Empfinde ich persönlich als sehr spät.

Zu früh, um ins Bett zu gehen, aber zu spät, um noch was ordentliches vom Tag zu haben.

16:30h Feierabend, 17:30h zu Hause, mit Glück 18:00h essen, bis 19:00h aufgeräumt und abgewaschen...

Da bleibt nicht mehr viel Zeit übrig. Kann ja nicht Halligalli bis inne Puppen machen.

Nene, bevorzuge es, wenn der Arbeitstag möglichst früh beginnt, in meinem Fall um 05:00h, hab dann 13:30h Schluss, 14:30h bin ich zu Hause.

Nachdem alles oben genannte erledigt ist, ist es 16:30-17:00h, da ist noch ordentlich Zeit für sowas wie Hobby und Freizeit,... Also LEBEN.

...zur Antwort

Ich habe seit zwei Jahren eine Lifetimelizenz von AdGuard.
Dieses lässt ein lokales VPN auf dem Telefon laufen und blockiert dadurch Werbung,
weil fortan der gesamte Datenverkehr durch dieses VPN geschleust wird.
Keine Sorge, es ist zwar ein VPN, aber es ist vollständig lokal.
Ohne Root ist das ja nunmal die einzige Möglichkeit unter Android.

Ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht sonstwelche VPN Appd wie Northwind oder ähnliches gleichzeitig nutzen will.

Es ist sogar in der Lage, Werbung zu filtern,
die über HTTPS geladen werden, weil es sich als lokale CA integriert
und dadurch via Man-in-the-middle die Verschlüsselung aufbricht.

DIESE Funktion sollte man aber nur für Apps zulassen, die harmlos sind.
Man kann ja App für App einstellen, ob der Datenverkehr über AdGuard geleitet werden soll oder nicht.
Zusätzlich kann man AppSpezifisch einstellen, ob auch HTTPS durch AdGuard gehen soll.
Bis jetzt hält es mir Werbung weitgehend fern.
Da es mit Filterlisten arbeitet, ist natürlich auch eine gewisse Einarbeitung notwendig.

Den Key habe ich damals günstig von einem Reseller gekauft, nicht direkt beim Hersteller.

Hat mich 5 Euronen gekostet.

...zur Antwort

Dit kommt drauf an.

Beim Fiat Croma meines Vaters hat man in Italien gerne empfohlen, bei fast leerem Tank etwa 1 Glas Diesel einzufüllen und dann mit Benzin volltanken. Dadurch lief der Motor im Leerlauf ruhiger und dröhnte weniger.

Das sollte man aber tunlichst nur mit Vergaser-Modellen machen und KEINEN Turbolader haben. Auch sollte der Tank nicht gerade klein sein.

Aber ansonsten ist eine solche Fehlbetankung dringend zu vermeiden.

Und wie meine Vorposter schon erwähnten: Benzin im Diesel ist schlimmer als umgekehrt.

...zur Antwort
Das finde ich in Ordnung

Naja, ich schreibe jetzt aus Radfahrersicht.

Ich fahre durchaus über Zebrastreifen mit dem Rad, weiß aber, dass ich in diesen Fällen KEINEN Vorrang habe.

Daher halte ich schon beim Ranfahren Blickkontakt zu den Autofahrern, ob sie denn auch gedenken, mich durchzulassen, das eigentlich sind sie dazu NICHT verpflichtet.

In aller Regel ist aber deutlich zu erkennen, dass das Auto abbremst und mich offenbar fahren lassen wird.

Darauf verlassen würde ich mich aber NIE.

Im Zweifelsfall halte ich daher eher an.

Bei einem Fahrrad mit E-Motor habe ich damit immerhin auch keinerlei Probleme wegen des Wiederanfahrens.

Also aus meiner Sicht reagieren Autofahrer also durchaus eher freundlich und lassen einen durch, obwohl sie es nicht MÜSSTEN.

...zur Antwort

Das war einmal. Mittlerweile haben auch die Richter mitbekommen,
dass die Idioten aufgrund solcher Pauschalurteile immer mehr werden
und gehen mittlerweile öfter von einem Eigenverschulden aus.

Und ja, der Radfahrer hat die Ampel zu beachten, die zu der Fahrbahn gehört, auf der er fährt.
Fährt er auf der Straße, gilt die Fahrbahnampel.
Fährt er auf dem Radweg, gilt die Radfahrerampel.
Ist die nicht vorhanden, gilt eine eventuelle Kombiampel.
Ist die auch nicht vorhanden oder nur für Fußgänger zuständig,
gilt auch auf dem Radweg die Fahrbahnampel.
Gibt es eine Kombiampel und ich fahrer aber auf der Fahrbahn,
dann gilt für mich mittlerweile die Fahrbahnampel, nicht die Kombiampel.
Fahrer ich auf der Fahrbahn und kurz vor der Kreuzung
kommt ein Stummelchen Radweg, der dann auch benutzungspflichtig ist
und auf diesem gibt es eine Fahrradampel,
so kann ich auf der Fahrbahn bleiben,
da das Ausweisen einer Benutzungspflicht bei solchen Stummelradwegen VERBOTEN ist.
Es gilt also die Fahrbahnampel für mich, auch, wenn die Fahrradampel rot zeigt.
Fahre ich natürlich auf diesem Stummelradweg, so gilt die Fahrradampel.

...zur Antwort

Ich bestelle häufiger was aus Drittstaaten, die kommen dann oft in Schkeuditz an.
Ich muss sagen, die Zollbeamten in Leipzig sind absolut freundlich
und man kann mit ihnen mal wirklich vernünftig reden (ja, sie sprechen Deutsch).
Sie akzeptieren Rechnungen per Mail im VORAUS,
damit die Verzollung bei Paketankunft im Grunde nur noch durchgewunken wird,
solange z.B. DHL-Express die Zollgebühren bereits ERHALTEN hat.
Vorher passiert nämlich gar nichts.
Aber selbst dann liegen meine Pakete meist um die 6-10 Tage bei denen.
Das Paketaufkommen ist schlicht immens.
Die Verzollung selber geht wahrscheinlich schnell,
aber bis dein Paket aber endlich an der Reihe ist, kann es sehr lange dauern.
Frankfurt ist meist etwas schneller, dafür aber akribischer und unfreundlich.

...zur Antwort

Ich habe das bei ALLEN Grafikkarten der HD5000er und HD6000er Serie.
Alle aktuellen Treiber für Windows 10 und 11 sind offenbar kastriert oder anderweitig untauglich gemacht worden,
obwohl sie angeblich fehlerfrei installiert werden und die Hardware korrekt erkannt wurde.

Ist reproduzierbar auch nach einer Neuinstallation. Ich gehe von Absicht aus, aber egal. Ein Fix ist von denen NICHT zu erwarten.

Zur Behebung:
Gehe in den Gerätemanager und öffne die Eigenschaften der Grafikkarte.
Folgendes anklicken:
1 "Auf meinem Computer nach Treibern suchen"
2 "Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen"
3 Dort sollte ein Treiber mit Datum von 2015 zu sehen sein. Der muss ausgewählt werden. Siehe Screenshot 1.

Bild zum Beitrag

Falls der Treiber NICHT angezeigt wird, müssen noch Vorbereitungen getroffen werden (Fenster ruhig offen lassen).
Ihr müsst von der AMD Seite erstmal den Treiber herunterladen.
Den Treiber bitte MANUELL aussuchen. Siehe Screenshot 2.

Bild zum Beitrag

Wenn ihr euer Kartenmodell angegeben habt, erscheint die Ergebnisseite.
Es sind sogenannte Legacy-Treiber.
Aus der Ergebnisliste wählt ihr bitte NICHT den aktuelleren Treiber. Siehe Screenshot 3.

Bild zum Beitrag

Herunterladen und mit Doppelklick starten.
Das Archiv will sich unter "C:\AMD\AMD-Catalyst-15.7.1-Win10-64bit" entpacken.
Das könnt Ihr so lassen und auf "Install" klicken.
Ich gehe davon aus, dass Ihr den Pfad nicht ändert. Falls doch, passt die Anleitung entsprechend an.
Nach einem Klick auf "Install" entpackt sich das Archiv.
Irgendwann erscheint der Willkommensbildschirm vom Treibersetup.
Hier brecht Ihr das Setup nun ab.
Jetzt geht Ihr zurück in den Gerätemanager (dessen Treiberauswahlfenster noch offen ist, sonst Schritte 1-3 wiederholen).
Dort klickt ihr auf "Datenträger" und in das Eingabefeld kopiert Ihr diesen Ordner rein:
C:\AMD\AMD-Catalyst-15.7.1-Win10-64bit\Packages\Drivers\Display\WT6A_INF
und drückt ENTER. Siehe Screenshot 4.

Bild zum Beitrag

Es sollte nun nur noch EIN Treiber angezeigt werden.
Den könnt Ihr auswählen und installieren. Siehe Screenshot 5.

Bild zum Beitrag

Wenn das durch ist, müsste Windows sofort die Auflösung wechseln und die Sache ist damit dann durch.
Ab jetzt müsste sich die Auflösung beliebig ändern lassen.
Viel Spässken damit.

...zur Antwort

Du kannst eigentlich fahren, was du willst, das wichtigste ist der RAHMEN, der muss zu deiner Größe passen.

Ist er zu groß, brauchst Du eine Leiter, um aufzusteigen.

Ist er zu klein, sitzt Du wie ein Affe auf dem Schleifstein.

Außerdem musst du dann wohl den Sattel sehr weit raus ziehen, was durch den stark verlängerten Hebel eine Sollbruchstelle ergeben würde.

Außerdem würde ich sich dein Schwerpunkt nach oben verlagern, was der Fahrstabilität nicht gerade zuträglich ist. Bei einer Notbremsung droht dann ein Überschlagen.

Tendenziell kann man mit großen Rädern schneller fahren, in ebenen Gebieten würde ich dazu tendieren.

Mit kleineren Reifen bist Du aber wendiger und agiler und hast einen viel engeren Wendekreis, was bei Drängelgittern nützlich ist.

Musst Du jetzt wissen, was wichtiger ist.

Bedenke aber, dass 26er so langsam immer seltener werden und schwerer zu finden sind.

Das macht sich negativ bei der Ersatzteilsuche bemerkbar. Außerdem sind sie auch aus diesem Grund begehrte Diebstahlobjekte.

Ich würde heuer ein 28er kaufen, fahre aber derzeit ganz zufrieden ein 26er, bin selber 1,71.

...zur Antwort
Je nach Witterung, weil......

Zum Joggen sicher nicht, aber ansonsten zur Freizeit, klar.

Diese Art von Sportkleidung kommt gerade wieder, habe selber so einige noch originale aus den 80ern und 90ern in Blau und Schwarz.

Die Jugend heute steht offenbar drauf.

Ich mag ja vor allem den Glanz und den glatten und weichen Stoff. Meine Ex stand ebenfalls auf diese Sachen.

Zum Joggen würde ich aber definitiv hautenge Sachen empfehlen.

Dürfen gerne glänzend sein, sieht immer scharf aus, aber bloß kein Schlabber beim Sport

...zur Antwort

Ein Teelöffel Natron rein, fertig.

Zucker und Co neutralisieren gar nichts, sie überdecken die Säure nur.

Empfindliche Menschen, die zu Sodbrennen neigen, bekommen dennoch Sodbrennen, weil die Säure noch da ist.

Säuren werden ausschließlich auf chemischem Wege neutralisiert, durch Laugen oder Metallsalze.

Da man schlecht Natronlauge in die Soße kippen kann, nimmt man Natriumhydrogencarbonat, kurz Natron, das Natriumsalz der Kohlensäure.

Das reagiert sofort mit der Säure und die Soße schäumt kurz auf.

In einen Topf mittlerer Größe kippst Du etwa 1 Teelöffel Natron rein.

Zuviel ist nicht ungesund, aber es verfälscht irgendwann den Geschmack, sobald mehr Natron verwendet wurde, als Säure vorhanden war.

...zur Antwort

Sagen wir es mal so. Samsung und Co stellen TVs für diverse Märkte und Regionen her, soweit, so lustig.
Nun ist aber eigentlich klar, dass zumindest in Europa kaum einer Rakuten TV kennt.
Ich kenne Rakuten als Onlineshop, weil ich oft Sportklamotten aus Japan kaufe,
die in Europa nicht existieren, aber Rakuten TV ist mir völlig fremd.
Ich arbeite in einer Computerwerkstatt und bin umgeben von Nerds,
bin auch selber einer, aber KEINER der 27 Leute kennt Rakuten TV.
Die Kritik an Samsungs Vorgehen ist also durchaus gerechtfertigt,
da Youtube zumindest in Europa und den USA wahrscheinlich bekannter ist als Rakuten TV.
Warum man sich da bei der Taste auf einen nicht änderbaren Dienst versteift hat,
dafür aber einen viel häufigeren anderen Dienst komplett weg lässt, entzieht sich meiner Kenntniss.
Aber um die Frage nach über einem Jahr mal zu beantworten:
Es gibt ein Github Projekt, mit welchem man die Vorbelegung der Schnelltasten ändern kann,
ist aber nicht ganz trivial.
Ich habe es gemacht, bei meinem G39 Modell hat es funnktioniert und Rakuten TV ist nun Youtube.
Kann aber sein, dass Du diese Grütze nach jedem Update des OS erneut durchführen musst.

...zur Antwort

@kgunther

Ääähm... wie kommst Du denn darauf?

Tauchflaschen enthalten strunznormale Pressluft.

Damit sollte man aber keinesfalls tiefer als 40m tauchen,

da der Sauerstoff ab da giftig wird.

Für tiefere Tauchgänge hat man daher eine zweite Flasche dabei, die zwar ebenfalls Pressluft enthält, allerdings mit reduziertem Sauerstoffgehalt.

Wir benötigen Sauerstoff daher zwar zum Leben, aber er schadet uns gleichzeitig, da er auch auf den Organismus oxidierend wirkt.

Deswegen benötigen wir die berühmten Antioxidantien, die den Körper vor den schädlichen Effekten schützen.

Das funktioniert aber nur, solange zwar genug Sauerstoff in der Luft ist, dass wir leben können,

aber dennoch wenig genug, dass uns die Antioxidantien noch ausreichend schützen können.

Bei medizinischen Notfällen wird reiner Sauerstoff verwendet, aber nicht dauerhaft, da ist der Schaden noch vertretbar.

...zur Antwort

10Kg sind ein heftiger Schuh, das reicht für ein ganzes Leben,

sowohl für das eigene, als auch für eventuelle Erben.

Es dürfte dennoch gegen dich nichts angeleiert werden,

es sei denn, Du hast auch noch eine entsprechende Menge an Schwefel, weil Du gerne Früchte damit haltbar machen willst,

sowie eine größere Menge Kohlepulver, weil Du damit deine Fahrradkette schmieren willst.

Dann dürfte dir das wohl kein Richter glauben.

Ansonsten hast Du nichts zu befürchten, man muss Dir schon ganz konkret was nachweisen können.

Kaliumnitrat ist kein VERBOTENER Stoff, wohl aber ist die Abgabemenge streng reglementiert.

Dir dürfte nichts passieren, aber der Händler wird wohl ein paar Fragen beantworten müssen.

...zur Antwort

Such nach Trainingsanzügen aus Polyamid oder modernem Polyester.

Bei Polyester gibt es mehrere Webarten, die älteren sind gröber gewebt und schlecht geeignet, sie fühlen sich auch unangenehm schwerer an.

Modernes Polyester ist glatt und fein gewebt. Ansonsten klassisches Nylon. Beides lasst sich super abdichten.

Ich habe 2x Adidas und 1x Nike. Der Nike und ein Adidas sind aus Nylon und fast so alt wie ich, der andere Adidas ist aus modernem Polyester, 1 Jahr alt und sieht dem Nylon Stoff sehr ähnlich.

Weil es Kunstfasern sind, kann man sie ideal imprägnieren.

Ich habe dafür Fibertec Textil Guard Eco genommen. Ist eine weiße, klebrige Flüssigkeit. Sie basiert auf Polyurethan, was als feiner Staub in der Lösung verteilt ist.

Beim Trocknen schmilzt das PU und legt sich um die Fasern. Sobald es wieder abgekühlt ist, ist das PU fest mit der Faser verbunden und hält fortan Wasser fern.

Folgendermaßen vorgehen:

Wäsche waschen (ohne Weichspüler, am besten generell auf Weichspüler verzichten),

auf nicht GANZ trockene Wäsche aufsprühen (nicht geizig sein) und mit der weichen Seite eines Schwamms einreiben,

60 Minuten bei mindestens 40°C im Trockner aktivieren (idealerweise 60°C, die älteren Anzüge halten das definitiv aus, dann reichen auch 40 Minuten),

Wäsche kalt werden lassen,

Glücklich sein.

Ich konnte mich sogar mit dem Gartenschlauch abduschen (kein harter Strahl), da ging nichts durch die Fasern durch, nur die Reißverschlüsse KÖNNTEN leicht suppen, aber eigentlich eher nicht.

Das geht übrigens zwar teilweise auch mit Baumwolle, aber ich würde es auf keinen Fall empfehlen.

Man schwitzt wie Sau darin und WIRKLICH wasserabweisend bekommt man das nicht so ganz.

Ich hab's mal mit Jeans probiert, geht auch, fühlt sich aber nach einer Weile ekelhaft klamm an, weil der Schweiß nicht mehr aufgenommen wird und dadurch auf der Haut bleibt.

...zur Antwort

Deine Grafikkarte wird auf dem System sowieso erstmal nicht laufen, da sie nicht UEFI-GOP unterstützt,

dein BIOS dies aber im jetzigen Zustand VERLANGT.

Du musst in dem BIOS ganz woanders schauen, ob Du CSM aktivieren kannst,
Bin mir da nicht sicher, aber möglicherweise unter "Windows OS Configuration".
Wenn dort nicht, dann unter "Boot".

Aber besser wäre es, die Karte zu verticken und dir mindestens eine GTX 670 oder 680 holen,

denn DIE sind recht günstig und man kann sie auf UEFI umflashen.

...zur Antwort

Je nachdem, wieviel Du wiegst, kann es sein, dass der parallel laufende Geschwindigkeitssensor GANZ KURZ eine Diskrepanz zwischen der Fahrstuhlkabine und den Sensor selbst feststellt

und fälschlicherweise von einem Absturz ausgeht und sofort den Anker schmeißt.

Folge: der Aufzug bleibt erstmal stehen, wartet knapp 10 Sekunden und setzt seine Fahrt fort (zumindest bei uns im Betrieb).

Im SCHLIMMSTEN Fall bleibt er stehen und fährt gar nicht mehr weiter. Mehr aber auch nicht.

Dass z.B. irgend ein Trageseil reißt, ist eher Humbug.

PS.:
Nicht nur hydraulische Fahrstühle sind da empfindlich.

Unserer ist seilzugbetrieben, beim Springen fühlt sich die Kabine an, als würde sie "federn".

Springe ich zu stark, hält der Fahrstuhl erstmal an für 10 Sekunden.

Wenn ich dann im Stillstand springe, bewegt sich die Kabine keinen Millimeter auf und ab.

Ich denke mal, in dem Moment sind gerade die Bremsbacken angezogen.

...zur Antwort

Fahrstuhlkabine + halbe Nutzlast.

Wenn der Fahrstuhl 100Kg wiegt und die Nutzlast maximal 1000Kg beträgt,

dann hat das gegengewicht eine Masse von 600Kg.

So muss der Motor nur maximal 600Kg heben können.

Ist der Fahrstuhl ganz leer, muss der Fahrstuhl bei einer ABfahrt nur 500Kg bewegen können.

Ist er komplett voll, muss er bei einer AUFfahrt ebenfalls nur 500Kg heben können.

Die ideale Füllmenge eines SOCLHEN Fahstuhls ist dann eigentlich 500Kg.

Einen solchen Fahrstuhl könnte man theoretisch sogar per HAND bewegen.

...zur Antwort