Ab 16 darf man in die FFW eintreten, du musst dich da nicht bewerben, sprich einfach mal mit den Verantwortlichen dass du mitmachen willst und die werden dir dann schon sagen wann du vorbeikommen kannst, Die Ausbildung besteht aus Wochenendkursen und halt den normalen Übungsdiensten, also nichts aufwendiges. Anforderungen gibt es keine Bestimmten. Das du Tagsüber nicht in deinem Heimatort bist ist kein Problem, gehört mitlerweile grade bei kleineren Wehren eher zur Regel, du bist ja auch nicht Verpflichtet zum Einsatz zu kommen. Ich würde einfach mal bei eurem Ortsbrandmeister anrufen und sagen dass du eintreten willst.
Das hört sich so an als ob alles gekocht ist, dann denke ich dürfte es keine Probleme geben und im schlimmsten fall schmeißen die das halt einfach weg.
Ich würde dir mal raten beim Arbeitsamt zur Berufs und Studienberatung zu gehen, hab gehört dass die manchmal ganz fähig sind (Ich persönlich kam rein und wurde gefragt was ich machen will ;-) Ich würde dir empfehlen sprich mal mit deinen Freunden und deinen Eltern was sie sich für dich vorstellen können, das hilft manchmal echt um auf ne Richtung zu kommen.
Meinst du jetzt deine Freundin fährt ohne dich in den Urlaub und nimmt die Pille mit? Wenn das so ist musst du dir keine Gedanken machen, damit die Pille wirkt muss man sie regelmäßig, also jeden Tag einnehmen (nach drei Wochen eine Woche Pause) eine Pause bei der Pilleneinnahme ist erst bei mehr als Drei Monaten in denen Keine Verhütung benötigt wird sinnvoll. Wenn sie aber nur eine Woche wegfährt muss sie die auch weiterhin nehmen, also mach dir keine Gedanken.
Welche Dosierung hattest du denn? Aber generell ist das kein Problem, musst dir keine Gedanken machen bei ASS, was jetzt nicht heißen soll, dass du jetzt noch mehr nehmen solltest ;-)
Ich vermute mal du meinst den Cori Zyklus, der Calvin Zyklus ist die Dunkelreaktion der Photosynthese. Zu deiner Frage würde ich dir empfehlen mal genauer die Glykolyse anschauen, ein zwischenprodukt ist das von dir erwähnte Glcerinaldehyd-3-phosphat, das wird über mehrere Zwischenreaktionen zu Pyruvat es findet also nicht jur eine Abspaltung von Phosphat statt. (GAP ist ein Aldehyd und Pyruvat ist das Anion einer Carbonsäure) Hoffe ich konnte helfen.
Du musst aufpassen, dass du bei einer Galvanischen Zelle nicht nur eine Halbzelle betrachtest, beim Galvanischen Element gibt es immer zwei Halbzellen, bei der einen geht das Elektrodenmaterial in die Lösung über und gibt dabei elektronen ab, die in die andere Halbzelle fließen und da die Elektrode negativ aufladen, wodurch sich die positiv geladenen Metallionen an der Elektrode abscheiden und dabei die Elektronen aufnehmen.
Hoffe das war einigermaßen verständlich, ich würde der sonst empfehlen mal auf chemgapedia.de nachzuschauen, da ist das alles ganz gut erklärt.
Hallo Monkey,
Den Notenschnitt kann man nicht immer genau vorhersagen, ich würde dir da mal empfehlen auf Studienstart.de nachzuschauen, da sind die alten NCs angegeben, wichtig ist aber, dass du nicht nur nach Abibestenquote, sondern auch nach Wartezeit und Auswahlverfahren der Hochschule gehst.
Zum Thema Schwierigkeit, das studium ist anspruchsvoll, aber durchaus machbar, wenn du bereit bist dich auch mal hinzusetzen und nicht nur zu feiern ;-) aber wenn du ein gewisses naturwissenschaftliches Grundverständniss und auch Interesse mitbringst ist es eigentlich durchaus machbar.
An Alternativen zum arbeiten gibt es viel, die wichtigsten sind mit sicherheit Apotheke und Industrie, du kannst aber auch in Behörden, Krankenkassen, Versicherungen etc. Arbeiten, das währen dann eher verwaltungstechnische Aufgaben, es gibt aber auch noch die Möglichkeit in Verlagen zu arbeiten, oder aber auch an PTA Schulen zu unterichten.
Zum PJ, du musst ein halbes Jahr in einer deutschen Apotheke arbeiten, das andere halbe Jahr kannst du auch in der Indstrie oder in Krankenhausapotheken arbeiten.
Das mit dem Promovieren ist nicht leicht zu beantworten, es kommt immer drauf an, was du machen willst. Dazu würde ich dir raten erstmal mit dem Studium anzufangen und dann mal zu schauen.
Ich finde es ist ein interessantes und vielseitiges Studium, ich kann es nur weiterempfehelen.
LG Horst
Ich würde auch sagen, dass, wenn du eine Zulassung bekommst, du natürlich studieren solltest. Ich studiere selber Pharmazie und habe auch einige Komilitonen, die vorher eine PTA ausbildung gemacht haben, in manchen Bereichen ist das sicherlich sinnvoll, wenn du aber eh vorhast später Pharmazie zu studieren, würde ich das wirklich nur zum überbrücken machen. Mit dem NC ist das auch so ne Sache, jetzt liegt der aufgrund der doppeljahrgänge in einigen Bundesländern relativ hoch, ich denke das wird sich aber schnell wieder legen. Du kannst auch mal im Sommersemester gucken, wenn du fertig bist mit Abi, dann musst du nur nen halbes Jahr überbrücken und der NC liegt höher. Ich selber bin mit einem dreier Schnitt im Sommersemester genommen worden. Also, mach erstmal dein Abi, dass kann ja eh nie schaden! Und wenn du es bis dahin noch möchtest, dann versuch die Zulassung zu bekommen. Zum studium, natürlich ist es kein Spaziergang, aber wenn man etwas disziplin hat und sich etwas zum lernen aufraffen kann, ist das durchaus zu schaffen.
Du brauchst kein Latein um Pharmazie studieren zu können, das bisschen was man braucht bekommt man beigebracht, ich denke das wird auch die Bundeswehr ja nicht ander sehen. Der NC variiert recht stark, das ist auch abhängig von Sommer und Wintersemester. In den letzten Jahren ist er aufgrund der Doppeljahrgänge auch angestiegen, genaue Zahlen weiß ich aber nicht, die findest du auf hochschulstart.de liegen so etwa bei 2,0, je nach Uni, im Sommersemester denke ich etwas höher. Das Gehalt bei der Bundeswehr ist, soweit ich weiß, höher als zumindest in der öffentlichen Apotheke, in der Krankenhausapotheke ist es etwa 10% höher. Die Approbation ist übrigens nicht der Erwerb des Doktortittels, das ist die Promotion, Approbation heißt nur, dass du dein 3. Staatsexamen in Pharmazie bestanden hast und Apotheker bist. Wenn du bei der Bundeswehr studierst musst du nach dem Pharmaziestudium übrigens noch 4 Semester Lebensmittelchemie studieren und dich für glaube ich 15 Jahre verpflichten. Das würde ich mir also wirklich überlegen.
So, jetzt zu der Frage, ob der Beruf abwechslungsreich ist. Das ist schwierig zu beantworten, Apotheker findet man ja nicht nur in der Apotheke, sondern auch in der Krankenhausapotheke, der Industrie und auch in Versicherungen und Behörden. Ich würde dir empfehlen mal ein Praktikum in der Apotheke zu machen, da doch etwa 90%der Apotheker dorst landen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Erstmal will ich erneut versuchen die gerüchte zu zerstreuen dass du für pharmazie einen 1er Schnitt haben musst. Wenn du wegen deines Schnitts im WS nicht genommen wirst, dann schaffst du es im SoSe auf jeden Fall. Jetzt zu der drängerenden Frage, Chemie ist wirklich vor allem im Grundstudium (erste vier Semester) so ziemlich das wichtigste und man sollte zumindest etwas freude daran haben. Das verständniss für Chemie brauch man auch, bei mir war es aber auch so, dass es sich während dem studium entwickelt, ich war nach der schule überrascht wie gut ich doch mit Chemie klar komme. Ich würde sagen wenn dich Chemie interessiert, dann kannst du es auf jeden Fall schaffen, solange du bereit bist auch viel für das studium zu tun.
Das scheint eine sehr beliebte Frage zu sein, die sich einfach beantworten ließe, wenn man mal auf der zvs seite oder wie das jetzt heißt nachschaut, zumindest im Sommersemester wirst du an manchen hochschulen mit JEDEM Schnitt genommen. Ich selbst habe einen dreier schnitt und studiere Pharmazie, während Leute die einen deutlich besseren Schnitt haben schon abgebrochen haben oder ein Semester zurückliegen. Du kannst mit 2,1 sehr wohl Pharmazie studieren, solange du bereit bist dir dafür den *** aufzureißen. Und jetzt noch etwas Werbung, auch wenn es wirklich anstrengend ist, ich finde es ist ein echt tolles Studium.
Wenn ihr etwas "abenteuerlustig" seid und euch abseits von den Üblichen Touristenpfaden bewegen wollt, dann würde ich dir den Ruaha Nationalpark empfehlen, Ich habe dort zweimal eine Safari gemacht und fand es beidemale wirklich toll. Was ich über die Serengeti gehört habe ist, dass sie total überfüllt ist und man mehr andere Autos als Tiere sieht. Der Ruaha Nationalpark liegt nordlich von Iringa und ist übrigens der Nationalpark mit der höchsten Elefantendichte. Ich kann dir allerdings nicht sagen wie du dich von deutschland aus darum kümmern kannst, ich hab das ganze vor ort gebucht. Ich wünsche dir auf jeden Fall einen schönen Urlaub!
Es gibt eigentlich in jeder Stadt mindestens ein Internetcafe, privat Internet zu haben ist jedoch nicht so verbreitet. Generell würde ich sagen da wo es strom gibt gibt es auch Internet. Die Internetgeschwindigkeit variiert jedoch sehr stark. In Dar es Salaam gibt es zum beispiel Internetcafes mit DSL Gescwindigkeit, in eher ländlichen Regionen ist es teilweise extrem langsam. Das hängt jedoch auch nicht nur von dem Ort ab, wo man sich befindet, sondern auch von dem Internetcafe.
Du brauchst für das Studium KEINE 1 vor dem Komma!!!! Ich kenne auch Leute die haben nen Schnitt von 3,5 und studieren Pharmazie. Du hast dann nur einfach weniger Unis zur auswahl, da du dich im Sommersemester bewerben musst, da hier die Schnitte deutlich niedriger sind und über das Auswahlverfahren der Hochschule (60%) bei einigen Unis jeder bewerber angenommen wird. Was den Zeitaufwand angeht, das hängt ganz von dir selbst ab, es ist wirklich ziemlich anstrengend, aber wenn du spass dran hast und dich auch abends nochmal dransetzt kannst du, solange keine Klausur ansteht auch noch ein Leben neben dem Studium haben.
Durch die Atmosphäre der Erde wird das Sonnenlicht wie in einem Prisma gebrochen. Da rotes Licht stärker gebrochen wird als blaues, trifft auf den Mond nur das rote Licht auf.
Es gibt noch andere Möglichkeiten, die Frage ist, wo du hinmöchtest und was du machen möchtest. Es gibt beispielsweise den Freiwilligendienst in entwicklungsländern (www.weltwaerts.de) und work and travel in australien, das musst du einfach mal googlen.
Der Link funktioniert nicht.
Aber ich vermute es geht um das Experiment von Rutherford mit der Goldfolie.Das ganze heißt streuexperiment, weil die Gammastrahlen von der Strahlenquelle durch die Atome in der Goldfolie zum Teil von ihrem geraden weg abgelenkt werde, also gestreut werden.
Ich hoffe das konnte dir etwas helfen, sonst setz den richtigen link nochmal rein.
Wenn du die Kohle nach oben trägst erhält sie potentielle Energie, dies ist eine "physikalischen Energie, keine chemische", da die Verbrennungsprodukte der Kohle (Asche und CO2) aber immernoch auf der gleichen höhe sind, wie die Kohle, haben sie auch noch die gleiche potentielle Energie, die Energie wird demnach nicht in thermische Energie (verbrennung) oder Volumenarbeit (Bildung des Gases CO2) umgewandelt. Die Kohle brennt nicht länger.
Man kann sehr wohl Pharmazie und Medizin bei der Bundeswehr studieren, jedoch nicht an Bundeswehr unis. Soll heißen du bist dann beim Bund angestellt, musst in deinen Semesterferien dann auch da hin, bist aber an einer öffentlichen Uni.