Das kommt ganz darauf an, was sie gerne mag. Spontan würden mir Erdbeer-Limes oder diverse Liköre von Berentzen für Shorts einfallen, Wodka mische ich persönlich gerne mit Maracujasaft und Grenadine.
Wenn ihr es euch einfach machen wollt und keine Lust zum Mischen habt, könnt ihr auch einfach Bowle (Kathlenburger) oder Jive holen.

Vielleicht ist ja was dabei, das ihr gefällt :)

...zur Antwort

In den meisten Supermärkten gibt es fertige Pancakes, die überraschend gut schmecken.
Die muss man nur in die Mikrowelle packen. Wenn du dann beispielsweise Ahornsirup drüber kippst, sollte es ein guter Ersatz zum Selbstgemachten sein.

Probier es einfach mal aus
Guten Appetit :)

...zur Antwort

Sag einfach ganz direkt, dass dir eure Freundschaft wichtig ist und du sie aufrecht erhalten willst, schlag vor, euch in den Ferien zu treffen.
Da hast du nichts zu verlieren; entweder er stimmt dir zu und ihr trefft euch, oder eben nicht, aber dann braucht es dir nicht peinlich zu sein, weil du ihn ja eh so schnell nicht wieder siehst.

...zur Antwort

Nicht jede Frau steht auf Arschlöcher, so wie nicht jeder Mann eine Modetussi will; natürlich gibt es die, aber man(n) darf es nicht verallgemeinern.
Und deshalb musst/darfst du dich definitiv nicht verstellen, denn da kann ich dir sagen: das mag keiner.
Sei du selbst und versuche nichts zu erzwingen, dann findet sich die Richtige schon 😉

...zur Antwort

Je nachdem, wie ihr wohnt und wie das Wetter ist, Grillen und dabei was trinken oder essen gehen.

...zur Antwort

Es ist grundsätzlich hilfreich, eine Leitfrage einzubauen. Zum Beispiel: "wie war das Leben der Schwarzen in Amerika zu der Zeit ?", dann kommt die Gliederung, eine Folie mit Basiswissen (wie war das Leben generell, von welcher Region sprichst du?), als nächstes die Unterthemen, die Entwicklung, die Gesetzeslage, wie es heute ist, was dazu geführt hat.
Zum Schluss beantwortest du deine Frage.

...zur Antwort

Wir haben bei dem Thema damals 'Juno' gesehen, in dem es um eine Jugendliche geht, die schwanger wird.
Nicht besonders spannend, aber mit mehreren Preisen belohnt und bei Lehrern sehr beliebt.

...zur Antwort

Wenn du mit ihr in eine Klasse gehst, hast du doch sicher ihre Handynummer.
Schreib sie vielleicht einfach mal wegen der Schule an (was haben wir für Hausaufgaben oder ähnliches). Darauf kannst du versuchen, ein Gespräch aufzubauen (hast du das schon/verstehst du das/ der Lehrer hat dies und das gesagt gemacht...).
Je nachdem, wie sie darauf reagiert, kannst du dann abschätzen, ob sie auch Interesse an dir hat oder nicht.
Wenn das der Fall ist, wird sich ein Gespräch von ganz allein ergeben.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Kommt immer darauf an, welche Schule du brauchst, auf die Auswirkungen in den Noten würdest du aber normalerweise angesprochen werden.
Der einzige Nachteil, den du durch dein Fehlen hast, sind die Fehltage auf deinem Zeugnis.
Mach dir keine Sorgen, aber sprich mal deinen Klassenlehrer darauf an, das zeigt guten Willen.

...zur Antwort

Wie du es schon gesagt hast, musst du bei indirekter Rede im deutschen den Indikativ (z.B. Er hat) durch den Konjunktiv1 (Er hätte) ersetzten.

Andrea berichtet:,,Ulrich aus der vierten Klasse HÄTTE um eine Autogrammkarte gebeten.''

...zur Antwort

Du kannst es versuchen, aber was ein Mal durchgestrichen ist, bleibt es in der Regel auch.
Das einzige, was es dir bringt, ist, dass dein Lehrer weiß, dass du es kannst.

Häng dich lieber mündlich richtig rein und sieh zu, dass du das ausgleichst, als dich bei deinem Lehrer unbeliebt zu machen.

...zur Antwort

C ist richtig.

...zur Antwort
Bei zwei Fehlstunden 0 Punkte trotz Attest? (Niedersachsen)?

Folgende Situation:

Dieses Halbjahr ist wirklich sehr kurz. Ich habe das Fach Werte und Normen (WuN) einmal die Woche (dienstags). (für eine bessere Übersicht ist im Anhang eine Tabelle mit den Fehlzeiten und co.)Da das Halbjahr bei uns am 09.01.17 angefangen hat hätten wir seitdem 8 mal WuN haben müssen. Dazwischen langen jetzt allerdings noch die Zeugnisferien, also nur 7 (Doppel-) Stunden. Dazu kam dann auch noch eine Skifahrt in einer der Wochen, also 6 Stunden (weiß leider nicht ob die Stunde da stattgefunden hat) . Dummerweise wurde meine Lehrerin nun auch noch eine Woche krank. 5 Stunden. Nun war ich aus gesundheitlichen Gründen 2 Wochen lang nicht da. Die eine Woche in der ich gefehlt habe konnte ich mich nicht pünktlich in der 2 Wochen Regelung entschuldigen, da sie selber krank war und auch Zeugnisferien waren. In der zweiten Woche in der ich krank war haben wir die Klausur geschrieben. (Attest liegt vor, Entschuldigung war auch pünktlich da) Seitdem war ich jede einzelne Stunde anwesend.

Mein Problem ist nun, dass mir meine Lehrerin in WuN 0 Punkte (=nicht belegt) reindrücken will, weswegen ich dann nicht zum Abi zugelassen werden würde, da Einbringungspflicht herrscht. Sie sagte auch: "Ich bin nicht verpflichtet eine Nachschreibeklausur für sie zu konzipieren." und, ds dies dann 0 Punkte wären. Sie hat mich dann wild aus dem Kontext gefragt: "Was können sie mir denn über Empirismus und Rationalismus sagen?"(Kann sowas als mündliche Nachprüfung gezählt werden) Ich war noch derart geschockt von den 0 Punkten, dass ich absolut garnichts mehr wusste. Dies hat sie dann immer wieder als Argument angeführt, dass ich mich "nicht auf die Klausur vorbereitet hätte", und hat dann auch damit die 0 Punkte gerechtfertigt.
Das ganze geschah vor der ganzen Klasse und nicht in einem Einzelgespräch.

Ich sehe ein, dass ich meine erste Fehlstunde nicht Ordnungsgemäß entschuldigt habe und deshalb für die Stunde 0 Punkte bekomme. Allerdings sehe ich es nicht ein für eine Klausur 0 Punkte zu bekommen,die ich mit einem Ärztlichen Attest entschuldigen konnte, ohne die Chance auf eine Nachschreibklausur zu haben. In allen anderen Fächern habe ich eine entsprechende Nachschreibklausur ja auch bekommen.Rein rechnerisch war ich bis jetzt 2 von 6 stattgefundenen Stunden abwesend, dh eine Abwesenheit von insgesamt ca. 30% (Es folgen noch 2 Stunden, die ich aller Voraussicht nach auch anwesend sein werde.

Meine Frage an euch daher: Ist es rechtlich möglich, dass sie mir 0 Punkte gibt? Oder kann es sein, dass dies nur für die beiden Stunden als Mitarbeitsnote gemeint war (bzw. die schriftliche Note bei der Klausur)? Und kann ich mich da irgendwie gegen wehren?

Ich hatte vor da mit meinem Tutor und dem Oberstufenkoordinator (seit 2 Wochen krank) zu reden (sein Stellvertreter ist besagte Lehrerin), hätte da aber vorher gerne etwas Gewissheit. Danke im Voraus.

(Ich habe dies Frage Schon einmal gestellt, aber mit falschen Fakten und ungenau, daher der Repost)

...zum Beitrag

Bei 30% Abwesenheit wären 0 Punkte zwar gerechtfertigt, aber davor muss eine Warnung rausgeschickt werden, in der stehen müsste, dass du bei einer weiteren Abwesenheit null Punkte bekommst.
Wenn das nicht geschehen ist, darf sie dir höchstens wegen nicht erbrachter Leistung null Punkte geben.

...zur Antwort