Nein ich persönlich finde nicht das sich das wiederspricht. Auch wenn man das Reiten als "Sport" betreibt sollte man eine gute Beziehung zum Pferd haben. Außerdem ist es auch eine schöne Abwechslung fürs Pferd.

...zur Antwort

Also ich würde sofort den Hof wechseln. Sowas musst du dir nicht bieten lassen! Außerdem ist es auch nicht gerade toll für das Pferd !

...zur Antwort

Hallo , leider kann ich dir nicht sagen warum sie diese Unart hat aber wie du ihr das abgewöhnen kannst schon;) Also wenn sie stehen bleibt nicht in die Augen schauen (das heißt nämlich fürs Pfed "stehenbleiben") und auch nicht zu ihr zurückgehen(sonst hätte sie ja ihr Ziel erreicht) sonder "Impulsartig" am Strick ziehen so versteht sie besser was du willst. lg

...zur Antwort

Halllo, meine Rb ist auch sehr schreckhaft und ängstlich. ich hab sie jetzt mittlerweile seit einem halben Jahr und es ist durch viel Bodenarbeit und Vertrauensübungen schon etwas ruhiger geworden.(geht über plastikflaschen, Planen, tüchern, Podest) Ich denke du solltest auf jeden Fall Bodenarbeit zb. Parelli mit ihr machen und wenn sie dann Vertrauen gefasst hat das "Schrecktraining " mit ihr einbauen. Ansonsten immer Ruhe ausstrahlen. hoffe ich konnte dir helfen lg ps: ich geb meiner immer aus einer Plastiktüte Leckerlies und mittlerweile freut sie sich total wenn sie was rascheln höhrt:)Könnte helfen wenn sie zb. angst vor Plastik hat.

...zur Antwort

Das Pferde Angst vor dem Hänger haben ist ganz normal! Dort drinnen ist es dunkel und es schaut aus wie eine dunkle Höhle und in Höhlen leben meistens Raubtiere so denkt jedenfalls das Pferd. Außerdem ist um den Hänger rum genung Platz warum sollte das Pferd da reingehen. Also du solltest auf jeden Fall viele Vertrauen durch Bodenarbei zu deinem Pferd aufbauen. Und wenn du das Pferd dann mal im Hänger hast fahr irgendwohin zum ausreiten, baden usw. irgendetwas was deinem Pferd Spaß macht. Damit das Pferd versteht das Hänger nicht gleich Arbeit Klinik ... bedeutet. Wenn dein Pferd nicht zu viele schlechte Erfahrungen gemacht hat kannst du es auch einfach vor dem Hänger vorwärts rückwärts führen bis es "genervt" ist und vielleicht lieber vorwärts in den Hänger will. Hoffe ich konnte dir helfen! lg

...zur Antwort

Ich würde es wie Ineswhv machen und eine Volte reiten wenn sie zu schnell wird damit das Pony sich auf dich konzentriert

...zur Antwort
Pferd geht über alle zäune!

Hey. Wir sind im moment ein bisschen mit dem pferd von meiner Tante überfordert... Das pferd ist 11 und ein französischer Traber. Daher seine Vorbesitzerin ihn unbedingt springen "beibringen" musste haben wir jetzt das Problem. Er geht über alle zäune ob Strom oder nicht also er springt drüber und traut sich dann nicht wieder weg und macht dann Theater wenn er zu den anderen zweien zurück will..bis jetzt ist das alles auf unserer wiese passiert wo er nicht wirklich weit weg kann. Doch wir haben jetzt die wiese von einem Bauern bekommen und dürfen dort die pferde für ein paar stunden fressen lassen. Die wiese grenzt direkt an eine Landstraße die viel befahren ist. Wir haben dann natürlich noch alles abgesteckt so das sie nur 6 Meter hatten und bis zu Straße war es garantiert noch 70 Meter oder so. Haben natürlich auch richtig viel Strom drauf gemacht. Und was war ? Er ist drüber gesprungen und ist Richtung Landstraße gelaufen .. Zum glück ist einer vorbei gekommen den meine Tante kennt und ihr pferd erkannt hat. Der hat sie dann angerufen meine Tante hat dann direkt ihre freundin angerufen (die freundin ist Tierärztin und hat selber 5 pferde) und meine Tante ist dann natürlich direkt in einer Panik dahin gefahren .. Er ist dann zum glück nicht kreuz und quer durch die Straße gelaufen sondern durchs Feld. 1 km weiter standen dann andere pferde die er zum glück so interessant Fand das er dort stehen geblieben ist und die Leute + meine Tante ihn dort in ein reitplatz treiben konnten ( da ist ein Reiterhof und dort ist ein reitplatz direkt an der Straße) als er sich einigermaßen beruhigt hatte konnte die Tierärztin ihn wieder zurück führen. Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen sollen. Er wird jeden 2 Tag geritten und dort auch richtig aus gepowert. Und sonst hat er auch immer genug bewegungs Möglichkeiten. Bis jetzt hat es ihn ja abgeschreckt wenn Strom drauf war, aber das war diesemal nicht ..

...zum Beitrag

hallo, schau mal da:http://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?22831-Hilfe!-Pferd-springt-%C3%BCber-Elektrozaun das ist ein ähnlicher fall hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, also dass ein Pferd erschrickt kann in jedem Reitstall passieren! Vieleicht kannst du ja mit deinen Eltern vereinbaren dass du dort einfach nochmal eine "Probereitstunde" machst und ihr dann enscheidet wo und ob du reitest? lg

...zur Antwort
Shetty sinnvoll beschäftigen

Heyho,

ich habe ein shetlandpony, 17 Jahre alt, ca. 1,10-1,20m groß.

Hufrehepferd,Hufbeinrotation, verdacht auf cushing, hatte zehn Vorbesitzer, keiner weiß woher er stammt, hat auf jeden Fall in seinem Leben nicht viel Gutes erlebt usw. (beim Vorbesitzer stand er im Garten hinterm Haus)

Vor 3 jahren hat er jetzt den Weg zu mir gefunden. Hat nur gebockt, gebissen, geschlagen und gestiegen, war gar nicht an Menschen, Hänger, andere Pferde gewöhnt. ich hab ihn eingeritten, einlongiert, Führ- und Hängertraining gemacht und sowas. Dann hat er einen Reheschub bekommen, einen Tag vor seinem Einschläferdatum stand er auf einmal wieder. Seitdem haben wir die Rehe mit Futter usw. im Griff :)

Ich reite ihn ca. 3 mal die Woche (teilweise ohne Sattel, erarbeite gerade das Halsringreiten), gehe ca. 1-2 mal pro Woche mit ihm spazieren und so 1 mal pro Woche longier ich ihn (soll er nicht soviel wegen der Hufbeinrotation).

Ich hab aber das Gefühl, dass ihn das auf Dauer langweilt. Habe mit ihm schon sowas wie Zirkuslektionen ausprobiert, wo er aber nur teilweise mitarbeitet. Wenn ich eben was versuche zu erarbeiten ist er schnell desinteressiert, fängt lieber an zu fressen, beschäftigt sich mit anderen Dingen. Die impulse die ich ihm versuche über Körper, Stimme und Gertenhilfen zu geben ignoriert er vollkommen, wird ungeduldig oder ist nach einmal üben gelangweilt.

Wenn ich ihn mal gar nicht bewege und nach einer Woche versuche mit ihm zu arbeiten (das er mal echt Lust drauf hat was zu machen) geht gar nicht. Da denkt er dann nur an rennen, rennen, rennen, Sau rauslassen! Der Galopp gleicht dann dem beim Rodeo :P

Außerdem langweilt er sich auf der Koppel und wenn er eben mal im Offenstall bleiben muss (weide zu matschig etc.) und ich ihn nicht bewege, dann lässt er sich einfach selbst auf die Koppel oder testet, was passiert wenn er alle Halfter aufeinmal runterschmeist, seine Tränke umwirft oder die Heuraufe wie Sau aussieht.

SORRY FÜR DEN LANGEN TEXT!

Aber habt ihr Ideen was ich mit dem Zwerg anfangen kann?

Danke schonmal und lg

P.S.: Wenn ich Fragen zu eurer Antwort habe, schreibe ich euch privat an. Ihr könnt natürlich auhc gleich mir in einer Nachricht schreiben!!

...zum Beitrag

Baden gehen:) Ansonsten vieleicht auch sowas wie Antischreck training:) lg und Viel Spaß

...zur Antwort

Hey, ich würde auf jeden Fall fragen und du musst ja im Gelände auch nicht gleich reiten (wenn das der Besi nicht passt) du kannst ja einfach erstmal spazieren gehen, diesen Vorschlag kannst du ihr ja auch sagen falls sie dagegen sein sollte. lg

...zur Antwort

Hallo, Also ich würde nicht mit dem Auto fahren da die Parkplätze ziemlich überfüllt sind . Also auf jeden Fall würde ich mir die Inseln anschauen. Viel Spaß

...zur Antwort

hi, also du kannst ihnen hinsetzen, flehmen, hinlegen, steigen, ja nein sagen, Sachen(zb. Reithandschuh) aufheben, Spanischer Schritt, Küsschen geben, Verbeugen, Kompliment beibringen . Viel Spaß:)

...zur Antwort

Du könntest dir eine RB für ihn suchen. Dann wäre es nicht ganz so teuer.

...zur Antwort
Western

Ich finde Westernreiten besser. Man arbeitet irgendwie mehr mit dem Pferd zusammen und sehr viele Komandos bassieren auf Stimmhilfen. Außerdem ist der Sattel gemütlicher:)

...zur Antwort

Einfach mal den Strick lose durch den Anbindering ziehen und mit der Hand festhalten. Wenn sie daran zieht festhalten und wenn sie nicht zieht den Stick ein bischen nachgeben so lernt sie dass es besser für sie ist stehen zu bleiben. Ansonsten würde ich mal Bodenarbeit mit ihr machen und sie dann unangebunden putzen. Viel Erfolg!

...zur Antwort