Hallo,

hat die Klinik euch darüber aufgeklärt, dass Physiotherapie ein wichtiger Bestandteil ist? Je nachdem, wie und wo der Bandscheibenvorfall ist kann man auch ohne OP schon voran kommen. Käfigruhe und Physiotherapie ist dabei angesagt. Dann kann ein Bandscheibenvorfall auch ohne OP wieder in Ordnung werden. Allerdings hängt das davon ab wo und in welche Schwere der Bandscheibenvorfall ist. Fragt doch nochmal in der Klinik und bei einer Tierphysiotherapeutin nach.

Viel Erfolg LG, Anni

...zur Antwort

Wie wäre es mit folgenden Themen: Hygiene, Schweigepflicht, Versorgung von Stationstieren, Die Allgemeine Untersuchung, Abrechnung der Tierärzte nach der GOT, Gefahren in der Tierarztpraxis durch Tiere und Chemikalien, Beschreibung eines Arbeitstages, Notdienst.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die Schulmedizin hier an ihre Grenzen gestoßen ist, ich glaube eher, dass bisher noch nicht alles untersucht wurde.

Was wurden denn alles für Untersuchungen gemacht? Die Tierklinik Norderstedt macht ja sonst sehr ausgiebige und sehr gute Diagnostik.

Wie ich raushöre wurde Blut untersucht. Auf was denn alles? Nur ein Check-Up oder auch spezielle Dinge wie zum Beispiel ein Zeckenprofil? Auch Anaplasmose kann sich mal in diesen Symptomen äußern.

Und was ist in Richtung CT/MRT? Habt ihr darüber gesprochen?

Was für Medikamente wurden denn eingesetzt?

...zur Antwort

Meinst du Comfortis? Das sind Tabletten gegen Flöhe die knapp einen Monat vorhalten und auch gut wirken. Ansonsten gibt es jetzt auch noch Bravecto, das ist gegen Flöhe und Zecken und wirkt 3 Monate lang.

...zur Antwort

Hallo,

also du solltest zum Tierarzt gehen und dich dort von einer Tierarzthelferin beraten lassen. Es gibt verschiedene Produkte gegen Flöhe, die wirklich helfen. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Spot-On Präparaten (also Präparate zum Aufträufeln) und mit Halsbändern gemacht.

An Spot-On Präpat würde ich dir "Advantage" empfehlen. Es hat eine klasse Flohwirkung, sollte aber alle 4 Wochen wiederholt werden. Das Präparat verteilt sich über die Fettschicht der Haut. Bitte lass dir kein "Frontline" geben. Flöhe sind mittlerweile oft gegen Frontline immun, da es dieses Mittel schon seit Jahrzenten gibt.

An Halsbändern würde ich dir "Seresto" empfehlen. Dies ist ein Halsband gegen Flöhe und Zecken, was kein Puder abgibt, so wie die aus dem Zoofachhandel, sondern durch die Körperwärme aktiviert wird. Beim "Seresto"-Halsband hält die Wirkung 7-8 Monate an. Außerdem hat es einen repellierenden Effekt, das heißt, dass die Zecke nicht erst beißen muss, um das Mittel aufzunehmen und zu sterben, sondern sehr schnell nach Kontakt mit dem Tier stirbt, ohne es zu beißen.

Dann gibt es noch die Tablettenvariante, wie zum Beispiel "comfortis". Ich persönlich wende bei meinen Tieren aber lieber Advantage oder seresto an. Ist einfach Geschmackssache.

Egal welches Produkt du vom Tierarzt benutzt. Eine Flohbehandlung sollte unbedingt mindestens 6 Monate konsequent durchgezogen werden, denn gewisse stadien der Flöhe sind wahre Überlebenskünstler. Denn nun das erschreckende: es befindet sich nur ein kleiner Teil der Flohpopulation AUF dem Tier. Zirka 98% der Flohpopulation sind in der Umgebung. Also Eier, Puppen, Larven und auch adulte Tiere befinden sich in Decken, Kissen, Teppichen, hinter Fußbodenleisten und und und. Bitte die Katze nicht aus bestimmten Räumen aussperren, wenn das Flohmittel aufgetragen wurde. Die Flöhe sollen schließlich auf das Tier und dort sterben und nicht weiter in den Ritzen überleben.

Deshalb ist die Umgebungsbehandlung auch sehr wichtig. Du solltest also alle Decken, Kissen und Teppiche bei dir zu Hause kochend waschen. Gut staubsaugen und den Beutel nach dem saugen wechseln! Wenn das nicht hilft gibt es noch Umgebungssprays zum Beispiel von Virbac Indorex Raumspray. Es gibt auch sogenannte "Bomben", die man zündet (Indorex Fogger). Diese Fogger zündet man und man muss dann diesen Raum für mehrere Stunden verlassen. Der Fogger sprüht dann umher und alle Flöhe sterben.

Super, wäre auch, wenn du dir einen Flohkamm kaufst. Man sollte den Flohkot (schwarze Krümelchen im Fell) auf dem Tier immer auskämmen, denn die Flohlarven ernähren sich von dem Kot der erwachsenen Flöhe.

Bitte nimm keine Präparate aus dem Zoofachhandel, die wirken nicht, das sind meist nur ätherische Öle. Ein Zoofachhandel ist nunmal keine Apotheke und darf keine Medizin verkaufen. Genauso wenig wie ein Supermarkt Antibiotika verkaufen darf ;-) Und die Mitarbeiter im Zoofachhandel beraten natürlich ganz toll, weil sie etwas verkaufen wollen und von dem Zeug funktioniert rein gar nichts.

Du solltest deine Katze, wenn sie flohfrei ist auch entwurmen, da Flöhe Bandwürmer übertragen können. Wenn du nicht entwurmen möchtest, solltest du eine Kotprobe des Tieres beim Tierarzt vorbeibringen, damit er diese auf Parasiten untersuchen kann.

Frag einfach mal bei deinem Tierarzt nach und lass dich dort beraten, der hat sicherlich etwas wirksames dort :-)

So, jetzt habe ich einen Riesentext geschrieben und dich hoffentlich nicht überfordert ;-)

LG, Anni :-)

...zur Antwort

Also das kommt darauf an, ob der Welpe von privat gekauft wird oder vom Züchter. Ob man eine bestimmte Rasse möchte, oder ob es ein Mischling ist. Ob der Hund geimpft, gechippt und entwurmt wurde, oder ob der Verkäufer nichts gemacht hat. Je nachdem sollte man also 250-1500 Euro einplanen.

...zur Antwort

Ich hoffe, der arme Hamster war nun endlich beim Tierarzt.

Hat der Tierarzt was rausgefunden oder seid ihr gar nicht da gewesen?

...zur Antwort

Ich würde gerne mal wissen, ob du mit dem Welli beim vogelkundigen Tierarzt warst?

Wenn noch nicht: dann aber los jetzt, es wird höchste Eisenbahn! Wenn er nicht schon tot ist....

...zur Antwort

Hier geht kein Gang am Tierarzt vorbei. Eine Ferndiagnose ist nicht möglich, deshalb auf jeden Fall die Bitte möglichst schnell zum Tierarzt zu gehen.

Natürlich kann es etwas tumoröses sein. Dein Tierarzt sollte mit dir zusammen entscheiden, wie ihr bei einer Neoplasie vorgehen solltet.

Zusätzlich solltest du aber auf jeden Fall das Blut deines Hundes untersuchen lassen. Es könnte zum Beispiel auch sein, dass dein Hund eine Schilddrüsenunterfunktion hat (Hypothyreose). Das lässt sich ganz leicht über das Blut feststellen. In dem Alter des Hundes wäre auf jeden Fall ein Geriatrisches Profil sinnvoll, das wird dein Tierarzt aber bestimmt auch vorschlagen.

Lass dich einfach mal in Ruhe vom Tierarzt beraten.

LG, Anni

...zur Antwort

Frag bei deinem Tierarzt nach, ob du überhaupt zum Fäden ziehen kommen musst.

Viele Tierärzte benutzen resorbierbare Fäden, also Fäden, die sich von alleine auflösen. Hat dein Tierarzt solche benutzt brauchst du evtl gar nicht zum Tierarzt.

Wenn er allerdings nicht-resorbierbare benutzt hat müssen die Fäden gezogen werden, in der Regel 10 Tage nach der Operation.

Du solltest das also bei deinem Tierarzt nachfragen und dir evtl. einen Termin geben lassen.

LG, Anni

...zur Antwort

Also Perlutex ist so ne Sache... Es bringt den Hormonhaushalt der Kätzin total durcheinander und kann dazu führen, dass die Gebärmutter sich krankhaft verändert.

Ich würde dir eher dazu raten deine Katze kastrieren zu lassen, sobald die Kleinen groß genug sind, also mit ca 8 Wochen. Solange solltest du deine Katze unbedingt drinnen behalten. Einmal natürlich der Welpen wegen und damit sie nicht erneut gedeckt wird.

Perlutex solltest du auch definitiv nicht geben, wenn sie noch Milch gibt. In der Packungsbeilage steht nämlich folgendes: "Gegenanzeigen Nicht bei Tieren vor Erreichen der Geschlechtsreife anwenden. Nicht während der Trächtigkeit und Laktation anwenden."

Besprich das Ganze doch am besten mal mit deinem Tierarzt.

LG, Anni

...zur Antwort

Meinst du einen Dremel? Damit schleift man die Schneidezähne ab. Es ist eine Diamantschleifscheibe aufgesetzt.

Wenn du das manuelle Schleifen der Backenzähne meinst, so ist es Zahnraspel für Kaninchen.

...zur Antwort

Hast du eine Lösung gefunden? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem mit meinem Armband ;-)

...zur Antwort

Einstellungstest als TFA? Das ist seltsam, aber ok. Ich denke mal, dass sie Allgemeinwissen abfragen werden und etwas Rechnen in Richtung Dreisatz oder ähnlichem. Die meisten Tierärzte machen eher ein Vorstellungsgespräch und ein Probearbeiten.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Dein Hund sollte wirklich kastriert werden - zumindest der innenliegende. Dabie bietet sich natürlich an, den außenliegenden auch gleich mit zu entfernen ;-)

Für den innenliegenden Hoden ist es im Körper einfach zu warm (deshalb liegen Hoden schließlich auch außerhalb). Durch die Wärme könnte der Hoden entarten. Deshalb am besten raus damit.

Außerdem ist es jetzt günstiger als wenn er erstmal in 10 Jahren entartet ist und die Narkose risikoreicher ist. Dann jetzt lieber 300 Euro für einen jungen Hund ausgeben, bei dem das Narkoserisiko geringer ist :-)

...zur Antwort
Praktikumsbewerbung unsicher, einmal korrektur lesen?

Hallo ihr lieben,

ich bewerbe mich gerade bei einem Tierarzt und bin mir wegen der formulierung nicht ganz sicher...

könnt ihr mal lesen? Fehlt da etwas, was soll ich anders formulueren? hier der text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist XXXXX. Momentan besuche ich die Einführungsphase, bzw. die 11. Klasse, Gesamtschule XXX und werde diese 2016 wahrscheinlich mit dem Abitur verlassen. Sehr gerne würde ich mich deswegen bei Ihnen für ein Schülerpraktikum bewerben. Das von der Schule organisierte Praktikum findet im nächsten Schuljahr in der Zeit vom 09.03. - 20.03.2015 statt.

Als ein sehr tierverbundener Mensch war mir schon vor einigen Jahren klar, dass ich in meinem späteren Beruf gerne Kontakt zu Tieren hätte. Somit beschloss ich dann, mein Praktikum in der Neunten Klasse bei einem kleineren Tierarzt in meiner Nähe zu machen. Das hat mir auch großen Spaß bereitet und genau deswegen wollte ich das Praktikum gerne nochmal in einer größeren Praxis machen, weswegen sich Ihre Klinik anbietet.

Da ich selbst schon einige Haustiere hatte, bin ich den Umgang mit ihnen gewöhnt. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit an einem Reitstall bei dem ich auch selber aktiv reite. Dadurch bin ich auch den Umgang mit Hunden und Pferden gewöhnt, auch wenn Pferde in ihrer Praxis nicht zu den Patienten gehören werden. Aber ich glaube durch meine Liebe zu Tieren und der entsprechenden Sensibilität ihnen gegenüber würde mir auch dieses Praktikum wieder großen Spaß bereiten. Auch im Umgang mit Menschen bin ich stets höflich und Hilfsbereit. Außerdem bin ich zielstrebig, verantwortungsbewusst und motiviert. Ich kann gut im Team und auch alleine arbeiten. Ich bin lernfähig und vor allem lernwillig und würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Anbei finden Sie mein Abschlusszeugnis und das Zeugnis des ersten Halbjahres der 11. Klasse. Außerdem habe ich die Praktikumsbeurteilung der Neunten Klasse beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen, XXXX

...zum Beitrag

Sehr geehrte Damen und Herren,

momentan besuche ich die 11. Klasse der Gesamtschule XXX und werde diese voraussichtlich 2016 mit dem Abitur abschließen. Hiermit möchte ich mich bei Ihnen für ein Schülerpraktikum bewerben. Das von der Schule organisierte Praktikum findet im nächsten Schuljahr in der Zeit vom 09.03. - 20.03.2015 statt.

Als ein sehr tierverbundener Mensch war mir schon vor einigen Jahren klar, dass ich in meinem späteren Beruf gerne Kontakt zu Tieren hätte. Somit absolvierte ich dann, mein Praktikum in der neunten Klasse in der Tierarztpraxis XXX in ORT XXX. Das Praktikum in der Tierarztpraxis hat mir großen Spaß bereitet und mein Interesse für die Tiermedizin geweckt. Deshalb möchte ich nun meine Erfahrungen erweitern und den Ablauf in einer Tierklinik kennenlernen.

Da ich selbst schon einige Haustiere hatte, bin ich den Umgang mit Hunden, Katzen und Heimtieren gewöhnt. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit in einem Reitstall, in dem ich auch selber aktiv reite. Durch meine Liebe zu Tieren, der entsprechenden Sensibilität ihnen gegenüber und meinem Wunsch Tieren medizinisch helfen zu können werde ich Ihnen eine gute und fleißige Arbeitskraft sein. Durch mein Praktikum in der Tierarztpraxis habe ich keine Probleme auch mal mit anpacken zu müssen und scheue auch keine schweren Arbeiten. Auch im Umgang mit Menschen bin ich stets höflich und hilfsbereit. Außerdem bin ich zielstrebig, verantwortungsbewusst und motiviert. Ich kann gut im Team und auch alleine arbeiten. Ich bin lernfähig und vor allem lernwillig und würde mich über eine positive Antwort sehr freuen.

Anbei finden Sie mein Abschlusszeugnis und das Zeugnis des ersten Halbjahres der 11. Klasse. Außerdem habe ich die Praktikumsbeurteilung der Neunten Klasse beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen, XXXX

Was hälst du davon?

Liebe Grüße, Anni :)

...zur Antwort

Es gibt hier in Deutschland besonders zwei Hauptanbieter. Zum einen die AGILA-Tierversicherung und die Uelzener. Zur Uelzener weiß ich leider kaum etwas, aber zur AGILA.

Bei der AGILA gibt es 2 verschiedene Versicherungswege. Den Operationskostenschutz und den Komplettschutz. Im OPkostenschutz sind wie der Name sagt Kosten für OP's enthalten. Der kostet monatlich für Hunde ca. 20 Euro. Lohnt sich insbesondere bei Rassen, bei denen man damit rechnet, dass sie an bestimmten Erkrankungen leiden werden.

Bei der Komplettversicherung ist der OP-Schutz schon enthalten, außerdem sind darin jährliche Impfungen und verschiedene andere Untersuchungen enthalten (bei genaueren Fragen müsstest du die Versicherung mal kontaktieren). Die Komplettversicherung kostet für Hunde ca. 40 Euro im Monat.

Achtung: Du kannst dein Tier nur versichern lassen, wenn es gesund ist. Dein Tierarzt muss vorher ein Gesundheitszeugnis ausstellen, was dann die Versicherung bekommt.

Bei Versicherungen ist es immer die Frage, ob man sie jemals nutzen wird, bzw. ob das Tier jemals erkrankt. Viele unserer Kunden sind allerdings froh, dass sie eine abgeschlossen haben, bzw. nehmen sich für das nächste Tier eine Versicherung abzuschließen vor. Zum Beispiel bei einem Hund der einen Bandscheibenvorfall hat oder ein Hund, der einfach alles frisst und deshalb mehrmals im Leben wegen eines Fremdkörpers im Magen-Darm-Trakt operiert werden muss, lohnt sich solch eine Versicherung. Natürlich kannst du auch selbst monatlich 40 Euro beiseite legen und im Bedarfsfall auf dieses Reservoir zurückgreifen. Man muss es wie gesagt einfach abwägen, ist von Tier zu Tier und von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Man muss also selbst abwägen.

http://www.agila.de/?VermittlerID=11&gclid=CL32v-bvhK0CFYa-zAodixaETg

...zur Antwort

Du musst doch nicht in diesem Monat zwei Raten zahlen. Wenn eine Ratenzahlung vereinbart wird, dann auf den Gesamtbetrag der noch offen ist. Sprich du musst diesen Monat die Laborkosten und einmal die erste Rate zahlen. Ruf doch bei BFS an und lass dir erklären, wie du das mit der Ratenzahlung machst.

...zur Antwort

Hört sich für mich so an, als hätte dein Hamster Probleme bei der Atmung. Es kann sein, dass er eine einfache Erkältung hat oder die Erkrankung so schwer ist, dass die Keime schon in die Lunge abgewandert sind. Das kann dann gefährlich sein. Er braucht dann höchstwahrscheinlich ein Antibiotiku. Geh so schnell wie möglich mit ihm zum Tierarzt. Wenn es heute nicht mehr geht, dann halt sofort morgen.

Viel Glück und berichte mal, wie es ihm so geht. LG, Anni

...zur Antwort