwendung am Verunfallten geeignet ist. Viele Verbands- und Hilfsartikel sind schon von Haus aus nicht zwingend steril, sondern es reicht für diesen Zweck oft eine keimarme Verpackung. Zumal schon die Bedingungen am Unfallort oft zwangsläufig zur Kontamination von offenen Wunden führt, spielt es keine entscheidende Rolle, ob die Mullkompresse oder das Pflaster 1 oder 5 Jahre alt waren. Bei der ärztlichen Weiterbehandlung wird ohnehin alles desinfiziert und systemische Schutzmaßnahmen gegen Wundinfektionen getroffen.

Ungeachtet dessen darf die Polizei bei Fahrzeugkontrollen den Verbandskasten kontrollieren und bei abgelaufenen Artikeln ein Bußgeld erheben. Ob das in der Praxis überhaupt gemacht wird, ist mir nicht bekannt. Medizinisch jedenfalls hat es in diesem Zusammenhang keine Relevanz. Ein erfahrungsgemäß viel größeres Problem ist die doch weit verbreitete Ablehnung der Ersten Hilfe und die unzutreffende Vorstellung, man könne dafür, wenn man etwas verkehrt gemacht hat, bestraft werden.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du noch im Jugendalter bist, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um hormonbedingt angeschwollene Drüsen - die sind harmlos und häufig, bilden sich nach einiger Zeit dann wieder zurück.

Am besten zur Absicherung einmal einen Arzt drüber schauen lassen.

...zur Antwort

Hallo,

es bedürfte zunächst der genaueren Definition, was mit "Tumor" gemeint sein soll. Im weitesten Wortsinne handelt es sich um eine Gewebeschwellung, z.B. ein Ödem, welche man schon durch Infektion oder mechanische Reizung provozieren könnte. Auf Reizungen solcher Art reagiert der Körper immer mit Abwehrreaktionen, die eben auch Entzündungen und Schwellungen einschließen. Warum man das machen sollte und sich dazu ausgerechnet noch die Wirbelkörper aussucht, ist eine andere Sache. Festzuhalten ist allerdings, dass Entzündungsreaktionen KEINE Genmutationen sind.

Läuft die Frage hingegen eher darauf hinaus, ob man beim Menschen krankhafte Gewebewucherungen (benigne oder maligne Tumoren) "erzeugen" kann, lautet die klare Antwort: Jein ;-). Im Tierversuch ist es zumindest möglich, durch Infektion mit krebsassoziierten Viren oder durch mechanische/proliferative Dauerreizung fallweise Krebs zu verursachen. Dazu kommen allerdings meistens noch genetische Manipulationen. Das alles verbietet sich selbstverständlich am Menschen (ist eigentlich schon am Tier umstritten) und man weiß deshalb nicht, in welchem Maße so was möglich wäre. 

Da die Mechanismen der Krebsentstehung (eigentlich auch die der gutartigen Geschwulste wie Polypen oder Lipome) noch unzureichend geklärt sind, wird es darauf keine eindeutige Antwort geben. Zumindest gibt es keine vorhersagbare Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen krebsverdächtigen Stoffen und dem tatsächlichen Auftreten von Krebs. Lediglich die Wahrscheinlichkeit ist erhöht. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen im Alltag, dass es praktisch keine "Vorbeugung" gegen Krebs gibt, allenfalls man sein statistisches Krebsrisiko durch bestimmte Verhaltens- und Ernährungsweisen geringfügig verringern kann.

...zur Antwort

Hallo,

selbstverständlich bekommt man kein Geld während der Psychotherapeuten-Ausbildung. Im Gegenteil, üblicherweise muss man das selbst finanzieren. Allerdings gibt es Modelle, die eine berufsbegleitende Ausbildung zulassen. D.h. man kann dann (in Grenzen) einer Berufstätigkeit nachgehen und erhält dann natürlich normales Gehalt.

...zur Antwort

Hallo,

der menschliche Hörbereich geht hoch bis etwa 18 kHz, manche Menschen können aber noch bis weit über 25 kHz hören. Aber keine Sorge, das gibt sich mit dem Alter ;-).

...zur Antwort

Das ist eine Suggestivfrage. Es gibt keinerlei wissenschaftlichen Nachweis darüber, dass Fastfood per se "ungesund" ist. Der würde schon daran scheitern, dass es keine Definition darüber gibt, was eigentlich "gesund" ist. Und das zweite Problem wäre, zu definieren, wo "Fastfood" anfängt und wo es aufhört. Weniger die Zusammensetzung unserer Nahrungsmittel ist das Problem, sondern eine zu einseitige Ernährung bei gleichsam wenig körperlicher Aktivität.

Kurzum: Die Frage ist nicht zu beantworten. "Fast Food" ist genau wie "Gesundheit" nicht klar zu definieren, und es steht der Beweis aus, dass Lebensmittel von McDonalds in irgendeiner Weise gesundheitsschädlich sind.

...zur Antwort

Hallo,

in der Tat handelt es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um eine orthostatische Dysregulation bzw. orthostatische Hypotension. Beim (schnellen) Aufstehen aus der Hocke sackt das Blut in die Beine ab, was hier nicht schnell genug vom autonomen Nervensystem kompensiert wird. Das führt zu einem kurzzeitigen Blutdruckabfall mit Minderdurchblutung im Gehirn. Man kann (in Grenzen) gegenwirken, indem man die Körperhaltung immer langsam verändert, ausreichend trinkt und körperliche Belastung bei heißem Wetter meidet.

...zur Antwort

Zu klären wäre noch, ob es um die deutschen oder die internationalen Verbände geht und auf wen sich der Einfluss bezieht. Für Deutschland ist jedenfalls festzuhalten, dass die Arbeitgeberverbände ein sehr großen Einfluss auf Politik und Gesetzgebung haben. Die Stichworte Lobbyismus und Parteispenden sollten nicht fehlen.

Ein ganz gutes Argument dafür, dass die Arbeitgeberverbände nicht nur einen großen, sondern einen zu großen, mithin gesellschaftlich schädlichen Einfluss haben, ist das große Thema der deutschen Arbeitsgesetzgebung. So hat der Druck der mächtigen Lobbyverbände beispielsweise bewirkt, dass sich der Gesetzgeber seit Jahrzehnten gegen geltendes Recht stellt. Zuletzt wurde der Regierung im Einigungsvertrag vom 31.08.1990 im Art 30 (1) verbindlich aufgetragen, "das Arbeitsvertragsrecht ... möglichst bald einheitlich neu zu kodifizieren ...".

Fast dreißig Jahre später haben wir immer noch ein Sammelsurium von willkürlichen Einzelfallentscheidungen und entfernen und eher immer weiter davon, eine transparenten Arbeitsrechtsprechung, etwa im Sinne eines Arbeitsgesetzbuches wie in er ehemaligen DDR, zu haben. Was nichts weiter bedeutet, als dass sich der Gesetzgeber dreißig Jahre unter Druck der Arbeitgeberverbände geweigert hat, seiner ihm vom Volk aufgetragenen Pflicht nachzukommen.

Auch bei den Themen "Kündigungsschutz", "Mindestlohn" oder "Arbeitszeitregulierung" könnte man anhand von Beispielen herleiten, dass die Arbeitgeberverbände aufgrund ihres massiven Einflusses und ihrer Finanzkraft bislang immer wieder Wege fanden, regulierende Ansätze des Gesetzgebers zu torpedieren und zu unterlaufen.

...zur Antwort

Es wird von Region zu Region etwas anders gehandhabt, aber normalerweise kommt die Einladung nicht zum Geburtstag, sondern innerhalb von zwei Jahren, nachdem man 50 geworden ist. Falls das Bekanntwerden des Alters durch Dritte das Problem ist: Meines Wissens ist der Brief äußerlich so diskret gestaltet, dass man nicht ohne Weiteres darauf schließen kann, dass es sich um eine Mammografie-Einladung handelt. Darüber hinaus kann man, aus welchem Grund auch immer, einer (erneuten) Einladung widersprechen. Dann sollte man allerdings die Früherkennung in eigener Regie nicht aus dem Auge verlieren.

...zur Antwort

Die Bestimmung der Blutspiegel für Vitamine und Spurenelemente ist medizinisch nur sinnvoll begründbar, wenn es entsprechende Mangelsymptome gibt, was heutzutage eher eine Seltenheit ist. Eisen ist darüber hinaus nicht stabil im Serum, darum praktisch ohne Aussagewert. Allerdings sind Eisenmangel bzw. Eisenüberladung am ehesten praxisrelevant. Hier müsste man allerdings Ferritin, Transferrin und die Transferrinsättigung bestimmen, um einen diagnostischen Nutzen zu haben.

Wenn keine medizinische Indikation (wie z.B. ausgesprochene Blässe, Leistungsminderung, Kurzatmigkeit) auszumachen ist, kommt man nicht umhin, die Laborleistung selbst zu bezahlen. Die Kosten bewegen sich pro Parameter hier zwischen etwa 5 und 20 EUR. Einen Anspruch auf eine Kopie der eigenen Laborwerte hat man immer, ggf. muss man allerdings die Kopiekosten tragen. Da die Blutentnahme, insbesondere jenseits der medizinischen Notwendigkeit, juristisch eine Körperverletzung darstellt, muss man noch eine Einverständniserklärung oder einen "Auftrag" unterschreiben.

Beim Blutspenden werden nur die für die Sicherheit der Blutkonserve relevanten Laborwerte bestimmt. Vitamine, Spurenelemente und Eisen gehören üblicherweise nicht dazu. Darüber hinaus hat man dort keinen Rechtsanspruch auf die Herausgabe der Laborwerte.

...zur Antwort

Zunächst wäre es wichtig zu differenzieren, ob der Zeh tatsächlich gebrochen (und nicht z.B. ausgekugelt) ist, und welche Art von Bruch vorliegt. Dazu trägt u.a. ein Röntgen bei. Kühlen als Erstmaßnahme ist immer gut. Bei einer einfachen Kleinzehenfraktur kommt ein Dachziegelverband für ca. 3 Wochen dran, danach soll aber erst mal vorsichtig belastet werden. Wenn du erst mit dem Ballettunterricht anfängst, sind die Spitzenschuhe so schnell eh kein Thema.

...zur Antwort

So ein Kopf hält normalerweise eine ganze Menge ab. Die Evolution hat berücksichtigt, dass wir Menschen manchmal mit dem Kopf durch die Wand wollen ;-). Wenn keine Symptome wie Kopfschmerzen, Brechreiz, Sehstörungen oder Schwindelgefühl auftreten, ist eine Hirnverletzung ziemlich unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Kommt auf die Ursache der Erblindung an. Teile des optischen Systems kann man ersetzen und dann hat man mit einer Spende (Hornhaut, Linse ...) u.U. jemand zum Sehen verholfen. Fallen hingegen Sehzellen in der Netzhaut aus, gibt es heute noch keine Möglichkeit, diese z.B. durch Transplantate zu reparieren.

...zur Antwort

Das ist ein seltener Tumor des Appendix (Wurmfortsatz am Blinddarm), in der histologischen Form ähnlich eines Adenoms. Die "low grade"-Variante neigt selten zur Bösartigkeit, ausschließen kann man es aber nicht. Im Gegensatz dazu ist das muzinöse Adenokarzinom immer bösartig. Raus müssen beide Varianten. Wenn die lg-Neoplasie im Gesunden entfernt und auch histologisch als solches bestätigt wurde, sollte die Lebenserwartung normal sein.

...zur Antwort

Kommt häufig vor. Es gibt hunderte verschiedener Erkältungsviren, der Körper bildet aber nur gegen die jeweils aktiven Viren Antikörper. So wird bei dir wohl noch ein anderes Virus zugeschlagen haben.

...zur Antwort