• Ausbalanciert zwischen Klinge und Griff
  • Guter, ergonomischer Griff
  • Guter Stahl, der Verschleißfest ist
  • sehr dünne Schneidphase (dadurch schneidet die Klinge nochmal besser)
  • Oft von Hand nachgeschliffene Schleifphase, die fein abgezogen wurde
  • Der Erl der Klinge geht oft durch den ganzen Griff (es wird also nicht so schnell die Klinge wackelig oder lose)
...zur Antwort

Da brauchst du eine neue Fensterheberschiene. Den Motor kannst du in der Regel weiterverwenden (musst du mal auf die Plastikverzahnung schauen). E46 Fensterheber sind einfach komplett scheiße xD. Ich lass bei meinem inzwischen die Scheiben oben. Musst schon zu oft den Fensterheber wechseln

...zur Antwort

Auf die Freigabe würde ich nur in der Gewährleistungszeit unbedingt achten. Nicht alle guten Öle sind freigegeben, weil das natürlich Geld kostet für die Ölhersteller. Jetzt extra dünneres Öl nehmen würde ich trotzdem nicht. Der Trend vom dünnen Öl ist ja nur wegen dem Kraftstoffersparnis (und dem daraus folgenden minimierten CO2 Ausstoßen). Dickflüssiges Öl ist in der Regel scher- und druckfester. Deshalb werden dicke Öle immer bei hochdrehenden Motoren (wie Sportwagen oder Motorräder) genutzt. Dünnflüssiges Öl kommt hauptsächlich in die ganz neuen Autos, um die CO2 Bilanz zu erreichen

...zur Antwort

Durchblutet wird es, sonst wären deine Fingerspitzen gräulich verfärbt. Es könnte höchstens entzündet sein. Es würde auf jeden Fall Sinn machen, einen Arzt drüber schauen zu lassen

...zur Antwort

An deinem Bildschirm müssten noch Kabel für eine Audioverbindung sein. Musst dir aber wahrscheinlich Kabelllautsprecher kaufen

...zur Antwort

In manchen spiegeln ist nich eine Heizung oder die Anzeige für den Totwinkel-assistent (Oranges Dreieck). Du kannst dir nicht einfach so ein billiges Glas drauf machen, wenn du alle Funktionen behalten möchtest

...zur Antwort

Der sieht auch zu tief aus zum Polieren. Wie schon jemand geschrieben hat wäre das kostengünstigste einen originalen Lackstift zu kaufen (Man sieht aber, dass da nochmal drüber gegangen wurde)

...zur Antwort

Hatte diese Woche das ähnliche Problem mit nem X5 E70. Bei dem war eine 15A Sicherung an der Junctionbox draußen. Die Sicherung ist durch ein Türschloss immer wieder Kaputt gegangen. Hab dann den Türstecker an der Tür HL getrennt und dann ging die ZV. Neues Schloss rein gem,acht und alles funktioniert wieder (war auch richtig lange drann)

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle lieber den Akku ersetzten. Es ist nicht so unwahrscheinlich einen gefälschten PS4 Controller zu kaufen. Mit denen hat man dann 0 Präzision in den Sticks

...zur Antwort

Aufschrauben, entstauben und Wärmeleitpaste wechseln. Ist alles nicht wirklich schwer und die Konsole ist dann im Vergleich so unfassbar leise. (eigentlich sollte man nach 8 bis 10 Jahre schon die Wärmeleitpaste mal ersetzt haben)

...zur Antwort

AGR-Ventil könnte natürlich sein, falls das richtig zu ist würde ich mir auch mal die Drallklappen anschauen. Die sind dann wahrscheinlich genauso schlimm

...zur Antwort

Warum sollte er das genau angeben müssen? Wenn er dir keine Auskunft gibt musst du ja nicht dem Kaufvertrag zustimmen. Und nein, du hast keine 14 Tage Rückgaberecht (das ist das Vernabgesetz, das du meinst). Du hast unterschrieben und muss zahlen und das Auto nehmen

...zur Antwort

Ich kenne die Probleme vor allem bei den F48 X1 Modellen. Da ist ein Spindelantrieb verbaut (glaube auf der rechten Seite) und ein Dämpfer. Bei nem F36 habe ich von so einem Problem noch nicht gehört.

Das wird aber ein Fehler sein, den die Werkstatt relativ schnell diagnostizieren kann

...zur Antwort
Nein, ist er nicht.

Bei dieser Farge gibt es keine Meinung sondern nur eine richtige Antwort. ein M440i ist definitiv kein M. Im Fahrzeugschein steht bei der HSN (Hersteller-Schlüssel-Nummer) 0005 für BMW. Bei den M-Modellen 7909. Ein BMW M ist also auf dem Blatt Papier ein eigener Hersteller. Und zu diesem Hersteller gehört ein M440i eben nicht dazu

...zur Antwort

Wie heißt denn das Messer? Kommt eigentlich einfach nur drauf an, was für einen Öffnungsmechanismus hat. Springmesser sind nur mit berechtigtem Interesse erlaubt, On the front Messer (OTF) gar nicht, Gravitationsmesser sind auch verboten

...zur Antwort

Ich arbeite bei BMW. Der B38 ist eigentlich bis ca 150.000km recht zuverlässig. Kommt aber natürlich auch mal vor, dass die schon mit 40.000 oder 60.000km schon Motorschäden haben wegen der Steuerkette. Würde auf jeden fall kein 0W-30 Öl fahren, wie viele BMW Werkstätte inzwischen reinmachen. Dünnes Öl wirkt negativ auf die Lebensdauer (5W-30 ist besser).

Ab und zu haben die auch Probleme, dass der Wahlhebel kaputt geht bei den Automatik. Dann erkennt der die Gangposition nicht mehr. Sonst gehen da nur Übliche Verschleißteile Kaputt oder Kleinteile wie Lambdasonden

...zur Antwort